Zum Inhalt springen

Andre

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andre

  1. Jaaaaaaaaaa! LEISTUNG! *wuff, wuff* :D Bin endlich dazugekommen, das Ding zu zerlegen...sieht top aus (Laufbahn,Welle, etc...). Ist aber doch ein Steelliner (hat noch kein Übermass!) :grins: (ich dachte damals der wär schon mit Nikasil... ) Wenn noch jemand nützliche Tips zu solchen Motoren hat...her damit! :D
  2. Andre

    Kino

    Hi! Hab eben gerade "Shrek" auf Video geguckt! Leute...der Film ist absolut sehenswert! Ich hab mich nicht mehr eingekriegt! Schaut euch den mal an....geil! :D
  3. Da hast du was falsch verstanden, Vanhellsing! Die "Zentralköpfe" heißen NUR wegen der zentral liegenden Kerze so! Und diese Köpfe sind schlecht... (weil sie keine Halbkugel, sondern einen Kegel als Brennraum haben!)! Wenn du so einen Kopf hast, wie der 12 PS auf dem Bild, ist das schon der Richtige!!!! Es ist gut und wichtig, dass die Halbkugel zentrisch liegt! (Das heisst aber nicht , dass die Kerze im Zentrum liegt, wie bei den "Zentralköpfen". Obwohl die Halbkugel zentrisch sitzt, ist die Kerze trotzdem noch seitlich versetzt!). Das sind keine Risse, die du hast, dass kommt von der Gussform und macht überhaupt gar nix! Der oben abgebildete 10 PS Kopf (,den du hier "dezentral" nennst) ist für Tuning völlig ungeeignet und hat eine veraltete Brennraumform! Der hat auf der einen Seite ja gar keinen Quetschbereich!!!! Absolut ungeeignet! Alle, die hier heftigst tunen (Lucifer, Angeldust, ich etc.) ,fahren den oben im Bild als 12 PS ausgezeichneten ("zentrale" Halbkugel mit "dezentraler" Kerze!) Behalte den Kopf, den du hast, das ist der Richtige! Alles klar! :D
  4. ja...das schwankt sehr stark! Ausmessen in Einbaupostion!
  5. Warum soviel Aufwand... ;) Alles was ihr braucht, ist eine Kopfdichtung, einen kleinen Bohrer und zwei Stifte... Zuerst Dichtung mit zwei gegenüberliegenden Bohrungen versehen, dann "gelochte" Dichtung auf den Zyl. legen (zentrisch, logisch, auch mit den Stehbolzenlöchern!), Löcher bohren. Als nächstes Dichtung auf den Kopf legen (zentrisch, logisch.. :D ), Löcher bohren, dann Stifte rein...fertig. Nie mehr Rumgefriemel... Und wenns fertig ist, dann sieht das so aus...(natürlich kann man die Dichtung dann auch weglassen... ;) )
  6. Ich hatte damals auch einen 10 PS Motor (erkennt man an der Motornr., die beginnt glaub ich mit VDE1M..., statt VSX1M...oder so) Bei meinem 10er sah der Kopf aber so aus, wie der, der oben im Bild als 12 PS angegeben ist.... Ich denke, dass sich die Köpfe eher übers Baujahr geändert haben...nicht nur über die Leistung...
  7. Das sieht doch gut aus! :grins:
  8. @stefan: Danke, werd vielleicht drauf zurückkommen! das mit dem Hockheimring is ne geile Idee!
  9. wenn du vernünftig tunst, brauchst du keinen kurzen 4., aber das ist hier schon tausend mal diskutiert worden...
  10. man kann einen nachrüsten...der 32er hat original keinen Powerjet. Ist aber auch nicht immer notwendig...es hängt einfach davon ab, welche Kennlinie dein Motor braucht!
  11. Wenn du irgendwo eine 1,5 Dichtung hast, dann logischerweise nicht! Wenn du den Kopf aber so ausdrehen willst, dass du dir sozusagen die Kopfdichtung sparst, dann musst du dass Volumen des Kopfes eben um das fehlende "Kopfdichtungsvolumen" erhöhen...auch logisch, sonst knallt dir der Kolben an den Kopf.
  12. ich hab auch soviel Leistung und fahr ohne Ring...bisher ohne Probleme....hab sogar einen PK-Lüfter.
  13. guck mal unter... www.mikuni-topham.de Da kann man sich die alle von allen Seiten anschauen. Bei meinem 30er TMX mit Powerjet ist auch nur TM eingegossen...gehört so.
  14. sag ich doch... :grins:
  15. wenn du mir nen Vespa-Rahmen leihst, den ich auch mal auf dem Asphalt entlangschraddeln kann, dann komm ich mit meinem Motor vorbei, häng den rein und ich fahr mit. du wirst verstehen, dass ich mit meiner T4 da nicht mitfahren kann... Aber grundsätzlich hab ich sehr viel Bock drauf... Ach ja...ne Lederkombi und Schildkröte müsst ich mir auch irgendwo herleihen... :D Vielleicht ist bis dahin ja schon mein KTM-Aggregat fertig...dann können die Plasteroller einpacken! ;)
  16. ich würde den Öffnungswinkel der Quetschfläche zum Kolbenboden noch etwas erhöhen (Klingelschutz...), ansonsten sieht das gut aus. Und lass es lieber etwas mehr als 22,8 ccm sein...23 gilt so als Richtwert beim Malossi und der hat eine geringere effektive Verdichtung als der Polini (höherer Auslass, wobei ich den Kolbenbodenradius des Malossi nicht kenne...?). PS.: das heißt cad ;)
  17. Andre

    2 0 0 2 !!!

    Ebenfalls! Ich freu mich schon auf heut Abend!!!! *sauf* :D Hey, Tentoxa....Helge Schneider Fan? Haste das Buch gelesen? Der soll ja ein Neues haben...."Fleischsalat! Eine Frau geht seinen Weg!" oder so ähnlich.... :grins:
  18. klar wird der dicht...hab ich ja nicht bezweifelt. Aber warum soll ich da bei jeder Öffnung an meinen Dichtflächen Dichtmasse runterkratzen, wenn es mit Fett absolut genauso dicht ist? Abgesehen davon ist Fett billiger und leichter handzuhaben...
  19. Andre

    Kino

    wenn alle so einstimmig gegen Zoolander wettern, dann guck ich mir den doch lieber erst auf Video an... ;) Aber was ist mit dieser "Monster Company" oder so ähnlich? Der schaut auch sehr lustig aus...so was ähnliches wie "Ice age" scheinbar... Ich fand ja "Toy story" 1 und 2 schon so geil! :D
  20. Ich mach immer nur Fett auf meine Dichtungen und mein Motor ist 100%ig dicht. Lässt sich auch mit einmal Rütteln trennen. Ich finde diese Dichtmassen furchtbar...
  21. Andre

    design

    Hi, Dongki.. Ja, was soll ich sagen...das Design ist ja ganz ok, aber... Da ist halt nur Plastik...ich glaub, da bist du hier nicht ganz im richtigen Forum... ;)
  22. denke auch...das ist nochmal einen Versuch wert.
  23. Es wird ne alte Vespa...nämlich meine T4! :D Aber erstmal nur zu Versuchszwecken...
  24. Na,Jan...hammer wieder gleichzeitig getippt... :D
  25. Warum alles so kompliziert... Das beste Ergebnis mit dem angemessenem Aufwand erreichst du damit: -Kodi -Schali-Langhub und MBD in Ruhe lassen (das Aufgeschweisse ist ein in keinem Verhältnis stehender Aufwand, nur um die Vollwange zu behalten! Und es wird exakt das gleiche dabei raus kommen!) -Ausgedrehten Orig.Kopf erstmal in Ruhe lassen. -erstmal ne Runde fahren...und dann bist du vielleicht schon happy damit...mach nicht zuviel auf einmal!...und die Feinabstimmung dann eventuell mit einer Nachbearbeitung des Kopfes/Verdichtung machen. Meiner Meinung nach musst du dann nicht mal auf ne 21er Cosa wechseln...auch mit nem RZ nicht unbedingt, aber es könnte vielleicht im Notfall noch das letzte Quentchen Durchzug bringen. Du schreibst immer, dass du die Überströmer bearbeitet hast...meinst du die im Gehäuse oder die Fenster in der Zylinderlaufbahn??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung