Zum Inhalt springen

doktor motor

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von doktor motor

  1. habe aus einer baumaschine sprit abgelassen, 20l, davon ca. 3l diesel. kann ich das in meiner annähernd serienmäßigen (nur vernünftig bedüst) 12PS cosa verfeuern? dachte mir, das fraktioniert beizugeben (30% ca.) gruß, stefan
  2. hatte sich bei meiner (nach 20 jahren...) auch gelöst. habe das glas mit scheibenkleber (entfetten und aktivator nicht vergessen) wieder verklebt. sieht durch den schwarzen kleber etwas "ungewohnt" aus. wenn deiner erst 3 mon alt ist, solltest du ihn reklamieren. gruß, stefan
  3. ich hab die tage meine für den TÜV reanimiert (6/13 abgelaufen....) ich hatte damals vor 5 jahren die bremse vorn und hinten mit neuen zylindern bestückt. dieses patent mit den "leckölbohrungen" und eingesetzten gumminupsis fand ich damals befremdlich, hab gewinde reingeschnitten, und madenschrauben mit Loctite verklebt. und die kolben mit silikonpaste (soll man nicht, mir egal) nachgeschmiert. der rest der anlage war noch nie offen. heute hab ich mal durchentlüftet. den behälter abgesaugt, sah aus wie neu. die brühe aus den zylindern ebenfalls. unter den manschetten alles trocken. über die bremswirkung braucht man keine worte verlieren, beide räder wimmern, besser gehts nicht. möchte behaupten: einmal mit sachverstand und sorgfalt gemacht, hat man lange ruhe. so, wie beim auto halt. gruß, stefan
  4. bei gugel "torscharnier" eingeben, vllt. ist da was dabei. gruß, stefan
  5. siehe hier: http://www.budspencer.de/faq/detail.php?faqid=33&werspielt=&searchfield=spenc_faq_info.titel&searchstring=&sortfieldspenc_faq_info.titel&datacount=16&dataoffset=16&sortorder=asc&PHPSESSID=59p2f3j6fs16b4d5vqfqb9u2a3 Moto Zodiaco Tuareg 223-2 quelle: http://www.bud-terence.savagex-shop.com/Fahrzeuge.html gruß, stefan
  6. lad dir diesen katalog: http://www.hjs.com/aftermarket/produkte/montagetechnik/universalteile-reparaturloesungen.html vllt. findest du das richtige. die teile gibts dann z.bsp. bei trost autoteile etc. gruß, stefan
  7. kann hier auch noch nen tipp in die runde werfen: http://www.fritz-schleifwerkzeuge.de/ gruß, stefan
  8. erstaunlich, was die dinger können- und ihre bediener, klar. bin angenehm überrascht. gruß, stefan edit meint natürlich nicht die bearbeitungsmöglichkeiten, sehe das genau wir der TE. ich hab von meinen bildern noch nie eins bebuntet, oder so.
  9. für schrauberwerkzeug finde ich die hier klasse: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/hazet-assistent-werkzeugwagen/172415308-84-3396?ref=search die ebenen kann man herunterlassen, die holme umlegen (es gibt rausziehbare und umlegbare) an diesen holmen kann man die schwere kiste dann auch gut ins auto wuchten. hab son ding seit vielen jahren. gruß, stefan
  10. die abdeckung der schleifkontakte abnehmen, und darunter durchmessen und sichtkontrolle. bei meinem 2er war der steckerblock an das schleifergehäuse geklemmt, und an dieser stelle ging kein strom mehr durch. könnte sein, das durch die lange funktionslosigkeit was vergammelt ist. hab gerade mal rumgegugelt, um ein schlüssiges bild der funktionsweise zu finden...war aber nix dabei. wenn du strom vom wischerschalter gibst, dreht sich der motor los, und die dauerplusbahn übernimmt. dann sollte er im bereich der ruhestellung auf ein kurzes stück kommen, wo die läuferwicklung mit masse kurzgeschlossen wird- dort bremst er und bleibt ruckartig stehen. also müsste der bremskontakt ranzig sein- wenn er sonst durchläuft. gruß, stefan
  11. tennisbälle in runden auspuffgummis vom auto, darauf eine mehr oder weniger schwere platte... wandmontage wird wohl der richtige weg sein. gruß, stefan
  12. stimmt.der accord CE2 auch. den herd hab ich in einer toten ecke stehen, hol den nur raus, wenn ich ihn brauche. kann man im allgemeinen auch auf 230V klemmen. gruß, stefan
  13. ich hab nen backofen vom sperrmüll, auf ner platte mit 4 rollen, und nen drehstromstecker dran. für die werkstatt. gruß, stefan
  14. hab auch mal ein motorgehäuse damit verschönert, hält immer noch. 10 jahre her. im backofen schnellgetrocknet (80°C) der geruch ist allerdings eine olfaktorische herausforderung...wenn die "maschine" (vespa boxer ) gut heiß ist, riecht es immer noch komisch.... gruß, stefan
  15. die leerlaufluftdüse (das schwarze plastikteil, das im video mit einem seitenschneider entfernt wird) ist vermutlich zu. zum besser einsetzen einen hauch (!) fett an den 0-ring. auch den ölverbrauch im auge behalten, eine zeitlang waren die kolbenringe nicht gut. betraf aber eher den GX 100. gruß, stefan
  16. ich weiss leider nicht mehr, wo ich das las...aber der softturbo hat wohl ein drehmomentplateau von über 20Nm von 1800 rpm bis zum abregeln. durfte mal mitfahren, das ding schiebt ordentlich, und ist dabei sogar relativ sparsam. anders als der 230FB, der will eher drehen, läuft auch etwas rauher. dieser ist auch kein freiläufer mehr. der turbo ist bei volvo kein verschleißteil, hält oft solange wie der motor...und das sind fast immer 500.000km +X gilt alles für den rotblock, von den weißblöcken weiss ich nix. gruß, stefan edit fand noch was: Der 1994 eingeführte "Softturbo" mit der Bezeichnung B230FK war mechanisch gesehen in allen Punkten identisch zum B230FT, er verfügte lediglich über eine geringfügig modifizierte Software und einen Turbolader ohne Einstell-/Korrekturmöglichkeit des Ladedruckes (Wastegate-Betätigungsstange ohne Gewinde). Gerüchte über "kleinere" Einspritzventile, andere Kolben, ein anderes Verdichtungsverhältnis usw. treffen auf diesen Motor nicht zu - dies mag bei "Softturbos" anderer Fahrzeughersteller so sein. Der Grundladedruck des Softturbos, auch bezeichnet als LPT (low-pressure-turbo) sowie durch den Zusatz "ti" im der Modellschriftzug auf der Heckklappe einiger 940-Modelle zu erkennen, betrug 0.3 bar womit sich 135PS (bei 4.800rpm) mobilisieren ließen, gepaart mit dem früh anliegenden hohen Drehmoment des B230FT, und konnte mit dem bekannten System zur Leistungssteigerung "TurboPlus" auf 170PS angehoben werden. hier der komplette artikel: http://www.volvo-turbo.de/motorkunde.html http://www.volvo-turbo.de/index.html
  17. doktor motor

    Ford ruckelt

    danke. gruß, stefan
  18. doktor motor

    Ford ruckelt

    wie haste das gemacht? ausgebaut? musste sie dann angelernt werden? gruß, stefan
  19. wir verleihen diese pumpen: http://www.tsurumi.de/UNIQ137202427321961/de/landstart.html haben davon etwa 20 stk., kaputt war wohl noch keine. gruß, stefan
  20. kabelbruch in der schlaufe zur heckklappe, wie bereits gesagt, dauerplus fehlt. gruß, stefan
  21. bekommt wexelstrom direkt von der lima- also erst bei laufendem motor. gruß, stefan
  22. doktor motor

    Tatort

    der kommisar sollte auf jeden fall die verriegelung der vorderen haube seines KFZ überprüfen...in einer scene war sie offen. gruß, stefan
  23. die nachbarn des vorposters sind auch prima: http://www.normagroup.com/kunden/norma/ttw.nsf/id/DE_NORMACLAMP_GBS___________________________Short_Description mit denen sind bei uns in der firma alle druckluftschläuche (auch an hämmern, erdraketen etc.) befestigt. kann man, so denn man will, richtig anknallen. gruß, stefan
  24. ab heute darf man bei uns in der firma nicht mehr rauchen. haben jezz so eine bushaltestelle bekommen. verdammt. gruß, stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung