-
Gesamte Inhalte
1.029 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von doktor motor
-
ich bastel gerade ein projekt fertig, das ich vor 18 (!) jahren angefangen hab. gestern dachte ich, guckste doch mal nach dem ventilspiel, ist ja nagelneu, der motor... die chinesen habens echt drauf mit losen kipphebelwellen werde ich mich nicht rumärgern müssen... der motor heißt Skyteam 156 FMI, war so auch in der Honda CG 125 oder XL 125 L. gruß, stefan
-
ich hör eigentlich nur CDs....und auch nur so komische musik.... das netzteil ist von einem funkerladen, der schickt mir jetzt seit jahren newsletter mit CB geräten das cassettengerät muss auch endlich mal an den start, ich hab noch ca.500 stück aus anderen/ früheren/ besseren zeiten. das die LS noch nicht waren, wundert mich ein wenig. jedenfalls macht das set ganz ordentlich musik- muss ja auch meinen "roten drachen" übertönen gruß, stefan
-
hmmm....eigentlich ist das zeuch ziemlich teuer da. eher für die ich-bin-zu-faul zum suchen/ mit beschäftigen/ zu-blöd-fraktion weiss auch nicht, welcher teufel mich ritt, wird auch nicht mehr vorkommen. nee, link hab ich keinen. die bilder genau angucken, das display ist wichtig. gut ist, wenn dünne, weiße kunststoffleitung abgebildet ist, manche legen wabbligen, grünen gummischlauch dazu, da muss man sich die kst.leitung extra besorgen. dito der dämpfer (der sorgt auch für weicheres anspringen- das diesel wird nicht schwallweise eingeflößt) oder die schalldämmung- da hab ich links (dauert aber ein paar wochen, bis das zeug eingeschifft ist ) zum einlesen hätte ich das hier: https://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-standheizung-china-boeller-t6219911.html in ein seriöses auto würde ich eine autoterm einbauen, oder planar, die laufen super, sind sehr robust, es gibt alle teile ohne heckmeck. und die dinger sind zugelassen, muss man nicht vor jedem TÜV ausbauen.... die liegen komplett noch unter 500, das sind sie wert. gruß, stefan
-
so einen "roten drachen" hab ich auch am start. in meiner doppelgarage (freistehend, 8x6m) hab die eigentlich provisorisch hingestellt (ob die das überhaupt schafft)- ja, schafft sie. "dank" kurzarbeit arbeite ich viel liegengebliebenes auf, bin oft am basteln. und selbst bei -8 wurde es warm....da donnert sie aber auch ziemlich. angenehmerweise kann ich heizöl verfeuern, welches "weg muss" (beim kumpel ist jetzt ne gasheizung, die tanks müssen leer werden ) das die irgendwie abgase absondern (können), halte ich für ein gerücht, vermutlich gestreut von denjenigen, die das 15-fache für ihre heizung ausgegeben haben (übrigens werden auch die "markengeräte" erheblich billiger, ne Airtop bekommt man schon für 700 komplett, vor wenigen jahren immer 4-stellig) ich hab die vorm verbau komplett zerlegt und untersucht, der guss vom wärmetauscher ist einwandfrei, der ganze aufbau einfach und durchdacht, das mainboard diskret aufgebaut und reparabel (nicht vergossen, wie bei den mitbewerbern), davon abgesehen kostet die steuerung beim Ali 15 oiro... wenn (!) sie dann mal fest verbaut ist, bastel ich eine luftverteilung mit wickelfalzrohr, das zeug ist sehr günstig, es gibt allerlei T-,Y- und so weiter stücke und ausströmer mit klappe und so. meine abgasführung ist eine ausgediente granulatförderschnecke, unterm dach (welleternit) gehts mit resten vom Rapid-auspuff unauffällig unter der regenrinne ins freie. die batterie hab ich eh (starthilfewagen). die pumpe hat einen membrandämpfer (3 oiro in chinesien, 40 bei Webasto....), das bezaubernde pinke teil ist eine schalldämmhülle aus radiergummimaterial. das tackern hört man kaum noch. ich find die dinger toll, funktionieren zuverlässig (die in meinem rapid ist schon 2 jahre drin, mit GSM schalter mach ich mir morgens die hütte schön muckelig, wenns zur arbeit geht...die letzten monate halt nicht so....) der tank im motorraum ist von einem Honda GX 390, mit silentgummis montiert. noch abschließend: nicht im großen fluss kaufen, wenn was ist (hatte ich, mit einer 2kW, die wollte nicht anspringen- hab den fehler dann selbst gefunden) ist die kommunikation mit dem verkäufer sehr zäh bzw. unmöglich, rückgabe geht auch nicht, wegen brennstoff . aus anderen quellen alles gut. gruß, stefan
-
-
Helm http://www.woelm.de/page.php?pid=86 ist da auch ein mitbewerber. funktioniert wunderbar, hatte damit auch schon zu tun. gruß, stefan
-
zur bremsscheibe hab ich auch eins....astra F manche leute sollten beim ÖPNV bleiben.... man beachte das saubere tragbild... gruß, stefan
-
Cosa 125 - vordere Blinker funktionieren nicht
doktor motor antwortete auf cosa-max's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja klar, ich krieg das inzwischen auch zügig hin- wenn man(n) weiß, wie es geht.... gruß, stefan -
Cosa 125 - vordere Blinker funktionieren nicht
doktor motor antwortete auf cosa-max's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke fürs blinkerproblem auflösen. und pech fürs auf die schnautze fliegen- gut, das dir nix passiert ist. auf die blanke stelle am blinker könntest du Brunox pinseln, oder sonst eine grundierung. das hält erst mal. die stelle lässt sich (nach dem ätzenden ausbau des handschuhfachs) ganz gut ausbeulen, backe "neu" in passender farbe bekommst du bestimmt irgendwie hier. was hast du denn für reifen drauf, vllt. kommen die mit dem wetter nicht gut zurecht? wobei, vereiste brücke geht nur mit spikes.... gruß, stefan -
für die Boxer gabs einen Sito+, der hatte einen kürzeren eingangskonus und einen etwas dickeren krümmer. bilder- müsste ich suchen.... gruß, stefan edit hat bilders gefunden. oben der sito zerlegt, drunter der sito, und 2x der originale topf, mitte mit eigenbaukrümmer (lief scheixxe...), unten maximal gekürzter krümmer. man erkennt den kurzen konus.
-
noch am rande: musste man bein NZ nicht in irgendeinen servicemodus, um die zdg. einstellen (mit strobo) zu können? war da nicht was mit 2°...? ich weiß es nimmer, aber ggf. mal forschen... gruß, stefan
-
wenn du es genau wissen willst, es gibt handunterdruckpumpen mit manometer, damit kann man die UDD mit definiertem unterdruck beaufschlagen, und dann mittels gradscheibe oder den markierungen am schwungrad (?) die daraus resultierende verstellung überprüfen. aber, mit verlaub- wenn die dose dicht ist, und die verstellung im verteiler beweglich, braucht man da nix weiter prüfen.... es geht um einen NZ, mit 55PS.... gruß, stefan
-
schlauch in den mund, und anziehen....ich bin sicher, du schaffst das.... 1-2-3....braucht man das, der oriverteiler verstellt doch eh nicht, macht alles diese "digifant", oder wie das heißt...? gruß, stefan
-
wie gesagt, keine ahnung. ggf. steht auf dem einsatz eine OEM nr. drauf, mit der dann suchen, und optische übereinstimmung. gruß, stefan
-
....und mal an der UDD (falls vorhanden....weiß ich nimmer) nuckeln, ob da nicht die membran durch ist. gruß, stefan
-
https://www.oldtimer-werk.de/golf-2-und-co/elektrik/zuendung/1877/hallgeber-inkl.-montagematerial-golf-co-und-passat-oe-ref.-034998065 der könnte (!) es sein....da macht man sicher nix verkehrt, bei dem kurs das teil zu erneuern. falls der noch eine mechanische verstellung hat, diese vorher prüfen, ob nicht völlig ausgeballert, sonst besser komplettverteiler. kappe und co sind verschleißteile. gruß, stefan
-
bei dem von meiner schwester war es der Hall-geber im verteiler. sprang auch gelegentlich nicht an, ging auf (!) der kreuzung auf einmal aus, und lief 10min später, als ob nix gewesen sei. häng mal ne strobolampe ans 1er zündkabel, und starte, prüfe so, ob er zündet. das teil gabs (damals^^) einzeln neu. pumpe läuft an beim zdg. einschalten? wenn nein, hau mal dagegen. gruß, stefan
-
unser vor wenigen wochen ultraschlanker kater wiegt inzwischen 6,3kg....der winter kann kommen. gruß, stefan
-
kopfdichtungen falschrum auflegen, damit ölkanäle verschließen, und das dann merken, weil die nockenwelle frisst.... gruß, stefan
-
wir haben so gelbe kappen/ hütchen zum verschließen in der firma.....da wurden auch schon einige eingebaut.... gruß, stefan
-
Zeigt Euren ersten Roller - wie alles begann.....
doktor motor antwortete auf D.Valo's Thema in Blabla
süß, gell auf der rückseite steht 4/81 150er Dynastart (siba), baujahr war, glaube ich 56....weiß ich nimmer. gruß, stefan -
der nächste wird eh ein akkugerät von Milwaukee. wenn der Schneider mal die hufe hochreißt... gruß, stefan
-
nööö... die paar radschrauben... gruß, stefan