Zum Inhalt springen

Andre

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andre

  1. Hab leider noch nichts reingehackt....mir fehlt auch ein bisschen das Messwerkzeug...aber wenn jemand sowas hat (vor allem vom PX-Block...) wär ich auch sehr interessiert!
  2. Ich hatte da mal was in dem "Kolbenspiel Suzuki 190"-Topic in der Lambretta-Abteilung gepostet...haste das gelesen? Vielleicht hilft das ein bisschen... wobei das ja wahrscheinlich alles Stahllaufbuchsen-Alu-Zyls. sind...
  3. Hi! ...ich fahr zwar keinen Käfer, aber ich kann auch nix mit beheizten Aschenbechern anfangen und schraub mindestens genauso oft wie ihr... :D Das ist mein Daily-Driver! 4 Liter 6-Zyl. Reihen-"Schiffsmotor"...Aber wehe, einer fragt jetzt was er säuft...ich kanns nicht mehr hören...
  4. mir kommen diese 2 zehntel beim original Zyl. komisch viel vor....
  5. Falls du mich meinst...ich war nicht auf Stoffis Kontest (war auch noch nie bei Stoffi selber)...ich glaub, da verwechselst du mich mit jemand... ;) Wegen dem Schaltkreuz... Dein Motor überschreitet nicht mal die 30 PS (29,9, oder?) und wenn du dich dann noch mit der Gashand zurückgehalten hast.....wie sieht das dann bei über 35 PS aus...oh je...
  6. Wenn wir hier von um die 40 PS reden ,kannst du dir genau ausrechnen, wie brutal das Drehmoment wird, wenn eine solche Leistung bei "zivilen" Drehzahlen anliegen soll (z.b. 7600 oder so...)...Da fliegt dir aber alles auseinander! Ich glaube, da hält das Getriebe eher eventuell höhere Drehzahlen aus... Aber zu dem was du oben geschrieben hast: "Hm......naja,egal, werd's wahrscheindlich so wie schon unzählige andere vor mir ausprobieren, mein ganzes Vermögen und meinme Freizeit investieren, und dann doch beim 211er landen" Genau darum habe ich das Topic gestartet.... ich wollte nämlich wissen, ob die Leute es schon vorher wissen, dass das nicht lange funktioniert... :D Scheinbar schon... interessant... :grins:
  7. Andre

    Neuer Chat eingebaut

    hab jetzt rausgefunden worans liegt... du musst, wenn dieses "Sicherheitswarnungsfenster" kommt nicht nein, sondern ja drücken! Dann kommt der Chat erst!
  8. Hi! :D Wie wir schon öfter gehört haben, bauen sich manche einen 200er KTM Zyl., 255er Rotax-Zyl., RD-Zyl. o.ä. auf einen PX-Block und die anderen 125er Cagiva Zyl. o.ä. auf die Smallframe-Blöcke.... Sieht alles extrem geil aus, keine Frage, und vor allem Respekt vor der handwerklichen Leistung (Kupplungen werden dafür konstruiert, usw...)! Aber (das große aber... ;) ): Wie lange kann man damit am Stück Roller fahren? Vorausgesetzt, das Ding hat wirklich Leistung (sonst wär der Aufwand ja auch nicht gerechtfertigt...). Ich tune ja schon lange, aber irgendwie konnte ich mich nie dazu bewegen, so viel Geld und Aufwand in etwas zu stecken, was mich dann nicht mal 100 km weit bringt ... (deswegen will ich mir ja nicht nur den KTM-Zyl., sondern auch die dazugehörige Kupplung und das KTM-Getriebe in den Roller bauen...sprich den ganzen Motor...ich will damit richtig auf Treffen fahren können...) Oder ist es einfach so, dass diese Umbauten einfach nur zur Show und zum Hänger-Transport (zur Q-mile...) da sind und niemand jemals vor hatte damit weiter als 100 km zu fahren? Also so "Dragster"-mäßig? Klärt mich auf! :grins:
  9. Ich will eigentlich nix sagen.... :D , aber die Kart Zyl. sind von den Steuerzeiten her für unsere 4 Gänge wahrscheinlich noch weniger geeignet als die Cagiva und Co. Zyl....das macht kein Vespa Gehäuse/Getriebe auch nur 300 Meter mit... Wozu dann der Aufwand? Man will doch auch damit fahren... aber...ich hab nix gesagt... ;) Wegen den Adressen...hab da auch schon mal gesucht, aber da gibt es nicht sooo viele Infos über die Zyl. ...geh mal auf die oben genannte www.kartodrom.de -Seite und geb die Namen der Motoren/Hersteller bei google.de ein...
  10. Hä?? Die Backe hat nen Deckel und ist ein (Handschuh-)Fach...wieso willst du die denn abnehmen?
  11. Hi! Und was soll dann an den IcC Motoren besser sein als an einem KTM Motor? Grösse ist fast gleich, nur der KTM hat mit 250 ccm mehr Leistung (nämlich über 50 PS) bei wesentlich angenehmeren Drehzahlen und ist im Gegensatz zu den Kartmotoren auch einigermassen haltbar....Die Kartteile drehen wie bekloppt, um die 40 PS abgeben zu können und müssen nach recht wenig Betriebsstunden schon überholt werden. Und nochwas: So ein Kartmotor kostet mind. 1500 ? ... (den KTM hab ich für 200 ? gekriegt....) Darum. :grins:
  12. dann is ja alles bestens... :D
  13. Andre

    Neuer Chat eingebaut

    Also irgendwie kann ich auch mit "Enter" keine einzige Zeile losschicken...da geht gar nichts bei mir! Nicht dass ich was spende und dann nicht chatten kann...(und ich hab keine Firewall) :(
  14. Andre

    www.scooterhelp.com

    Habt ihr das gesehen? Ein Vespa-Getriebe-Übersetzungs-Ausrechnungs-Programm! Ich glaubs einfach nicht! :D http://www.scooterhelp.com/tuning/vespa.gear.calc.html
  15. Fährst du den Si mit Ölpumpe? Wenn ja, kontrolliere, ob der Vergaser dafür die Bohrung hat! Wir haben mal eine 80er (135er DR) mit Ölpumpe zum Klemmen gebracht, weil der 24er, den wir draufgebaut hatten, nicht die entsprechende Ölzuführungsbohrung hatte...
  16. Andre

    Neuer Chat eingebaut

    bei mir funzt da irgendwie gar nix...kann nicht mal eine zeile losschicken, weils irgendwie keinen "losschick"-Button gibt...
  17. Seit wann werd ich fürs Schrauben bezahlt??...verwechselst du mich da mit dem Andreas Worbel?
  18. oh, Leute...macht euch doch wegen solchen furz "Beulen" und "Abflachungen" nicht in die Hosen! Glaubt ihr wirklich im ernst, dass DAS Leistung kostet? Am Ende wirds doch sowieso im Querschnitt kleiner... Mann, Mann...
  19. ist das ein gebraucht gekaufter Motor? Vielleicht hat der Vorbesitzer mal einen Breitreifen gefahren und die Schwinge vorne dafür zurechtgesägt! Dann wär dein Motor etwas nach rechts versetzt und da du nen original-Reifen ohne Breitreifenring fährst, schleifts dadurch... wär auch eine Möglichkeit...
  20. Nimm den Malossi-Ansauger...mach dir da keinen unnötigen Aufwand! Der hat nämlich genau die 28 mm und du kannst ihn supermegababypopo übergehen lassen (Zusammenbauen und dann verfräsen! geht super! ) ...Ein Selbstgebauter wird niemals besser! Hatte den damals auf meiner 200er mit Malossi, Langhub und SIP-Perf. drauf und es hat sich gegenüber dem SI24 auf jeden Fall gelohnt! Du kannst dann nämlich den Teillastbereich richtig (! ) abstimmen, was mit dem SI fast unmöglich ist, wenn du eine englische Pipe fährst...Ausserdem war der Motor aus unteren Drehzahlen spürbar elastischer und mein Popometer meinte sogar, dass mehr Spitzenleitung produziert wird (schon allein da man einen Ramair fahren konnte und nicht diesen popel SI-"Begrenzungs"-Luftfilter). An der Spitzendrehzahl änderte sich nichts...also keine Angst wegen dem "langen" Ansaugweg! Nimm auf jeden Fall den 28er (grösser bringt bei Drehschieber nichts! ) und dazu den Malossi-Stutzen! Mit dem SI ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dir einen Klemmer einfährst viel höher...vor allem, wenn dein Motor schon ein bisschen Leistung produziert... :grins:
  21. Hi! Hab gerade diese Seite entdeckt... Wirklich super! Dort wird alles fantastisch und toll illustriert erklärt...vom Simmeringwechsel bis zum Malossi-Einbau! Ich finde, die sollten wir fast als Link irgendwo unterbringen...so für die Einsteiger unter den Vespisten und Lambrettisten! :grins: http://www.scooterhelp.com/
  22. huiuiui...also ich persönlich würde damit nicht mehr rumfahren! Sind das Anrisse an der Seite? Das kann man nicht so richtig erkennen...wie siehts von vorne aus? Also bei sowas würd ich lieber kein Risiko eingehen.... :haeh:
  23. auch Bild haben will! [email protected] Danke! :D
  24. Aber schnell biste trotzdem nicht! :p DOPPELBÄTSCH!
  25. das Thema wurde schon komplett durchgekaut... gibs mal bei "search" oben ein und bei den FAQ gibts auch was drüber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information