-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andre
-
Von mir auch alles Gute!
-
Getriebeabstufung (enger?)... mehr Gänge bei größerem nutzbarem Drehzahlband? mmmmhhh...ich hätte jetzt gedacht, dass der TDI da mithalten kann...
-
Das ist eben der Fehler, den viele machen...die gucken nur einzig und allein auf die PS...bringt nix, erst recht nicht bei 4 Gängen... Drehmoment macht eine Vespa schnell! Wichtig ist dann eben auch eine gute Elastizität (Drehzahlspanne zwischen max. Drehmoment und max. Leistung)...die braucht man für den 4. 32 PS bei 8500 kann jeder haben....man muss nur lange genug den Auslass hochfräsen...aber so ein Motor ist mit 4 Gängen auf der Strasse zu gar nix zu gebrauchen! PS: muss mir erst noch den englischen Text durchlesen...
-
Ich hab so ein billiges Baumarkt-Einhell-migmag und bin eigentlich super zufrieden mit dem Teil....hab mir das halt irgendwie selbst beigebracht und kann inzwischen auch bei dünnen Blechen relativ saubere Nähte ziehen... klar....bei 0,8er Edelstahl muss ich noch passen... Aber so für das Übliche ist das Teil wunderbar und ich benutze es verdammt oft...hätte ich vorher nicht gedacht...
-
Dass die sich dabei was gedacht, brauchst du mir doch nicht erzählen... Da der Boostport im Malossi nicht veränderbar ist, ist er wohl (wie die Auslasszeit!) ein guter Kompomiss, oder nicht? Wenn sich z.B herausstellen würde, dass ein verkleinerter oder geschlossener Boostport im Keller das Drehmoment anhebt (und oben höchstwahrscheinlich den Zylinder abwürgt), dann wäre es doch zumindest eine Überlegung wert, den Port zu schalten (wie das FTE)! Verstehst du, worauf ich hinaus will? Ich rede von keiner statischen veränderung des Boostports! ich will ihn mit meinem FTE koppeln... Geil...dann mach ich noch eine variable Vorverdichtungsbox dran und den Auslassknödel und dann hab ich 4 Sachen zum schalten... *rumspinn*
-
Vielen, vielen Dank, Manni! Hab mir alles reingezogen! Ist echt lustig geschrieben...ich bin also ein "Friseur"... Fühle mich in meinen Vorstellungen des Überstromvorgangs grösstenteils bestätigt....es fehlen halt leider noch die Ausführungen zum Boostport... Insgesamt bestärkt das aber meine Einstellung, das CVF in Ruhe zu lassen...erst recht das Rumfräsen am Austritt macht meiner Meinung nach viel kaputt... Irgendwie kam mir beim Lesen die Überlegung, ob man nicht mal versuchsweise beim Malle den Boostport verkleinern, bzw. sogar schliessen sollte....Ein "Vergrössern" schiebt ja eventuell das Gemisch erst recht zu schnell in den Auslass! Vielleicht kann man durch eine "Drosselung" des Boostports speziell bei niedrigen Drehzahlen einen geringeren Frischgasverlust erreichen (mehr Drehmoment)? Zumindest lässt sich über den Boostport ja die Geschwindigkeit und die Beschaffenheit des "Loops" beeinflussen...mmmmhhhh...mein kranker Kopf denkt schon über einen "schaltbaren" Boostport nach.... Ich werd mir mal ne Fudi bauen, die den Boostport ganz verschliesst und dann mal auf die Rolle gehen...
-
Eigentlich ist es ja auch nur auf der einen Seite nötig...hast du schon richtig gemacht... natürlich wird er das überstehen!
-
Das kommt recht oft vor...wenn du sie nicht fühlen kannst, dann ist da ja eher eine rein optische Sache... Ich hab diese Spuren auch...sieht man sehr deutlich, nur fühlen kann ich da auch gar nix! Also...drauf gesch...en...
-
Ich kenn welches....aber das leih ich nicht her...
-
Du musst "Auslasssteuerung" in die Suche eingeben...dann wirst du zugeschüttet... Hier steht z.B mal was drüber, wies funzt, etc..... funzt leistungsmässig gut, ist mir aber durch meine üblen Vibrationen recht schnell kaputtgegangen...sonst hätte ichs noch dran... PS.: was bedeutet eigentlich "Heilo"?
-
echt? meint ihr, dass die so in Serie gebaut wird? Mit den reingewürgten ET4-Blinkern?
-
Ist schon ein paar Jährchen her...aber so wie ich mich erinnern kann, hab ich die allein eingebaut...Ist schon ein kleiner Kraftakt gewesen, weil die verstärkte Feder einen Hauch länger als die alte war...aber es ist auf jeden Fall machbar...
-
soooo....ums mal zusammenzufassen... Es ist eigentlich scheissegal, welches Handy ich mir hole.... Einfach in den Laden, Augen zu und auf die Ausstellungswand zurennen...das Handy, was mir dann im Mund steckt, nehm ich dann...
-
ich hab ne verstärkte Feder mit Originaldämpfer drin und da "springbockt" gar nix....
-
hab ja nie behauptet, dass der Roller so gebaut wurde...das hat einer alles "selbstgebastelt"...
-
Logisch besteht da Interesse...
-
Damit hast du ja auch Recht...aber das ganze System ist ja "proportioniert"... so, dass "Eintritt" und "Austritt" zusammenpassen...wenn du da am Austritt rummachst, musst du auch den Eintritt und den Weg zum "neuen" Austritt entsprechend anpassen...und das ist was, was ich mir z.B. nicht zutraue...
-
Wie gesagt...es bringt doch irgendwie gar nix, zu "beweisen", dass das CVF schlechter als ein japanischer Zylinder ist...das ist doch jedem sowieso klar und das macht ja das tunen an unseren durch die Bauart "gedrosselten" Kisten so spannend! Ansonsten hau ich mir einfach nen großen Haufen Alu auf den Block und mach nen Japanzyli drauf...dann hab ich "ungedrosselte" und "Getriebekillende" Leistung... Aber das ist doch....laaaaaaaaaangweilig...
-
Natürlich ist das CVF im Vergleich zu einem beispielsweise KTM-Zyli ein totaler Kompromiss! Das steht ausser Frage! Nur ist die "Umgebung" in der der Zyli arbeiten soll auch nicht gerade ein Traum: Kein Platz für ÜS, Zyli zum Bolzen verdreht! Und für diese Umstände ist das CVF noch der beste "Kompromiss", den ich mir vorstellen kann...die Steher des Kolbens sind aus Festigkeitsgründen da wo sie sind...da blieb den Entwicklern nicht viel Spielraum... Ausserdem...die ganzen "Super-Conversions" mit riesen ÜS und Japankolben drücken auch nicht mehr auf die Rolle (teilweise trotz noch mehr Hubraum!)....das liegt halt daran, dass die ÜS meist unförmig werden... Die einzige sinnvolle (!) Alternative zum CVF ist dann ein Fremdzylinder! Den Malossi zu verbessern, obwohl er ja so ein Kompromiss ist, ist bis jetzt wenigen gelungen.... Zu dem Kolbenboden...bei mir sieht der irgendwie jedes Mal anders aus, wenn ich den Zyli öffne... Hab da früher auch immer was lesen wollen und jedes mal sahs wieder umgekehrt aus, wie beim vorherigen mal... Schliesslich pustet ja auch der Auslass nicht mittig in den Brennraum zurück! Und jetzt mal ehrlich...die "Pfeile" sind schon etwas "idealistisch" gezeichnet... Das Gemisch kommt ja nicht nur aus dem Zentrum des Kolbens...
-
oder eine VNB mit PX Kaskade, T5 Koti und ET4 Blinkern...der Lenker ist doch der indische "PX-Lenker", oder?
-
bis eben dachte ich noch, ich wäre nicht suizidgefährdet...
-
hast ja Recht... trotzdem bin ich sehr froh, dass es den Zyli gibt...
-
Nochwas von wegen Drehmomentmonster... schaut mal hier...das ist der Motor vom Claus aus unserem Club... Malle (völlig unbearbeitet!), Kolben standardmässig bearbeitet, Langhubschali Kodi, Taffspeedkopf mit 1,5 Quetsch, ÜS im Gehäuse angepasst, MRB mit winzigem Einlass (original MRB-Grösse!), 30er Mikuni mit Ramair... und jetzt kommts...die rote Kurve mit 24 PS bei 6200 !!!!!!! entstand mit meinem zugekoksten SIP! Stellt euch vor, wenn da ein neuer Scorpion drauf ist! dann hat er fast 26 PS bei ca. 6500! (und locker 28 Nm!) Und das mit einem Motor, den man an einem Nachmittag aufbauen kann! Er hat einfach den Malle in Ruhe gelassen! Und das geilste ist, dass er schon seit über über 10 Jahren so rumfährt... ...und er sich nie erklären konnte, warum er am Berg immer alle stehen gelassen hat...er hat, ohne es zu wissen, einfach alles richtig gemacht... Den relativ schlechten overrev kriegt er wahrscheinlich mit einem breiteren Auslass in den Griff...aber das will er gar nicht...er fährt ne lange Primär mit originalem 4. und zieht die jeden Berg hoch...Dieser Motor ist einfach traumhaft zu fahren!
-
@manni... ich glaube nicht, dass die Malle-Ingenieure da gepfuscht haben...Ich hab eher das Gefühl, dass sie die "Fehler" am Kolben als absichtliche "Cheats" (wie bei einem Computerspiel) eingebaut haben... Jeder, der ein bisschen tunt, sieht ja, was falsch ist (die schraffierten Flächen sowieso)...Und das Gute ist ja, dass die alle Fehler in den (leichter zu bearbeitenden) Kolben gebaut haben...je länger ich mich damit beschäftige, desto mehr fasziniert der Malle-Zyli so wie er aus der Schachtel kommt...
-
Genau damit machst du das CVF kaputt...mann, mann...denkt ihr nicht nach? Dass der Kolben die Fenster unterläuft macht gar nix...jede Veränderung der Austrittsfläche versaut die sauber abgestimmte "Düse".... Wenn du nach unten fräst, wird der Radius innen zu eng... Wenn man da Fläche holen will, kann man nur nach oben gehen und dann aber mit kompletter (!) Neugestaltung der Kanäle...so hats der Stefan Wahl gemacht...Zylinder unten abdrehen, bis die ÜS bündig mit dem Kolbenboden sind und dann oben alles neu machen...aber so, wie ich das sehe, hats beim Stefan auch nicht wirklich was gebracht... Ist das so schwer, die Finger von den ÜS zu lassen? Ich hab das Gefühl ihr habt nen Zwang! Einfach nur den Kolben anpassen (auch die Flanke, die in den Kanal steht) und gut is...mit dem Auslass kann man dann spielen...je nachdem, wo das Band liegen soll... ein bisschen breiter erweitert das Band nach hinten, ohne starke Verluste im Keller....mit dem original Auslass kann man ein regelrechtes Drehmomentmonster aufbauen (bei Kodi)...