Hi,Leute! der Marc hat das richtig wiedergegeben! ich fahr schon seit ich die T4 habe immer nur Schwingsattel und hatte nie Probleme mit Fahrwerksunruhen auch jenseits der 140! Dann war das Nürburgringrennen und ich dachte, dass ich vielleicht mit einer Sitzbank besser um die Kurven komme (von wegen hangoff und so...). Daraufhin hab ich meine alte Denfeld ausgegraben und am Ring dann montiert....der Roller war gleich kippeliger und als ich dann vor dem Training auf dem Weg zur Tanke einmal die 120 überschritten habe, hab ich mich fast auf die Fresse gelegt!!! Ich saß recht weit hinten und ein kleiner Impuls am Lenker hat die Fuhre so aufgeschaukelt, dass ich sie fast nicht mehr unter Kontrolle bekommen habe (Adrenalin!)! Ich bin dann von der Tanke (langsam) zurückgefahren und hab sofort wieder den Schwingsattel montiert. Der Roller war wieder ruhig und lief auch im Rennen mit fast 150 auf der Geraden (teilw. mit einer Hand aufm Schoß!) stoisch geradeaus! Für mich ist auch ganz klar warum: der Schwingsattel ist erstens ganz vorne (man hockt sozusagen zwangsläufig auf der "Sitzbankspitze") und hat zweitens eine sehr breite "Arschauflagefläche", was unheimlich dämpft und stabilisiert (man kann total leicht mit dem Po lenken beim freihändig fahren). Die Sitzbank verleitet immer zum hinten hocken (besonders bei hohem Tempo, wegen Bücken) und der Roller "rollt" regelrecht unter einem weg, weil man nicht auf einer breiten Auflage sitzt. probiert mal den Vergleich. Einmal mit Sattel und einmal mit Bank bei 120 am Lenker rütteln. Beim Sattel passiert echt nix!