Zum Inhalt springen

Andre

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andre

  1. guck mal auf www.vespa-archiv.de im Shop (Kleinanzeigen)...ich glaube, da suchen welche sowas!
  2. könntest du bitte mal deine Komponenten posten... woher kommen die 29,9 PS ? Also laut der Tabelle müsste er den vierten ziehen...wobei...du bist ja schon ganzschön schnell unterwegs im 3. ...hmm... bei 10600 wieder 27 PS ?? Was ist denn das für ein Mörder-Motor? Japanzyl.?
  3. Ich finde dieser Einlass sieht aus wie ein Krampf..sorry... ...was nützt dir dieser Klotz, wenn der Zylinderfuss im Weg steht...und Wegmachen kannste den nicht, sonst ist dein Kolben gleich am Arsch...
  4. probier ne Scahmlippen- Langhub! Dann kommen bei deienen restlichen Komponenten dann noch locker 1 bis 2 Pferdchen auf die Spitze! Und das Band wird sich etwas nach unten verbreitern!
  5. Aber es ist doch so, dass der "Rückstau" die Drehzahl begrenzen kann(wie eine Drossel halt). Wenn du einen Engländer hinten zustopfst dreht der auch weniger weit raus. Ausserdem beginnt der Motor dann bei höheren Drehzahlen zu "pressen" (also gegen ein Wand zu laufen) und da vibrierts dann schon ein bisschen ;) ...aber das wird auch eben mit den versch. Resonanzdrehzahlen zusammenhängen... klar.
  6. Aber es muss bei ihm doch einen Rand zum Ansetzen geben? Der Rand, der die Rollen vorher gehalten hat...der muss doch da sein???? Das mit den Löchern gefällt mir gar nicht!
  7. Andre

    Berufe

    Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen, mit pers. Schwerpunkt Maschinenbau... bin im September fertig. :( ...ich will länger Student sein!!!!!
  8. warst schneller....hab grad noch an meinem Post rumeditiert... :D
  9. Oh Mann... wird das nie enden? @Wheelspin...bei dir ist das doch wieder was ganz anderes! Du fährst Drehschieber! Da wirkt auch noch das Verhältnis zwischen Drehschiebereinlasszeit und Überstromzeit mit ein... Das bedeutet nicht, dass es bei Membran Vorteile hat. Vor allem, wenn an das "4. Gang Problem" betrachtet. Der Motor auf dem SCK-Diagramm (Fudi) überschreitet die 20 PS bei ca. 6600 und geht bei 9000 wieder drunter (Bandbreite über 20 PS: 2400 U/min). Mein Motor mit Kodi geht schon bei 5900 über die 20 und geht bei 8500 drunter (Bandbreite über 20PS: 2600 U/min). Jetzt ratet mal, welcher Motor weniger Probleme beim Ganganschluss zum 4. hat.... Und dass der SCK-Motor 1 PS mehr Spitze hat als meiner mit Kodi, liegt an den Tatsachen, dass ich erstens einen SIP und keinen RZ (hat mehr Spitze!) fahre und zweitens, dass mein Motor mit einem 30er aufm Prüfstand war (SCK: 35er!)...Es liegt also auch nicht an der Fudi! Man kann auch mit Kodi 26 PS erreichen. Glaubts doch endlich...die Kodi passt einfach besser zum PX-Getriebe... Aber am Ende heißts doch...jeder wie er mag.... :D Wie es sich bei Drehschiebern verhält, ist ein anderes Kapitel!
  10. Na los, Junge...ein bisschen Fantasie!:D Einen entsprechenden Abzieher bauen! Aus ein paar Schrauben, Nüssen und Platten, dürft doch kein Problem sein? Oder steht da gar nichts mehr über, wo man angreifen kann????
  11. das ist normal...der hat mehr Gegendruck (also kleinerer Endrohrdurchmesser) als die anderen Beiden...deswegen hat er mehr Dampf unten als die anderen, dreht aber dafür auch nicht so weit raus... wie bei allem: Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau...
  12. Damit kannst du auf jeden Fall mitfahren, erst recht, wenn der Roller 70 fährt! Du musst ja nicht so oft tanken, wie die megagetunten Roller! Beim Cannonball ist Zuverlässigkeit, Sprit-Sparsamkeit, konstantes Fahren mit gutem Schnitt und gute Navigationsfähigkeit mind. genauso wenn nicht wichtiger als die pure Motorleistung! Ich bin letztes Jahr auch nur irgendwo im hinteren Mittelfeld gelandet, obwohl ich einen der stärksten Roller im Feld hatte...da hab ich gegen original-PXen verloren, weil ich 9 Liter Sprit gebraucht hab, andauernd tanken musste, sich Teile abvibriert haben (Zündkabel), und, und, und.... Fahr auf jeden Fall mit! Da hat jeder ne Chance!
  13. Der wird nur Elastizität verlieren, wenn du das machst. Fahr lieber Langhub mit Kodi.
  14. Die down and forward Anlagen sind für Smallframes und heißen wegen iher Führung so. Der Pott geht erstmal ziemlich steil nach unten, dann nach vorne und schaut dann mit dem Dämpfer quer zur Fahrtrichtung unten beim Kickstarter raus. Im Sip-Katalog kannste dir das anschauen.
  15. Andre

    Anderer Chat?

    Das scheint aber irgendwie ein Problem bei deinem Rechner zu sein... Bei mir flackert da überhaupt nix! Check vielleicht mal deine Windows-Einstellungen...? Ich finde den Chat auch gut, so wie er ist....nur eine "Info-Lampe" im Forum, wenn jemand drin ist, wär praktisch. Hab ich ja schon unten gepostet....
  16. Hoffentlich hat der SIP Mann dich da nicht falsch verstanden! Die SIPler bringen doch gerade Edelstahlanlagen für die Automatics raus (die heißen auch Performance!!!)!!! Die haben dann natürlich diese ABE....aber eben nur für die Plastikroller. Eine ABE für die 200er PX Performance Anlage halte ich nicht für realistisch!
  17. warum sollte der Anschlag genauer sein als die Markierung? Die Ungenauigkeit kommt durch Toleranzen von Nut in lüfter, Nut in Welle, Nieten auf der Platte, Verschraubung des Pickup etc....damit ist das an den Anschlag drehen genauso genau wie die Markierung...nämlich gar nicht. Aber mach dir mal keine Sorgen. bei deiner "Tuning"-Stufe kannst du auch 23 fahren unds passiert nix!
  18. Der Verdichtungsunterschied wird wahrscheinlich einfach durch verschieden starkes Abplanen erreicht... Den Typ ohne die Abstandhalter gibts auch...ist sonst aber gleich wie der hier abgebildete 12PS. Wenn man ein bisschen rumsucht, werden bestimmt noch mehr versch. Köpfe auftauchen...das ist bei allen Fahrzeug-Herstellern so...über die Jahre ändern sich die Gußformen und Materialien und, und, und andauernd...da wird man nie 100 Prozent durchblicken. Aber das ist egal...funktionieren tun sie alle und wenn man mit dem Tuning anfängt, muss man sowieso auslitern und dann anpassen.
  19. Wenn er bis jetzt deswegen noch keinen Ärger gemacht hat, dann wird man gar nix am Kolben sehen...Du fährst ja fast original, da verträgt der auch die 23...mit 20 ist man halt nur auf der ganz sicheren Seite und er dreht auch ein bisschen weiter raus. Ausserdem musst du natürlich abblitzen...die Markierungen auf der Platte sind sowieso viel zu ungenau... da stellst du 23 auf der Platte ein und abgeblitzt sind es 20...alles schon vorgekommen....
  20. 19 - 20° is gut...
  21. ich weiss es zwar nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Pleuel dann vielleicht nicht mehr zentrisch zum Zylinder sitzt?!? Ausserdem gibts dann vielleicht Probleme mit der Kupplungsbefestigung?
  22. Der Teil nach dem Vergaser gehört auch zur Ansauglänge. 7 Hundertstel mm ist nicht wenig! Die Japaner (DT,RD,YZ, etc.) fahren zwischen 0,035 und 0,075 mm, wobei komischerweise gerade die Luftgekühlten alle weniger Spiel fahren (0,035 bis 0,04 mm) als die Wassergekühlten (0,05 bis 0,075). Somit müsstest du mit 0,07 eigentlich auf der sicheren Seite sein... Wichtig ist halt, wo gemessen wird...auf jeden Fall senkrecht zum Bolzen und im mittleren Teil des Kolbens (Die Kolben sind ja nicht nur von oben, sondern auch von der Seite gesehen ballig!)
  23. Hallo! Ich glaube irgendwer hat das auch schonmal vorgeschlagen... Wie wärs mit so einem Button, der anzeigt, ob jemand im Chat ist? Dann würden sich die Leute nicht immer um Sekunden verpassen! Ist das programmiertechnisch machbar? Hab davon leider nicht soviel Ahnung....
  24. Hi! Ich suche PX-Motor Leichen (egal von 80er bis 200er, kann auch verfräst sein!), d.h. es muss nicht alles dran sein! Eigentlich das einzige, was intakt sein muss, ist die Hauptwelle (da wo dann das Rad drankommt). Getriebe brauch ich nicht, Zylinder und Kurbelwelle müssen auch nicht drin sein... Im Prinzip reichen ein paar Hälften mit der Hauptwelle.... Bietet einfach mal euern Schrott an! :grins:
  25. Andre

    Kino

    Die Karaokeshow war auch auf dem normalen Video drauf! Ist echt gut! :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung