Zum Inhalt springen

doktor motor

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von doktor motor

  1. hallo! der vordere ist der kat-kopf! gruß, stefan
  2. @kon kalle: hab vor kurzem einen motor aufgebaut mit erweitertem einlaß, 2 mm fudi und dem kopf vom kat-modell (der hat 5,5 ml brennraumvolumen, gegen 6,5 vom normalen) hab ihn noch nicht probegefahren, kommt demnex, werde vorher auch noch steuerzeiten messen! gruß, stefan
  3. hallo! fahre auch ein boxer mit 63ccm DR, bearbeitetem gehäuse, vario und so... für nen entdrosseltes plastik-schaf reichts! bei mir muß es allerdings unauffällig sein (sonst geh ich vielleicht wirklich mal in den knast...) die holländer bauen+fahren völlig maßlose teile:holland-ciaos viel spaß damit! gruß, stefan
  4. hallo! meistens haben die neueren autos vorgelegeanlasser, d. h. da ist nen kleines getriebe drin(deswegen auch der andere sound beim starten!) habe vor 2,5 jahren den anlasser von nem honda accord zerlegt, den dicken kupferkeil des schalters nachgefeilt und die zungen etwas verbogen, funktioniert immer noch einwandfrei! nach dem motto:ich hab kein geld, nur zeit... würd ich mein glück doch durchaus versuchen! gruß, stefan edit erinnert mich dran, das es auch son sporadisch auftretender fehler war!
  5. ganz radikal: zum vers.vertreter hin, fin angeben und einfach als moped versichern... hat dann zwar keine deutschen papiere und du mußt dir den mund fusselig reden in ner kontrolle, aber hatte auch schon mal ne moto guzzi dingo so versichert! darf halt nix passieren... gruß, stefan
  6. ich werds nextes frühjahr auch so machen! low-cost-tuning ist super, wie bereits oben schon mal gepostet! meinen segen haste. gruß, stefan
  7. hallo! wenn das neue teil nicht sauber auf dem rahmenbogen liegt, kannst du es, vom größten abstand anfangend, auch abbohren und mit blechschrauben befestigen! wenn dann alles sauber geheftet ist und stimmt, drehste die wieder raus und läßt die löcher mit dem schweißgerät zulaufen. so ist optimales anliegen auch ohne punktschweißzange gewährleistet! auf die art ersetze ich schon seit jahrzehnten radläufe und schweller beim auto... gruß, stefan edit erinnert mich daran, das ich bei solchen aufeinanderliegenden falzen auch immer schweiß-primer benutze, oder die schweißbare, rote sprühdosengrundierung von VW!
  8. war das der mit der flöte oder mit dem deckel? gruß, stefan
  9. das nennt man dann wohl "fremdzündung"... gruß, stefan
  10. wird das der neue futternapf für den hund? gruß, stefan
  11. das draht-pappe modell hat was psychedelisches, vor allem am roller....! gruß, stefan
  12. hallo! wenn die schon gelaufen sind (die pötte...), sind sie innen rußig, was die ganze sache nochmal kräftig erschwert... und dünnwandigstes rohr zu schweißen, sind die höchsten weihen! du mußt dann im "pilgerschritt" vorgehen, d.h. 1 cm naht(dann is eh kurz vorm durchfallen!), 3-4 cm abstand, nexte kurze naht usw usf... so bringste nicht zu viel wärme+ verzug rein! immer fallend(von oben nach unten) bei schutzgas! und so hinlegen, das du ca.45 grad hast (winkel, nicht temp.!) die zwangsläufig sich nach innen wölbende naht wird aber zu keinen guten strömungsergebnissen führen... aber hauptsache es macht spaß! meinen segen haste, rin ins kalte wasser! gruß, stefan
  13. mist... sorry! stefan
  14. hallo! " mein" präsi hat mich angemailt und freut sich über werbung....: Rasen gegen Krebs....Spenden Aktion Dragrace für Jedermann und Jedes Fahrzeug...( 14.10. thunderdohm Gelände Aalen - Elchingen) von Supermoto, Mofa, Dragster bis zum Omnibus....alles darf fahren ...ohne führerschein hier der Videoclip ....cu there... und hier noch der link zu dem "affenzirkus":http://www.madmaexla.de/ immerhin bin ich (dieses jahr passives) mit-glied in dem verein... also, wer sich gegen mein vespa-mofa blamieren will....! gruß, stefan
  15. hallo! hängt das sprit -ölgemisch nicht davon ab, ob der kobo ne buchse oder nen nadellager hat? gruß, stefan
  16. doktor motor

    Oldtimer?

    ....und fransen am sattel....uiuiui.... stefan
  17. morgen! für den, den es interessiert: so sieht das bei diesem di-tech aus: auf dem oberen bild ist der blaue stecker die eigentliche einspritzdüse, dort, wo die ventilkappe draufsteckt, wird üner einen von der kurbelwange angetriebenen kompressor luft eingeblasen. der grüne anschluß ist mir leider nicht klar geworden... in dem schwarzen kunststoffteil sitzt auch noch der druckregler. die düse sitzt zentrisch im brennraum, die ZK ca. 45 grad dazu geneigt. gruß, stefan
  18. doktor motor

    Oldtimer?

    prinz L ist cool! schubstangenantrieb der nockenwelle, besser als zahnriemen und der ganze driss! die max hat das auch im motor! echt schickes fahrzeug, gruß, stefan
  19. also sinn gäbe das wahrscheinlich wirklich nur auf ner fuffi! aber spannend wärs doch schon, so uralte mit hochmoderner technik zu paaren... war ja nur sone idee... gruß, stefan
  20. hallo! ich hatte doch mal um hilfe für diesen aprilia di-tech gebeten... hab ihn vor wenigen tagen vom händler abgeholt, der ihn wieder zum laufen brachte(für 90 oiros, geht noch....) er hat den fehlerspeicher ausgelesen und in einem stecker war wohl der kontakt weggerutscht (kenne ich vom pkw, da passiert sowas auch mal) jedenfalls hab ich mit dem mann ne weile über dieses ding geplaudert, und muß zugeben, das es recht überzeugend klang, was er mir erzählte. der verbrauch pegelt sich bei 2 litern ein, auch bei 16-jährigen mit digital-fahrstil, der ölverbrauch liegt wohl bei 0,8 l auf 1000 km.... das ding springt sofort an und hängt am gas wie ne kettensäge! bin jezz nur aufm hof ne minirunde gefahren, aber die fahrleistungen scheinen überzeugend zu sein(muß erst die ganzen pappen wieder hinbauen) scheinbar kann man mit entsprechender software im steuergerät frei schalten und walten und viele parameter verändern! wenn man sich das alles mal genau anschaut, sollte es eigentlich garnicht so schwer sein, das mal auf ne fuffziger draufzubauen. die größte hürde stellt sicher der zyl.kopf dar, den müßte man komplett neu konstruieren(der aprilia ist wassergekühlt) der kompressor für die lufteinblasung wird über einen rollenstößel von der kurbelwange angetrieben. und e-starter muß wohl sein... ich würde es für machbar halten... gruß, stefan
  21. hallo! bei mir im nachbarort gibts nen sympathischen, fachkundigen händler, der die indischen verkauft und repariert! aber das wird dir zu weit weg sein(südiland, raum stgt.)!zweirad stumpp sehe gerade, web-präsenz gibt nicht viel her... aber der mann ist ehrlich, für vorab-infos ist ein telefonat mit ihm sicher hilfreich. gruß, stefan
  22. hallo! die masken mit ausatemventil sind deutlich angenehmer beim schaffen! gruß, stefan
  23. stimmt!! gruß, stefan
  24. doktor motor

    Das rockt!

    grad hat amazon geklingelt: a certain frank / nowhere sagenhaft! gruß, stefan
  25. ja, hat spaß gemacht...hihihi... gruß, stefan edit(h): schnell+ doof bin ich immer noch...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung