Zum Inhalt springen

doktor motor

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von doktor motor

  1. ich war heute in liedolsheim. irgendwie waren fast keine zuschauer da, es wurde auch nix beworben, auch auf der website der kartbahn kein hinweis, ich habs auch nur durch zufall erfahren. ich mag ja jezz nicht so das getümmel, auf ne art wars mir so ganz recht hab auch ein paar bilder gemacht, vllt. erkennt sich jemand wieder. gruß, stefan
  2. doktor motor

    Katzen

    Kater auf dem Vordach... hat sich wohl (laut Tierarzt)vor ein paar Wochen mit einem Marder gekabbelt....hatte ne fiese biswunde am Hinterteil. Aber jetzt geht's ihm wieder besser. Gruß, Stefan
  3. so sah damals meine Boxer mit dem CC aus... das rohr unter dem tretlager musste ich anpassen, und eine halterung für den ESD bauen. lief mit elogehäuse, DR, Olympiawelle und 12/7 auf 13 gerieben ganz lustig....getriebe war 12,5...zog wie stier. aber der lärm war unglaublich, hab das nach 2 wochen drangegeben. gruß, stefan
  4. beim sichten meiner Boxer teile hab ich folgenden zylinder gefunden: der auslaßstutzen hat stattliche 28mm durchmesser, die bohrung beträgt 42mm. hab ich vor ca. 15 jahren in Leverkusen aufm treffen gekauft... kennt jemand diesen zylinder? gruß, stefan
  5. ich kenne solche getriebe von einer Sembdner rasensähmaschine. da ist ein planetengetriebe drin, gekuppelt wird mit 2 bremsbändern. die einstellung dieser bänder muss sehr sorgsam erfolgen, sonst bricht der belagträger (zumindest bei dem englischen getriebe der Sembdner), das anfahren ist sehr hart. ggf. mal ein wenig nachjustieren, auch ein ölwexel kann bestimmt nicht schaden... gruß, stefan
  6. Ich schätze, der hat 200ccm und ca. 6PS. Ich(!) würde da einen PX Topf drantüddeln, aus dem Marktplatz oder der Bucht. Gruß, Stefan
  7. wuaaah....nen FoFo gabs auch schon bei uns... eigentlich....nen angenehmes auto, fuhr gut, war selten kaputt. aber der start war etwas holprig.... aber ich mach den scheiß ja irgendwie gern- und sonst hätte man den karren als fehlkauf verbuchen müssen. aber als "youngtimer" würde ich den nie betrachten....meinen Rapid schon.... gruß, stefan
  8. quelle: https://global.honda/heritage/episodes/1975cg125.html ganz klar OT ....der ventiltrieb von meinem honda-derivat... zu dem alten monkey-motor hab ich (noch) nichts gefunden, ich bleib dran- ich mag OHVs. gruß, stefan
  9. Nee, ich wusste das nicht. Gibt's da Infos dazu? Der Motor von meinem CY Umbau ist auch ein Stoßstangenmotor, ziemlich spannende Konstruktion ( nur 1 Nocken für ein- und auslaß) Gruß, Stefan
  10. Wenn ich den Reifen sehe, könnte es (unter anderem) auch Bremsflüssigkeit sein. Gruß, Stefan
  11. wenn man die trommel 180° versetzt aufsteckt und anzieht (welle und trommel irgendwie markieren), wandert das problem mit? zieht die felge über die radschrauben die trommel krumm? gruß, stefan
  12. gute besserung gruß, stefan
  13. hat sich so ergeben..... gruß, stefan
  14. die frontbleche sind verschieden. die kettenmotoren stehen (auf dem achskörper), die anderen hängen (an domen, die der c-motor dann nicht an den stehwänden hat) Ph3 hat rücklichter im bubblegum-design, die eckigen der vorgänger passen aber. die pins der stoßleisten sitzen an verschiedenen stellen, auch je nach ausstattung. die Ph 3 türen haben geschraubte scharnierbolzen, die vorgänger eingeschlagene spannhülsen (wie alte Opel), kann man aber umbauen (die bundbuchsen hätte ich da ) die großen Ph3 spiegel passen mit kleinen umbauten auch an die alten türen, beim Ph1 sitzen diese auf der türhaut. aber ansonsten ist durch alle baujahre alles gleich geblieben- soviel ich weiß man könnte sich hier durchkämpfen: http://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTQwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiRXh0cmEiLCIzMCI6IkY0MDEiLCI0MCI6IkJvZHl3b3JrIn18fG5vcHJzPT0xMTU5fHxicmFuZD09UmVuYXVsdHx8bm9wcj09MTE1OXx8dHlwZT09RjQwMXx8Y2F0X2lkPT1DfHxpbWc9PTAwMDU4NjEzfHxncnBfaWQ9PTUwfHxzdWJHcnBfaWQ9PTUwQnx8Y3JudE5vcHI9PTExNTl8fHJlZmFjY2VzPT1ONTAyMTEw gruß, stefan edit fällt noch ein, das bei den "großen" motoren die radlager vorne größer waren (clio achsschenkel statt R5) oder wars Ph2/Ph3....? hab jedenfalls mal falsche gekauft- konnte die bei nächsten aber wieder verarbeiten
  15. na ja, schweißen muss man schon können/wollen.... sind ja auch schon mindestens 25 jahre alt die dinger, meist ungeliebt und ungepflegt...aber dafür billich. den blöden kautschuk U-Schutz haben die auch. ich persönlich (!) mag das fahrgefühl, die federung ist schön langhubig, die lenkung angenehm. der C-motor (kette) hält ewig (der 1400er von meinem kumpel hat jetzt 300.000 drauf), der zahnriemenmotor läuft richtig gut (meiner schafft immer 160 GPS) anbei ein paar impressionen....ich neige aber auch zu übertreibung... bleche muss man alle selber machen- ich hab bislang keine quelle aufgetrieben. ich hab noch hunderte weitere bilder- das will ich niemandem antun. aber man wächst mit seinen aufgaben.... gruß, stefan
  16. ich hab auch noch so ein 10" mopped. letztes jahr nach 18jähriger(!) bauzeit fertig gestellt....dank kurtzarbeit.... sonst wäre das nie fertig geworden (oder in der rente dann....) war eine CY50, baujahr 81. der motor ist ein Skyteam (156FMI), nachbau des Honda CG 125 motors. zuletzt verbaut in der XL125R. macht mir große freude, das dingens. 1500km bin ich schon gefahren (7/21 zugelassen), bisher funktioniert noch alles hab sie inzwischen auf fullDC umgebaut, schwingendrehpunkt muss ich noch nach unten verlegen, 100% abgestimmt ist sie noch nicht. recht ähnlich ist die Skyteam Cobra, einer im forum für die stehenden zylinder hat die, und ist ganz zufrieden. gruß, stefan
  17. ja, kann man alles machen....aber ich bin in gesetztem alter, und habs nicht mehr so eilig... im R5 forum ist leider auch garnix mehr los, und woanders nach teilen rumsuchen mag ich auch nicht. könnte höchstens mal wieder "cenral services" verkleben, so als tuningmaßnahme... (das war mein erster- der war richtig mausetot- lief aber prima, und war geschenkt ) gruß, stefan
  18. klingt gut. aber ich bin kein dieselfreund mehr....dieser geruch hat mich auch als baumaschinenmechaniker aufhören lassen....da würgts mich regelrecht. daher hab ich gezielt nach dem E7J (auch aus dem 19er) gesucht. aber bessere bremse ist eine sinnvolle maßnahme, die originale ist schon etwas "stumpf"- auch mit Brembo Max nicht wirklich besser. gruß, stefan
  19. und sowas ähnliches wie den "willys" gabs auch von Renno- k.a., was das ist, gesehen auf korsika.... gruß, stefan
  20. rapid, soso... das ist meiner. beim nächsten TÜV ist er dann 30. 1400er mit 75PS und servolenkung. will kein anderes auto (vllt. einen B-Kadett kombi oder einen Panhard Z24) den Panda hab ich ja schon. gruß, stefan
  21. mit ein wenig nachdenken kann man das ganze filtergehäuse aus dem rahmen ausklinken- ich hatte damals einen hammer genommen (zum hebeln- nicht hauen ) tank muss natürlich ausgebaut werden. den kraftstoffschlauch könnte man gleich durch den ansaugschlauch führen- dadurch optimal kurz, erleichtert späteres zangeln enorm. gruß, stefan
  22. C15 finde ich geil als dangel-allrad. Auf Korsika fahren die reichlich rum. Gruß, Stefan
  23. die mit klappschlüsseln sind mist, die schlüsselgehäuse kommen nicht im entferntesten an OEM heran. ich verbau in den Rapids immer die mit externen handsendern, die baumeln dann unauffällig am schlüsselbund, bislang ist von denen keiner kaputtgegangen. auch sonst funktionieren die dinger wunderbar. gruß, stefan
  24. das...wäre aber wohl zuviel gewesen...gleichwohl hatte ich den gedanken auch.... so sieht das dann auf der hzg. aus: gruß, stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung