Zum Inhalt springen

Andre

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andre

  1. mmmhh...finde den Vergleich auch nicht so überzeugend... Was soll ich sagen, Thomas...? Mein Bauch kriegt halt ein schlechtes Gefühl, wenn ich solche Überströmer sehe...und bis jetzt konnte ich mich immer ganz gut auf dieses Gefühl verlassen... Schliesslich sehen ÜS von Hochleistungszylindern NICHT so aus. Aber das Teil wird auch so mehr als genug Dampf haben...da mach ich mir keine Sorgen....
  2. Ob PK oder HP4 ist von der Lüfterleistung egal...das PK hat kaum grössere Schaufeln als das HP4... nur behälst du mit dem PK wahrscheinlich wenigstens noch etwas laufkultur... ich möchte gar nicht wissen, was meine Mühle mit mir macht, wenn ich da ein HP4 draufschraube...die schmeisst mich ja jetzt mit dem PK schon fast runter!
  3. ...mmmmhhh... wenn man aber eine präzise Alu-Buchse in einen präzise gedrehten Sitz bündig einpresst, dann kann man das doch so verpressen, dass gar keine Lücke da ist....dann das ganze innen leicht überdrehen und die GANZE Laufbahn neu beschichten lassen....dann dürfte man von der Stossstelle nichts mehr sehen. Oder?
  4. Das mit dem plop war ja nur aufm Prüfstand...wies auf der Strasse aussieht, weiss ich nicht. Ausserdem gibt es auch genug leute, die den 35er auf einem MRB fahren und da gehts auch.... ich denke, das hat bei mir auf dem Prüfstand einfach nicht mit der Abstimmung gepasst...
  5. Ich fahr ein PK mit 1800 g...bin sehr zufrieden damit. Aber am Anfang hab ich sogar damit das Anfahren neu lernen müssen.... Jetzt , wo ich eure Kommentare so lese, packt mich langsam der Drang, mal ein HP4 mit einem PK auf dem Prüfstand zu vergleichen....
  6. warum setzt ihr nicht eine Alu-Verlängerunsbuchse ein und lasst den Zyl. danach neu beschichten? Das wär eine saubere Lösung!
  7. Alle "Wunder"-Zusätze sind reiner bullshit. Auch das Slick... Und während dem Einfahren ist es sowieso eher gut, wenn "Reibung" da ist...bei älteren Autos soll man nach einem Kolbenwechsel und neuem Hohnen sogar extra "billiges" Öl fahren, damit der Einfahrprozess schneller vonstatten geht! Da ist verschleiss erwünscht!
  8. Aber natürlich alles ohne Gewähr!
  9. Meine Rede! Warum das Rad neu erfinden? Es gibt dutzende "Crosser-spezial-mitdemlaptopeinstellbar-hightech-Zündboxen"... Wir brauchen nur jemanden, der mal ein Oszi an unseren Pickup hängt und dann sagt, was man modifizieren muss. Oder vielleicht lässt sich ja sogar irgendein Fremdpickup einfach an unsere Ankerplatte schrauben... Bei den Lambrettisten war ja mal ein Topic über die Imola ETA Zündbox.... Und die soll nicht nur mit Lambrettas tun...wird man wohl auch auf einer Vespa zum laufen kriegen... Irgendwo anders stand sogar, dass man die per Schnittstelle programmieren kann...
  10. Anreiben kommt, wenn der Kolben zu heiss wird...und grosse Wärmeeinbringung geschieht unter hoher Last (, die aber auf dem Prüfstand nicht vorliegt!) Der Kolben wird in den 20 Sekunden aber nie und nimmer nur durch Reibung so heiss, dass er klemmt...Die durch den Kolben strömenden Frischgase und das noch kühle Motorgehäuse können diese Reibungswärme lockerst aufnehmen...auch wenn der Zyl noch nicht eingefahren ist. (der Nicasil-Malle fährt sich sowieso kaum ein...) Ich würde sogar einen Polini gnadenlos nach 10 Strassenkilometern "Einfahrzeit" einen Prüfstandslauf machen lassen...(natürlich nicht 30 direkt nacheinander! ) Wie schon erwähnt, sollte aber der Zündzeitpunkt und das Gemisch wenigstens einigermassen hinhauen... Also mit 30° Vorzündung und einer viel zu mageren Düse kann schon was blödes passieren... (dann wohl eher ein Loch im Kolben...)...aber wie gesagt....um auf dem Prüfstand was kaputtzumachen, muss man schon ziemlich was verbockt haben....erst recht, wenn es nur ein "ein Gang"-Diagramm ist... ...und Klemmer hat man ja nicht nur bei hohen Drehzahlen...am Berg zu zweit, viel Last bei mittleren Drehzahlen (5000 oder so)...alles ein wenig zu mager eingestellt...bums....auch ohne Drehzahlorgie!
  11. Das macht dem überhaupt gar nix...da ist ja keine Last drauf...
  12. Alles klar! Schlauch ist wieder frei...
  13. Auf was für Ideen die Leute kommen... :plemplem:
  14. Malossi 172? Hä? Stege im KG? Kann mich mal einer vom Schlauch heben?
  15. Tja...Theorie und Praxis...
  16. Schon...sonst hätte ichs ja nicht bekommen...aber wie gross das Steuergerät ist, ist mir egal... Das Handstück ist dafür sehr klein...und das geilste ist echt der Schnellspannmechanismus...
  17. Andre

    Stoffi-Wette...

    Der letzte Terminvorschlag war der 15.03...aber wir konnten es noch nicht ganz festmachen, da der Stoffi irgendwie in Italien unterwegs war...und jetzt geht er in Urlaub...hoffentlich erreiche ich ihn nochmal vorher...
  18. genau...meine elektrische ist so ein Laborteil mit Fussregler (ist eine Kiste, so gross wie eine Personenwaage..)...Drehmoment pur!
  19. die Fräser auf Gerhards Bild sind keine "Turbinen"! Zahnarzt"turbinen" sind ABSOLUT ungeeignet für Motorfräsereien! Turbinen haben null Drehmoment und drehen 250000- 400000 U/min...damit kann man höchstens ein 1 mm Loch in Alu fräsen und dann ist der Fräser hin...Ich hab hier nämlich zwei Turbinen liegen (geschenkt bekommen)...zu NIX zu gebrauchen.... ...pfeifen angsteinflössend....das ist alles... Ja, sie sind luftdruckbetrieben...man braucht einen speziellen Adapter und ein Pedal zum regeln... Die Fräsköpfe selbst haben am Schaft weniger Durchmesser als die für Dremel und Konsorten, sind nur in kleinsten Durchmessern zu haben (max. 3- 5 mm Fräskopfdurchmesser!) und werden durch "Friction-Grip" in der Turbine gehalten...das ist nix anderes als eine "Reibungs-Fixierung"...die Fräser muss man mit so einem Spezialtool rein- und wieder rausdrücken... Einer meiner beiden Turbinen ist sogar ein Kavo-Super Torque!..."super torque" deswegen, weil die "nur" 250000 dreht und kugelgelagert ist (statt 400000 wie die kleinen, die luftgelagert sind)...trotzdem...damit kann man höchstens an der Oberfläche kratzen...die Drehzahl bricht sofort zusammen...der grösste Fräskopf hat 4 mm... ... Zum Motor fräsen braucht man Zahntechnikerfräsen...gibt es auch mit Luftdruck... Die sind entsprechend untersetzt (Planentengetriebe) und haben viel Drehmoment! Ich hab eine elektrische "Gerade" und eine Luftdruckbetriebene mit Winkelkopf (hatte schonmal ein Bild gepostet).... da passen übrignes auch die Dremel-Fräseköpfe rein! Die Elektrische hat Power wie sau und ist halb so dünn wie ein Dremel... Die Luftbetriebene ist für meinen Geschmack etwas zu drehmomentlastig..macht also etwas zu wenig Drehzahl....aber es geht... Blablabla.... Will nur sagen...KEINE "TURBINE" KAUFEN! Unbrauchbar! Wenn du willst, kannst du meine mal zum Testen haben....ich kann damit nix anfangen...
  20. Andre

    Scheiss tag heute

    Oh Mann...ich kenne das Gefühl... hab mich auch schon hingelegt...aber ich hatte Glück, dass ich mit der T4 in einen nassen, mit Gras überzogenen Seitengraben gerutscht bin...dadurch war nichts verkratzt, sondern nur leichte "Verbiegungen" am Kotflügel und ein kaputter Blinker... Das andere mal bin ich mit einem Roller von jemand anders hingeflogen...das war vielleicht scheisse! Wenn du dich mit deinem eigenen Schatz hinlegst ist das was anderes, als wenn du die Arbeit von jemand anders ruinierst... ich sollte den Vergaser einstellen....dann ist mir bei ca. 20 Km/h mitten im Beschleunigen ein Gang raus und dann mit heulendem Motor wieder reingesprungen....SALTO! ...Beckenprellung, offene Hände und Ellbogen... OHNE Helm! Mann hab ich ein Schwein gehabt, dass der Kopf nix berührte! Aber ich hab den Schaden inzwischen wieder gut gemacht...das Tröstliche war, dass derjenige nicht sauer auf mich war, da ich ihm ja eigentlich helfen wollte... Seitdem fahre ich mit fremden Rollern übervorsichtig... Sei froh, dass nicht mehr passiert ist...und dein roller ist ruckzuck wieder in Ordnung!
  21. Ich hätte Interesse sie nicht zu kaufen...
  22. haha...aber mit dem "Potenzhelfer" Lachgas.... Wenn der Carsten die 40 ohne Gas drückt, dann ist das unvergleichbar mit dem Koni! @2Stroker... ich weiss es ja selbst nicht mit den Blechen...wie gesagt...Carsten sagte ja...jemand anderes sagte nein, wär ein Scherz gewesen...die Wahrheit kenne ich nicht ...deswegen wollt ich ja den carsten "mobilisieren"... Das gleiche gilt für den ominösen "Crosser-Pott" Ach ja...und sag dem Carsten, er soll sich nicht aufregen! Wir sind nur irre neidisch!
  23. Wo das Gerücht mit den Leitblechen herkommt, weiss hier jeder! Das hat der Carsten nämlich selbstpersönlich in dem 34 PS-Topic damals in die Welt gesetzt...lies mal nach. Und ich hab jetzt halt nun von jemanden Bestimmten gehört, dass das mit den Leitblechen ein Scherz gewesen sein soll... mehr ist das nicht... Was passiert, wenn er einen EM drauf baut? keine Sorge...ich bin schon mental darauf vorbereitet, dass hier demnächst eine 40 PS Kurve gepostet wird....inzwischen hab ich auch noch einige Drosselstellen in meinem Motor entdeckt.... bei mir wir die Leistung auch noch ansteigen... ...aber dennoch wird die Fahrbarkeit nicht im geringsten darunter leiden...
  24. krieg dich wieder ein... Die Info, dass es eine Cross-Birne sei, hab ich vom Andi...entweder hat er es damals auch nicht besser gewusst, oder er hat mir nicht mehr erzählen wollen...keine Ahnung...ich habs halt übernommen... Dass ich Sachen einfach mal in den Raum stelle, mach ich doch, um genau solche Posts (mit näheren Infos) wie deine zu bekommen! (klappt auch super...hab auch ein paar PM´s bekommen... ) Auf normale Anfragen kommt ja nüschts... Ich will den Carsten damit doch nur ein wenig aus der Reserve locken... Glaub mir, ich weiss seine Leistung sehr wohl zu schätzen! Unter den PM´s war auch eine Erklärung dabei, warum der Carsten sich hier nicht mehr meldet...verständlich! Schade...ich finde, er wäre eine echte Bereicherung für das Forum... und dass einige Leute (will mich nicht ganz auschliessen) durch das Diagramm kurzzeitig (!) einen Ego-Schock erlitten haben, sollte für ihn doch verständlich sein, denk ich... Und zur Fahrbarkeit... mit 6000 anfahren zu müssen ist für mich nun mal absolut nicht "fahrbar"...ist halt ne Definitionssache.... Ein Zirri MR2000 ist für mich persönlich auch nicht fahrbar... ...unelastisch wie sau... Wie gesagt...da hat jeder seine eigenen Vorstellung, was für einen "fahrbar" ist...braucht man auch nicht weiter diskutieren... :grins: Ich fände es wirklich sehr aufschlussreich, mal eine Kurve von Carstens Motor mit einem SIP zu sehen! kann man das nicht irgendwie mal organisieren? Bitte! ich helf auch! :grins:
  25. Alles Gute!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information