-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andre
-
mit einem 38er, viel Vorauslass und einem crosser-pott.
-
Hi! hat jemand noch eine Grimeca-Handbremspumpe zum Klemmen? Danke André
-
Ich finde, die 34 PS können durchaus realistisch sein. Und zwar aufgrund des Leistungsverlaufs...der ist so spitz und Auspuffbetont (und leider dadurch nicht wünschenswert)... Ich hab das zwar schonmal geschrieben, aber ich wills nochmal betonen... und es soll nicht als Geprotze aufgefasst werden...nur ganz nüchtern betrachtet... Meine 25 PS sind ja "gedrosselt" gewesen! Ich hatte keinen 38er (sondern 30er), "nur" einen SIP, einen recht zerklüfteten Auslasskanal und dann noch zu guter Letzt eine kaputte, immer offene Auslassresokammer! Dem Fahreindruck nach, jetzt wo die kaputte Kammer wieder ab ist, müsste ich jetzt mind. 2-3 PS mehr haben (in Drehzahlstellung). Dann wärn wir schon bei 27-28 PS.....jetzt noch einen 38er mit entspr. Membran und in der Drehzahlstellung würden wir uns den 30 PS nähern (klar, untenrum würde der Motor verlieren...siehe Fichtl).... So und zum Abschluss noch einen EM-Race oder einen umgeschweissten Crosser-Auspuff (was Carstens Pott vom Gefühl her ist)....solche Anlagen produzieren mind. 3-4 PS mehr Spitze (mit Verlust im Keller!) als der SIP (eigene Erfahrung mit dem EM)....TATA...wir hätten genau die Kurve vom Karsten mit über 32 PS! Und jetzt dazu, warum das noch keiner vorm Carsten hingebracht hat: Gerade deswegen, weil Carsten kein Largeframer ist/war ! Wenn man die ganze Zeit mit den Largeframe-Motoren rummacht, versucht man irgendwie immer richtig Leistung im Keller zu behalten (ich zumindest), damit der 4. richtig zieht. Entsprechend legt man den Motor dann (unbewusst) auch etwas zahmer aus, obwohl man eigentlich alles ausreizt (ich hoffe, dass mich jemand versteht... ) der Carsten ist einfach "blauäugig" den Maximum-Weg gegangen....und das Ergebnis ist beeindruckend (PS-Zahl), aber vom Leistungsverlauf her (meine Meinung) eine reine Katastrophe.... Hätte mein Motor irgendwann jemals solche Tendenzen gezeigt (also so ein Leistungsverlauf), hätte ich sofort versucht, was dagegen zu unternehmen!...versteht ihr was ich meine? Ich hätte sofort einen anderen Pott montiert, bzw. den Vorauslass verringert, damit unter 6000 was passiert! Somit verhindere ich natürlich selbst, dass ich über 30 PS habe...aber ich verzichte gerne auf 5 Pferde und kann dafür bei 50 in den 4. schalten... also...was ich damit sagen will...und das soll nicht als Abwertung für Carstens Leistung gelten! und soll auch keine Selbstverteidigung sein!...So einen Motor können auch wir bauen...nur keiner von uns sah das bis jetzt als sinnvoll an! Die Bandbreite des Motors ist mir viel wichtiger... Der Carsten hat 34 PS...da bin ich mir sicher. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Carstens Motor mit 30er und SIP auch "nur" 27 PS hat.
-
:puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: ich kann nicht mehr!
-
Säubern, mit kaltmetall auffüllen, planfeilen...
-
Die Bullen machen wegen den Ringen eigentlich nie Ärger...nur für den TÜV sollte man sie abmachen (und danach wieder dran ) der Prüfer hat mir gesagt, dass der Reifen direkten Kontakt mit der Felge haben muss, damit er die Bremskräfte richtig übertragen kann und nichts "rubbelt". Im Prinzip hat er Recht, aber ich fahre schon seit Jahren mit Ringen rum (auch mit über 140...) und hab keine Probleme damit....
-
wenn das Ganze aber in einer Einheit verbaut ist (Dellorto Zentralschraube mit Düse dran), dann kann man den Gaser auch auseinanderbauen, ohne was zu verstellen!
-
das muss doch locker bei jedem Gaser machbar sein... Wo ist der Haken? Warum gibt es sowas nicht schon längst? Bin ich zu blind, um den Haken zu sehen? :grins:
-
ja ...ich schweiss den Puff morgen dran...kein Thema! Endlich kriegt das olle, kettenfreie Vespagetriebe mal richtige Lambretta-Leistung zu spüren! :grins: :love: Und bei der Pferdemenge muss das Kennzeichen natürlich abgedeckt sein!
-
wie kann man nur einen Auspuff so neuentwickeln, dass er sogar optisch "langsam" wirkt? Kein selbstzusammengebratener Prototypenauspuff hängt so scheisse am Roller wie der da!
-
Hi! Eins frag ich mich schon immer seit ich Vergaser einstelle... Warum hat noch nie jemand in die Vergaserwannenzentralschraube eines z.B PHBH ein Gewinde geschnitten und eine entsprechend geformte Nadel reingedreht? Dann noch eine entsprechend modifizierte aufgebohrte "Hauptdüse"...tata...fertig wäre die einstellbare Hauptdüse....nie mehr Düsen kaufen...einfach drehen und man verstellt das Gemisch. Dass die Nadel ein sehr feines Gewinde braucht, arretierbar sein und das ganze natürlich genau gefertigt sein muss, versteht sich von selbst... aber ich denke wir haben hier genug "Feinmechaniker", die sowas können... Also...was spricht gegen sowas? Außer dass der HD-Absatz sinkt.... Lasst uns die GSF-Allround-Hauptdüse bauen!
-
wie heisst denn die Cagiva? Luftgekühlt? Das wär mal interessant!
-
Ich sehe da leider auch schwarz...sorry... ein Schieber findet in einem luftgekühlten Zylinder nicht gerade die besten Bedingungen vor.
-
Saugeil! *bauchkrampfhab* Irgendwie könnte das einer meiner Schraubernachmittage sein...bisschen Blut und Pflaster, alles unbedingt selber machen müssen...., ums dann später doch kaufen zu müssen, weil kaputtrepariert.... Weiter so! Vielleicht sollten wir deinen Roller lieber nicht reparieren, Dirk, sonst verlierst du vielleicht was von deiner Inspiration! Und das will keiner hier! :love: Bis Do. oder So.
-
Geile Reime! @schorsch... das hast du aber niedlich verharmlost... eigentlich heisst es angekickt und gef***t, aber das habt ihr sicher schon selbst kapiert....
-
Komm halt endlich vorbei! reim net, schraub mit!
-
das Reimschema stimmt schon...du musst nur einige Worte "mental" gegen andere tauschen...
-
Aus dem guestbook der Teutonics... der is vom Mikko... "Gebet des Tages: Es kam der Jesus und schrie hell "Mein Gott ist meine Vespa schnell!" 3. Buch des Malozze, Kap. Tjuning, Abs. Loud Pipes" und von mir... "Kaum ist der Roller angekickt, wirst du vom Bullen prompt kontrolliert. Er will in die Papiere blicken, doch du lässt dich nur ungern kontrollieren. Drum gibst du Gas in deinem Suff, Der Motor röhrt mit Renn-Tröte. Da staunen Frauen, Rentner, Kinder, die Power kommt vom Renn-Kolben. "den kriegen wir nie, den Vespa-Raser!, der hat nen Mikuni-Renn-Luftfilter!" Die Vespa siegt, wie solls auch sein, der Verlierer ist das Bullen-Rind!" Los! noch mehr RollerReime!
-
AAAAARRRRGGGGHHHH (*Ohrenzuhalt*)....NEIEEENN, ICH WILL DIE WAHRHEIT NICHT HÖREN...LAAAAALLLLAAAAAALLLLLAAAAALALALAAAAAALLLAAAALLLAALALLAAAAAAALLAAAAAA
-
Rohrlenker verchromen
Andre antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
naja...vielleicht die Zierteile... da kannst du Recht haben! Aber der Dello, der Vespa-Motor und die Bremsdruckgeber bzw. -griffe sind sicher nicht aus Zink... und ein Mercedesstern ist doch ziemlich schwer, oder? -
Rohrlenker verchromen
Andre antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Alu wird eigentlich nie verchromt?? Folgende Beispiele: -Malossi 210er Alu-Zylinder....Chromlaufbahn (und die hält!) -verchromter Dellorto lag mal bei mir rum...aus alu -komplett verchromter PX-Motor...steht beim Worbel...aus alu -verchromte Lampenzierringe, Türgriffe, Embleme, Zierleisten, Kühlergrillumrandung, etc. an meinem Chevy...50 jahre alt, blättert nix ab!...alles aus Aludruckguss und von Werk aus verchromt! -Druckgeber, Bremsgriffe, usw. aus dem Harley Zubehör...alles Alu und verchromt! (Bsp.: Arlen Ness) -Kühlschranktürgriffe, unser Mixer zuhause und bestimmt noch 1000 weitere Haushaltsgeräte....Aludruckguss verchromt... ... Also ein guter Chromer kann auch Alu dauerhaft verchromen! ...und wenns beim Vespaschaltgriff vom Alu-Teil abblättert ist es doch egal! da war ja original auch kein Chrom dran...dann kratzt man halt den Rest auch noch weg und dann hat man wieder einen absolut originalen Schaltgriff... deswegen...ich würde das ganze Ding verchromen lassen und versuchen, den Aluteil zu isolieren (mit Schutzlack und Pinsel...)...mir ist da das Risiko zu gross, dass mir das zebröselt beim Auseinandermachen... Ach ja...und wenn das sogar verschiedene Verfahren wären für Stahl und für Alu...umso besser! Dann wirft man den ganzen Griff ins Bad für Stahl und das Alu bleibt so wie es ist... (keine Ahnung, ob das so ist...nur für den Fall... :grins: ) -
Rohrlenker verchromen
Andre antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
warum lasst ihrs nicht zusammen...im schlimmsten Fall wird halt das Aluteil auch verchromt...macht doch nix! Ausserdem gibt es bestimmt auch Isolierlacke, die man da vorm chromen auftragen kann, falls das Alu unbedingt unverchromt sein soll... ich hab das ja auch noch vor mir und ich werde das teil komplett zusammengebaut verchromen lassen. -
Hast schon recht...nur leider stösst die Cap an die Achse! und die kannst du nicht kürzen!
-
@werner... wie HDK sagt...es passt auch ohne clip nicht. die Achse stösst an die "Wölbung". @sidewalksurfer... Welche Kappen das sind, wissen wir ja jetzt... die passen nur an die gelbe, weil er einen SKR- bzw. ET-Gabel fährt. Hinten fährt er so wie ich das gesehn habe keine (unscharfes Foto am Anfang...da kann man durch die hintere Felge durch Licht sehen...)
-
das ist ein Automatik-Lambretta-Motor...gibts nur ganz wenige von!