-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andre
-
Hi! Es gibt ein neues Update bei http://www.teutonic-scooters.de ! spektakuläre Videos! Anschauen! 160 laut Autotacho! (wenn man dann die 7% abzieht, sind das wieder die 148 Km/h...) :D Ebenso Updates bei den Mitgliedern (Rollerbilder, etc.)
-
Hi! Es gibt was Neues zum Thema! Die Speed-Night auf http://www.teutonic-scooters.de ! Seht euch die neuen Videos an! 160 laut Autotacho! Das sind die echten 148! :D
-
Bootsbottle => neu bedüsen?
Andre antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn du die Bosstbottle dranlassen willst, dann solltest du den Motor logischerweise mit angeschlossener bottle bedüsen. aber ich denke nicht, dass du ihn magerer machen musst, da die bottle ja gerade das "Nachfetten" verhindert... fahr einfach mal und dann wirst du schon merken, ob man umdüsen muss... -
hast du etwa gedacht, dass es ohne energie reinzustecken geht? es gibt leider kein perpetuum mobile... der Clou soll sein, dass der Nutzungsgrad höher ist als bei Elektro bzw. Verbrennungsfahrzeugen.(Der Energieverlust vom Herstellungsort bis auf die Straße ist geringer als bei den beiden anderen! ) Und das mit den Vorteilen beider: schnelles aufladen (so schnell wie Benzin tanken! ) und dennoch keine Emissionen in der Stadt (Smog! )! Noch ein Vorteil ist, daß der Lufttank mehr Reichweite gibt als ne Batterie, dabei ultraviel leichter ist und auch noch viel billiger! das ist wirklich eine geniale Idee! Und zwar so genial, dass die Autokonzerne alles tun werden, um der Ausbreitung dieser Fahrzeuge entgegenzuwirken.... ist doch immer so...
-
vnb bzw vbb motorblock in vna einpflanzen
Andre antwortete auf gstoned's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
passen tun die auf jeden Fall... es passt sogar ein px- block ohne irgendwelche probleme! musst halt nur schauen, obs 8 oder 10 Zoll ist... kannst aber im notfall auch dann das vorderrad anpassen( oder auch die hintere trommel tauschen...). -
Weil das Gemisch in den gesamten Kurbelraum strömt und nicht nur nach vorne in die Überströmer und unter den Kolben, wie irgendwie sehr viele Leute glauben...! Das Gemisch strömt zuerst ins gesamte Kurbelgehäuse (und zwar in alle Richtungen, auch nach hinten!!! Sonst wär da ja ein Vakuum... ;) ), bleibt dann erstmal komplett stehen (Kolben geht runter, Membran zu, ÜS zu) und geht DANN erst nach vorne (Überströmer auf)...
-
a das mit dem halb geöffneten Schieber ergibt keinen Sinn... ;) b es entsteht kein stärkerer Sog, da dann sozusagen eine "Drosselstelle" zwischen dem "saugenden" Gehäuse und der Membran liegt...Die Membran soll dem Puls ungehindert ausgesetzt sein ....aber das ist pure theorie, in der Praxis isses wurscht, denn so klein fräsen, dass es drosselt, kannste fast gar nicht...erst recht nicht mit einer Schaliwelle... c fräs den Einlass so und du kannst locker 25 PS da rausholen (meiner ist genau so gefräst...nur ein bissi runder): http://www.mbdevelopments.co.uk/vespa/vt11.htm
-
@Lucifer... meinst du nicht, dass das an deiner Auslasssteuerzeit liegt? Ich fahr Kodi ohne hochgezogenen Auslass (der ist nur breiter).... bin mit meinem 30er TMX hochzufrieden, der verschluckt sich nie... Oh, hab mir grad deine Leistungskurve nochmal angeguckt: Die sieht im vorderen Teil genauso aus wie meine (bei ca. 5900 über die 20), hat aber die Spitze früher (bei dir 7000/26,2 ,bei mir 7600/25,4) und trotzdem dreht dein Motor immer noch weiter raus als meiner und hat ein breiteres Band (liegt denk ich mitunter am größeren Gaser...)! Also laut dieser Kurve müsstest du eigentlich gar keine Probleme mit dem 4. haben, da dein Motor unten genauso und oben kräftiger ist als meiner!!! Du fährst doch 23 Zähne,oder? Ich versteh nicht, wie du da Durchzugsprobleme haben kannst? Wahrscheinlich hast du dich einfach schon zu sehr an die brutale Leistung gewöhnt... ;) ...was noch sein kann ist der Gewichtsunterschied T4/PX...die T4 ist halt leichter und je nachdem, was du halt wiegst...keine Ahnung...oder dein grosser Vergaser hat genau in dem Drehzahlbereich (6000 im 4.) Probleme mit Überfettung...und deswegen kein Durchzug? Aber wie gesagt...vielleicht haben wir ja unterschiedliche Vorstellungen, was Durchzug im 4. bedeutet... Aber deine Kurve sieht nach "4. Gang-Killer" pur aus!
-
Was es nicht alles gibt... Und warum bin ich da nicht drauf gekommen... :D http://www.aircar.ag
-
@Vespa210.. Also jetzt versteh ich die Welt nicht mehr... Du selbst hast doch vor ner gewissen Zeit ein Topic eröffnet "Zentralkopf? Ja oder Nein..."! Da hab ich dir ne ganze Seite lang geantwortet...nur über diese beiden Köpfe mit Leistungskurve und allem Pipapo! Steht sogar in den FAQ drin... Mußt halt auch mal schauen, wenn du ein Topic aufmachst... ;) Die Kodi hab ich mit ner Dekupiersäge ausgesägt. Aus ner Aluplatte vom Bauhaus...
-
war doch nur Spaß... ;) ich denke mal, daß eine Kodi auch eventuelle "Unplanheiten" etwas ausgleicht...
-
Hi! Schaut mal... Ein Leistungsmeßgerät für in die Tasche...und es scheint sogar recht gut zu funzen! http://www.gtechpro.com/ und hier ein unabhängiger Test dazu... http://www.geocities.com/MotorCity/9190/g-tech.html
-
Ja, was soll ich da noch groß sagen? Ich hab einfach gar keine Probleme mit meiner Kodi. Der Kopf ist immer absolut sauber, auch nach etlichen Vollgas-Partien. Da bläst absolut nichts ab. Die Kodi verdrückt sich auch nicht. Habe noch nie einen Kopf eingeschliffen... Ich fahre abwechselnd einen Zentralkopf vom SCK und einen Teasy-Race Kopf...beide so, wie sie mir geliefert worden sind. Sorry, aber es ist so... Manchmal fahr ich sogar Aludichtung + orig. Malossi Kodi zusammen...beide über meine Stifte zentriert...null Probleme. jetzt ist nur die Frage...wer macht was falsch, ihr oder ich? ;)
-
Wollt mal fragen, ob der Bug gefunden wurde? Ich hab nen leeren Messenger und kann trotzdem nix empfangen! Das kann doch nicht angehen! :(
-
wie gesagt...mein Motor dreht ja nur bis max. 8800...(laut Prüfstand) deswegen hab ich mit dem Anschluss im 4. null Probleme. Ich schalt bei 95 in den 4. und der zieht gnadenlos durch. mein Motor scheint also noch ein bisschen mehr Drehmoment zu haben als deiner...darum will ich ja mal einen grösseren Reifen probieren. Ach ja...bergab und Rückenwind gelten nicht. ;)
-
@Werner: Kann dir nur die Arai Crosshelme empfehlen...sind zwar arschteuer, aber die Passform und die Sicherheit sind ein Traum...ein Helm für die Ewigkeit. Du kannst den ganzen Helm in die Badewanne schmeißen und perfekt reinigen (ist von Arai so gedacht! )... Meiner ist jetzt 6 jahre alt und sieht vom Futter her aus wie neu... In Helmtests ist Arai der Maßstab für die anderen! ich hab den Vorgänger von dem hier in schwarz... und bin absolut zufrieden damit! :D weiter Infos hier: http://www.araihelmet-europe.com/
-
Gell? irgendwie läuft einem da ein kalter Schauer übern Rücken... Ich möcht aber nicht hoffen! Ich will sicher sein... ??? Meint ihr, dass die oben genannten Fälle durch Materialfehler hervorgerufen wurden? Bei einer original 80er muß es wohl so sein... Ich hab auch ein Gegenbeispiel...einer aus unserem Club fährt seit über 80.000 km die gleiche Welle und davon 70.000 km mit über 20 PS...das scheint also auch zu gehen...
-
sobald der Kolben nicht mehr oben aus dem Zyl. rauskommt, ist die Zentrierung nicht mehr so wichtig...(was das Anstossen betrifft, aber Klingelnester hast du dann eventuell trotzdem...)
-
Anschmelzen? Also ich fahr meine jetzt über 5000 km in meinem Roller, der ja nicht gerade langsam ist, aber ich hab irgendwie überhaupt keine Probleme mit der Dichtung...die sieht immer noch so aus, wie gerade frisch ausgesägt... Das war dann wohl ein bisschen zu weich, das verwendete Alu, wenn das angeschmolzen ist... @flo ja, hab ich selbst ausgesägt...aus ner Aluplatte vom Bauhaus. was passieren kann ohne Stifte? Dein Kolben kann dir an den Kopf knallen...sonst nix. Ich bin auch ne Zeitlang ohne Stifte gefahren, aber man hat gesehen, dass der Kolben die Dichtung manchmal gestreift hat...obwohl ich den Kopf immer mit Kolben auf OT montiert habe... Dem Claus ist der Kolben schon mal richtig angestossen...das hat man richtig gehört beim ersten Anlassen, direkt nach dem Zusammenbauen. Entsprechend hat er jetzt ne Einkerbung aufm Kolben....
-
Drehzahlmesser am Rad? Hä? das ist ein induktiver Drehzahlmesser, wird also am Zündkabel angeschlossen. 9500 im 4. (mit 23er Kulu und orig. 4.? )?..mit deinem Malossi Motor?...irgendwie ein bisschen arg viel...das muß aber ein ungenauer Drehzahlmesser sein....
-
ich hab bis jetzt noch nie einen Kopf einschleifen müssen... Die werden doch wohl plan geliefert, oder nicht? Kopf gekauft, dicke Kodi drunter (Langhub) und trotz Stiften in der Dichtfläche nicht ein bisschen Dreck durch Abblasen am Kopf.
-
Hi! heute hab ichs wieder versucht... diesmal bin ich gerade so mit Biegen und Brechen auf die 8500 gekommen. Gestern mußte irgendwie alles gestimmt haben, es war auch ein bisschen kälter und feuchter als heute...Ich sag euch, Leute, das ist echt ein Grenzbereich, in dem man sich da bewegt...jedes Fürzchen an Leistung wird da gebraucht und jedes bisschen Wetteränderung wirkt sich da aus, krass... Jetzt weiß ich, warum der Stefan Wahl so extrem pingelige Feinarbeit leistet... Wegen dem Reifendurchmesser bin ich jetzt ein bisschen verunsichert...irgendwie ist das verdammt schwer einen Wert zu bekommen, von dem sagen kann, der isses... Hat jemand von euch nen SL26 drauf ? Was habt ihr gemessen? Aber auch wenn ich von 1,34 m Umfang ausgehe, hab ich die 145 Km/h geknackt... ;) was jetzt zu überlegen wäre, ob ich mal einen grösseren Reifendurchmesser teste, denn mein Motor drehte auf dem Prüfstand nur 8800, d.h. ich bin mit den 8500 schon nah dran....vielleicht verträgt der Motor vom Drehmomentverlauf her eine minimal längere Übersetzung. Mal schauen... jedenfalls kann ich jetzt 100%ig sicher behaupten, dass der Roller mind. 140 läuft. Is ja auch schon was... Wenn ich den Fahrradtacho habe, meld ich mich wieder...
-
Eigentlich wollte ich auf die Brüche direkt bei der Trommel hinaus... Wenn das nämlich da bricht, dann verlierst du dein Hinterrad komplett! Und da kann man wenig optimieren! Abgesehen davon wär mir ein Bruch an der Schaltkreuzaufnahme natürlich lieber...da kann man vielleicht sogar noch sicher zum stehen kommen...(naja...bei 130 sicher auch nicht mehr...) Und wegen dem verrunden...bei Oberflächengehärteten Wellen macht man doch eher mehr kaputt dadurch, oder nicht? Kann das sein, dass die Cosa-Welle stärker ist?
-
und wie schnell warst du da, bzw. dein Kumpel mit Malossi? Hat ihn bestimmt ordentlich gebrezelt, oder? Ich mein, wenn das bricht, dann bestimmt nicht beim Stehen an der Ampel... Mann, ich glaub ich fahr nie mehr schnell..... :( @werner: Wie soll man da denn sparen können? Es gibt leider keine verstärkte Welle zu kaufen, soweit ich weiß...und wenn doch, dann wär se morgen eingebaut... oder ab jetzt alle 20.000 die Welle tauschen...?
-
Hallo, Leute! Wie sieht das aus....hat jemand von euch schonmal durch Hauptwellenbruch das Hinterrad verloren? Was hält die Welle eigentlich aus? Ist da ein Unterschied zwischen PX-Alt und Lusso, bzw. Cosa? Ich frage deswegen, weil jemand innem anderen Forum (Sip) behauptet hat, dass die gerne mal brechen und das schon nach 40.000 Km (bei getunten Motoren)! Da ich ab und zu mal über 140 Sachen fahre, würd mich das schon brennend interessieren, ob ich da mein Hinterrad verlieren kann!!!!! :( Das überlebt man nämlich bestimmt nicht....(echt eine Horrorvorstellung! )