-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andre
-
Meine tut übrigens auch nicht....die verstellt gar nicht....weder vor, noch zurück.... aber der Zündfunke ist wenigstens etwas kräftiger....
-
Feder-Servo-Mechanismus ist schon in Arbeit Am Anfang werde ich einfach einen roten Knopf am Lenker haben (wo dann "Power" draufsteht ), der das Servo aktiviert... Später kommt dann noch eine drehzahlabhängige Elektronik dazu... (Die "Pfeife" ist da gerade dran...)
-
Die V-Force ist zweiteilig...das bedeutet, sie besteht aus einer Grundplatte und dem Doppelprisma, das dann in die Grundplatte reingesteckt wird... Die Blaster und die Banshee haben das identische Doppelprisma! Nur die Grundplatte hat ein anderes Lochbild bei der Blaster und man muss die Löcher neu bohren, um sie im MRB benutzen zu können...das ist alles... Aber wenn ihr mehr als eine bestellt, dann nehmt auf jeden Fall das Banshee-Doppelpack...da passt das vom Lochbild genau. Um die V-Force im MIB oder MRB fahren zu können, muss der MRB/MIB-Block aufgefräst werden, damit das Ding überhaupt reinpasst und vor allem damit die Plättchen öffnen können! Die Plättchen stossen sonst an den Ecken schon nach (zu) kurzem Öffnungsweg an...weil die äusseren Plättchen durch die W-Form ja weiter aussen sind als bei einem RD-Korb! Die Verarbeitungsqualität ist übrigens Ami-Typisch etwas "herzlos" und das Material ist billig.....bei mir war alles krumm und gratig...hab erstmal die Fräse reingehalten.... Einen Leistungsvergleich habe ich nur zu einer RD ohne Mittelsteg mit Boyesen Plättchen (da war die V-Force 1 PS besser)....und der ist somit nicht fair gegenüber der normalen RD. Soll heissen, ich hab keinen Vergleich zu einer normalen RD......nicht dass einer denkt, ich hätte das getestet! Der Leistungzuwachs liegt auch nach den Ergebnissen von www.Mobiledyno.com im Bereich von einem halben bis ganzen PS...(wohlgemerkt bei einem 45 PS Motor von einer Banshee) Das ist halt das letzte Quäntchen "halbe PS", was man auf ein Extremtuningkomplettpaket draufsetzen kann, was schon soweit ausgereizt ist, dass einem kaum nochwas einfällt...(so wie mein Motor...) ich will das nochmal betonen: Wer denkt, dass er so richtig was am Popometer spürt, wenn er sich jetzt ne V-Force in den Motor hängt, der irrt! Also bitte keine Wunder erwarten, nur weil die so teuer ist! PS.: Nein ich will euch nicht vom Kauf abhalten...aber ein Motor, der sonst nicht richtig ausgereizt ist, wird durch ne V-Force auch nicht schneller... nur dass da keine falschen Vorstellungen aufkommen...! Ich kenn diese Vorstellungen nämlich nur zu gut
-
Bei der Vespa hast du insofern Recht, dass es da wirklich nur bei wenigen richtig tut... Das hat aber nix mit der eigentlichen Idee zu tun...das ist irgendein Problem mit dem Vespa-Pickup, der irgendwie nicht immer mit der Box zusammenarbeiten will.... oder vielleicht ist auch einfach nur die Hälfte der Boxen schon von Anfang an kaputt... Und für ein kaputtes Ding gibt keiner gern Geld aus....
-
Eine wirklich arbeitende Zündverstellung bringt sehr spürbar etwas. Ich habe ja eine von aussen verstellbare Ankerplatte und so konnten wir das auf dem Prüfstand so richtig sehen...etwas mehr Frühzündung bei niedrigen Drehzahlen kann das Band 50 bis 100 U/min nach unten schieben! Hinten muss aber wieder spät gestellt werden, damit das Band nicht zu steil abfällt und der Motor kühl bleibt....und genau so etwas macht so eine Zündung.... Bei modernen Crossern werden sogar lastabhängige Kennfelder gefahren! Das Problem bei den bisher erhältlichen Systemen ist nur, dass sie einfach nicht verstellen! Und keiner weiss warum...(Kompatibilitätsproblem...zumindest bei der Vespa....) Dass so eine Zündbox auf einem originalen Motor natürlich nicht unbedingt notwendig ist, versteht sich von selbst.... Für den ambitionierten Tuner ist so etwas aber sehr nützlich...auch, um die Klemmergefahr zu senken, bzw. den Zyl. thermisch zu entlasten, ohne Drehmoment einbüßen zu müssen! Also nicht gleich alles abtun, ohne sich wirklich damit befasst zu haben....
-
sagen wir mal "leicht gebückt"... Aber sie lief schneller als die originale 200er von meinem Kumpel... Aber hast schon recht....die Vespatacho-Geschwindigkeitsangaben kannste meistens knicken... Aber der Roller ging druckmässig wesentlich besser als vorher...
-
ja...lief eben.... Das mit den Haaren und der Butter hab ich auch gesehen...die sind echt nicht mehr ganz dicht...
-
umgekehrt, oder?...bei einem stehenden Zylinder merkt man doch die vertikalen Vibrationen stärker....
-
ich habs zwar schonmal irgendwo geschrieben... Ich hab mal ne Langhub auf einem sonst völlig originalen 10 PS Motor gefahren...und zwar ohne Ausgleichsdichtung! Hatte viel mehr Dampf als vorher...(bei der Verdichtungserhöhung kein Wunder... ) war aber Vollgasfest und lief Tacho 120....
-
Hi! Kennt ihr schon diese neue Serie "Dismissed" bei MTV? oder "I bet you will"? Ist das nicht total krank megaoberflächlich? Ich kann nur hoffen, dass die Ami-Jugendlichen nicht wirklich so sind... :plemplem: Ich weiss nicht..."Jackass" find ich dagegen total super und harmlos....
-
das ist so lustig, dass diese drei Einlagen beim JL dazu reichen, um den Auspuff im Verkaufsprospekt als "doppelwandig" zu bezeichnen.... Der Edelstahl-JL sieht innen genauso aus...hatte ihn ja mal auf... Übrigens...die Aufnahmen sehen so genial aus! Kann man da keine Poster von drucken? Würd ich mir glatt in die Bude hängen! Oder auf ein schwarzes T-shirt drucken lassen! :love:
-
Die Trittleisten sind mal geil! Sowas hatte ich bei meiner Smoothie vor...shit...gibts also schon... :grr:
-
Langhub und Auslass....
Andre antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber an der "nahesten" Stelle messen Je näher die Kanäle beieinander sind, desto grösser ist der Winkel an der "nahesten" Stelle....verstehst du, was ich meine? Deswegen meine ich ja, dass es nix ausmacht, wenn der Auslass nahe an die ÜS kommt.... hihi...mein neues Lieblingswort: "naheste" -
Langhub und Auslass....
Andre antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
neeeeee...aber an der nahesten Stelle sind es sicher mehr als 140°.... Soooo.....jetzt haben wir beide übertrieben...und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.... -
Langhub und Auslass....
Andre antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du willst mir doch nicht erzählen, dass dein "nahester" Teil des Auslassfensters rechtwinklig zu dem "nahesten" Teil des ÜS-Fensters steht !? (also da, wo sie sich halt am "nähesten" sind...da entstehen ja deiner Meinung nach die Verluste....und da muss das Gemisch auch fast einen 180° Turn machen!) -
Langhub und Auslass....
Andre antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und wo ist da der Unterschied? Wenn der Auslass näher "nebendran" ist, (statt obendran) müsste das Gemisch immer noch einen 170° Turn (statt 180°) machen... ...das ist doch gehopst wie gedopst... Und bei diesen Japanzylindern ist nur ein minimaler Steg zwischen Auslass und ÜS-Fenster...darauf wollte ich eigentlich hinaus...von wegen "nah dran" ist schlecht... -
Langhub und Auslass....
Andre antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
es gibt aber sogar japanische Zylinder, da läuft der Auslass sogar direkt über die ÜS-Fenster....wieso funzt es da? -
Langhub und Auslass....
Andre antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@gerhard Sorry, dann habe ich deine Posts auf der ersten Seite irgendwie falsch interpretiert... @metzler Dann würde ja Querschnitt vergrössern Leistung kosten...tuts aber nicht... Da kann zwar mehr raus, aber da wird ja dann mit der rücklaufenden Welle auch mehr zurückgedrückt... -
Meine ungewuchteten Reifen (sogar mit Weisswandringen) hatten mit über 140 kein Problem....alles lief ruhig...
-
Langhub und Auslass....
Andre antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also die Meinung, dass bei einem runtergezogenen Auslass mehr Frischgas beim Spülvorgang verloren geht, teile ich absolut nicht. -
verkleinern? :haeh:
-
ich finde, der MB-Auslass ist total unnötig so eckig...da könnte man ruhig noch weiter rausgehen, also die fläche sogar noch vergrössern (!) und dabei vom Radius her runder werden....
-
@gerhard hab ich was anderes gesagt? Die Tipfläche ist definitv doppelt so gross wie bei einer standard RD-Membran... Die V-Force hat 8 Klappen, die jeweils so gross wie bei einer normalen RD sind, die 4 hat. und mit "surface area" meinen die, dass sie die gleiche Austrittsfläche erreichen, aber eben mit halbem Lift (,weil doppelt soviel Tip-Fläche)! @metzler Ich fahre seit anderthalb Jahren eine V-Force... Das mit den Stegen macht man halt auf gut Glück und testet es auf dem Prüfstand...es kann was bringen, aber auch nicht!....(siehe Post vom Angeldust, wie kompliziert das alles aufeinender wirkt) @sepp die Stopper kann man umdrehen....es gibt eine "high"- und "low"-Seite
-
nur leider kann man die momentane Valve-Version nur komplett schalten....es gibt keine Zwischenstellung.... Aber ich werde irgendwann noch eine stufenlose Variante bauen... Aber ehrlich gesagt ist die Leistungsentfaltung jetzt schon brutal genug...
-
das ist ja schon fast kultig, was die da zusammenübersetzen! Ich krieg keine Luft mehr! :grins: Das hier ist geil! Vergasergebrüll