Zum Inhalt springen

Andre

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andre

  1. und rauf...
  2. Ich hab nen Arai Crosshelm, bei dem man das Futter nicht rausnehmen kann....da hab ich dann im Helmstudio angerufen und gefragt, wie man das denn reinigt...der Verkäufer meinte, dass die Helme problemlos komplett in die Wanne geschmissen werden können und das das so von Arai auch gedacht wäre. Mein Helm war damals 4 Jahre alt (entsprechend versifft) und dann hab ich das halt mal probiert....Wanne halbvoll und Helm mit Seife rein...bisschen mit der Bürste drin rum...Wasser schwarz! Dann mehrmals ausgespült und den Helm einen Tag lang in der Sonne trocknen lassen.... Der Helm war danach innen wie direkt eben gekauft! Wie neu! Hoffe, das hilft...
  3. Hi! Ich hab hier noch einen nagelneuen und original eingeschweißten(!) SIP-Carbon-Spoiler... bei SIP kostet der 75,- plus Porto und Nachnahme ich geb ihn dir für 72,- inkl. Versand.
  4. Thilo, sowas vercheckt man nicht! Da beisst du dir so in den Popo..ich sag dirs.
  5. war mal eine dritte Bremsleuchte für ein Auto...gibts öfters bei ebay... *malwiederhochholundanbiet*
  6. Ehrlich gesagt...je genauer ich mir den Text durchlese, desto mehr muss ich Lucifer recht geben....die Amis erzählen leider viel, wenn der Tag lang ist. Vor allem die letzten zwei Zeilen sind sehr verdächtig... "Wenns nichts macht, ist das normal"...dabei müsste schon rein durch den dynamischen Unterdruck etwas aus der Nozzle kommen... kann man noch abspringen? Wenn ja, dann tue ich das hiermit... Sorry, hätte mich vorher genauer damit befassen sollen, bzw. den Text genauer lesen sollen...was die da schreiben geht eigentlich praktisch nicht... (und wäre der Wunschtraum jedes Vergaserkonstrukteurs!)
  7. äääähhhh wieee? Bin ich hier die ganze Zeit in einem "Scooter"-Fan-Forum? Ich dachte, hier gehts um Roller? Sorry!
  8. Ansauglänge = Ansauglänge? In dem speziellen Fall des Si ja, da er eben vorne nahezu den gleichen Durchmesser wie hinten hat. Somit ist es für die "Einlassschwingung" egal wo der Vergaser in der Ansauglänge sitzt. Die Bedüsung könnte evtl. unterschiedlich ausfallen... Bei Vergasern mit angeformtem Trichter ist das etwas anders, da ja ein großer Querschnittssprung nicht zu vermeiden ist... Du könntest ja auch einen original Si-Filter modifizieren.... ein 90° Rohrstück einsetzen oder sowas...den Filter etwas höher bauen lassen... Das Ansaugrohr kann ja abgewinkelt sein! ein bisschen Fantasie! Ich könnte mir schon vorstellen, sowas inkl. Filter in die original Wanne zu bekommen... Außerdem musst du ja erstmal herausfahren, welche Ansauglänge evtl. was bringt...oder obs überhaupt Sinn macht... ---> Prüfstand! Kann durchaus sein, dass ein paar cm Rohrlänge schon reichen....es könnten aber genausogut nur ein paar mm sein. Und deine Tröte muss ja nicht gleich so ein Riesenteil sein! Ein kleine Lippe am Rohreintritt ist zumindest theoretisch schon besser als der originale SI-Eintritt.... guck mal in einen Si-Filter von der T5...da hab ich mal irgendwo aufgeschnappt, dass da so ein Lippe angeformt sei...
  9. außer man nimmt einen benzinschlauch mit großem durchmesser und führt den kurz - dh neues loch im rahmen in höhe tank unterseite somit gewinnt man deutlich an druckhöhe... durch den Schlauch kannst du keine Druckhöhe gewinnen! Es zählt nur die Wassersäule...da kannst du auch 10 Meter Schlauch dazwischen machen und den bis zum Vorderrad und zurück führen, solange der unter dem tiefsten Spiegel im Tank geführt ist! Problematisch kann der Schlauch nur werden, wenn er einen Bogen über den Gaser und somit über den "Wasserstand" im Tank macht (bei Mikuni der Fall, wenn mans nicht richtig macht). Und der Schlauchdurchmesser ist auch Schnuppe, solange er nicht kleiner als die Anschlussnippel ist...bei den Strömungsgeschw. drosselt der nie (das hatten wir schonmal, das Thema...->Suche) Das Zusatzloch im Rahmen kann man sich sparen... Alles nur beispielhaft zu verstehn natürlich.
  10. Gerade beim SI-Vergaser, der vorne den gleichen Durchmesser wie hinten hat (!), ist das doch unnötiger Aufwand mit so einer Platte! Mach einfach ein Rohr in der gewünschten Länge vorne an den Gaser-Eintritt! Das hat exakt den gleichen Effekt...entweder gebogen oder in den Filter integriert, oder, oder......ein weiterer Vorteil ist, dass du das gleich mit einer schönen Einlauflippe kombinieren kannst. Ausserdem würde das Hochsetzen evtl. eine Benzinpumpe notwendig machen! Bei Vergasern, die vorne einen riesen Anschlussquerschnitt haben, ist es natürlich effektiver, die Ansauglänge zwischen Membran/Dreschieber und Vergaser zu variieren. Aber da ist es ja auch wesentlich einfacher...einfach ein anderes Gummi...
  11. ich erhoffe mir eher eine Verbesserung der Transition-Bereiche...gerade beim Anfahren hab ich oft leichtes Stottern...ist nicht schlimm, aber wenn ich dann damit auch den Nadelbereich "feiner" justieren könnte, wäre das ein echter Vorteil... Außerdem kam es nicht selten vor, dass eine optimale Bedüsung für Heidelberg in Stuttgart leicht zum stottern neigte... ...da hab ich dann ein bis zwei Nummern umgedüst. Meine hochgezüchtete Mühle reagiert da schon sehr empfindlich... klar...für ein 15 PS Triebwerk würd ich mir das Teil auch nicht kaufen... Und für Leute, die das grundsätzliche Abstimmen noch nicht drauf haben, ist der Dial-a-jet eher eine Verkomplizierung... @beodeo hab keins....du? @karoo ach neeee.... Ich weiss, was ein dually kit ist. Ich wollte wissen, warum zwei singles keins ergeben (unahängig vom Wannennippel). Aber der Polinizei hats ja jetzt gelüftet...die stimmen scheinbar die Schläuche individuell ab....
  12. hab ein negatives Statement gefunden... Snowmobile forum...
  13. Aber schaut mal hier! Das steht auf der Homepage: WARNING: Two single kits do not make a Dually Kit! To use the Dually system, you must either purchase a Dually Kit or add a Dually Update Kit to your existing kit. Warum? Ach ja...ich nehm auch ein Kit!!!!
  14. Beim Einlass vergrössern würd ichs auch nicht so machen...
  15. Hab ich schon mal gemacht. Pass halt einfach gut auf, dass eben nix ins Kurbelgehäuse fällt. Wenn man das sorgfältig macht und dann schön absaugt/abwischt, kann da eigentlich nichts passieren. Ein Aluspan kann eigentlich nicht viel zerstören....
  16. hatte da auch schon mal so was ähnliches... Topic
  17. Hier auch! a_prager@yahoo.com
  18. Weglassen auf keinen Fall! Die Membran/Plättchen müssen dafür extra ausgelegt sein (wie Boyesen-Plättchen, V-Force)...sonst hast du weniger Leistung und die Plättchen brechen ruckzuck. Auch das oft praktizierte Aufbiegen der Anschläge bringt meistens gar nix...die Plättchen sind auf den original-Radius abgestimmt...man bekommt dadurch keinen größeren Querschnitt. Im Schlimmsten Fall flattern die Plättchen leichter und es drosselt sogar... den besten Durchfluss haben die Plättchen sowieso nicht zwangsläufig bei Maximalhub! Kann man in der Literatur, bzw. in SAE-Papers nachlesen...da arbeiten der sich vergrössernde Querschnitt und die dadurch wachsenden Verwirbelungen gegeneinander! Das Aufbohren der Löcher halte ich auch für nixbringend... die Anschläge beinflussen das Drucksignal im abslout irrelevanten Bereich...erst recht, wenn schon werksseitig Löcher drin sind. Außerdem nimmst du den Plättchen dann Auflagefläche und sie verwinden sich beim Anlegen...erhöhte Bruchgefahr. da ist nix zu holen...den Fokus lieber auf wichtige Dinge!
  19. Andre

    Ghostrider

    Das isses ja eben... Natürlich ist das total krank! Der Typ ist irre und wenn der mich überholen würde, würd ich alles andere tun als zu applaudieren... Aber gerade dieses "Grenzgängige" ist wiederum so faszinierend...darum hats auch der Arschbrand letztendlich angeguckt. Man glotzt einfach mit offenem Mund aufn Schirm und denkt sich die ganze Zeit: "das ist nicht wahr, oder?" Dem kranken Typ isses letztendlich egal, ob die Leute sich freuen oder sich aufregen, hauptsache sie gucken sichs an...
  20. Keine Angst, wir verdummen schon nicht....wir haben doch Galileo!
  21. wieso beschissene Quetschkante? Der Dreck oben geht bis zu den Ringen! Da ist noch ein Mega-Feuersteg am Kolben! Und? Was sagst du zu der Map, Gerhard? Zylinderstudie!
  22. und wie wird ein Drucksignal abgeschwächt? Durch Drosselung bei zu kleinem Querschnitt! Das ist doch ein und dasselbe! :plemplem: Und außerdem hab ich doch von Anfang an geschrieben, dass der Einlass im ersten Post absolut ausreichend groß ist. Der Mozzer ist schon mehr als genug nach vorne gegangen! Mein Einlass ist kürzer! Aber wie Gravi schon bemerkte, lohnt es sich meiner Meinung nach, im allgemeinen etwas (!) nach vorne zu gehen, wenn man sich das ganze zusammen mit der Welle anschaut. Natürlich sollte der Radius dabei schön groß gehalten werden... Nix mit "extremst" und nix mit "mehr als nötig", eben damit es "passt"... versteh das mit dem voraussetzen da nicht so ganz...ehrlich gesagt. Den Einlass, den du da gepostet hast, würd ich auch kein bisschen größer machen...der ist für meine Begriffe schon ziemlich sehr nach vorne gezogen! Da würde der Gravi scheinbar weiter gehen als ich. Und überhaupt....wir reden hier von Zeug, was letztendlich aufm Prüfstand wohl in den Bereich Messungenauigkeit fällt!!! Kümmert euch mehr um Zündung, Kopf, etc.! DA geht was! Und so eine Auslasszeit würde ich mir ohne ein Valve niemals antun...das weißt du selber. Und...und...und...
  23. Der unterläuft die ÜS eher... aber Danke fürs Rechnen!
  24. lies nochmal durch, was du da geschrieben hast... das hat doch überhaupt nix mit Drosselung durch Querschnittsverengung zu tun... du redest hier von Hydraulik... das ist echt lustig hier... Seit ich im Forum bin, poste (predige) ich ununterbrochen "weniger ist mehr" und keinen der Riesenmembranverbauer kümmerts und dann sag ich einmal "machs ruhig etwas grösser"...und schwupps, was hör ich plötzlich: "neeeneee, hörma, Junge, weniger is mehr! is doch klar!"...ich lach mich schepp. Edit: Gravi war schneller!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung