-
Gesamte Inhalte
1.029 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von doktor motor
-
in dieser speziellen situation würde ich die hülse mit einem passenden gabelschlüssel und geeigneten beilagen (hammerstiel, rätschenverlängerung etc) herunterhebeln! gruß, stefan
-
ich such mal die links, hab ich noch irgenwo... die adapter kann man auch fertig kaufen, muß ich aber auch suchen... gruß, stefan so,edit hat rumgekramt: adapter oldie radio
-
ich hab son c-tek ladegerät, mit dem kann man angeschlagene batterien auch wieder retten. kämpft an ner großen dann schon mal ne woche, aber die messung der säuredichte zeigt den erfolg! gelegentlich die batterie kippen wegen der säureschichtung. gruß, stefan
-
du kannst ja mal nen fachkundigen blick auf die rückseite des radios werfen, manchmal haben die alten dinger ne DIN- buchse! da kann man recht leicht nen adapter bauen (kabel von kaputten ohrhörer) dürfte die besten ergebnisse erzielen... gruß, stefan
-
dem tüv gehts da eher um den abrollumfang! mein c-rex hat ori 6.70 x 13, da müsste man mit metrischen reifen auf 14 zoll umrüsten (185/70x14, hoffentlich stimmt das...) am besten in den einschlägigen foren mal rumstöbern, gibt eigentlich immer nen mehrseitigen reifen-thread... gruß, stefan
-
da ich single bin, hab ich schon im spüler teile gewaschen, geht gut (grins)! aber unbedingt vorm klarspülen rausnehmen, sonst sieht alu ganz komisch aus... hab auch schon im oldtimer-forum nen thread gefunden, die haben nen spüler vom sperrmüll sinnreich umgebaut (pumpe auf schalter, zum entleeren, schaltwerk abgehängt und auf zeitschaltuhr gelegt, 1,5 h, heizung auf 35 grad, befüllt mit bio-diesel und vorsichtshalber in ne wanne gestellt), soll prima funktionieren... wenn er platt geht, gibts nen neuen... vielleicht sollte man noch das granulat aus dem enthärter entfernen... gruß, stefan
-
uups, das es KEINE sein soll, hab ich überlesen... dann weiß ich auch nix... gruß, stefan
-
so dinger gabs schon in den 50ern, sind letztendlich nur ne vorfunkenstrecke. wenn dort besseres anspringen usw. beschrieben wird, liegt irgendwas mit der zündanlage im argen... könnte mir sogar vorstellen, das bei einer hochspannungszdg. die zündspule schaden nehmen könnte, durch unzulässig hohe überschlagsspannung! man soll ja auch bei modernen autos beim fummeln an der zdg. die z.kabel immer auf masse legen, damit sich der funke nicht in der spule seinen weg sucht! gruß, stefan
-
@ kon kalle: versuchs mal hier:ruddies gruß, stefan
-
klasse, die hat sogar bremsen...! unter solchen umständen könnte man ja dochmal... gruß, stefan
-
die NSU lambretta hatte keine kette, sondern kardan! wurde mit einem dynastarter von siba angerissen, funktionierte toll! hatte damals schon 12 v! gruß, stefan
-
Rohr verstopft
doktor motor antwortete auf V!olo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...oder tachowelle... gruß, stefan -
Schraube zur befestigung der ZGP ist fest + ausgenudelt
doktor motor antwortete auf maddin90's Thema in Technik allgemein
passendes loch reinbohren und torx-bit einschlagen... gruß, stefan -
hab auch den samsung yp-z5, bin sehr zufrieden! akku läuft schön lange, der klang kann auch an einem großen hifi überzeugen. 2 g finde ich auch ausreichend, bei so riesendingern hat man immer das gleiche drauf, und meinen muß ich immer wieder mal neu bespielen gruß, stefan
-
Das "wenn Euch eure Gesundheit lieb ist"-Topic
doktor motor antwortete auf Motorhuhn's Thema in Technik allgemein
die fiesen späne vom luftschleifer mit HM-fräser habens echt in sich! unbedingt gute schutzbrille tragen, und nicht "nur mal gschwind was entgraten"... an aufgebockten fahrzeugen kräftig wackeln, bevor man sich drunterlegt (mir ist mein passat von der hebebühne gefallen....) überhaupt nichts machen, bei dem man ein schlechtes gefühl hat !! gruß, stefan -
wenn man einen griff der blechschere im schraubstock einspannt und das blech (und nicht die schere ) führt, kann man auch recht starkes mat. von hand schneiden! die besseren scheren sind die für VA geeigneten (hab meine jezz 25 jahre...) gruß, stefan
-
wie gesagt, erst mal provisorisch, und ne hingehängte 4er mutter hat auch sofort große wirkung gezeigt, und letztendlich gehts mir ja um die ungleiche gewichtsverteilung... gruß, stefan
-
Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?
doktor motor antwortete auf markes's Thema in Blabla
wegen dem wasser debakel kann man in der werkstatt nen test machen lassen. da wird mit einer indikatorflüssigkeit geprüft, ob abgase im kühlwasser sind. so kannste nen riss im kopf wenigstens ausschließen( oder hast gewissheit...) gruß, stefan -
die nachbarfirma handelt mit schwimmbad-chemie, die haben leere kanister und hähne massenweise! gruß, stefan
-
ich las ihn wohl... brachte mich auch letztendlich auf die idee, sowas mal durchzuführen! dann gehe ich mal davon aus, das die polräder normalerweise gleichmäßig gewuchtet sind, und sich vespa nur bei den kleinsten diesen spezial-effekt erlaubt hat... ich hab extra meinen gesamten bestand an polrädern abgerollt und kam bei allen auf die og. 35g! jemand ne idee dazu? danke schonmal! gruß, stefan
-
ich hab an der höchsten stelle metall hinge"napft", bis das rad in jeder stellung stehen blieb, und dann gewogen... gruß, stefan edit erläutert noch bildlich meinen (provisorischen) versuchsaufbau: wie sieht das denn eigentlich mit "euren" polrädern aus? schon mal jemand nachgewogen? gruß, stefan
-
hallo! das fzg., um das es geht, ist zwar etwas ot (vespa moped), aber vielleicht mag mir ja trotzdem jemand helfen... ich habe festgestellt, das bei den genannten fahrzeugen das polrad an dem fenster zum kontakteinstellen 35g leichter ist! vermutlich um die blöd geformte kuwe auszugleichen... das ding wiegt ori 750g, ca.100g kann man wegdrehen. wenn ich nun nachwuchte, darf ich doch die 35g nicht mehr erreichen, sondern prozentual weniger, oder hab ich da nen denkfehler drin?! wie errechne ich das am besten? ich danke euch schon mal, gruß, stefan
-
hallo! anbei ein link zu o.g. bildern! das wetter war phantastisch, dementsprechend auch viel publikum (mir wurde 40.000 besucher zugetragen...) daher auch lange wartezeiten vor der ampel und etwas schlechte sicht. meine favoriten sind nachwievor die beiden dodge, kenn ich schon länger, wenn die losdonnern, verdichtet sich raum+zeit.... die schwarze gecuttete vespa kam immer sensationell weg, hatte aber leider probleme beim schalten... die frisierten plastik-schafe haben zum teil aber auch heftig angerissen! ich gönnte mir das "vergnügen" und bin mit meinem vespa boxer die 90km einfach gefahren, hab für die hinfahrt aber auch nur 2.15 std. benötigt(grins!) mir fiel wieder auf, das ich in einer gegend lebe, wo andere urlaub machen, kühe, schafe, berge, schmale straßen, kurven, rauf+runter: toll hier! alles in allem ein heiterer nachmittag und ne wunderbare fahrt dorthin! flugplatzbilder gruß, stefan
-
hallo! dann ich auch mal... ist halt ne garage, genauer 1,5 boxen in einer völlig unbrauchbaren tiefgarage, deswegen konnten wir das ding auch komplett anmieten und zum schrauben verwenden! aber mein low-cost schubladensystem möchte ich euch nicht vorenthalten: und so muß ich nicht mit dreckigen pfoten nach hause fahren: mit diesen deckeln kann man auch was sinnvolles anfangen: gruß, stefan
-
gute sache! gruß, stefan