-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Andre
-
Hier mein ehemaliger 55 4door mit "blue flame six" (2 Gang Automatik...) Hab ich fast 3 Jahre als Alltagsauto gefahren. Motor,Getriebe, Fahrwerk selber gemacht...Scheibenbremsen eingebaut. Hab ihn dann mit dem Jobanfang verkauft.... ( Irgendwann hab ich sowas wieder...aber dann mit Corvette-Fahrgestell.... Die Kisten hier find ich auch geil!
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Andre antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Flow Hatte ihn dabei! Nur ich hab immer noch keinen Dämpfer dafür! (siehe "Suche") Der macht mit dem 30er gegenüber dem Scorpion vielleicht 1 PS mehr Spitze...mehr nicht! Dafür macht er ein "Rennsport-Band"...ohne 21er sehr beschissen zu fahren... Ich denke aber, dass er einfach nicht richtig atmen konnte...diese fette Birne schreit förmlich nach mehr Einlassquerschnitt...der 30er hat die Kiste runtergedrosselt...erst recht bei so einem hohen Drehzahlniveau! @papst... echt? ohgottohgott..... -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Andre antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@papst Das klingt irgendwie genau wie mein Motor in Stockach 04.... Kamelbuckel? knapp über 30 Pferde? breites Band? Der Motor ist auf der Qmile in Kombination mit der 21er Cosa richtig brutal zur Sache gegangen... 4000 U/min über 20 PS! Schaltpunkt 11000! Die Auslasssteuerung war nie aktiv, da man nie unter 7000 kam und der Buckel fühlte sich oben wie ein Lachgasschuss an... Der Motor wär sicher weiter vorne mitgefahren, wenn ich nicht so ein beschissen lahmer Starter wäre... ( Die Leute, die gegen mich gefahren (und ALLE früher gestartet sind :wasntme: ) können das bestätigen... :grins: Motor ist mein Standardsetup mit 30er, MRB, PK, Auspuff aus einer 250er Vollcross... Mit HP4 und 34er wärns 3 PS mehr... Die Birne kommt jetzt an den Kompressor-Motor.... -
Stoneheads S.C. Run & Race 2005
Andre antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Nicht alle! Die Nummer 24 hat einen Beinschildspiegel dran! :-D -
*Hochhol* Hat keiner sowas? (
-
@sven Ich verstehe, was du meinst und du hast recht! Ich habe mich oben falsch ausgedrückt. Wollte nur sagen, dass der Lader vom Kennfeld an sich durchaus in der Lage wäre, den Motor aufzuladen. Nur hat er eben nicht genug Drehzahl und kommt dadurch kaum ins Kennfeld rein und wenn, dann hängt er (wie du vermutet hast) wahrscheinlich irgendwo am unteren rechten Rand des Feldes an der Stopfgrenze....
-
Stoneheads S.C. Run & Race 2005
Andre antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hi! Hat jemand vielleicht auch ein Bild/Video von meinem Abflug beim Training? Ich will bei meinen (nur moppedfahrenden) Arbeitskollegen damit angeben... Hab nächste Woche nen Termin zum röntgen...tut zwar kaum noch weh, aber ich kann die Hand immer noch nicht nach oben heben... @armin was hat der dottore gemeint? -
@sven fett Danke, alda! Kenn das Pumpen...machen manche Turbo-Diesel gerne im Drehzahlkeller... bin inzwischen der Meinung, dass ich weder an der Stopf-, noch an der Pumpgrenze bin. Kann mir nicht vorstellen, dass der Vespa-Motor soviel wegschluckt, um den Lader an die Stopfgrenze zu bringen... Der Verdichter dreht momentan schlicht zu langsam! Wie schon vorher angedeutet....ich vermute, dass ich auf lange Sicht nicht an einem "langsam drehenden" Kompressor vorbeikomme und da wäre so ein Flügelzeller am ehesten zu realisieren. Sorry...momentan komm ich sehr selten zum Schrauben...deswegen gehts hier nicht weiter. Außerdem will ich jetzt ein bisschen das Wetter genießen und den Roller "straßentauglich" lassen...hab den Kompressor seit dem RuR noch nicht wieder zurückgebaut. Ich brauch unbedingt nen zweiten Motor! :uargh: :grins: @Lummy is mir zu kompliziert...aber wär doch ein tolles Winterprojekt für eine Kompretta!
-
Habe noch etwas anderes Interessantes gefunden.... Kompressor für den 34 PS Käfer.... Hier Ist ein oldschool Judson Kompressor....das Coole ist, dass es ein Flügelzellenverdichter ist. Sowas kann man relativ gut aus einem alten Zylinder selbst bauen. Das mach ich, wenns mit dem Radialverdichter nicht hinhaut...
-
Wirf mal die Suche an...in den diversen Turbo-Topics ist das schon mal diskutiert worden... @100 special wo? seh da kein Rohr ausm Kopf der Monkey...da ist nur das Abgasrohr, was aus dem Lader kommt....
-
Hi Truls, I want to make both. Only fitting the turbine to the engine characteristic is simply not possible because I would need 100000 compressor rpm at 5000 engine rpm to achieve that. This never works mechanicaly...and if it would the compressor would turn too fast at 8000! remember...in a radial compressor boost rises not proportional to the revs! So I have to make a compromise and let the compressor turn a bit faster and bring the engine a bit into higher revs...thats the only way to bring the both characteristics better together. In my case the powerband is not important...I don´t want a cruiser for travelling...I´m searching for topend... I want to see what is possible. Maybe in future I will find a bigger compressor which works with lower rpms...then a flatter torque curve could be possible. Surely...I´ve already made a smaller drive wheel....this will give me 14:1 instead of 10:1...but for the belt this is absolutely borderline. It will not live very long... But I´ve not tested it yet. my first goal are 500 mbar...lets wait what the engine will produce with that. never talked about Lambda values regarding my project. I only gave some hints to gravedigger who wants to measure Lambda on his scooter. I´m working in the R&D of a well known company which produces chain saws....so I have some experience with measuring Lamda and CO on two strokes... If I ever see the 500 mbar on my boost meter I will install an EGT...but before that I don´t think it´s necessary...
-
Mein Bruder hat so ein Teil...das macht so Bock, damit rumzuheizen. Da kommt dir 50 echt wie 200 vor...so nah am Boden.
-
Ihr wisst doch..."Geiz ist geil!" Nur Spass!... Wie schon gesagt wurde, find mal ein Roots-Gebläse in passender Größe.... fast unmöglich! Einziger Hoffnungsschimmer ist der Peugeot-Kompressor...jedoch ist der u.U. sogar zu klein (da für 125 Viertakter = 60 ccm Zweitakter)! Bin für jede Anregung dankbar, wo man kleine Gebläse herbekommen könnte....die mords Drehzahlen des jetzigen Verdichters sind halt nicht gerade materialschonend. Aber da gibts einen Honda-Monkey-Schrauber, der sowas tatsächlich gefunden hat... Monkey-Kompressor... werd versuchen, den anzuschreiben... Auf der Monkey-Page gibts auch ein Turbo-Projekt...der packt den Gaser übrigens auch vor den Lader! Weiss nur nicht, ob das tun wird...der Turbinenteil des Laders kommt mir etwas groß vor für den kleinen Motor. Andererseits ists halt ein Falschtakter, der keine Resobirne braucht....bin gespannt! Bin bis jetzt noch nicht zum Weiterschrauben gekommen...kleineres Rillenrad liegt bereit, Crossbirne auch...suche noch einen passenden Schalldämpfer. ....bald mehr auf diesem Sender.
-
Die Tendenz zu so einem Einschwinger haben fast alle Motoren... Bei dir ist das aber eine "etwas andere Art" von Loch... du hast bei 5000rpm 10PS und dann oben 18... der DSE hat bei 5000 leider eben auch nur 10 PS und dann oben 28!... merkst die Differenz? Der DSE ist trotzdem ein Hammer-Pott! Ich muss den unbedingt mal auf meinem Flap-Zyli probieren, wenn der wieder fit ist....wenn ich darf!
-
hi leute! Wollte mich nochmal für den Reifen bedanken...werd ihn bei nächster Gelegenheit mitbringen! Gruß! @HDK die A8 meinste, oder? Mir ist der Roller echt fast vom Hänger gefallen... die Autobahn ist ein schlechter Witz. Aber wenigstens zahlen wir dafür wenig Steuern... :plemplem: :uargh:
-
Stoneheads S.C. Run & Race 2005
Andre antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ging mir genauso... -
Hi! Hat jemand sowas über? Danke!
-
denk ich nicht... der Pott hat das auf allen Diagrammen, auch bei mir. Immer bei ca. 5000...
-
Hammer! Aber ich muss ganz ehrlich sein und sagen, dass ich hier den Verlauf des RZ dem des DSE vorziehe.... flow, der krasse Einschwinger unten muss noch weg...dann wärs perfekt! was mich ein bisschen verwundert ist der große Unterschied zwischen SIP und RZ....seid ihr sicher, dass das kein kürzerer Krümmer oder doch ein Scorpion war?
-
Stoneheads S.C. Run & Race 2005
Andre antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hi! Wie immer ein einzigartiges Treffen! ...und echt heiß! Meinem Schatz gings leider nach dem Rennen nich so gut (Sonnenstich) und deswegen sind wir schon früher gefahren... Danke nochmal an diejenigen, die mir nach dem Reifenplatzer beim Training wieder aufgeholfen und meine Mühle geborgen haben! War ein lustiger Abflug! Mein Handgelenk ist jetzt etwas steif, werds vorsichtshalber röntgen lassen... Also... Grüße an alle und Danke an Ritzebuh für die Handschuhe! -
Hallo! Weiss einer, welchen Innendurchmesser der Schalldämpfer der Aprilia RS 125 hat? Suche was um die 23-26 mm....gibts da noch andere Mopeds, wo man schauen kann?
-
Ich frag noch mal bei uns nach, ob wir spezielle Sonden haben...glaub aber eher nicht...
-
@Gravi das tut! Wir stimmen damit bei uns die Beschleunigerpumpen, bzw. die Regelfedern der Sägen ab... Jedoch ist der Lambdawert nicht als absolut zu nehmen, da bei unserem hohen HC-Anteil Magerfehler auftreten können und auch eine gewisse Rück-Luftbeimischung nicht auszuschliessen ist... Soll heissen, bei einem Motortyp ist Lambda 0,9 gleich 7% CO, bei einem anderen entspricht es nur 5% CO.... Also zum Abstimmen der Teillast und zum beobachten der relativen Veränderungen (z.B. am Berg) ist es einwandfrei und wenn du irgendwo zwischen 0,9 und 0,95 bei WOT liegst, sollte das vom CO auch ganz gut passen... Die Lebensdauer der Sonde hängt von der Fettigkeit ab....je nasser die Sonde wird, desto kürzer lebt sie! Auf jeden Fall im Krümmer oben montieren, damit nichts reinlaufen kann, sonst ist sie nach 3 Minuten hin! Noch besser ist es, wenn du sie in einem Extra-Einschraubteil (also nicht am Krümmer direkt) montierst mit Sonde oben und einen kleinen Silikon-Schlauch vom Krümmer da hinführst und dann ins Freie...das ist dann wie eine kleine Probe (der Abgasdruck fördert das Gas) und der Austrittsquerschnitt muss nicht arg gross sein (1-2 mm Drossel oder so). So lebt die Sonde sehr lange und auf den Abgasdruck und den Messwert hat das keinen signifikanten Einfluss! Wir messen nur so und die Sonde lebt viele Stunden. Hier ist jetzt übrigens erstmal Pause...hab den Motor fürs R&R wieder zurückgerüstet... Scheiße, wenn man nur einen Motor hat...
-
der Lader sitzt nicht davor, er sitzt dahinter! Das ist der Haken und macht sehr wohl einen Unterschied! Beispiel: Lader lädt mit 0 Bar und es fliessen keine Ahnung 100 Tonnen Luft pro Monat durch....jetzt werden den 100 Tonnen korrekt der Sprit beigemessen. So.... Jetzt lädt der Lader mit 1 Bar...es fliessen 200 Tonnen/Monat durch und auch die werden ganz normal bemessen, da diese doppelte Luftmenge unter den gleichen Bedingungen wie bei 0 bar (also normaler Venturiunterdruck ohne Ladedruck!) und mit doppelter Strömungsgeschwindigkeit durch den Vergaser GEZOGEN wird. Durch die Position des Vergasers vor dem Lader stimmt das Gemisch automatisch, egal welchen Ladedruck du fährst. Es wird nämlich schon fertiges Gemisch im Lader komprimiert! Das ist der Trick dabei! Wenn der Vergaser nach dem Lader sitzt, hast du Recht. Da wird nämlich die schon verdichtete Luft durch den Vergaser gejagt, der Gaser erkennt die Dichteänderung jedoch nicht (,da er rein Venturi-Druckabfallgesteuert zumisst und sich die Durchströmgeschwindigkeit nicht erhöht) und magert ab. Für solche "blow through" Aufbauten braucht man einen zuschaltberen Powerjet oder andere Systeme zur Gemischanreicherung unter boost. Hier gibts das ganze nochmal erklärt....
-
Hi Olaf! Lies dir bitte nochmal meine vorigen Postings durch. Der Vergaser sitzt bei mir VOR dem Verdichter, also "draw through"...dadurch kriegt er den boost gar nicht mit, er sieht nie Überdruck! Er läuft normal wie ein Saugermotor-Vergaser, da der Lader durch ihn hindurch "zieht"...