-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Andre
-
Du sagst es... eins kann ich verraten... die abgasarme Motorsäge der Zukunft hat einen Vergaser....
-
sach mal Aurum...du bist irgendwie die Kategorie "ich hab auf alles ne Antwort", oder? kenn nochn paar solche...kommt aber meist wenig bei rum... Sobald ein Bild von deiner Saugrohreinspritzung hier gepostet ist, können wir ja weiterklönen...aber so bringt das ja irgendwie gar nix. (vor allem dir bringt das hier ja nix, weil scheinbar keiner mehr weiß als du....) nebenbei.... gestern mit Auto und Anhänger vom Ring runter (330 Km)...Schnitt: 99,8 Km/h.
-
Rat mal, wems genauso ging.... Gruß von Nr.78 an Nr.76....
-
Lebensdauer? 500 Stunden hält ne Säge mindestens (bei mächtig Drehzahl)...das wären ääähhh...50000 Km Vespa auf Autobahn... reicht dicke.
-
@Stoffi... Ich weiss nicht, warum ich mich angesprochen fühle... :grins: Ich würd mal so sagen...der Tom wäre auf meinem Roller sicher nicht langsamer unterwegs gewesen... oder so...ich hätte auf Toms Roller bestimmt nicht gewonnen....junowateimien... Das war ja keine Q-mile....Sobald Kurven dabei sind, ist die Motorleistung nicht so ausschlagend...das fahrerische Können zählt soooo viel mehr (wem erzähl ich das... )...man siehts schon auf den Videos. Ihr seid in den Kurven ungefähr doppelt (!) so schnell unterwegs (wie.z.B. ich)... und bei der Malle-Wette waren weniger PS mehr PS...richtig.
-
das ist echt lustig...wenn du wüsstest, an was für einem Projekt ich arbeite... Ich sach nur unter 50g/kWh HC...ab 2007 Gesetz! Und das als Zweitakter natürlich... Hab nur gemeint, dass ich (als Roller-Tuner) bei einem "Turbo an einer Vespa" nicht an Abgas denke...ist doch wohl mehr als verständlich, oder?
-
dann gebe ich dir mal ein "google" Suchwort: aerocharger Verbrauch und Abgas sind mir aber ehrlich gesagt sowas von Schnuppe, wenn ich an einen Turbo in einer Vespa denke. Deswegen bau ich den bestimmt nicht da ein. Wenn du aber eine abgasarme Vespa willst, dann bau dir einen Viertakter nach dem Stihl 4-Mix Prinzip auf deinen Block (Viertakter, der Gemischgeschmiert ist...gibts auch in anderer Form mit KG-Membran von Shibaura)...ist wesentlich einfacher als ne Direkteinspritzung. Oder warum nicht erstmal ne Saugrohreinspritzung? Das wär doch erstmal Auwand genug und gut zum üben.... darf man fragen, wo du arbeitest?
-
ich würd das andersrum angehen und fragen, was er will! Der riecht doch den Braten, wenn du ihm immer mehr bietest! Frag ihn, was er haben will und je nachdem was er will, handelst du runter oder kaufst sofort.
-
Erasmo hat Recht...Sobald ne Lizenz fällig und alles unterteilt wird, ist der Spassfaktor weg...ich würd dann auch überlegen, ob ich dann noch mitfahre! fand schon die 65? nicht billig... Lassen wir es lieber so bunt und locker! war doch genial so! Die kleinen "internen Rennen" können wir ja trotzdem fahren....Die Schnellen stellen sich halt gleich alle vorne hin und so wird auch der Start entschärft. Ein bisschen mehr Trainigszeit wird ja auch bei dem Sonderlauf machbar sein, oder? Warum was ändern, wenn so scheee war?
-
öhm....90 dB? Kennzeichen? Der Bock muss zugelassen sein, echt? Kennzeichen hätt ich zwar, aber muss der Tüv frisch sein? und wie soll man unter 90 dB bleiben?
-
Hallo! Ich kenn den Hans Krause persönlich...hat bei mir um die Ecke gewohnt und hat den Prüfstand selber gebaut, auf den ich früher öfter mit meiner Mühle gegangen bin. Netter Kerl!... er hatte seine vollvariable Zündung soweit ich mich erinnern kann auf einem zweizylinder 4 Takt-Mopped montiert. Er meinte, dass es auch auf ne Vespa adaptierbar wäre. Ich arbeite ja bei einem bekannten Fichtenmoppedhersteller...folgendes kann ich sagen, ohne gegen die Geheimhaltungsvorschriften zu verstossen: per PC völlig frei programmierbare Kennlinienzündungen mit nur einem "Pickupsignal" pro Umdrehung liegen bei mir haufenweise aufm Arbeitsplatz rum und ich schaff täglich damit... sind kleiner als ne halbe Kippenschachtel, inkl. Spule und allem. Leider haben die aber keine Lima mit dabei... Die ganze Zündungsgeschichte ist aber nicht so ohne, unsere Zündungsleute haben ganz schön zu kämpfen, damit auch annähernd die Kurve an der Kerze ankommt, die man einprogrammiert hat! Laufunruhen (untere Drehzahlen), Feldschwankungen und schieß mich tot spucken denen in die Suppe....(bin da nicht so tief drin, bin dort der Vergasermensch) Zu der Direkt-Einspritzgeschichte kann ich nur soviel sagen: Der Bönsch ist (leider) immer noch ziemlich aktuell... Und zum Thema Turbo... Aurum, wirf mal die Suche an...Turbo beim kleinen Zweitakter ist sehr wohl funktionsfähig...hab die Links schon oft genug gepostet...
-
sehr geil! Bin dafür! Eigene Klasse und getunt! Gabs eigentlich eine Top-Speed-Messung? Würde mich sehr interessieren!
-
Juhu! Noch in den Punkten!
-
Ist gerade, vollständig und immer noch der alte. Der gibt seine Wärme direkt an die dicke Welle ab und deshalb passiert ihm wahrscheinlich nix.
-
Die Dalle ist nicht original, würd ich zurückschicken....wenn man schon soviel Kohle zahlt, oder? Das ist der Überarbeitete...das sieht man an dem trapezförmigen Halter, der aus zwei übereinandergelegten Platten besteht.
-
Kurzer Statusbericht zur Alltagstauglichkeit: Das Valve hat 40 Minuten Dauergeheize auf dem Nürburgring völlig problemlos überstanden.
-
Das war soooooo genial! Ich hab auf jeden Fall Blut geleckt für weiteres Racing! Muss mich zwar nochn bisschen mehr in die Kurven reinhängen, aber Übung macht den Meister... Dicken Respekt vor Tom! Er kam aus dem Nichts, hat alles verblasen und fuhr auf dem Bock wieder heim! Unglaublich! Grüße an alle! Ich hab übrigens auch ne Glühbirne
-
Ich hab jetzt Viton drin und es kam auch auf dem Nürburgring kein bisschen Rotz!
-
Äh...ja! ich brauch als keinen weissen Hintergrund machen, weil der schon an den Zahlen dran ist? *dummsei* Hab ich das so richtig verstanden? So...Motor ist fertich und protzt vor Leistung... jetzt zieh ich mir noch hinten nen neuen Reifen drauf und montier ne Sitzbank statt Schwingsattel. Wie sieht das mit Weisswandringen aus....dürfen die dranbleiben? Wann trudelt ihr dort ein am Sa.? Bis wann spätestens? 16 Uhr?
-
Hi! @Soul Sucks das lass ich nicht auf mir sitzen! das ist noch der Restschmodder vom alten unabgedichteten Auspuff, den ich noch nicht weggewischt hab...der Block ist absolut öldicht! @Popofeuer mehr gibts da von aussen nicht zu sehen...interessant wär vielleicht noch das Staudruckelement (kleines Pitot-Rohr) im Krümmer, aber davon hab ich noch kein Bild gemacht...mach ich dann, wenn der Krümmer mal wieder ab ist. Hab heute noch ein bisschen Feinabstimmung gemacht....der mittlere Drehzahlbereich hat nochwas dazugewonnen! Also rein vom Gefühl her sind es bestimmt 3 PS mehr als mein altes FTE....kurzes Landstrassenstück ohne jeglichen Anlauf 8300 im 4.!
-
neee...scheinbar wird ein Topic in GSF-Projekte erstmal geprüft und dann erst eingestellt...weiß nicht warum...hab da so eine Meldung gekriegt. Und ich hatte hier keinen Bock, alles nochmal zu tippen... müssen ma halt warten, geh jetzt ins Bett...
-
ja wie lang wird das denn "geprüft"?
-
eines Tages the day will come... mehr dazu bald in GSF-Projekte (wird gerade vom Mod geprüft)
-
Hi, Leute! Kam endlich mal wieder zum Schrauben! Mein stufenloses FlapValve hat jetzt eine Abgasdrucksteuerung bekommen... Eine Druckdose von einem Turbo-Wastegate wurde so modifiziert, dass sie auf Überdruck vom Krümmer an einem Bowdenzug zieht...dieser betätigt dann das Flap über einen Hebel. Am Hebel sitzt eine Drehfeder, die die "nichtlinearen" Kräfte, die direkt auf das Flap wirken ("Windfahneneffekt)" kompensiert. Die Feder hilft also beim Öffnen, wenn das Valve steiler im "Wind" steht. Sie kann in mehreren Stufen eingehängt werden und so kann die Leistungscharakteristik feinjustiert werden... Die Dose ist über einen Vitonschlauch mit dem Krümmer verbunden und wird gerade mal handwarm! Hab jetzt schon ein paar Kilometer damit runter und die Leistungsentfaltung ist der absolute Hammer....einfach gleichviel Dampf überall! Der Zyli ist jetzt 0,8 unterlegt und das Flap verstellt die Auslasshöhe stufenlos um ca. 10 mm....Steuerzeiten hab ich nicht gemessen. 2. Gang kommt dir vor wie 1., 3. Gang wie der 2.! So lässt sich das am besten beschreiben... Auf dem Nürburgring wird das ganze dann mal im Dauerbetrieb getestet... Irgendwie muss ich ja mein nicht vorhandenes Kurvenfahrtalent kompensieren!
-
Ich bin in Waiblingen...is ja auch in der Nähe.