-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Andre
-
jetzt sind hundert zwar weg...aber die nächsten hundert werden schwer, glaub ich...hättest vielleicht erstmal 50 zusätzlich bestellen sollen...
-
die musste dann aber auch umarbeiten fürn malossi...und dann passt se auch nicht richtig... Ausserdem ist fudi auf malossi scheisse... ;)
-
Ach so...ja dann... Nimm ne 1,5er Aluplatte und ne Laub/Dekupiersäge...fertig...
-
@px-racer: 1. du kannst den gesamten SCK-Katalog razzfazz von der SCK-Homepage runterladen.(www.scooter-center.com) 2. Du kannst den Katalog umsonst als CD bestellen... 3. Weisst du doch normalerweise was du willst, oder nicht? (Ansonsten nimmst du den SIP Katalog und schaust da...der SCK hat mindestens(!) das Gleiche da... ;) ) Dann rufst du einfach an und sagst:"ich brauch einen Dichtsatz , einen Reifen...etc." und dann bekommst du das prompt geschickt. Wo is da das Problem...versteh ich irgendwie nicht....
-
fürn originalzyl mit langhub brauchst du keine dichtung...der hat platz genug!
-
Um hier mal ein wenig Fakten zu bringen... das hier ist ein Ausschnitt aus dem Buch von John Robinson. Es zeigt sich, dass man keinen festen Zusammenhang zwischen Plättchen und Leistungsausbeute feststellen kann... alles völlig stochastisch...wie so oft bei dynamischen Prozessen! Eins ist aber eindeutig: Die versch. Plättchen haben wesentlichen Einfluss auf die Gemischaufbereitung! D.h., wenn jemand einen Unterschied in der Motorcharakteristik beim Wechseln der Plättchen bemerkt, dann kann das schon einfach an dem dadurch besseren/schlechteren Gemisch liegen! Deswegen kommt einem z.b. beim Wechsel von weich auf hart der Motor auf einmal bissiger vor und dreht scheinbar weiter raus, weil er einfach magerer läuft und nicht mehr stottert (nur ein Beispiel!)... Ansonsten, wie ihr aus der Tabelle erfahren könnt, kann der Motor mit megadicken Platten genauso viel Power haben, wie mit hauchdünnen...und dann ist auch noch jeder Motor verschieden und verhält sich dann doch wieder anders. Interessant ist auch der Einfluss auf die Breite des Bandes...der ist ganz schön kräftig! Also...wie bei allem, wieder kein Patentrezept, sondern ausprobieren und dran glauben.. :D Aber mit den 0,3er Polinis ist man auf jeden Fall gut bedient...
-
glaubt mir...die schwinge ist aus alu! ich hab auch so eine! Abgesehen davon...Guckt euch doch allein mal die materialstärke an...das ding könntest du gar nicht hochheben, wenn das Stahl wäre! ;)
-
genau sowas wird mein nächstes Projekt... Eine Rentner-PX mit Windschutzscheibe und Topcase und dann ein 50 PS 250er KTM-Vollcrossmotor unsichtbar unter der Backe! Geil! :D
-
die haltplatte kann gar nicht aus stahl sein, da die schwinge ein aluguss ist und da kann man auch nur alu dranbraten... deswegen finde ich, dass das recht heikel aussieht... man müsste mal fragen, ob das irgendwie getestet wurde....
-
@nbk Entweder arbeitest du bei SIP(?), oder du hast einfach nur verdammtes Glück gehabt (oder immer nur eine Zündkerze bestellt.. ;) )!!! Ich hab noch nie (!) ein fehlerfreie Lieferung von SIP bekommen und alle anderen, die ich kenne, auch nicht! Ganz abgesehn von der fachlichen Inkompetenz, wenn man die was fragt! Das ist schon fast verarschend! Eine Bestellung stornieren? Unmöglich! Wenn du rechtzeitig (!) anrufst, dass du das Teil doch nicht brauchst und die dir sagen, dass es OK ist, dann bekommst du es halt ZWEIMAL geschickt! Alles schon passiert!!! Ich krieg Schaum vorm Mund, wenn ich an den Laden denke... Das Scooter Center ist echt das einzig Wahre! :grins:
-
natürlich kannst du auch einen zug drinlassen...am besten einen ganz langen, der dann auf beiden seiten rausschaut...dann kann nämlich gar nichts passieren... Aber wenn du alles schön entfettest, löst sich das mit gutem gewebeband fast gar nicht mehr...da muss man später ganz schön kämpfen, ums wieder zu lösen! ;) ausserdem darfst du nicht NUR ziehen, sondern du musst oben auch drücken! Am besten bittest du jemanden, dass er gleichzeitig oben drückt, während du unten ziehst...das klappt dann schon! Wirst dich wundern, wie leicht das geht! Aber wie gesagt, nur einen Lage Tape, sonst hast du einen "Knoten", der hängen bleiben kann!
-
Zuerst die Innenzüge rausziehen, dann die neue und die alte Hülle am Ende entfetten (mit Aceton o.ä.). Dann die neue Hülle (am besten oben im Lenker ) mit einer Lage kräftigem Gewebeband an die alte Hülle kleben (also einmal rumwickeln, so dass auf beiden Enden genug Überlappung ist, so 5 bis 8 cm pro Seite! Und nicht mehrfach umwickeln, eine Lage reicht, sonst wird der Knubbel zu dick im Durchmesser!)Jetzt checken, wie zugfest das ganze ist... dann ziehst du an der alten Hülle unten und schiebst oben die neue nach, immer abwechselnd, je nachdem wie schwer es geht...das geht normalerweise ruckzuck! ...und fertig ist die Sache! Wegen der korrekten Länge der Hüllen: Miss die Länge der neuen Hülle vor dem Einbau und notier sie dir...nach dem Wechsel misst du die alte Hülle und die Differenz schneidest du dann von der neuen, schon eingezogenen Hülle ab...fertig!
-
Gibt es Unterschiede zwischen 210 Malossis
Andre antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier hab ich zwei Malossis, die sich in den Ausschnitten im Zylfuss unterscheiden...der eine hat fast doppelt so grosse Ausschnitte! Auch seitlich!!!! Ist aber nirgends gefräst worden!!!!! (siehe 2. Bild!) Da ist noch die originale Beschichtung drauf! was sagt ihr dazu? ??? -
Also wenn ich du wär, würd ich mir schnellstens nen Satz Teflonhüllen besorgen... wenn es nur die Schaltzüge sind, dann sind die doch inner halben Stunde getauscht...Und dann hast du nie mehr Ärger!(die Teflonzüge nicht einfetten!) Ich glaub es gibt die auch in ähnlicher Stärke im Fahrradladen... Wie man schnell Hüllen wechselt weisst du, oder?
-
Na gut... Das bin ich...
-
Hey, Flo...keine falschen Loorbeeren... ;) Clausi und ich haben es nämlich NICHT GANZ geschafft, mit den Rollern vom Cannonball heimzufahren...(es lag aber nicht an meinem Roller...) Clausis unteres (!) Pleuellager hat sich leider auf halber Strecke brutalst verabschiedet...so sind wir dann mit dem ADAC-Transporter nach Hause gebracht worden...jaja...sone ADAC-Plus Mitgliedschaft ist schon was gutes! (Ich hätte zwar mit dem Roller nebenher fahren können, aber der ADAC-Typ hat gesagt, es ist ihm wurscht, wieviele Roller auf der Pritsche stehen....also hab ich mich halt auch in den Transporter gehockt...dann konnte man wenigstens quatschen ) :D Also doch keine ganze halbe Weltumrundung... ;) Freu mich schon auf euern Besuch! Aber die "Missionierungsvariante" vom Flo ist auch nicht schlecht.... :D
-
@arne:Ich finds doof, jetzt bei DER Kälte wegen ein paar mal Auto beim Stammtisch rumzumosern..Das hat mit dem Thema hier doch gar nix zu tun...(Obwohl ich ein Auto besitze, bin ich immer noch Blechrollerfahrer...manchmal machts halt temperaturmässig gar keinen Spass Roller zu fahren...das solls auch geben...) Für mich besteht eben kein Unterschied zwischen Plasteroller und Auto...Wenn du mit deiner Gilera zum Stammtisch oder zu einem Treffen kommen würdest, dann könntest du von mir aus auch mit dem Auto kommen (würdest du wahrscheinlich auch machen, wenn du eins hättest.. ;) )! Ausserdem bin ich als einziger aus unserer Gegend bei der Arschkälte mit der Vespa nach Heilbronn aufn Niter gefahren...(ich war übrigens der einzige "Nichtheilbronner-Roller" dort...ja...ich fühl mich jetzt toll, falls das jetzt kommt...) Klar, jeder siehts anders...und ich finds auch richtig scheisse Plastefahrer anzupöbeln...aber trotzdem sollte man versuchen, seine Eigenständigkeit zu bewahren... Wie man das jetzt bewerkstelligen soll...hmmm ...da hab ich auch kein Patentrezept für...das ist abhängig von dem Typ der auf der Plaste hockt... Naja...man wird sehen wie es sich entwickelt...
-
Da Buch von J.R. kann ich auch sehr empfehlen...
-
also ich weiss nicht... Ich bin wirklich tolerant und es kann von mir aus jeder einen Plastikroller fahren (ich hab zum 16. auch eine TPH von meinen Eltern bekommen...aber mit 17 hatte ich dann eine 80er PX...).... ABER: Ein Plastikroller im Vergleich zu einer Vespa ist für mich das selbe wie ein Golf 4 im Vergleich zu einem 60er Jahre Cadillac... Und die "getunte, tiefergelegte Golf Szene" vermischt sich auch nicht mit der "US-Oldie-Szene"... Klar kannste mit nem Golf auf ein US-Oldie-Treffen fahren und keiner wird meckern, aber reinpassen tut er einfach nicht! Er hat keinen Style, keinen Flair! Er weckt einfach überhaupt keine Emotionen!!!!! Null, Niente, gar nix! So ist es leider auch bei den Plastik Rollern...da kann der von mir aus 190 Km/h schaffen und 80 PS haben...da bleib ich kalt...no emotion, sorry....keine schönen Blechkurven, kein Chrom, keine über 50 Jährige Geschichte, die um den Roller herumweht... Und dass es irgendwann keine Blechrahmen mehr gibt, da mach ich mir keine Sorgen...Wenn du ein Enthusiast bist und den Flair einer echten Vespa zu schätzen weisst , dann restaurierst du auch den vergammelsten Rostbock wieder schön! Ist doch Blech, da kannste schweissen, dengeln, rekonstruieren...alles kein Thema! Und wenn einer mal Probleme hat, einen Rahmen beizukriegen (in ferner Zukunft...da leb ich wahrscheinlich nicht mehr!) und dann deswegen auf Plastik umsteigt, dann war es eben kein richtiger VESPA/LAMBRETTA/OLDSCHOOLROLLER-Freak...basta... (sondern ein "Fahrzeug mit kleinen Rädern und Durchstieg"-Freak.. ;) ) Ich finde aber, man sollte versuchen, den Leuten, die Plastik fahren, den Flair der Blechroller zu vermitteln... Die meisten Plastefahrer fahren Plaste, weil sie 16 sind und das Ding von den Eltern bekommen und da solls halt modern sein...(so wars bei meinen Eltren damals) Ich will nicht zugucken, wie die Vespa in Zukunft bei einem Treffen von den Plasterollern verdrängt wird und im "Gemisch" untergeht (rein mengenmässig!)... Da soll es dann lieber extra Plastik-Treffen geben und getrennt davon Blech-Treffen...genauso wie es Golf und US-Oldtimertreffen getrennt gibt....Und wenn einem Plastikfahrer der Flair der Vespa gefällt, dann soll er sich gefälligst eine holen! Das soll nicht heissen, dass derjenige nicht mit seinem Plasteroller auf Blechtreffen fahren kann,aber es sollte halt nicht der überwiegende Teil sein... Zu den Leuten, die beide Gattungen besitzen (also Plaste und Blech): Bei denen ist es ja so, dass sie die Vespa haben wegen Flair und Style und Kult und den Plasteroller mit dem gleichen Stellenwert wie das Auto (wie Golf...fährt immer, geiles Fahrwerk...). Also wenn die Leute dann mit Plasteroller auf ein Treffen fahren ,weil der Blechroller grad im Umbau oder kaputt ist, dann ist das für mich so, wie wenn sie mit dem Auto kämen! BLABLABLBALBALA....(*Romanschreib*) Also...Fazit: Plaste hat leider keinen Flair und null Emotionen, da kannse sich aufbäumen wie se will...Und ich fahr GERADE wegen diesen Emotionen Roller! Und unsere Aufgabe sollte sein, so viel Plastefahrer wie möglich zu missionieren! Und wer aus absoluter Überzeugung Plaste fährt, der steht bei mir halt leider auf einer Stufe mit den Golf- oder Hayabusa-Fahrern... Das ist meine persönliche Meinung... :grins:
-
@werner...das liest sich ja so, als hätte ich dir das Buch weggeschnappt.... :( Nur dass das keiner falsch versteht... Mist, Werner, ich hatte gedacht, du kriegst es! Das war echt knapp (hab nämlich zugeguckt...)... :grins: naja, vielleicht das nächste mal... wir sollten uns auf jeden Fall immer gegenseitig informieren, wenn jemand was findet, was der andere sucht...
-
mach keine PX Leisten dran...die sind hässlich! ;) Ruf mal beim Rollerladen an...die schicken dir dann gescheite...kennst doch SIP, die sind einfach kacke! hier siehst du, wie die einwandfrei passen...und meine sind angeblich Sprint oder Rally gewesen, weil sie länger als die originalen T4 Leisten sind (die originalen gehen am Beinschild vorne nicht so weit hoch, wies jetzt bei mir ist...)
-
also das kapier ich nicht... ich hab ne T4 und die Rally-Trittleisten, die ich damals dran gebaut habe, sind länger (!) gewesen, als die originalen! klar, den radius hat man natürlich auch zurechtbiegen müssen...aber dann passen die ohne probleme!
-
Hi! Suche geklemmten oder aus irgendwelchen anderen Gründen "günstigen" 210er Malossi... Kolben muss nicht dabei sein... Also, wenn jemand so eine "Leiche" hat und nicht weiss, was er damit anfangen soll, bitte melden!!! Alles anbieten! Danke!!! :D