Zum Inhalt springen

Andre

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andre

  1. Also ich weiß nich... Bei allen Zweifeln, die ich beim Polini habe, aber dass ihr das auf den Polini Zyl. schiebt, dass er nach 1000 km Einfahren geklemmt hat, versteh ich nicht... Eine Guss-Zylinder und Alu-Kolben Kombination ist halt einfach sehr viel empfindlicher, was Vergaser-und Zündeinstellung angeht.(Im Gegensatz zu Alu/Alu beim Malossi....der verzeiht eine Menge!) Ich vermute, ihr hattet ihn zu mager auf Vollgas eingestellt oder seit mit zu viel Frühzündung losgebrettert...deshalb hat er geklemmt! habt ihr nach dem Einfahren nochmal abgedüst?
  2. kommst du an den Verkäufer ran?
  3. Ich glaub das war ein 177er oder sowas und ein Simonini-Pott...nix grosses...Aber das ist bei dem Teil auch nicht so wichtig... ;) Lustig war auch die motorseitige Backe...die war genauso "angespachtelt" wie die linke Backe und hatte dann so eine Motor-Klappe eingearbeitet, exakt wie bei einer Smallframe! ICH WILL SOWAS! :D
  4. Hat sich erledigt! Nach ein bisschen Eurovespa-Galerien-Recherche hab ich doch glatt selbst ein Bild von dem Ding gefunden! Tja...erst mal selber richtig suchen... ;) Sieht fesch aus, nisch wahr? Sieht in echt noch geiler aus! Aber wenn jemand noch mehr Bilder hat, bitte melden!
  5. Hi! Als ich dieses Jahr auf der Eurovespa in Fourchambault war, stand da so eine extrem geile VNB (oder VNA) im Hotrod-Style herum. Sie war rot, hatte einen blaugelborangenen Flamejob, einen beigen Schwingsattel, war total "smooth" mit eingelassenem Motorradtankdeckel, an die Karosse kantenlos angepassten/eingespachtelten Backen und glattgemachtem Beinschild... Ein wirklich extrem geiles Teil! War sogar in so einer amerikanischen Hotrod-Zeitschrift abgebildet! (ich glaub, das Ding gehört nem Ami...es hatte auch ein U.S.-Kennzeichen) Das Dumme ist nur, dass ich Depp verschlafen habe, davon Fotos zu machen!!!!! Kennt von euch jemand den Roller und hat vielleicht Fotos davon? Oder ne Homepage-Adresse? Oder sogar die Hotrod-Zeitschrift? Bin für jede Info dankbar...
  6. Andre

    Karren

    vielleicht der Conti? Der ist bestimmt härter... ...ich brauch aber auch mit 10 Zoll alle Nase lang nen neuen Hinterreifen... Was fürn Motor hast du da drin?
  7. bin auch dabei!
  8. Andre

    Karren

    Hey,Athanasius...ich glaube, wir stehen auf den gleichen Style... :D Cooles Gefährt! :grins:
  9. Ja, Ben...aber dein völligumgebautermitmalossikolbenundcfveigenbaupolinizylinder hat nun wirklich gar nichts mehr mit einem Polini ausm Karton zu tun... der Polini-Kolben ist einfach nicht so der Hit...aber deswegen isser halt auch billiger... Aber diese Diskussion kriegt langsam nen Bart ;) Man kann jeden Zylinder zum Touren tauglich machen (ausser dem 230er Zirri vielleicht...), wobei bei einem Malossi schon mehr in die Peripherie investiert werden muss, damit er untenrum an den Polini rankommt...das liegt aber nur an den Steuerzeiten... Was aber wiederum fürs Touren mit dem Malossi spricht, ist seine unglaubliche Haltbarkeit...
  10. Andre

    GSF Handylogos

    Jetzt wirds schon fast ein bisschen übertrieben...
  11. Hier mal ein wenig Fakten... Rot: Ausgedrehter Originalkopf mit relativ viel Quetschbereich...also ziemlich weit reingedreht (alter Teasy-Race-Kopf)...Volumen hab ich vergessen...Quetschspalte bei dieser Messung knapp über 1,5mm!...ist nicht die beste Kurve der Messreihe, sondern die, die am konstantesten reproduzierbar war...Zündung 17° Blau: ca. 2 Jahre alter SCK-Zentralkopf, Quetschspalte knapp unter 1 mm!...also tiefer hätte ich ihn nicht setzen können... Dies ist die beste Kurve von zwei Messungen...Zündung 21° Beide Köpfe auf dem gleichen Motor... Nachteil bei dem Vergleich ist, dass die Verdichtungen wahrscheinlich nicht 100 prozentig gleich waren...nun ist die Frage, ob sich das so stark auswirkt, zumal ich bei dem ausgedrehten Orig.Kopf ja sogar noch 0,5 mehr untergelegt habe als bei dem Zentralen... ich müsste nochmal beide Köpfe auslitern... Dass der Orig.Kopf am Ende gegen eine Wand läuft hat, glaube ich, mit dem gegenüber dem Zentralkopf VIEL breiteren Quetschbereich zu tun. Die stärkeren Turbulenzen, die ja im unteren Drehzahlbereich für das gute Drehmoment sorgen (und scheinbar auch für mehr Spitze) bremsen den Motor beim Overrev etwas aus. Der Zentralkopf dagegen hat eine mega Overrev-Kapazität (bis 10500!), dafür aber unverschämt wenig Dampf unten. Keine Frage, der "rote" Kopf ist viel geiler zu fahren, vor allem am Berg und zu zweit, man kann auch im 4. anfahren! Aber: Würde man jetzt die Köpfe gegeneinander eine Q´mile fahren lassen, wüsste ich nicht genau, wer gewinnt...echt wahr! Mit dem "Roten" hast du zwar keinerlei Probleme mit dem Ganganschluss im 4., aber der müsste bei spätestens 105 im 3. erfolgen. Der Zentralkopf dreht aber den 3. bis locker 120 (aufm Prüfstand waren es 127!)!!! Du kannst dir sozusagen einen Gang sparen! Aber ich fahre den ausgedrehten Orig., weil man dann einfach bei jeder Drehzahl losbrettern kann und ich habe gar kein Anschlussproblem mit originalem 4.! Da seht ihr, die Q´mile ist ein Kapitel für sich,...Durchzug im 3 oder 4. aus niedrigen Drehzahlen z.b. ist wieder ein anderes Kapitel...da würde der Zentrale immer abloosen!!! Dazu kommt natürlich noch, dass ihr ja alle verschiedene Motoren habt...ihr müsst euch, genauso wie ich, einen Kopf für euren Motor maßschneidern, alles andere ist Unsinn! Aber schon krass, was ein Kopf ausmacht, nicht wahr? Dem Kopf wird nie soviel Bedeutung beigemessen, aber er ist eine der wichtigsten Komponenten beim Tuning! Blablabla.... ;)
  12. Du wirst es nicht glauben, aber das mit Zyl.Kopf Empfehlen is ein richtiges Problem, denn die ganzen Köpfe, die zur Zeit angeboten werden scheinen mit jedem Produktionsschwall anders auszufallen (da empfiehlst du den einen Kopf, den du selbst vor einem halben jahr als gut rausgepickt hast und jemand anders bestellt sich den ein halbes jahr später und... die sehen verschieden aus! Shit! Obwohl gleicher Laden und gleicher Kopf-Name!) Von den Zentralköpfen auf Malossi rate ich ab...passt einfach nicht zur Zylindercharakteristik...habs aufm Prüfstand ausgetestet und der Kopf kostet dich Bandbreite und über 1,5 PS Spitze, aber dafür kannst du damit tagelang vollgas fahren (vorausgesetzt es ist ein Zentralkopf, bei dem die Quetschflächenwinkel stimmen! (bei meinem stimmen sie...) es scheint schon vorgekommen zu sein, dass da sogar negative Winkel verkauft wurden!) Ich fahre jetzt einen alten (!) Teasy-Race-Kopf mit 1,5mm Quetsch (NICHT-Zentral, bestimmt 3-4 jahre alt...das bedeutet, dass wenn du jetzt einen da bestellen würdest , dass der garantiert nicht der gleiche wie meiner ist! Ist echt scheisse, ist aber so...) Also ich würde mir heute einen selber aus einem Original-Kopf drehen und auf den Quetschflächenwinkel achten oder lass dir am besten vom Worbel einen Originalen (nichtzentral) zurechtmachen! Der hat wenigstens die Facilities dazu... Der soll dir einen ausdrehen und vom Winkel an den Malossi anpassen...den Quetschspalt kannst du ja dann mit Lötzinn und Dichtungen selbst einstellen...(1-1.5 mm) Sorry, dass ich dir keine einfache Empfehlung ausprechen kann, aber die Situation ist halt so... ruf mal den Worbel oder den Henning (Teasys) oder den Uwe(SCK) an...
  13. entweder bei den diversen Scootershops (SCK, Teasys...usw.) oder bei www.zupin.de...ist aber glaub ich relativ teuer... (Du musst dann die Plättchen für die Yamaha Blaster bestellen...das sind die Passenden...und du musst dort anrufen, auf der Page sieht man nix)... hatte meine damals von Teasys...
  14. entweder selbergeschnippelt aus 0,3er polini-Carbon oder Boyesen mit aus 0,3er Polini-Carbon nachgeschnipselten oberen Deckplättchen (die orig. Deckplättchen sind etwas zu hart...) Die Boyesen-Kombi hat vom Gefühl her ein bissi mehr Biss...
  15. ja weißt du, ob der PX-Motor da schon mal eingebaut war und funktionierte? Wenn ja, dann ist es ein Anschlussproblem...wenn nein, dann ist die Sprint Elektrik noch nicht an die PX Ankerplatte angepasst worden...ist es eine Lusso-Ankerplatte? Besorg dir auf jeden Fall mal einen Sprint-Schaltplan...bei www.vespa-archiv.de oder so und dann guck mal weiter...
  16. weiss nicht, was du dir unter druck vorstellst??? Wenn du den Schlauch vom vergaser abziehst läuft dein tank doch in ein paar minuten leer (mit einem kräftigen "Pippi-Strahl"... ;)..Schlauch-Ende auf richtiger Höhe natürlich ) ...stimmts oder hab ich recht? Und wenn du mit dem Roller mit Vollgas rumfährst, machts du den Tank in höchstens (!) einer dreiviertel Stunde leer... wenn du mit 100 fährst und 6 Liter verbrauchst, brauchst du sogar eine stunde!!!! Verstehst du was ich meine?? Der Tank kann sich aber, wenn du den Schlauch am vergaser abziehst in ,was weiss ich, 5 oder 10 Minuten entleeren... das heisst , dein hahn hat eigentlich sogar unnötig grosse Querschnitte!!! Aber wie alles "Konstruierte", ist natürlich ein Sicherheitsfaktor mit eingerechnet .Abgesehen davon, dass der Sprit ja auch durch die "dünne" Schwimmernadel läuft... Sorry, wheelspin, das ist echt Blödsinn...und wenn ein SI- vergaser da Versorgungsprobleme hatte, dann lag das SICHER NICHT am Hahnquerschnitt! Ausserdem kann sich statischer Druck bei jedem Querschnitt aufbauen und eine Drosselung und grosse (dynamische)Druckverluste durch zu kleine Querschnitte hat man bei diesen "Strömungs"-Geschw. auch nicht zu befürchten...bei einem Volumenstrom von ca. 6 litern pro Stunde...das sind...ähhh..0,1 l pro Minute! (Und wenn du 12 liter verbrauchen würdest, sind´s halt 0,2l...auch nicht der Rede wert...!) dass manche Leute beim Leerwerden des Tanks Versorgungsprobleme ohne Pumpe haben, hängt nur mit der Höhe der Wassersäule zusammen, nicht mit den Querschnitten...da kannst du auch einen 4 meter Querschnitt in Hahn und Schlauch haben...der Roller wird trotzdem abmagern... Korrigiert mich, wenn hier was nicht stimmt...aber ich finde , das ist einfach nur logisch...sonst nix...
  17. mmmmmh... ich hab einen stinknormalen Benzinhahn, keine Pumpe, auch ein paar Bögen in der Benzinleitung (siehe Fotos in "Platzangst MRB"), hab sogar einen tiefer liegenden Tank als die PX... und trotzdem...ich kann meinen Tank bis auf den letzten Tropfen leerfahren...hab auch keine Vollgas-Abmagerungsprobleme (bei bis zu 9 Litern Verbrauch und genügend Leistung...)...also da kann ich mir echt nicht vorstellen, dass da nicht genügend durch den Hahn geht, sorry... Die Cosa hat doch ein Helmfach, oder? Da wird der Tank völlig anders aufgebaut sein als bei ner PX...Die Hähne aus den Plastikrollern werden, soweit ich weiss mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt betätigt...
  18. HAAAAHHHAAAAAARRRRR!!!!!
  19. Hi! @manni...warum so pessimistisch? Der Knopf ist von meiner E-Gitarre! ;) So sieht´s drunter aus... War eigentlich nur für Versuchszwecke gedacht... Ich weiss nicht, wie lang es noch hält...;) (wer weiss, was die Vibrationen aus meinem Ankerplattensitz machen werden....) Die Schrauben der Ankerplatte sind so lang, dass sie im Block auf Bock gehen...da muss man halt ein bisschen rumfeilen, bis dann mit den Federscheiben ein zehntel Luft ist (so isses zwar schwergängig, aber dreht spielfrei...) Die Feder ist nur da, um im Fall des "Ausfalls" die Platte nach spät zu ziehen ( was aber durch die Magnetkräfte höchstwahrscheinlich auch erledigt wird...aber doppelt gemoppelt hält besser... ;) ) Oben die Verstellschraube ist eigentlich ein Verstellnippel von nem Schaltzug (innen halt hohl...). Da geht die Stange durch...die Schraube dreht also um die Stange herum, die Stange selbst ist nicht drehbar! Sie ist unten um 90° abgewinkelt und dann in die Ankerplatte gesteckt (und dann noch ne Mutter drauf...) So...jetzt müssten alle Fragen geklärt sein... ;)
  20. Hi! Die Flex ansetzen??????? Bist du verrückt? ;) Also mit den handelsüblichen Metall-Stutzen hängt der Vergaser nach meiner Erfahrung immer sehr schepp in der Gegend herum...deswegen solltest du dir vielleicht einen selber fräsen (das sieht dann so wie auf den Fotos aus, wenns fertig ist...Basis ist ein normaler Metallstutzen, der zuerst aufgesägt wird, um ihn in die richtige position zu biegen...danach wird dick aufgeschweisst und das Ganze dann schön verfräst...) So passt der Vergaser sogar komplett unter meine T4-Backe, die um einiges tiefer sitzt als bei einer PX (ohne den Motor zu versetzen...)!
  21. Find ich ne verdammt gute Idee!!! Mann, da könnte man Projekte viel besser angehen... Unbedingt machen!
  22. Andre

    Stockach!!!

    Arne, Arne.....peinlich, peinlich... ;)
  23. Andre

    Kindermund

    Das letzte ist der absolute Hammer!!!!!!! :D Wo findet man denn so eine Umfrage??
  24. Hi! ich fahr so eine Ladelektronik in meinem Roller! das ist ne kleine schwarze box, die den ladestrom regelt, wenn du z.B. nur ne Lusso-Ankerplatte mit zwei Kabeln hast (+ und -)...ich hab die vor 6 jahren mal bei SIP bestellt, wenn ich micht recht erinnere, aber ich weiss es nicht mehr genau, leider.....
  25. ich denk mal der Sito Plus...oder (ich mein Drehzahl schadet bei ner 80er auch nicht) der Leovinci... Aber du holst viel mehr aus deiner 80er mit nem 135er DR...der hat mit Original Pott sogar mehr Leistung als eine 80er mit Rennpott...und ist dadurch viiieeel unauffälliger! das merkt nicht mal der Tüv-Mensch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information