Zum Inhalt springen

Andre

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andre

  1. LeerLaufDüse
  2. ja...die Nachwirkungen sind nicht zu verachten! :plemplem:
  3. Wieso sollte durch Dichtmasse die Kompression ansteigen? Wenn das so stark abbläst, dass du messbare Kompressionsverluste hast, dann ist der Spalt so gross, dass die Dichtmasse nach ein paar Zündungen auf der Strasse liegen würde... Und die Verdichtung steigt durch Dichtmasse auch nicht....ganz genaugenommen sinkt sie sogar... Dichtmasse am Kopf ist eine etwas "stümperhafte" Lösung... Der Kopf gehört geplant....und dann ist er auch ohne Dichtmasse dicht (und das dann dauerhaft). Bin ich jetzt auch malle?
  4. hab ich doch geschrieben...malle (unbearbeitet) auf langhub mit Kodi. Steuerzeiten dazu stehen im SCK-Katalog...
  5. ich werd versuchen, die Kurve vom Claus zu besorgen...vielleicht hilft das weiter...
  6. @Lucifer... naja...die Argumentation der "Nordspeed sei ein Drehzahlpott, braucht dafür aber mind. 185 Auslass" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ein SIP dreht auf dem selben Kodi-Motor locker 1000 U/min weiter...ganz zu schweigen vom EM, der auf so einem Kodi-Motor dann nochmal 800 U/min auf den SIP dazuknallt....also so etwas definiere ich als "Drehzahlanlage"...(der PM-Alt zeigte beim Uli übrigens das gleiche Band auf gleicher Drehzahlebene wie der SIP, nur etwas schwächer...nix übermässig Drehzahl). Der Nordspeed ist charaktermässig definitiv "untertouriger" als ein SIP...und dass er bei viel Auslasszeit etwas mehr zum Leben erwachen kann, kann ich mir auch vorstellen.... ...aber warum sollte man ihn dann charakterlich als Drehzahlpott definieren? Das verstehe ich nicht... ich könnte mir vorstellen, dass sich der Nordspeed auf so einem "originalgetunten" Motor ganz gut macht...wobei der Si aber gegen einen PHBH getauscht werden sollte (Teillast)
  7. Der Nordspeed dreht überhaupt nicht! Claus war damit aufm Prüfstand....Malle (Kolben gefräst, Zyl nicht.), LH-Schali, Kodi, MRB, 30er Mik, ...hat 7500 max. Drehzahl gehabt (oder sogar weniger...)! Der Motor geht nur ausm Keller! zieht sogar ne lange Primär im 4. den Berg hoch! knapp 21 PS bei 6000irgendwas....Band zwar irre schmal, aber drehzahlmässig sauweit unten! Fährt sich wie ein original Motor, dreht null! Also der Nordspeed vom Claus auf Malossi macht alles, nur nicht drehen... ich würde den Pott eher so zwischen PSP und PM-Evo einstufen...
  8. Schade, klingt echt gut...Sylvester ist aber bei mir schon verplant!
  9. Alex, eure Party war einfach geil! Soweit ich mich erinnern kann... Ach das Paradies gabs wirklich? Ich hab gedacht, dass hab ich geträumt.... An den Rauchabzug kann ich mich nicht mehr erinnern....aber ich habs erzählt bekommen, also psssst!
  10. Hallo! das zweite Video geht bei mir nicht...codec fehlt...aber das erste geht. Ich hab die ganze Zeit die Bilder runtergeladen! Da sind ja so geile dabei! Ich kann mich nicht mehr an soviel erinnern....dieser krasse Long Island! Das war so heftig! Ich hatte eigentlich gar nicht vor, so arg abzustürzen... Aber eins weiss ich sicher! Ich hab mir nicht in die Hosen gemacht! Mann...hab ich ne rote "Blut"-Birne auf den Bildern! Das kam von dem assozialen Schluckauf! Der hat mich an dem Abend ein paar mal aufgesucht.... Den 60PS-Stecker hab ich hier in meiner Jacke.... Ich weiss auch nicht....immer wenn ich richtig geladen habe, will ich Plaste-Mühlen lahmlegen... So wie mir das der Flo erzählt hat, haben sich aber alle aufopferungsvoll um mich gekümmert! Da möchte ich mich da bei allen nochmal total bedanken! Ohne den Flo hätte ich jetzt keine Brille mehr und mein Handy wär auch weg gewesen... ...und er hat sogar mein "Innerstes" ausm Auto gewischt, ohne zu meckern! Und der Arne hat für mich seine Schrauberfinger aufs Spiel gesetzt! Ich liebe euch alle! :love: Was doof war, dass ich mich total gefreut hatte, den Thilo mal wiederzusehen...und was mach ich...ich hau mich so zu, dass ich ihn nur zulallen konnte...falls ich das überhaupt noch konnte... Es war echt ein Erlebnis...mal sehen, ob die Erinnerung noch zurückkommen.... irgendwie hab ich da so einen Hochdruckreiniger vorm geistigen Auge, für den ich verzweifelt eine Steckdose gesucht hab (und zum glück keine fand.... ) Das nächste Mal müsst ihr mich vom Long Island fernhalten...Bitte! :puke:
  11. meine Ringe machen schon Ärger...auf der Auslassseite platzt das Chrom auf der Unterseite der Ringe in kleinen Pickeln ab.... sieht ein bisschen wie "microseizing" aus...werd mal demnächst neue verbauen... wie sieht das beim Malossi aus? Gibts da verschieden grosse Ringe?a, b, c? Ne, oder?
  12. Auslitern und Lötzinn....dann weisst du es genau.
  13. ich habs gemacht...Schaden kann es defintiv nicht.
  14. ich komm auch...mal sehen, ob ich noch ein paar Teutonics mitschleppen kann...
  15. Hi, Claus! Das Axialspiel klingt mir sehr nach Lager tauschen... 6 zehntel im Lager selbst sind schon heftig! ich würds tauschen....und es mir beim SKF-Händler in Mannheim-Neckarau direkt holen (is billiger als schicken lassen)! Ruf da mal an, ob die das da haben und wie viel es bei denen kostet...das ist bestimmt günstiger als bei den Shops. Dieser SKF-Händler ist übrigens auch eine Loctite-Vertretung! Dort haben die die ganze Produktpalette! Es gibt von Loctite so Reparaturkleber für Lagersitze...so etwas in der Richtung solltest du verwenden. Die können dich da sicher beraten! Achja...eine Freudenberg-Simmerring-Vertretung ist der Laden auch... Faber Industrietechnik GmbH Postfach 101031 68010 Mannheim Mundenheimer Str. 43 68219 Mannheim Telefon: (0621) 844820 Fax: (0621) 8448250 http://www.faber-industrietechnik.de/
  16. Oh! Gut....dann hast du das ja wirklich perfekt im Einbauzustand kontrolliert... mmmmmhhh..dann bleibt nur noch übrig, die Unterlegscheibe unter dem Schaltkreuz entsprechend aufzudicken oder abzuschleifen...je nachdem...
  17. Wie hast du das denn genau kontrolliert? Da das Lager auf der Schaltrastenseite ein Loslager ist, kennst du ja nicht die exakte Position der Welle in dem Lager! Die Position wird ja vom grossen Radlager links vorgegeben... Wenn du die Welle einfach auf Anschlag in das Loslager schiebst, dann heisst das nicht, dass die Welle im montierten Zustand auch so sitzt! Denk daran! Und falls ich was falsch verstanden haben sollte: korrigiers doch einfach mit der Schaltrastendichtung... Um nach "links" zu kommen, lässt du sie einfach weg und nimmst stattdessen Dichtmasse...und wenn du nach "rechts" willst, legst du noch ne zweite (oder dritte) drunter....
  18. Andre

    neue Motoretta...

    Mannomann....das Plastevirus killt scheinbar auch noch die letzten zwei übriggebliebenen Neuronen...
  19. Ach ja? Kein Problem... Wir sehen uns vor Gayricht!
  20. Andre

    oh mann....

    Bei mir ist das in letzter Zeit auch dauernd! Manchmal hab ich einen ellenlangen Text geschrieben, will ihn posten, aber das Forum ist dann auf einmal soooooo lahm, dass es fast ganz hängenbleibt...und das macht es auch, wenn nur 15 Mitglieder online sind! Manchmal sind es 45 und alles läuft superschnell!
  21. Ich lege einfach eine normale Malossi-Dichtung auf das Kupfer und zeichne das ganze mit einem Edding nach....dann nehm ich meine Dekupiersäge (ok...ist doch keine "Laub"säge ) und schneide das ganze so genau wie möglich aus...das geht mit so einer Säge wirklich sehr akkurat! Die Feinarbeit mach ich mit meiner Handfräse, einer Rundfeile und zum Schluss Schleifpapier...dabei lege ich immer die original-Malossi-Dichtung drauf, als Orientierung.... nach einer halben Stunde hast du dann eine Dichtung, die der originalen in nichts nachsteht... Die Malle-Dichtung ist original auch ungefähr einen mm grösser als die Bohrung (beim 210er)...so mach ich das bei meiner Eigenbaudichtung auch... und von wegen fertig kaufen...0,6er z.B. gibts doch gar nicht fertig, oder? ....mir macht es Spass, sowas selbst zu machen....und es dauert echt nicht lang!
  22. Das Kupfer vom Sanitärladen verdückt sich nie und nimmer! Da braucht man sich keine Sorgen zu machen... Und von wegen Klingelnester...da muss halt eine gescheite Zentrierung gemacht werden, dann hat man damit auch keine Probleme. ...wie man das mit zwei Stiften in 10 Minuten macht, hab ich schon mehrfach gepostet. Ich persönlich ziehe nämlich eine Kopfdichtung einem für Langhub ausgedrehten Kopf vor, damit ich meine Verdichtung flexibler variieren kann...ich spiele da nämlich gerne mit den Quetschkanten rum und mit so einem Langhubkopf wär ich schon verrückt geworden....
  23. Das ist ja das fiese an der Charakteristik des TT/EM....der ist bis ca.5500 genausogut bis besser als die RZ/SIP-Fraktion....aber dann kommt der Einbruch und er fällt hinter den RZ/SIP....genau da, wo man es nicht gebrauchen kann... Dieses Verhalten hat er bis jetzt auf allen Motoren gezeigt. Ausserdem scheint der TT auf kurzem Vorauslass viel effektiver zu arbeiten...gell, Uwe.. Aber gerade schön finde ich diese Drehschieber-Kurve nicht...Spitzenleistung hin oder her, aber fahrbar find ich das gerade nicht. Ich kenn das ja...hab selber mal so einen Motor gehabt...
  24. ich nehm das Kupfer vom Sanitärladen für Dichtungen unter 1mm... Für Dichtungen über 1mm nehm ich hartes Alu...das hab ich mal als Rest-Stück von einem Metallbetrieb bekommen. Das Alu vom Bauhaus, bzw. Modellbauhändler ist auch gut...daraus habe ich auch eine Dichtung. hergestellt wird das ganze mit Laubsäge und Feile.... :grins:
  25. Wobei der Stefan auch meinte, dass sich die Luft unter der Hupe ja auch während der Fahrt reindrücken würde...dadurch wäre die Luftzufuhr auf jeden Fall gewährleistet... @Karoo... hast du das Plastikteil im Rahmen rausgenommen? Wenn das drin ist, dann kommt ja nix von der Hupe. Aber wenn man es raus macht (ich hatte es draussen), dann hört man den Gaser vorne ausm Lenker....zwar leiser als ohne Schlauch, aber man hört ihn halt vorne....war auch irgendwie komisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information