-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andre
-
Genau! :D "Suche Saturn V, wenn möglich, nicht mehr als 3 Mio. Km. Vorzugsweise schöner Originalzustand, falls nur einzelne Stufen vorhanden, bitte alles anbieten. Evtl. Tausch gegen Golf 3 möglich..." Sorry, konnts nicht lassen... :D Aber ich wünsch dem Typ echt Glück! Hat aber da im Vespa-Archiv nicht einer mal eine angeboten...der wollte irgendwie 5000 ? für...
-
Ich kann dir versichern ,daß man, wenn man immer schön für saubere gewinde sorgt und die Bolzen immer schön vor dem Einbau einfettet, keinerlei Probleme hat. Ich schraub meine Bolzen schon seit 6 Jahren andauernd aus dem gleichen Motor raus und da hat sich noch nichts verabschiedet... Ausserdem kann ich deiner Erklärung irgendwie nicht ganz folgen...wieso trägt der erste Gewindegang die halbe Last? Und wenn da gerne was "prinzipbedingt" einreißt, dann ändert das rein und rausdrehen auch nichts daran und die "Wanderung" vollzieht sich sowieso. Und neu Anziehen musst du den Bolzen immer...egal ob du ihn rausgedreht hattest oder nicht...
-
Versteh die Aussage auch nicht wirklich... Warum wir kein Mopped fahren? Weil wir kein Mopped fahren wollen!
-
ok,werds morgen nochmal kontrollieren...und wenns echte 146 sind...ist mir auch genug... :D
-
ich glaub übern radius wär das auch nicht genauer...hab keinen so großen Meßschieber... ;) Aber ich bin sicher, dass der Wert stimmt, hab sogar zum kontrollieren nen dünnes Kabel drumgelegt, markiert und mitm Zollstock abgemessen. Ergab den gleichen Wert wie mit dem Maßband von Oma. Ja, fahre ne 1,5er Alu-kopfdichtung.
-
Hi, Leute... Ich habe heute das erste mal meinen neuen digitalen Drehzahlmesser auf der T4 ausprobiert (ausm Kartsport, heißt "Freeline RPT")... Autobahn von Ausfahrt zu Ausfahrt, hin und zurück...volle Kanne abgeheizt... in die eine Richtung warns 8600 U/min, in die andere 8500... Ohne Windschatten, mit dicker Jacke, nach vorne gebeugt, auf Schwingsattel. Original 4. Gang und 23er Cosa.... Reifen SL 26, habe bei mir einen Abrollumfang von 1,36 m gemessen (dreimal kontrolliert, mit verschiedenen Meßbändern...) Das ergibt laut Formel: 1,36 x 8550 x 0.06 x 0.21228 = 148,1 Km/h !!!!! Und da ist die Reifenausdehnung nicht dabei! Wobei ich nicht weiß, ob das nicht durch das Walken kompensiert wird... Ich sag euch, da geht noch mehr! Werde mir morgen ne dünne Jacke anziehen, den Spiegel abmontieren und nochmal auf die Piste gehen! Fahrradtacho hab ich noch keinen, wird aber jetzt natürlich besorgt. :D Kopfdichtung rulez!
-
fahre nen Arai Crosshelm....super bequem, Brille beschlägt nie... Und das Sonnenvisier funzt bei Gegenlicht wirklich gut. Ausserdem passt der optisch besser zu nem Oldie als ein Integralhelm...Klar, eine Halbschale wär das stylischste, aber ich bin schon mal auf die Fresse geflogen und deswegen will ich auf keinen Fall auf einen Kinnschutz verzichten.
-
Hab ja nicht geschrieben, dass du deswegen Probleme haben wirst, aber Diese Methode ist für mich nicht "sauber" genug. Abgesehen davon, daß z.B. der Malossi 210 Kolben unten kräftig angefast ist. Die Dichtung verdreht sich nicht, da du sie ja mit den Stehbolzenlöchern ausrichtest. Gerhards Vorschlag sorgt für den Rest an Sicherheit. Dass man sorgfältig arbeiten muß, ist sowieso Voraussetzung. Du mußt auch bedenken, dass der Kolben beim Laufen kippt!
-
Gute Idee! Das macht das ganze noch sicherer.
-
ja, was ist denn nu? Hab dir meine e-mail gesendet...
-
Mein Kopf ist mit der Dichtungsmethode Methode perfekt zentrisch. Wahrscheinlich sogar zentrischer als mit deiner Methode. Du zentrierst ja mit dem Kolben, der schon 1 zehntel Spiel im Zyl. hat und dann auch noch in dem Kopf steckt, der 2 zehntel grösser ist als die Bohrung...finde ich irgendwie noch ungenauer als die Dichtungsmethode....bei dir kann es sein, dass du auf der einen Seite bis zu 3 (! ) Zehntel überstehst und auf der anderen bis zu 1 Zehntel in den Zyl. rein (wegen Kolbenspiel! ), statt 1 Zehntel rundherum...Nix mit doppelt sicher, eher im Gegenteil !!!! Bei deiner Methode kann im ungünstigsten Fall der Kolben anstoßen! Ich hab mir beim Auflegen der Schablone Zeit gelassen und somit sitzt der Kopf jetzt mit einem rundherum gleichmässigen Überstand auf dem Zyl.. Man kann es ganz leicht kontrollieren, indem man den Kopf aufsetzt und von unten in den Zyl. schaut und mit den Fingern tastet. Kopfdichtungen machen, wenn man sorgfältig arbeitet, überhaupt keine Probleme. Und noch ein Vorteil der Dichtungsmethode: Du kannst so viele Köpfe wie du willst auf deinen Zylinder anpassen (ich wechsle immer zwischen zwei Köpfen...)! Das geht bei der "durchdenkopfbohr"-Methode nicht! Du bist dann verdammt auf den einen Kopf (außer, du wendest dann eine Schablone an, um die Zyl.-Bohrungen auf den neuen Kopf zu übertragen... :p ) ;)
-
@Jannek: Machs einfach genauso wie oben beschrieben! Nur halt mit einer Fußdichtung. Wo ist das Problem? Auch hier reichen 0.4 Genauigkeit locker und somit entstehen auch keine Spannungen. Bedenkt, dass da keine Riesen-Stifte verwendet werden müssen...zum Fixieren während des Festziehens reicht auch abgeschnittener Büroklammerndraht als Stift (als Bsp.)! Der Stift muss nach dem Anziehen der Stehbolzen nix mehr machen... Also macht euch da nicht mehr Gedanken drüber als nötig.
-
Kennt jemand die Unfall/"Gewaltakt"-Statistik von Holland? Wie siehts denn da aus? Wie machen die das im Straßenverkehr bei Unfällen (Das Gras kann man ja länger nachweisen als Alk, oder?)? Sorry für meine Unwissenheit.... ;)
-
Das ist aber so dermassen peinlich, daß es schon fast wieder kultig ist... :D
-
Ah..Verstehe was du meinst. Ist bei mir sozusagen auch so, da ich eine Bohrung im Kopf etwas oval nachgearbeitet habe.
-
ist doch ne geile Idee! So ein von rechts nach links wanderndes licht...hihi...kommt nachts bestimmt sehr flashig... :D "Kitt, komm schnell, wir müssen gegen einen Bösewicht ne Q´mile fahren!" :D
-
Schon klar....das sollen auch keine Paßstifte in dem Sinne sein... Bei mir sind die Stifte ganz klein und weich (Federstifte, gerolltes Kupfer, 2, 5 mm D.)...sie dienen nur dazu, den Kopf und die Dichtung während dem Festziehen zu positionieren...Die beiden kleinen Stifte könnten nie etwas unter Spannung setzen...die geben vorher nach. Außerdem sind die Löcher im Kopf eh minimal grösser als die Stifte, denn hier muss nicht aufs 100stel genau positioniert werden. Wieso gelten zwei Stifte als "überbestimmt"? Bei dreien wärs mir klar, aber bei zwei?
-
ich kanns nur wiederholen... Weißer hintergrund und Schwarze Schrift...einfach und schön! dreifarbig ist meiner Meinung nach unnötig...
-
Kupplungsausrücklager von SIP
Andre antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wegen dem "Gangdrinlassen" an der Ampel... das würde ich sowieso sein lassen, (egal welches Ausrückteil ihr habt,) denn das ist auch nicht gerade besonders angenehm für das große Kululager... -
Menschenskind, Martin, Junge, tu ich doch gerne! :grins:
-
du kannst das "für plastikroller"-Öl in deiner vespa fahren. Das ist ganz normales zweitaktöl und kann auch innem Schaltroller benutzt werden. die plasteroller haben einen Zweitakt-Motor, genauso wie die vespa. Hat nix mit dem getriebe zu tun. das wolltest du doch wissen, oder?
-
Mensch, Junge...denk doch mal a bissi nach... :D Du musst die Löcher als erstes in die Dichtung bohren! Dann legst du die (gelochte) Dichtung auf den Zyl. und bohrst die Löcher durch die Dichtung in die Zyl.Dichtfläche (du benutzt die Dichtung als Schablone sozusagen...). Als nächstes legst du die Dichtung umgedreht (logisch...) auf den Zyl.Kopf und machst das selbe...ganz einfach. Alles klar? :grins: Die Dichtung wird über die Zyl.Bohrung und die Stehbolzenlöcher genau positioniert. Wenn du fertig bist, kannst du das ganze nätürlich dann auch ohne die Dichtung fahren. Such mal weiter hinten...hatte das schon mal gepostet, mit Bild...
-
gibt es da aber nicht so einen Pinasco mit 150 ccm auf original 80er Welle? Wenn du den einbaust, dann musst du die Welle natürlich nicht ausbauen... und der hat gut mehr Dampf als der originale 80er Zylinder... aber der wird wahrscheinlich mehr kosten als der, den du da angeboten bekommen hast...
-
Mein messenger ist leer! schon seit wochen halte ich das ding leer! seit der ersten fehlermeldung...auch den ausgangsordner! da ist was faul im forum! maniac!