Zum Inhalt springen

doktor motor

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von doktor motor

  1. wie gesagt, ich arbeite täglich mit dem hitachi, wenn mein oller schneider aufgibt (er arbeitet daran...), hol ich mir auch so einen! gruß, stefan
  2. es gibt auch sone asbest-mumpe (ich vermute, daß da schon lange kein asbest mehr drin ist...), die man um/auf stellen kleistert, die nicht warm werden sollen, beim tank schweißen und so. weiß aber nimmer, wie die hieß.... mal beim karosseriebauer anfragen, da hatten wir das. gruß, stefan
  3. die hier: http://www.weitkowitz.de/deutsch/index.html haben ganz tolle, nachher mit dem fön erwärmt, dann absolut wasserdicht! gruß, stefan
  4. wir haben die auf arbeit: http://www.hitachi-powertools.de/cms/front...p;art=93251886B unglaublich, was der kann, dreht radmuttern am bobcat auf! @bluenote: die brille hättste ja absetzen können....! gruß, stefan
  5. solche unterlegscheiben hab ich schon mal gesehen, die braucht der schlosser, wenn er was an doppel-t-trägern verschraubt, die innenseiten dieser sind auch schräg. gruß, stefan
  6. ...und ein klassischer doppel-post! der scherben steht schon bei 200 oiro, und dafür dann noch 400km fahren- nee, danke, die suche geht weiter... gruß, stefan
  7. gestern überlegte ich noch, die sufu zu nutzen, daß schon ein hineinzauberthread existiert, ahnte ich nicht! ich kann noch 1 DKW hummel +3 kisten teile im fiat 600 (baujahr `68) beisteuern....lang ists her... besten dank für eure einschätzungen und erfahrungen, dann hoffe ich, daß ich den zuschlag erhalte. bis dahin, stefan
  8. in der bucht ist gerade ne herrlich zerschossene cosa drin, wenn die nicht zu teuer wird, könnte ich auch endlich mal schaltroller fahren.... könnte die in einen 245er volvo reinpassen? die ladefläche ist ziemlich genau 2m lang, höhe war ca. 70cm. getriebeöl würde ich rauslassen (falls überhaupt welches drin ist...), tank wird wohl eh leer sein, oder dann auch raus den sprit. der hier isses: was meint ihr? gruß, stefan
  9. sollte da auch gehen. gruß, stefan
  10. drahtseele im paket erneuern (gerätekupplung lösen und abziehen, die messingüberwurfmutter entfernen+seele herausziehen), auch mal ne neue drahtdüse spendieren. gruß, stefan
  11. ich hab mir für solche aufgaben den hier gebastelt: sperrmüll + volvo 245 kombi rules! gruß, stefan
  12. hier wirst du sicher fündig (wenns noch aktuell ist):motolek gruß, stefan
  13. biodiesel + richtiger dampfstrahler (cleanpark, lkw-werkstatt) halte ich auch für das beste...! gruß, stefan
  14. ich mag/habe diesen wagen, durch die klappbaren holme auch gut zu transportieren:hazet assistent gruß, stefan
  15. ich verwende immer normale lager in der kleinen, C3 lager in der großen hälfte. so wirds auch vom whb vorgeschrieben. ich vermute, das die große hälfte wärmer wird, und die dadurch resultierende stärkere ausdehnung des gehäuses ausgeglichen wird. den nächsten motor werde ich mit nem 204 (202 ?, größe muss ich nochmal raussuchen...) NU ausrüsten, auf der polradseite. hatte früher auch auf beiden seiten die C3 lager verwendet, diese motoren liefen dann aber irgendwie "klappriger" gruß, stefan
  16. die dinger sind in einschlägigen mofa-foren schon ausgiebig diskutiert worden. ich hab das so verstanden, daß im moment des abrisses das kästchen schaltet, vermutlich mit einem thyristor. die vorteile wären in der tat wartungsfreiheit und keine anfälligen bauteile mehr. andererseits ist der zzp wohl glückssache, je nach fertigung der polräder. es erfolgt bei schwunglichtmagnetzündern nicht nur ein magnetfeldwechsel, deshalb gibts nen leerfunken mit dem teil, kann man mit der strobolampe sehen. und sie können nicht 100% "dicht" machen, also wird der zündfunke schwächer. und bei manchen zündungen funktionierts garnicht... ich halte nix von den dingern im moped, bei den kettensägen und rasenmähern ohne lichtspulen funktionierts. gruß, stefan
  17. die gewichte sind handelsübliche 13x16, gibt von polini auch nen hübsches, preiswertes abstimmset. bei der vario ist das problem, das sie eine 2te kupplung fürs anlassen hat, also passen schäfchenteile nicht... für hohe drehzahlen in dieser hubraumklasse ist der fabrizi-auspuff gut geeignet, aber schwer zu bekommen. oder der simonini calibrata, gibts in holland, bei jmbl. die malossi-pötte kannste alle vergessen, die laufen nicht gut, auch der proma circuit ist eher für 63ccm. tendenziell sind diese motoren aber auch keine drehwunder, sie überzeugen eher durch breites band.... gruß, stefan edit empfiehlt, sich hier mal umzuschauen:rabiate holländer
  18. die von meinem trabi sahen auch manchmal so aus...! gruß, stefan
  19. ich hatte vor jahren mal die werbung für nen tabak entdeckt, unter dem titel "create the night" oder so, nen dj bei der arbeit an seitenverkehrten technics... leider hab ich sie nicht aufgehoben...aber auch auf die frage "was stimmt hier nicht" fiel es niemandem auf! gruß, stefan
  20. da gabs doch die geschichte mit dem nach rechts tief runterkippen...oder gilt das nur für die cosa? gruß, stefan
  21. ...flache 15er schlüssel brauchste dafür! gruß, stefan
  22. habe heute im oldtimer-forum gelesen, das fertan sein wundermittel auch für auspufftöpfe empfiehlt. wäre vielleicht ein probates mittel, um dem sito-rost beizukommen... mit der sonde einspritzen, das kondenswasser neutralisiert dann das zeug. äußerlich mit dem pinsel auftragen... gruß, stefan
  23. moooment! die muß so viel strom liefern können, und nicht 25 Ah haben müssen! manche akkus haben zwar die 5Ah, schaffen aber diesen strom nicht>>der anlasser hat zuwenig kraft! darauf musste achten! gruß, stefan
  24. ich zieh gelegentlich den abzug und träufel wenig (!!) öl in den druckluftanschluß. so wird des innenleben/die turbine geschmiert. und 1x im jahr die kleine inbusschraube in der nähe des abzugs herausdrehen und mit hypoid-getriebe öl voll machen, das ist fürs schlagwerk. feine sache, son schrauber...könnte mir ein leben ohne nicht mehr vorstellen! und nen dicker schlauch erhöht die kraft ungemein! gruß, stefan
  25. ersatzbatterien für die lampe+kamera, tempotaschentücher, feuerzeug (auch als nichtraucher)...fiel mir noch ein! gruß, stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung