Zum Inhalt springen

doktor motor

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von doktor motor

  1. manche radios sucken dann aber mächtig ruhestrom...z.bsp. mein PR88. gruß, stefan
  2. hast du diese gestufte scheibe zwischen polrad und glocke richtigrum eingebaut? schmale seite muss zur kupplung. gruß, stefan
  3. voll geil, das ding gruß, stefan
  4. http://de.trost.com/Home/ProdukteDienstleistungen/repdocTeilekatalog/TeileTechnikkatalog.aspx musste aber kunde sein. rechnung besorg ich- aber, wie gesagt, 740, also 4-zylinder. 6-zylinder kostet extra schicke dir per PM noch die nummer eines netten teile dealers. gruß, stefan
  5. ich war selber überrascht, kann die rechnung von meinem kumpel gerne mal heraussuchen lassen. die anlage für meinen 2er hat übrigens auch nur so wenig gekostet....hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das min. 6x schweißen sparen können.... wenn man im z.bsp. im trost repdoc nach auspuffteilen sucht, findet man die dir bekannten preise. gruß, stefan
  6. sicherungskasten kokelt gern (wohnt hinter dem aschenbecher) vorderaxgummis (besonders die großen "ufos") führungsknochen der hinteraxe. feststellbremse (zur lebensdauerverlängerung bei langsamer fahrt gelegentlich ziehen) hardyscheibe kardanwelle rissig. rost im fußraum vorne schwellerrand/ über dem rahmenträger. frischluftklappe im fahrerfußraum (rheumaklappe) vorhanden und dicht? auspuff kostet komplett bei volvo 140 oiro...also nicht kaufentscheidend. evtl. hat er am federbeindom links einen kasten mit steckplätzen und LED, mit zdg. an platz 3+6 ausblinken (die sinds beim 2er), codes im netz, 1-1-1 ist gut. rücklichter matt? mit nachbauten ohne E-zeichen gibts keinen TÜV mehr, neue regelung.... ansonsten ist die lima ab 300.000 fertig, wenn bosch, kann man sie billich selbst überholen (schleifring) wapu ohne spiel, kühler verrotten gern. scheinwerfer trübe? und so weiter... grundsätzlich ein robustes, gut zu reparierendes langzeitauto. gruß, stefan edit denkt noch an die nivomaten, selbsttätig höhenregulierende stoßdämpfer der hinteraxe- wenn er hängt, sollte er nach 1km wieder gerade stehen. die dinger sind teuer (600 oiro), die produktion wurde (angeblich) eingestellt (sachs) erkennbar an großem durchmesser, und faltenbälgen (die auch gern kaputtgehen) an den nach unten weisenden kolbenstangen. umbau auf normale dämpfer und härtere federn möglich.
  7. hammer geschichte. sei froh, das du da heil rausgekommen bist. schade um das schöne auto. gruß, stefan
  8. das ist meiner: von einem arbeitskollegen, geschweißt und lackiert (beides eher mäßig), günstig bekommen, stand 13 jahre halbfertig in der scheune. hab die technik gemacht und ihn wieder zusammengesetzt, hoffentlich schaff ich es, ihn dieses jahr zu be-h-en. fährt prima, liegt gut (kayaba gasdruck rundum), braucht nicht viel (so ca. 7-7,5l/100). ist der 1100 S, 55PS, dank "super" paket mit scheibenbremse vorn. sonst hat er nichts...nicht mal teppich. in meiner jugend hatte ich allerlei kadetten, der *beste* war ein 12N C, 4-türer, für 200DM. fetter einschlag im seitenteil- presse rein, gepümpelt, bis der deckel wieder zuging, und so dann 3 jahre gefahren. 2x reifen, 2x beläge vorn, 1x hinten, und ein satz monroe gasdruck, div. ölwechsel und u-kontakte, das war die bilanz von 60.000km. unglaubliche karre, und fahrspaß vom feinsten. schon dolle autos, die hecktrieb kadetten. gruß, stefan
  9. so hab ich das auch- nur ist mein spind orange.... gruß, stefan
  10. geht mir auch so. finde einspritzer immer noch außergewöhnlich...*hüstel*... gruß, stefan
  11. hab auch was hübsches gefunden... http://www.ebay.de/itm/Zundapp-Mofa-Za-25-Automatic-1983-/251216104219?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item3a7da58b1b sehr schigg der quartzwecker... gruß, stefan
  12. vorschlag zu den trittbrettern: aus blech, und dann mit aufgehefteten streckmetallgittern belegen. https://www.google.de/search?q=streckmetall&hl=de&client=firefox-beta&hs=585&tbo=d&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ErPmUNmXL5GWhQfU44CwDA&ved=0CAoQ_AUoAA&biw=1600&bih=755 haste bestimmt schon mal gesehen, so rustikale alte baumaschinen (zettelmeyer ZL500) haben das gern. oder du hast es dir eh so gedacht... gruß, stefan
  13. die dinger gehen echt ab gruß, stefan
  14. 3 jahre stand ein W111 in wirklich gutem zustand bei einem verbrauchtwagenhändler rum, ging von 8900 auf 2200 DM runter...und ich hab ihn nicht gekauft...war mir zu groß, damals... war anfang der 90er. tja, nu. gruß, stefan
  15. wieviel platz hast du denn? hab beim gugeln noch folgendes gefunden (ich steh auf solche "probleme" ): http://www.google.de...9QEwCQ&dur=5163 gruß, stefanedit meint noch, das die spidex kupplungen robust und preiswert sind, die sterne gibts in verschiedenen shore härten. http://www.raja-lovejoy.de/uploads/media/Spidex.pdf
  16. wie wärs mit rutschnaben? http://www.maedler.de/Product/1643/1622/1650/2356/2340.aspx sind aber vermutlich eher als sicherheitskupplungen gedacht. gruß, stefan
  17. kraftstoff kommt, richtig...? 90l die stunde. evtl.vorförderpumpe im tank platt? hier mal gucken: http://www.cleanflametrap.com/ BPR befindet sich im fußraum rechts, weißes (?) gehäuse, einfach mal nachlöten. OT geber? käme er denn mit startpilot? strobo mal anklemmen, wenn sie triggert, geht das schon mal. kompression? ist ein 230F, oder? hier gibts auch einiges zu lesen, beiträge vom "rennelch" unbedingt ernstnehmen: http://www.networksv....php/Hauptseite vllt. helfen meine verworrenen vorschläge... gruß, stefanedit fällt noch der sicherungskasten ein, besonders 1 und 6.auch die rückseite inspizieren.
  18. wir haben hunderte lehnhoff- völlig unauffällig. gruß, stefan
  19. mit vario braucht man(n) diese scheibe nicht.... gruß, stefan
  20. oh mann, welch eine panne! ihr habt natürlich recht, große seite zum polrad. hab meinen lapsus korrigiert, sorry für den fehler... gruß, stefan
  21. das ist eine gestufte scheibe, die große seite gehört zum POLRAD! wird gerne falschrum eingebaut, verdrückt dann das abziehgewinde, und die kulu trennt nicht. polradeinschleifen wäre noch eine sinnvolle maßnahme. gruß, stefan edit korrigiert meinen geistigen aussetzer,,,!
  22. das hier http://www.kulturgut-mobilitaet.de/forum/index sind eigentlich auch ganz nette leute... gruß, stefan
  23. wenn ich mir die "spark arrestor" unserer baumaschinen anschaue, müsste eigentlich ein feines metallsieb völlig ausreichen. gruß, stefan
  24. es gibt mehrere versionen:- nur bolzenlöcher- zwischen"hebel" mit fahrradkettengliedern- umlaufende ringfeder...bei der suche genau beachten. späteres einkuppeln hab ich mit 5mm löchern in den backenkörpern erreicht (dadurch werden sie leichter), wenns zu hoch dreht, M6 gewinde bohren, und madenschrauben einkleben. nochmal feinwiegen (ich hab ne große pesola) und evtl. auf gleiches gewicht bringen fördert die laufruhe. gruß, stefan
  25. ...wenn man überlegt, wo am besten die steckdose fürs navi hinkommt... gruß, stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung