-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Andre
-
seh ich da richtig? Der Lader is im Topcase? Hä? Wie? *perplex* Details! Naja...hier is nochmal son Link...diesmal ne banshee (der Motor is ja sehr ähnlich) Aber hier sieht das ganze irgendwie auch funktionsfähig aus.... http://www.hiper-technology.com/technology.htm
-
den ganzen Prüfstandsraum mit Lachgas fluten!!!!
-
@angeldust: das mit dem "b" und dem 5° Vorauslass steht so in der Mail....weiss leider nichts genaueres...ich denke, er wollte "bei" schreiben... Nochwas: er hat geschrieben, dass die Prüfstände bis 50 PS GENAUER sind ,nicht ungenauer! da hast du dich verlesen...
-
Leute...die 31 PS sind wahr! Hier der e-mail-austausch, den ich mit dem stolzen Besitzer des PS-Monsters hatte... Aber er sagt selber, dass das Ding unfahrbar spitz ausgelegt ist... Ich hatte geschrieben, dass ich ihm nicht glaube und dass er wohl einen falschen Amerschläger hatte... Hier seine Antwort: Erstmal hallo, Zu Punkt 1 deiner Kritik, Ammerschäger ist nicht gleich Ammerschläger, ich hatte nämlich mal die Ehre auf einem Ammerschläger Prüfstand vom Jokey aus Deutschland zu stehen, der zeigte wirklich 25PS statt 19 bei Stoffi gemessenen PS an. Daher kann ich dir glauben daß du meiner Leistungsausbeute etwas misstrauisch gegenüber stehst. Stoffis Amerschläger hat einen Messbereich von 1-50PS und ist daher im eher unteren Leistungsbereich etwas genauer als ein Prüfstand der bis 200PS anzeigt. Auch Stoffi selber speichert alle ermittelten Daten ab und hat vergleiche mit anderen Prüfständen vorgenommen. Laut seiner aussage zeigt seiner weniger an. Zu Punkt 2, du magst vielleicht auf unserer Homepage einige Details über meinen Motor gelesen haben, allerdings sicher zu wenig um dir ein Bild darüber zu machen. b 5° mehr vorauslass machen den motor zwar unfahrbar(weil unten heraus 0 ps und max ein leistungsband von 500u/min), macht aber am Prüfstand viel aus. oder kompression, vorzündung.........usw. alles faktoren die man für den prüfstand optimieren kann ohne dabei einen motorschaden zu riskieren. Nicht daß ich mich rechtfertigen müsste, es macht mir aber trotzdem immer wieder Spass mit gleichgesinnten zu diskutieren. Danke für dein ehrliches feedback. mfg Koni PS:Tune up speed on.
-
also ich würd mitfahren...gibts da auch ne Möglichkeit, seinen Schlafsack auszulegen?
-
ich weiss nicht so recht...vielleicht hat der Ammerschläger hier ja auch ein Softwareproblem...das wär die einzige Hoffnung... ;) Ich finde die Werte ehrlich gesagt etwas utopisch, aber wenns stimmt, dann können wir alle einpacken...
-
den einen mm wird dein Vergasergummi wohl noch ausgleichen können... Wenn du einen Metallstutzen fährst, steht der Vergaser sowieso in der Luft...
-
Ich schwör auch auf die Coladosenschnippsel...funktioniert wunderbar... Gegen das Gewackel hab ich mir das hier gebaut... Hintem am Dämpfer sitzt ein Silentblock ausm Autozubehör.. So ist alles vibrationsgedämpft, kann aber nicht wackeln. Ist von aussen absolut unsichtbar!
-
Na dann bin ich halt ein blindes Huhn... ;) ...hab noch nie einen Zyl. verheizt! @Lucifer...man kann auch einen anderen Weg gehen!...man überlegt sehr viel und sorgfältig, lässt die anderen die Zylinder verheizen und lernt daraus für sich... ;) @maniac: Dir fehlt eine Langhubschamlippe... und mach dir keine Sorgen, wegen der Haltbarkeit! Die ist keinen deut schlechter als ne normale Langhub! Ich fahre folgendes: bis auf Auslass ungefräster (!) Malossi Zyl. mit gefrästem Kolben (Auslass nicht nach oben gezogen!), Schalilanghub mit 1,5er Kopfdichtung, ausgedrehter orig. Kopf mit 70% Quetschfl., MBD mit 30er Mikuni, SIP Performance, KEIN kurzer vierter und unzählige Stunden Fräserei, Anpasserei, Poliererei im Innern (Immer im Hinterkopf: "Strömungsmaschine, Strömungsmaschine!" ;) ) Motor ist vollgasfest. Die blaue Kurve ist der gleiche Motor, aber mit dem "tollen" Zentralkerzenkopf! Mehr dazu im Topic "Welcher Zylinderkopp" weiter hinten... Die rote Kurve ist die Durchschnittskurve von 4 Läufen...die Beste hatte 25.4 PS...aber später mit heisserer Pipe hat es sich bei ca. 25 PS eingependelt.
-
Das coolste Blechrollerforum der Welt!!!!!!! Auch Grüsse!!!!! :D :D :grins:
-
Ohne Membran erhöht sich das Kurbelkammervolumen? Wieso das denn?
-
oh, Mann, Leute... dachtet ihr ernsthaft, dass ich den Blaster Zylinder "plug´n play" auf den Vespa-Motor stecken will, oder was??? Klar hab ich die Fussdichtung gesehen...und wieso soll das Layout ein Grund sein, warum man den Zylinder nicht auf die Vespa kriegt? Das Layout des KTM-"Heferl" ist sicher noch radikaler und er wird draufgebastelt! Die anderen aufgeführten Gründe klingen da schon plausibler.. (von wegen mehr Power und Wasserkühlung bei gleichem Aufwand...).Da muss ich dir Recht geben, Lucifer. Zu dem Kolben...was ist jetzt mit der Quetschkante? Was meint ihr, wirkt sich das negativ auf die Verbrennung aus? (ich denke schon...) Andererseits wär ich für Experimente eher bereit so eine Abflachung in den (billig austauschbaren) Kolben zu machen, als meinen Zyl. zu opfern...
-
habs noch nicht probiert, aber ich werds demnächst mal testen... Das es was bringt und den Benzinverbrauch senkt, hat man ja schon im Buch "der schnellaufende Zweitakter" lesen können...Die Gemischzusammensetzung wird optimiert und somit auch die Einstellbarkeit (bei niedrigeren Drehzahlen) verbessert. Aber zu glauben, dass man dadurch einen Leistungszuwachs mit dem Popometer "spürt", ist übertrieben. Der Motor wird einfach sauberer von unten hochlaufen und das ist ja schon was wert. Und weniger Spritverbrauch ist auch nicht schlecht!
-
Hi! das hier ist ein Vito-Tuning-Kolben für die Yamaha Blaster, die auch 200 ccm hat. das Lustige ist, dass die Auslasszeit über diese Abflachung am Kolbenboden verlängert wird... was haltet ihr davon? Sieht ja im ersten Moment ganz gut aus, da man ja so seinen Zylinder nicht verfräsen muss (zum Experimentieren...). Ich hab aber die Befürchtung, dass das für die Quetschkante beim Komprimieren nicht gerade günstig ist, oder? Man gibt ja sozusagen einen Teil seines Quetschbereichs auf... Warum baut nicht einer mal nen Blaster Zylinder auf seinen Roller...der hat 200 ccm (als big bore sogar 240...mit 57 mm Hub!) und ist luftgekühlt...
-
luk ät dis... http://eindiancompanies.com/images/resonator.htm
-
genau...wenn du nämlich mit nem platten reifen rumfährst, hast du den Abrollumfang der Felge! :D Also wenn man die durch Zentrifugalkraft hervorgerufene Vergrösserung bei einer Rechnung miteinbezieht, dann muss man auch das Zusammendrücken durch das Gewicht beachten...wer A sagt muss auch B sagen...(ich weiss, ich weiss... ;) )
-
aber andererseits drückt er sich durch das gewicht auch wieder zusammen, an der stelle, wo er die strasse berührt...dass müsste man eigentlich wieder abziehen... Der radius wird ja an dieser stelle kleiner
-
Rennauspuff für PX 125/150 auf VNB/VBB
Andre antwortete auf uj13134's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja , aber du hast doch nen PX-Motor, oder ? Ich denk , er will wissen ob so ein Pott auf den original VNB Motor passt... -
woran kann man das erkennen, dass das ne Allstate ist? Außer am nicht vorhandenen Dämpfer? Das sieht man auf dem Bild ja nich...
-
Hast schon recht mit der Kerze, aber sie kann dir schon einen Hinweis geben, ob du auf der sicheren Seite bist oder nicht... Ich kanns nur wiederholen...Fett machen, bis gar nix mehr geht und dann schrittweise runterdüsen...da kannst du dann fühlen, wenn der Motor langsam "erwacht" (also immer weniger spotzt)...dann noch ein bisschen weiter runter mit der Düse und tataaa...dann hast es... Klar, ist natürlich immer ein bisschen Gefühlssache dabei... Vor allem darf mein Motor nach einer längeren Vollgasstrecke nicht durch die Backe durch heiss sein, wenn man die Hand drauf legt. Einmal hatte ich nämlich einen Riss im Vergasergummi und habs erst bemerkt, als sich meine Freundin hinten drauf über ihren "heißen" Unterschenkel beschwert hat (mit Backe drauf!)! :D Aber Gott sei dank hats der Malossi klaglos mitgemacht...das Ding war echt irre heiß!
-
einfach so die Kerze angucken is nich... Wenn er ZU fett gefahren wäre, dann hätte er gar nicht losheizen KÖNNEN! Da viertaktet die Mühle wie blöd und du kommst gar nicht in die gefährlichen Drehzahlen! Also ZU fett kann schon mal definitiv nicht sein, dann hätte er nämlich nicht geklemmt...(er ist ja 1000 km problemlos gelaufen, also kann das Kolbenspiel auch nicht viel zu eng gewesen sein...) Ihr hättet eben so eine Düse reinmachen müssen (also so eine, dass er vor Gespotze kaum fahren kann...) und hättet in kleinen Schritten runter düsen müssen. So...und dann, wenn die Kiste GERADE SO mit ein paar Spotzern im mittleren Drehzahlbereich in die hohen Drehzahlen gekommen wäre, dann hättet ihr 1 bis 2 Km Vollgas im vierten fahren können (auf den ersten Metern Vollgas nochmal den Choke ziehen, ob er anfängt zu drosseln! Wenn nicht, dann doch ne Düsennummer rauf!), nach den 2 Km Schlüssel rum (Bei 100, nicht erst, wenn man steht), Kupplung ziehen und DANN Kerze angucken! (zwei Umdrehungen Im Leerlauf und die Kerze ist wieder schön beruhigend und verfälschend dunkel! Darf net sein...) Die Kerze kann nämlich beim normalen Rumfahren schön dunkel aussehen, aber wenn die Kiste gleich abgeklemmt hat, dann wusstet ihr doch gar nicht genau, wie die Kerze bei Volllast aussah...da ändert sich einiges. War da ein Rennpott dran? War es ein Si Vergaser? Also, wenn ich dich jetzt mit etwas zugetextet hab, was du schon weisst, dann nimms mir nicht übel, aber ich kenn viele Leute, die wissen verdammt nochmal nicht, wie man richtig bedüst (obwohl sie sonst total die Megafräserundconversionbauer sind!) :grins:
-
Mann, Leute... Warum nehmt ihr das mit dem Bedüsen so locker???? Das ist DAS Wichtigste überhaupt!!!!!!!! Und dann wollt ihr euch den Aufwand machen und einen Pinasco-Kolben einbauen, um dann zu merken, dass der genauso klemmt, wenn er zu mager gefahren wird...
-
Ich bau mir auch genauso wie Karoo aus allem Möglichen einen Ab- bzw. Reinzieher mit Gewindestange. Manchmal leg ich dann auch mal ein Lager vorher in den Gefrierschrank... hämmern aufm Aussenring geht im absoluten Notfall auch, aber das ist echt nicht gut für die Sitze, da man ein leichtes Verkanten meistens nicht verhindern kann (*schab*)...
-
Also das erste klingt nach einer stinknormalen Lusso-Ankerplatte...da kommen neben den 3 Kabeln für die Box nur noch 2 Stromversorgungskabel raus. Passt nicht einfach an deine 4 Kabel Elektrik! Musst deine ganze Elektrik umbauen! Das Zweite ist vermutlich ein älteres 80er (125er?) Lüfterrad... bei meiner 80er war auch Gummistopfen und Öffnung drin, lief aber ganz normal mit Pickup! (Die Lüfter für Unterbrecherzündung müssten ja eine Nocke auf dem Mittelteil haben...) Ach ja..und Rally-Lüfter haben soweit ich weiß einen Segerring vor der Zentral-Mutter (spart den Abzieher)... Die 80er Lüfter sind leichter als die 200er...bei der 125er wirds wohl auch so sein...
-
suche immer noch!