-
Gesamte Inhalte
1.029 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von doktor motor
-
stimme sukram zu, wobei ich einen rapid fahre- noch lahmer, noch scheppriger...auto pur... die känguruh diesel machen zuweilen probleme, ein kumpel hat seinen genervt deswegen verkauft. ab und zu quietschen die bremsen, dem ist wohl schwer beizukommen, wurde in der serie dann verbessert. es gibt ein hochdachkombi-forum (link nicht parat), da kann man einiges nachlesen. gruß, stefan
-
ich jedenfalls hab mich zu weit aus dem fenster gelehnt....die versprochenen ventile für die hydraulikhämmer sind der lagerbereinigung zum opfer gefallen- keins mehr da, sorry. gruß, stefan
-
bin heute nicht zum gucken gekommen- wird nachgeholt. gruß, stefan
-
hydraulikhämmer (vorne am baggerarm dran) haben ein hübsches ventil, in diesen teilen ist eine gasgefüllte kammer mit gummimembran zum druckspitzen abpuffern. ich kann morgen mal in der firma im lager suchen, ob wir die einzeln haben, mache dann ein foto. hatten m.w. M10x1 gewinde. befüllen kann dann jede baumaschinenwerkstatt, auch im servicewagen ist immer eine kleine flasche mit füllarmatur. gruß, stefan
-
the cramps- songs the lord thought us gruß, stefan
-
Heidelberg - Cote d'Azur - Jetzt ein Reisebericht mit vielen Bilde
doktor motor antwortete auf olligator's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
willste da alleine fahren, oder kommt jemand mit? gruß, stefan -
klasse- lange nicht gehört...sollte mal wieder in den platten stöbern...! gruß, stefan
-
geb mal "rändelbolzen" bei gugel ein. da kommt z.bsp. sowas bei raus: http://www.forma-tech.com/de/raendelschrauben/index.htm gruß, stefan
-
auf dem schweren teller meines Luxman PD 300 liegt "The Cassandra Complex- Feel The Width" (play it again sam/´87) gruß, stefan
-
Bremsbackenzapfen wiederherstellbar?
doktor motor antwortete auf Vic's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vllt. bei stramm eingestellten belägen die trommel mit gewalt (> abzieher) runtergewuchtet? m.e, bei der cosa durch die geschraubte ankerplatte mit schwimmendem backenwiderlager besser gelöst... gruß, stefan -
wenn ein begnadeter mechaniker die polklemmen mit einem hammer draufgedonnert hat, bilden sich harrrisse rund um die pole. dort gast die batterie ständig aus, es bildet sich obiges phänomen. mit ner neuen batterie (akku, genauer gesagt...) sollte nichts mehr blühen. gruß, stefan
-
oki- dann werde ich nach weihnachten mal probehören, die w-lan geschichte finde ich interessant (mein tivoli kann nur radio, und über einen player, klingt aber auch sehr erstaunlich...und billich war es auch nicht...) danke. gruß, stefan
-
sehr schöne arbeit! eine frage, etwas OT: hast du da ein sonoro radio? wie klingt das so? ich selber habe ein tivoli, model 1, bin (klanglich) zufrieden, ist das sonoro *besser*? gruß, stefan
-
Ibelos sind großartig. auch die benziner zünden leichtgängig aufs erste mal. leider ist mein schönes "standard" mitsamt meinem saugut laufendem panda 45 am rande der A3 im flammenmeer zerschmolzen... 1 fand ich noch: gaser, straightes end-80er design, schon mit kunsstofftank. müsste so ziemlich eines der letzten sein... verlor, glaube ich, auch gas, zünden tut es prima. vllt. mach ich mich da mal dran...wo gabs nochmal die 0-ringe? gruß, stefan
-
da gibt es einen stillgelegten vergnügungspark/rummel, als ich vor jahren in tallin war, fand dort ein festival für elektronische musik statt. war eine sehr heitere veranstaltung...! das mit den hübschen damen kann ich uneingeschränkt bestätigen. mir hat dieses land sehr gut gefallen, herumreisen ist empfehlenswert. gruß, stefan
-
den hat sich schon jemand aus dem panda-forum geholt...! bei den insidern heißt der "welli". http://fpcd.iphpbb3.com/forum/portal.php?nxu=57860722nx58 gruß, stefan
-
polo 86C mit AAU motor (45PS), durchaus brauchbar, und im nexten winter noch zu fahren. panda finde ich super, perfekte minimalmotorisierung. ich steh auf renno rapid (1200er mit 54 PS), der hat reichlich nutzwert, fährt recht erwachsen. hab ich am sonntag einen "neuen" gekauft...mein vorheriger ist weggerostet, hat sich 2 jahre wacker geschlagen, und war geschenkt. als reines transportmittel und ohne zu befahrende umweltzonen würde ich mir sofort wieder einen 601er trabi zulegen. hatte in den 90ern einige (gabs damals in berlin für nen kasten bier), meinen besten habe ich 3 jahre gefahren, mit wenig ärger. gruß, stefan
-
Das Ultimative COSA Topic
doktor motor antwortete auf moppelkotze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kaskade abbauen, kontaktteil am zündschloß abziehen (klammer entfernen), mit einem flachen häckchen die arretierung am schließzylinder eindrücken (irgendwo unten, ein rechteckiger ausschnitt, leistungsfähige taschenlampe dringend empfohlen) schlüssel muss dazu stecken, irgenwo zwischen off und on. das zusammenfummeln kann enervierend sein.... gruß, stefan -
Die "wahre" Grösse von Dellorto Düsen
doktor motor antwortete auf gertsch2's Thema in Technik allgemein
sieht ja spannend aus- ist das ein mikroskop? gruß, stefan -
130 oiro wollten die für das schloß...nicht mit mir! ZV hatte der nich...eigentlich hatte der garnix. zeitwertgerechte reparatur, sozusagen.... gruß, stefan
-
durch dieses exponiert angeordnete schloß konnte ich sehr schön einen langzeitversuch machen: nähmaschinenöl (genauer: feinmechanikoel) aus einer 100ml plastikflasche mit DM preisschild...hatte sich prima bewährt, alle 1-2 monate etwas in die zuhaltungen und den verschluß laufen lassen genügte. gruß, stefan
-
genau! daher auch einen 850er volvo (kombi?) in betracht ziehen. gibts mit und ohne leistung, für nen fronti ein brauchbares fahrzeug. gruß, stefan
-
stimme dem vorposter zu, son rapid ist wirklich praktisch, unproblematisch...und kann sogar so etwas wie fahrspaß vermitteln. als geschlossener kasten nur 90 oiro steuer, puffert die etwas höhere versicherung wieder ab. ansonsten ist ein 245er volvo auch ein dankbares fahrzeug, fahre ich jezz 3 jahre, hatte, trotz inzwischen fast 400.000km noch keinen außerplanmäßigen ärger. klassisch isser sowieso... gruß, stefan
-
funkenstrecke? interpretiere ich das richtig, sind das wirklich 40kV? saftig...! gruß, stefan ah, edit sieht, da steht schon was. wieviel V sind das dann?
-
Züge wechseln/durchfädeln (Bremse, Kupplung, Gas) einfach gemacht?
doktor motor antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
muss dazu sagen, das ich zur führung den alten schaltzug noch halbe/halbe hineingesteckt hatte. aber so gings wirklich problemlos. schieben und ziehen ist wohl auch noch wichtig, sonst könnte es evtl. auseinandergehen... gruß, stefan