-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andre
-
Hi, Leuts! Verkaufe SIP Performance für 200er von dem Projekt meines Bruders. Keine 200 km am Roller gewesen, Edelstahl, unpolierte Version, neuwertig. Preis...VHS Mail: andre.prager@t-online.de
-
Hallo, Volker! sehr interessanter Bericht! Kannst du nicht mal versuchen, eine Schamlippe in deinem Programm auf die Wuchtung zu überprüfen? Im Prinzip kannst du ja die normale Mazuchelli nehmen, die du schon reingetippt hast und einfach nur den oberen Bogen über dem ausgestanzten Dreieckloch wegschneiden. Was anderes ist eine Schamlippe ja auch nicht... Wenn du mir dann ungefähr sagen kannst, wo noch was weg müsste, würde ich das glatt mal zu versuchszwecken in die Praxis umsetzen und dann davon berichten. Ich würde dann, um die von dir genannte Prozentzahl zu erreichen, die blau geschriebene Methode anwenden.... Wo wir schon bei dem Thema sind...wie stark hängen die Vibrationen eigentlich mit der Verdichtung bzw. Leistung zusammen? Als ich bei meinem Motor nichts anderes als den Kopf und somit die Verdichtung geändert habe, warn die Vibrationen viel stärker! Mit geringer Verdichtung und 24 PS läuft die Mühle wie ein Staubsauger im Vergleich zu der Variante mit mehr als 25 PS und hoher Verdichtung... Wie muss man das betrachten? Ich hab ja die Massen nicht verändert und trotzdem vibrierts anders...kann man solche "leistungsbezogenen" Vibrationen auch über die Massen ausgleichen? Wie stark ist der Einfluss der Verbrennung auf das ganze Vibrationsproblem? das wurde hier gar nicht miteinbezogen...
-
mein edelstahl JL is schon nach 5000 km gerissen...auch an der Halterung...dann geschweisst, wieder gerissen, geschweisst, wieder gerissen...usw...jetzt schweiß ich halt alle paar monate anrisse zu...toll, gell? Hab das letzte mal dann eine verstärkungslage aufgeschweisst...sieht grauenhaft aus und hat den pott beim schweissen ziemlich eingedellt, aber jetzt ist schon längere zeit ruhe! meiner war auch nicht verspannt montiert und hat noch die gummibuchsen. der Pm evo ist ein guter pott, schön elastisch aus mittleren drehzahlen, aber er kommt leistungsmässig einfach nicht ganz an den sip ran.
-
Wieviel Prosente mischt Ihr denn zum Benzin
Andre antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich fahr so ca. 1:45 (also eigentlich 1:50, aber dann immer noch ein Sicherheits-Schlückchen dazu... ;) ) Auch Motul 600... ...werd demnächst mal Veedol Vollsyth. probieren...hab da ne Flasche zum probieren bekommen... kennt das einer? -
Hi, Leude... Bock auf kranke Zukunftsvisionen? Gebt euch mal diese Seite... http://www.firstmoto.ch/F6/design/ Ich weiß, ich weiß...es sind Moppeds.... aber schon interessant zu wissen, gegen was wir zukünftig Ampelrennen fahren dürfen... :D Stell dir mal vor, du hast sowas im Rückspiegel...mit Allradantrieb! Die Plasteroller-Visionen sind total ...mir fällt da ehrlich gesagt kein Wort für ein...
-
mmmmhhh...ja, mein Malossi hat mit normaler Langhub 221 ccm...gilt das? :D
-
Ich hab zwar keine Vergleichskurve, aber ich hab echt das gefühl, dass man unten mehr Dampf hat und der Motor trotzdem gut rausdrehen kann. Für die fahrbarkeit ist das echt nicht schlecht. Vor allem hab ich weniger Angst beim Vollgas fahren.
-
Länge von Backen der Vespa 125
Andre antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau so hab ichs gemeint! Die werden von aussen mit so einem Häkchen festgemacht...exakt so wie bei den älteren PX, die noch keinen Innenverschluss unter der Bank haben... Ach ja..und noch eine Info, die dir vielleicht nützen kann: Diese backen sind auch viel niedriger als die PX-Backen! Also nix mit großem Vergaser! Das grösste, was drunter passt, ist ein 30er (der 32er Mikuni passt nicht mehr, VHSA kannste ganz vergessen! ), und das nur mit einem selbstangefertigten Stutzen, der den Vergaser so nah wie möglich an die Hutze runter bringt und einer harten Feder hinten... und für die linke Backe muss bei den lefthandanlagen der Dämpfer nach unten geschweisst werden....sonst schlägts an. -
bei mir bemerke ich das, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen im hohen Gang das Gas aufreisse... wenn zuviel Frühzündung ist, hab ich dann so ein ganz feines, fast unhörbares Rasseln...
-
Länge von Backen der Vespa 125
Andre antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also wenn du einen 200er Motor unter diesen backen fahren willst, dann passt das schon...aber es geht schon sehr viel enger als bei einer PX zu! Ich muss meine Backe immer regelrecht über den Zylinder ziehen, damit sie drüber geht...wenn sie dann aber am Platz sitzt, berührt sie den Zyl nicht mehr. Die Vespa 125 (oder T4) Backen sind in der Nähe des Krümmers weiter nach hinten gezogen (schwer zu erklären...) Im Klartext: sie sind vorne kürzer... -
@madmax: da bist du selbst dran schuld...Auch die cdi muss unbedingt abgeblitzt werden, vor allem, um zu checken, dass sie auch mind. 4° verstellt. bei 120 im 4. hat die cdi noch keine 6 Grad verstellt (manche von den Cdi´s verstellen sowieso nur max. 4°) . Somit bist du wahrscheinlich mit 20 Grad Vollgas gefahren und das verträgt ein stärkererer Malossi einfach nicht. Ohne Abblitzen kannst du auch nicht sicher sein, dass das echte 24 Grad Grundeinstellung waren... Ich bin zufrieden mit dem Teil...hab bei mir 22 grad als Startpunkt gesetzt und im Stand konnt ich so ca. 4 ° verstellweg sehen...aber da hab ich auch nicht so hoch gedreht...
-
Hi! ich find den neuen Chat da oben scheisse, so wie er jetzt ist...dauernd diese Registriermeldung und ausserdem stürzt mir regelmäßig der Rechner ab, wenn ich den Chat schließen will! Eine "on air" Lampe hat er auch nicht... ich weiß nicht wies euch geht, aber solang das Ding nicht registriert ist, hätte ich gern den alten Chat wieder! Und wenn halt nicht genug gespendet wird, dann müssen wir den alten halt behalten...ist auf jeden Fall besser, als diese Übergangs-Scheisse jetzt! Sorry, dass das so hart klingt, aber irgendwie nervts mich, dass wir so viele member haben und es manche nicht hinkriegen, da maln Euro zu spenden... Also, Maniac, wenns halt nicht klappt mit der Spendenaktion, dann mach bitte den alten Chat wieder rein und kauf dir von meinen 3 Euro ein Bierchen...(hast du dir für die ganze Arbeit, die du hier machst sowieso verdient! )
-
Also ich würde das schon gerne selbst entscheiden können, welche Posts gelöscht werden und welche nicht! Ab wann sind die Nachrichten denn alt? Es werden dann also nur die hintersten automatisch gelöscht?
-
Wie gewöhnt Ihr dem geilen Stück das Tropfen ab?
Andre antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich nehm immer nur Fett und der Motor ist 100%ig dicht. -
nein...unter mitglieder musst meinen namen anklicken...dann kommt diese blöde Fresse ;) ...dann auf roller klicken...dann sieht man die motorkomponenten aufgelistet. Und das Topic "malossi als Tourer" ist ein Topic hier in diesem Forum! ...musst mal mit der Searchfunktion suchen.
-
das ist aber komisch, dass du das spiel bei voll angezogener mutter mit der hand fühlen kannst.... wenn ich die mutter voll anziehe, dann kann ich die kulu auch ohne halbmond nicht per hand auf der welle drehen...ich glaub dir fehlt da irgendeine u-scheibe....
-
denk bei der suche aber daran, dass es ein zugdämpfer ist!
-
mein config. kannst du dir auf unserer Homepage anschauen. unter Mitglieder und dann auf Roller klicken. Im Topic "malossi als tourer" ist se auch drin...mit Kurve... Mir kommt es eigentlich nicht nur auf Topspeed an...hab den Roller auch nicht speziell dafür gemacht! Ich wollte eigentlich einfach nur einen durchzugsstarken Sprinter, der alltags- und runtauglich ist. Dass das Ding so schnell ist, wusst ich bis vor 2 Wochen noch nicht...erst als ich meinen Drehzahlmesser bekommen hab, kams raus...
-
Macht mal hier nicht auf Hobbypsychologen ;) ...aber trotzdem danke, dass ihr euch um mich sorgt... :) Langsam nervt das mit der Fahrwerks-Kritik. Ihr wisst doch überhaupt nicht, wie sich mein Roller fährt...also urteilt auch nicht. Hinten ist ein Sebac mit harter Feder drin (also absolut gleichwertig mit einer PX...), vorne ist eine harte Stoffi-Feder verbaut auch bei Vollspeed läuft die Gabel absolut sauber und ohne "Gewackel" über die Bahn (da könnste locker die Hände vom lenker nehmen...jaja, ich weiß, werds nicht tun...). Da läuft eine PX kein bisschen besser (...meine alte PX hat schon bei 90 angefangen rumzueiern...). Irgendwie ist auch der Schwerpunkt tiefer als bei der PX, deswegen mag die T4 schnelles Kurvenfahren nicht so... Bremsleistung ist gleich, wenn nicht sogar besser als orig.-PX. Beim Vergleichsbremsen gegen eine Vollhydraulik-Grimeca aus 90 hab ich einen ganzen Meter mehr Bremsweg gehabt...furchtbar... und an das Abtauchen gewöhnt man sich.
-
Ich finde die original Gabel, so wie sie ist, am schönsten...da gibts doch nix zu streiten. Ich kenne die Worbelbremse für die alten Gabeln...aber was soll das bringen? Meine taucht jetzt schon so brutal ab, wie ist das dann erst mit noch mehr Bremskraft? Ausserdem vertrau ich dieser Schweißkonstruktion nicht...aber das hatten wir schonmal innem alten Topic, wos über diese Bremse ging.
-
So kann mans auch sehn... ;) Gut, dass du mich dran erinnert hast, das liegt nämlich immer noch da.... :D
-
hab ich doch oben geschrieben... 160 Autotacho sind ca. echte 148Km/h. Die Autotachos gehen immer so um die 7 Prozent vor... (d.h. 160 = 148,8...) @indicate one...zum Walken kommt aber noch die Ausdehnung des reifens durch die zentrifugalkräfte dazu...hast du schonmal einen Reifen aufm Prüfstand beim ausdrehen des 4. beobachtet? ...klar, da ist dann kein Gewicht drauf, aber ich denke es reicht, um das Walken etwas auszugleichen... Wobei du schon recht hast, dass dieses Umfangmessen nicht das genauste ist...(ich hab die Werte übrigens nie aus ner Tabelle geholt, sondern meinen Reifen selbst abgemessen...) Aber jetzt bin ich ganz sicher, dass der Roller mind. echte 146 schafft. Und das bei absoluter Alltagstauglichkeit...
-
Bootsbottle => neu bedüsen?
Andre antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@tentoxa... mit dem einlass meint er die membran selbst... und das mit "über der membran" deswegen, damit gemisch, das in der bottle kondensiert, abfließen kann! Darum muss die bottle auch so hoch wie möglich montiert werden und mit der öffnung nach unten, sonst füllt sie sich langsam mit kondensat. Falls es jemand noch nicht weiß: Die bottle muss vor die membran! wenn du sie dahinter montierst, dann hast du keine Vorverdichtung mehr und die Bottle platzt beim Ankicken (bildlich gesprochen...). @pkheizer: die bottles unterscheiden sich nur durch ihr volumen, ansonsten sind es alle einfache Hohlräume. welche jetzt die beste für den jeweiligen motor ist, muss man ausprobieren. Eine Ausnahme ist die malossi bottle, die sich bei geschlossenem Schieber (bzw. bei hohem Unterdruck) wie eine ziehharmonika zusammenzieht, somit ein variables Volumen hat ....bei einem niedrigen Unterdruck (= volles aufreissen des Schiebers bei niedr. Drehzahlen), gibt sie das volle volumen frei. Ausserdem simuliert sie durch ihren flexiblen Körper ein grösseres Dämpfungs-Volumen... Soweit die Theorie...., ob die Malossi Bottle dadurch besser ist als ne normalgrosse andere Bottle, ist noch nicht raus... -
Arne, bin am Samstag um 14 Uhr bei dir. Hab aber nur bis 15.45 Uhr zeit, aber das reicht ja ,um ein bissi mitzufahren... (habn Auftritt im Weinheim cafe central...wollt ihr kommen? Der wär dann so um 20 oder 21 Uhr...ihr könnt ja mit den Mühlen hinfahren! Das wär geil! ) :D
-
Habe keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk... Das bleibt auch bei diesem Tempo absolut ruhig! Bremsen sind auch super (die Trommel vorne ist besser als bei mancher PX! )...man muss sich halt nur an das Abtauchen vorne gewöhnen...das wars auch schon. Und im normalen Leben fahr ich auch nicht schneller als 110... PS.: PK Gabel ist hässlich... ;)