-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andre
-
miss doch einfach die Position der Fenster und sämtliche Höhen in einem 9 KW Zyl. aus und dann die im 7 KW Zyl....dann weisst du genau, wieviel du unterlegen und abdrehen musst...
-
und ein kanister Bremsenreiniger? Damit geht alles Öl raus....und die Dichtungen werden normalerweise nicht angegriffen...
-
Ich fahre die (nicht funzende ) Verstell-CDI vom SCK...die hat eine Elektronikbox und eine extra Zündspule....und aus der Box geht halt ein Kabel zur Spule...
-
@HDK... wenn da was wahres dran ist und der 80er PJ Leistung kostet, dann ist mein Motor ja immer noch "gedrosselt".... Wie gesagt...ich hab mir nie Gedanken um den PJ gemacht, da mein Mikuni immer sauber lief....
-
ja, der originale....ich hab diesen Halbkreis mit der Fräse etwas weniger als einen mm aufgeweitet, aber so, dass der innere Teil (bei der Nadel) nicht so stark gefräst wurde...d.h. der Winkel wurde auch etwas steiler.... Der Effekt war stärker als ich dachte (diese Mikunis reagieren auf alle Veränderung dermassen direkt)...das leichte Stottern beim Anfahren war zwar dann weg (sogar fast zu mager), aber dafür magerte halt mein Leerlaufbereich mit ab... also ich kann nur raten, wenn man am cutaway rumfeilen will, nur im zehntel Bereich Material wegzunehmen!
-
anfangs hatte ich auch eine 22,5er drin...nur seit ich den cutaway ein bisschen aufgefeilt habe, um die "transition" ein bisschen magerer zu kriegen, hat scheinbar auch der Leerlaufbereich etwas mehr Luft zur Verfügung.... Aber mein Motor war auch schon vorher mit der 22,5er etwas zu mager (die Gemischschraube war fast immer ganz reingedreht...)...mit der letzten Verdichtungserhöhung und der Cutaway-Modifikation musste halt ne 25er rein, damit ich den Einstellbereich der Gemischschraube wieder nutzen konnte... Leistung kostet halt Sprit...auch im Leerlauf...
-
ich weiss schon, was du meinst .... Solche Dickschiffe wie oben haben meistens ein Air-Ride-System drinnen...mit Luftbalgen, statt Federn...die können damit ihre Karren absenken oder anheben...nur halt nicht so schnell wie mit einer Hydraulik...
-
Ich muss sie nochmal posten....meine Traumkarren...
-
meine tut auch nicht.... wenn ihr wollt, könnt ihr mir welche zum testen schicken...ich hab grad zeit und kann die gerne bei mir mal kurz dranschrauben....
-
ja, hat geholfen...Danke nochmal! diese Schaltblitzelektronik macht nix anderes, als bei einer bestimmten Drehzahl ein Licht anzumachen...und statt das Licht zu schalten, mach ich den Servotester dran, der dann das Servo voll durchfährt...geht also nicht stufenlos (brauch ich ja für mein jetziges Valve nicht)! Das Zündsignal wird von dem Kabel, welches zur Zündspule geht, abgenommen...(ich hab ne CDI-Zündung mit externer V50-Zündspule)
-
Ich fahre auch die normale 80er Powerjet-Düse...und ich hab die nie zum Bedüsen abgeklemmt...wozu auch? Ich hab jetzt ne 270er HD und ne 25er ND drin und alles läuft superprima...als ich den Gaser damals bekommen hab, hat das ganze Eindüsen 10 Minuten gedauert...Mikuni halt :love: Zum 35er...dass der oben zumacht, haben wir beim Andi aufm Prüfstand auch festgestellt...wir habens aber nicht wegbekommen...irgendwie ist der 35 nicht so toll einzustellen wie der 30er...
-
Kleiner Vergaser auf großem Memran-Motor
Andre antwortete auf vanhellsing's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bessere Laufkultur und Durchzug als mit einem 30er TMX wirst du wohl kaum hinkriegen... -
@tyristorman... Soweit ich weiss, kannst du dir den "Druck" nicht aussuchen...der ist durch das verflüssigte Gas in der Flasche immer der selbe...nur die Aussentemperatur hat da einen Einfluss drauf...(deswegen gibt es Lachgasflaschen-Heizdecken für Schneemobile...) Und was willst du mit den Düsengrössen von jemand anders? Wenn du dir die Teile (oder das Kit) bei NOS bestellst, dann gibt es Tabellen für die Düsen...als Anhaltswert... Schon allein die Verwendung einer "nicht-original-NOS"-Spritpumpe bedarf einer anderen Sprit-Bedüsung im Fogger... Kauf dir ein Kit (NOS-Best. Nr. 3100) und baus dir ein....da braucht dir keiner helfen...
-
Bj. 85 und Luftgekühlt? Hä? bist du dir mit dem Baujahr sicher? Der 250er KTM-Motor für meinen Smoothie ist auch Bj.85 und ist Wassergekühlt! Die haben aber zuviel Hub für einen Vespa-Block (69mm)!
-
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
Andre antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Mir wär das zu unsicher....ich hab meinen Kopf auch zentriert (mit zwei Stiften in der Dichtfläche...10 Minuten Arbeit..."Suche" benutzen), nachdem mein Kumpel Claus sich mit einmal runterteten eine Kerbe in den Kolbenboden gehauen hatte....das war auch ein Langhubkopf mit 69,5...und dabei hat er ewig rumgemacht, bis er meinte, das würde sitzen... er hat jetzt übrigens auch eine Zentrierung... -
Wieder Aussetzer! [ Script Execution time: 58.8959 ] [ 12 queries used ] [ GZIP aktiviert ]
-
Sorry, Klugscheisser (unbekannterweise)...wir sind hier nicht beim Fernsehen inner Talkshow...wir brauchen keinen Anheizer...und wir haben (zum Glück) sehr wenige Leute hier, die es nötig haben, zu übertreiben... Und auch wenns schmerzt...fahrbare 18 KW (24 PS) an der KULU packt wirklich jeder, der einige Grundregeln beachtet (gibts alle hier im Forum...). Das sind 21 PS am Rad...die PS-Zahl schafft man auch auf Drehschieber. Und ein guter, fahrbarer 210er Langhub-30er-MBD-SIP-Motor hat zwischen 23 und 25 PS am Rad zu liegen...er kann bei Bedarf sogar mehr als 28 PS am Rad entwickeln (bei 8500), nur dazu muss man Fahrbarkeit und den 4. Gang opfern...macht also keinen Sinn (ausser man hat eine Auslasssteuerung )! @alle (,dies noch nicht wissen... ) Was bei diesen PS Angaben aber immer vergessen wird, ist die dazugehörige Drehzahl.... Wenn einer sagt, er habe "22 PS" auf seinem Drehschieber-Motor, dann sind das völlig andere "22 PS" als auf einem Membraner....der Membraner hat die Leistung meistens viel früher und gibts sie gleichmässiger ab....d.h. ein 22 PS Membraner gewinnt meistens den Sprint gegen einen 22 PS Drehschieber... Deswegen gehören Drehzahlangaben (bzw. Drehmoment) eigentlich immer dazu! Nur als Beispiel: Mein FTE-Motor hat ja zwei Leistungskurven... die erste hat 24 PS (bei 6800), die zweite hat 29 PS (bei 8200)... rein von der PS-Angabe ist die zweite viel "stärker"...aber ratet mal, welche mit unseren 4 Gängen (!) auf der Q´mile gewinnen würde...der 29 PS-Motor hätte es verdammt schwer gegen seinen 5 PS schwächeren Konkurrenten.... PS.: ich finde, dass das hier nicht offtopic ist! Der Eröffner des Topics will ja wegen "25 PS" einen Fremdmotor einbauen! Also nützen ihm diese Infos hier... Ich glaub, das gibt noch Probleme, von wegen Unterscheidung "offtopic" oder nicht...
-
@Uwe ich habe so einen TAG-Motor live bei Porsche während meiner Diplomarbeit gesehen...1,5 Liter, 700 bis 1000 Pferde....der steht als Austellungsstück neben den Drehbänken in der Werkstatt... Der Block selbst ist irre klein...würde in jeden Kleinwagen passen... ...nur die Krümmer-Lader-Intercooler-Konstruktion nimmt nochmal soviel Platz ein (oder mehr) wie der ganze Block! ...einfach krank! Ich stand da ewig davor und wollts nicht glauben.... :grins:
-
@sebastian... Die fertigen Kits öffnen die Ventile auch "digital"....so ein "stage"-weises Öffnen, also in mehreren Stufen, gibt es nur für die fetten "V8-1000PSmehr-ichbringmichum-Kits"... Dieser digitale Leistungszuwachs ist nicht so schlimm, wenn man gesunde Verhältnisse zwischen den Leistungen "ohne/mit" Gas einhält...! Wie bei allem im Leben...Übertreibung führt zu nix... Deswegen gehen Lachgas-Experimente bei "Pubertierenden" immer schief, weil die meinen, ihr Mofa von 2 auf 15 PS boosten zu müssen...das korrekte Mass wäre aber von 2 auf 5 PS....dann hälts auch... Wie schon oben beschrieben... einen Motor mit 22 PS "digital" auf 30 PS zu boosten, macht nicht gleich alles kaputt und du fliegst auch nicht gleich vom Roller... Wenn du natürlich von 22 auf 45 PS (oder von 5 auf 15 bei einer Fuffi) boostest, dann geht natürlich alles, inklusive dir, über den Jordan....das wären "digitale" 23 PS Zuwachs! Der Koni geht "digital" von 29 auf 42 PS (...er hat auch die normalen auf/zu-Magnetventile)...das sind 13 PS Zuwachs...das geht bei der Grundleistung gerade noch, was Fahrbarkeit und Haltbarkeit angeht...normalerweise sind die Kits für unsere 200er Grösse bis ca. 10 PS Zuwachs ausgelegt, weil das von den meisten Motoren dieser Grösse verdaut werden kann (NOS hat ja nix davon, wenn alle, die das Kit einbauen, gleich einen Motorschaden haben...)....wenn man dann Erfahrung hat, kann man über die 10 PS Grenze schielen (wie der Koni...aber ihr seht...bei 13 PS hat auch er aufgehört!) Wie Uwe schon erwähnte...die Grundleistung ist zu beachten...eine original Fuffi verträgt keinen 10 PS Boost, während ein getunter 200er damit schon zurecht kommen kann... Der digitale 10 PS Leistungzuwachs haut ja auch nicht so rein, dass plötzlich das Hinterrad durchdreht....die Massen des Motors müssen ja auch erstmal beschleunigt werden...(es ist natürlich klar, dass man den Knopf nicht im 1. Gang drücken sollte!)... Wenn man mit einem normalen Motor mit Halbgas rumfährt und dann plötzlich Vollgas gibt, dann hat der Motor auch auf einmal ein paar PS mehr Leistung...und trotzdem setzt das durch die Trägheiten relativ "weich" ein.... und so ist das auch mit Lachgas (natürlich gesunde ohne/mit-Verhältnisse vorausgesetzt!...siehe oben!)
-
Ich suche Bilder von Membranmotoren
Andre antwortete auf PXfahrer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mein Einlass ist fast kleiner als der vom Gravedigger und für wieviel das reicht, wisst ihr ja.... -
Stimmt! Die Smilies sind immer da, wo der cursor ist! GENIAL! Das Tempo ist jetzt auch wieder wie vorher und bis jetzt keine Aussetzer...
-
So...Schaltung tut! hab jetzt das Servo am Motor und die Umschaltung funzt.... Das ganze ist wieder mal KISS pur! ich sag nur "Drachenschnur".... Fotos kommen noch! Jetzt muss der Motor nur wieder in den Roller und dann geh ich mal auf die Autobahn...
-
nö...noch nicht probiert....wie schon gesagt, das ist schon so ein Act, überhaupt mal ne Flasche voll Lachgas zu bekommen (wenn man keine Connections hat...und zum Einstellen am Anfang braucht man gleich ein paar Füllungen!)...war mir dann zu blöd...und wie ebenfalls auch schon gesagt, die NOS-Artikel sind unverschämt überteuert....für das Geld bau ich mir lieber nochmal nen ganzen Motor auf... @Uwe ich würde einen guten PX-Motor dafür nehmen...so mit ca. 22 PS am Rad und den dann mit einem Kit auf max. 28-30 PS pushen....das sollte haltbar sein und auch noch fahrbar....
-
NOS-Seite ist hier Das Kit für Einzylinder-Zweitakter bis 250 ccm gibts z.B. hier