Zum Inhalt springen

Andre

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andre

  1. für Touren und zu zweit fahren, würd ich den Sito-plus empfehlen, da er auch eher zur Charakteristik (eher niedrige Drehzahlen) des DR passt. Ausserdem isser unauffälliger... einziger Nachteil ist die Haltbarkeit...man hört öfter, dass sich das Prallblech des Sito sehr schnell verabschiedet (und dann isser laut). Aber bei einem DR ist er ja andererseits auch nicht so thermisch belastet, wie wenn er z.B. hinter einem 210er Malossi hängt... der Leovinci ist aber kein schlechter Pott. Er bringt die Leistung weiter oben, was wiederum nicht schlecht zu der sehr kurzen original Übersetzung einer PX80 passt. Nur leider fällt der den Bullen sofort auf... Es hängt im Endeffekt wieder davon ab, was dir persönlich vom Fahrgefühl besser gefällt...
  2. gerhard und 177er? das war doch seine Smallframe, oder?
  3. genau...meine T4 hat das Programm nicht gefunden... warum hab ich eigentlich eine T4 (VGLA1T) mit Bj.64? Ich dachte, die wurden nur bis 63 gebaut... (vielleicht isse ja ein Jahr im Lager gestanden und dann erst 64 das erste mal zugelassen worden...? )
  4. wir hattens doch schon öfter über die Plättchen... Und da es sich mit dem versch. plättchen auf jedem motor völlig anders verhält, ist es relativ sinnlos darüber zu spekulieren... fahr einfach das, was sich besser anfühlt... das ist denk ich auch der Grund, warum da keiner antwortet... :grins:
  5. ich fahr mazzu langhub und hatte bis jetzt keine probleme... Aber ein kumpel von mir, der Claus, hat schon 2 mazzu-langhubs am unteren Pleuellager zerlegt (kann man auf unserer Homepage sehen...) Er fuhr immer besonders fett (fast immer viertaktend) durch die gegend.....vielleicht schadet das ja besonders.... Ich denke das hat auch mit den fertigungstoleranzen zu tun... @noiven: das ist ja interessant...endlich mal jemand, der den direkten Vibrationsvergleich zwischen Schali und Vollwange erlebt hat... Dich suche ich! Ich hab nämlich den Wuchtfaktor von einer Vollwange und von einer Schali, beide mit malossikolben, ausgerechnet und der Unterschied ist brutal! Schali (mit gefrästem mallekolben): 50% Vollwange (mit gefrästem mallekolben): 29% !! das bedeutet, dass bei der Vollwange die oszilierenden Massen (also die Kolben-auf und ab-bewegung! ) nur zu 29% ausgeglichen ist. Bei der Schali zu 50%. dafür ist bei der Vollwange aber eben die rotierende masse sehr ruhig (da zu 70% ausgeglichen)... hast du das echt so stark spüren können? In welchen Drehzahlbereichen läuft sie ruhiger als die Schali? gibt es bereiche, wo es immer noch stärker vibriert? ich hab meine Schali nämlich jetzt auf 40% (das entspricht der original PX) geflext und ich finde, sie ist im unteren drehzahlbereich bis 3500 definitiv ruhiger geworden...oben rum ist es subjektiv gleich geblieben.... Mehr Fahreindrücke bitte! :D
  6. mir is nochwas eingefallen... von dem chokedings gibts glaub ich zwei Längen beim dellorto....du brauchst ein kurzes... ich bin mir nicht ganz sicher...ich hatte meins glaub ich damals aus einem 21er Phb...
  7. Ums kurz zu machen: ich bin süchtig...krankhaft süchtig...
  8. was für öl?
  9. ich hab den alten chokezug von meiner T4 umgebastelt... Ein bisschen Fantasie, Junge! man kann sich auch einen aus nem alten gaszug basteln. Am einfachsten ist ein einfacher dünner federstahldraht in einer Gaszugaussenhülle...ein bisschen rumbiegen und dann hat sich das. das Chokedings (das kupferne...) vom dellorto passt! Du brauchst nur das schwarze Plasteteil vom Mikuni mit dem Gewinde und ne hohlschraube... frag net so viel! mach mal was! :D :D (nur Spaß! ) Mit dem Klappchoke ist es so, wie du geschrieben hast....
  10. bedenke, dass die hintere Bremse hydraulisch ist! da muss noch irgendwo ein Geber angebracht werden....
  11. jaaaa! ich kann Gedanken lesen! :D Der Herr der Kolbenringe hatte bei mir angefragt und als ich dann las, dass es sich um einen Drehschieber handelt, hab ich ihn gleich mal an einen Profi auf diesem Gebiet weitergeleitet.... :D :D
  12. hat der manni dir nicht geantwortet? Ansonsten: Suchen! :D
  13. Andre

    SIP Forum

    Mit SIPler hab ich die Mitarbeiter des Ladens gemeint... ich glaub nämlich, dass der Scooterist92 da arbeitet....oder zumindest ein Verwandter von ihm... :D
  14. Andre

    SIP Forum

    und das 4. Post... und wieder nur zu einem Thema... Mann, sag doch wenigstens ehrlich, welcher von den SIP´lern du bist.... Das würd echt besser kommen...
  15. ich würd ihmn innen strahlen lassen....geht ruckzuck. versiegeln brauchst du nicht...einfach dann einmal mit gemisch vollmachen und dann rostet der nicht mehr...ausser das ding steht dann wieder 10 jahre und zieht wasser (was im betrieb nicht passiert)
  16. Andre

    Haha, SIP-Newsletter!!!

    Haha...da isser wieder... Unser extrem glaubwürdiges "4 posts insgesamt und alle nur dafür verwendet, um SIP zu verteidigen" Mitglied... Und dann noch beiläufig erwähnen, dass es das Buch da jetzt gibt....ich krieg keine Luft mehr... :D
  17. also der mainac bekommt doch mehr Infos als in dem Link vom Sebastian beschrieben ist! Und wenn er will sogar noch mehr... gefällt mir nicht... ???
  18. ist ein bissl gebastel... du musst das original zugteil aus dem schwarzen plastikgewindeteil rauswürgen (knopf abmachen). dann drehst du eine normal Hohlschraube in das schwarze gewindeding, steckst einen modifizierten Zug (selber basteln) durch und hängst ein Chokedings (das aus Kupfer mit dem gummi untendran) für Zugebetätigung von einem Dellorto dran (passt ! ). ...is schwer zu verstehen, aber wennn dus einfach machst, wirds dir klar. :D
  19. wegen Blinker...siehe mein Roller im Profil....sind einfach reingesteckt, drehen sich also mit... hat den Tüv-Mensch nicht gejuckt. Relais hängt im Kopf hinter dem Lampenschirm. Der PX-Motor passt ohne Probleme...nur bei grossen gasern wirds eng...aber dazu hab ich schon genug Bilder gepostet. Und bei englischen Pötten muss eine sehr harte feder gefahren werden, da der sonst an der linken geschlossenen Backe anhaut (am besten noch den Dämpfer leicht runterschweissen ...so wie bei mir...)
  20. wie bei jedem anderen vergaser auch. nadel hochhängen (also clip runter)= fetter
  21. sind keine linksgewinde! Also da stimmt was nicht...ich würde den entweder zurückgeben oder es mal mit einer guten Wasserpumpenzange probieren. Einfach am Schraubenkopf ansetzen....aber mit Gefühl, gell!
  22. Der Powerjet hat scheinbar keine so brutale Wirkung, sondern ändert die Kennlinie des vergasers nur minimal richtung fett bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten... Und da der Mikuni sowieso sehr viel "verarbeiten" kann, d.h. fast mit jeder Düse gut läuft, fällt das halt nicht so auf. Im Kerzenbild war er ohne PJ sicher etwas magerer (und das macht aufm Prüfstand ja kaum was....) Ausserdem ist in dem verbindungsschlauch des PJ eine Drosseldüse "reingedrückt", die die Wirkung viel grösserer Düsen wahrscheinlich sowieso nicht zulässt....ich hab auch schonmal bei Mikuni-Topham nachgefragt, wozu die Drossel ist und sie haben mir gesagt, dass sich Mikuni schon was dabei gedacht hat (bzgl. korrektes Funzen des PJ)...also ich lass die Finger da weg und das Ding lässt sich super abstimmen.... Lass die original PJ Düse drin bei deinem Motor (ist glaub ich ne 80er)...das funzt wunderbar. Die werte, die ich dir genannt habe gelten für einen mikuni mit der originalen PJ-Düse (da ist immer die gleiche drin...siehe http://www.mikuni-topham.de )
  23. ja, ich fahr nen TMX 30 Bedüsung: HD zwischen 230 und 270 (270 dürfte aber schon sehr fett sein), ND: 22,5 bis 25 , Nadel u. Schieber original, fürn Anfang mittlerer Clip.
  24. Andre

    Haha, SIP-Newsletter!!!

    was soll man da sagen... typisch SIP! hauptsache mal was behauptet....auch wenns nicht stimmt...
  25. TMX 30 Völlig ausreichend...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information