-
Gesamte Inhalte
4.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Andre
-
Ich würd bei den drei buchstaben anrufen und mal ganz nett und unverbindlich fragen (vielleicht sogar jemand anders als der henning), was so ein von ihnen gemachter motor so an topspeed liefert....wenn die dann mehr als 100 sagen, dann würd ich einen Teil des Geldes zurückverlangen....
-
wieviel? ...so dass das Loch zu ist! Und wenn du noch weiterfäsen willst, dann schätz halt ab, wieviel Fleisch du noch brauchen wirst....
-
verdichtung ist sicher zu niedrig! Also erstmal auslitern und dann weiterschauen.... Den Zyli würd ich unten so unterlegen, dass er so sitzt, wie er vor dem Aufschweissen mit der normalen dünnen Dichtung gesessen hätte (ausmessen an einem intakten Gehäuse). Dann auslitern...dann Kodi einstellen, bzw. weglassen....(10-11 zu 1) Ich bin früher mal genauso einen Motor gefahren, (ebenfalls mit dem sch.... Zentralkopf)...aber mit einer langub und Kodi...und der brauchte nur ne 122er HD! ich schätze also, dass er auch noch zu fett ist...wahrscheinlich zur Sicherheit.... mehr als 100 sollte der dann schon packen
-
Eiertanz ab 90 Sachen...Motoraufhängung zu weich
Andre antwortete auf volker's Thema in Technik allgemein
mmmmhhh...ich kenne diesen Eiertanz nicht....und ich hab die normalen Gummis drin. Vielleicht stimmt was anderes nicht? Gabel? -
das liegt nicht an der Vergasereinstellung... Bei einem kalten Motor ist einfach die Füllung besser! Der Ansaugtrakt und das Kurbelgehäuse sind anfangs noch kühl....dadurch passt mehr Gemisch rein...die angesaugte Luft wird noch nicht aufgeheizt und ist somit dichter! Weiterhin ist dein Auspuff anfangs kühler...dadurch ist die Schallgeschwindigkeit geringer und die Resonanz beginnt früher...der Auspuff ist kalt somit "länger" als wenn er warm ist.... ---> ebenfalls mehr Drehmoment.... daran kannst du aber leider nix ändern...
-
Du brauchst keine Angst haben...es heisst ja nicht, dass so ein Wasserkopf unbedingt technischen Schaden anrichtet....nur so richtig was positives bringen tut er halt auch nicht...kannst es ruhig dranbauen...wird nix passieren. Ist halt nur mehr Klumbatsch und Gewicht, den man wegen der "Racer-Optik" durch die Gegend kutschiert...dann noch Undichtigkeiten, etc. Wie GL schon sagte.... Eine Blitzpistole für die Zündungseinstellung und ein gescheiter Vergaser (Mikuni TMX 30) mit einem Satz Düsen sind wirklich sinnvolle Investitionen, um die Klemmergefahr auf ein absolutes Minimum zu reduzieren!(Solche Sachen solltest du dir aber auf jeden Fall anschaffen...auch wenn du den Wasserkopf draufmachst!) Es gibt echt Leute, die wundern sich über jeden Klemmer und dann fragst du sie, ob sie die Zündung abgeblitzt haben...Antwort: "hä? Abblitzen?" Bei einer Vollwasserkühlung "könnte" man sich vielleicht noch einreden, einen Hauch Leistung zu gewinnen, weil man die Lüfterschaufeln nicht mehr braucht und deshalb das Polrad schön weit abdrehen kann... Nur dieses "Leistungsplus" wird von den "wasweißichwieviel" Kilo Mehrgewicht des Rollers durch die Wakü und von dem zusätzlichen Leistungsbedarf der Lichtmaschine für die WaPu sicher locker wieder aufgezehrt... Ich rede hier natürlich von umgebauten Vespazyls. ...Fremdzylis sind eine andere Sache...die sind ja dafür konzipiert! Verdichtungsmässig kannst du mit einer WaKü auch nicht richtig was holen...die Luftgekühlten vertragen da mehr als man denkt!
-
Ist das nicht egal, ob da "reingefurzt" wurde...hauptsache sie sind bis 150 zugelassen...da werden die wohl keine Stabilitätsprobleme haben...
-
@Steam2 tja...da sind deine Infos wohl nicht so dolle... Wie wärs, wenn du einfach die Ursache der zu hohen Temp. bekämpfst, statt zu versuchen die Folgen mit einer Wasserkühlung aufzufangen? Das ist, wie wenn sich einer jeden Tag über seinen dreckigen Hausflur wundert und jedesmal fluchend mit dem "Wasser"-Eimer putzt, statt sich einfach an der Tür die Schuhe auszuziehen...*blödesbeispielgeb* (nebenbei...der Auslassbereich ist viel stärker belastet als der Kopf...wenn überhaupt, dann lieber ne komplette Wasserkühlung...aber der WasserKopf allein ist totaler Humbug...) Ein korrekt bedüster 177er hält auch ohne Wasserkühlung....egal wie hochgezüchtet... Deswegen würde ich mir lieber einen guten Gaser kaufen...der reduziert nämlich deine Klemmergefahr tatsächlich... Aber ab jetzt bin ich lieber ruhig...die Diskussion hatten wir schonmal.... Leider lass ich mich jedesmal wieder hinreissen... :grins: PS.: hier geht keiner ab wie ne V1... über sowas muss man eher schmunzeln.... @Mitsch dauernd undicht? Toll...funzt ja super!
-
@Mitsch Genau! Show pur! Aber immer noch besser und praktischer als mit einem echten Wasserkopf... @Motorhuhn... Sorry, wollte deine Verkaufschancen nicht verschlechtern... Ähhh....Wasserkopf ist total super! Ich würd mir sofort einen kaufen... Ach...was für ein Zufall! Das Motorhuhn verkauft gerade einen...hoffentlich schnappt ihn mir nicht einer gerade so vor der Nase weg...ich bin doch so laaannngsaaam im Tippen... *versuchwiederhinzubiegen* (...brauchst mir nicht danken! hab ich doch gern gemacht, MH! )
-
Pleul auspressen mit welcher Presse?
Andre antwortete auf carrachotuning's Thema in Technik allgemein
ich würde dem Andi (Worb5) eine mail schreiben...der hat sich seine Presse doch selbst gebaut....der kann dir das bestimmt genau sagen... -
@mipi... bis jetzt schon...(klopf auf Holz!) @madmax das ist eine Augsburger T4....mit original T4-Lenker, der original kein Zündschloss hat.
-
Meine Meinung.... Da diese Wasserkopfspielereien leistungsmässig und zuverlässigkeitsmässig sowieso nix bringen und du nur Literweise Wasser für nix spazieren fährst, gehe ich mal davon aus, dass du so einen Kopf nur zu Showzwecken installieren willst.... Dann bau dir doch einfacherweise lieber nur einen Kühler ans Beinschild und leg ein paar Schläuche irgendwo nach hinten unter die Backe.... Das teure Geld für den Kopf kannst du woanders wesentlich effektiver einsetzen... Ich weiss...klingt bös, aber ist halt meine Meinung... Wer anderer Meinung ist.....einfach mein Posting ignorieren!
-
Achtung, richtig schlecht! Sagt der eine Keks zum anderen: "Verkrümel dich!" HAAAAAAAAAHHAAAAAAAAAAAAAA
-
Das glaube ich nicht, Tim.... die Resonanz muss ja irgendwann "einsetzen"...das dadurch eine leichte Unregelmässigkeit ensteht, wird man bei Resonanz-Auspuffanlagen nie ganz wegbekommen... Aber schau dir mal die einzelnen FTE Kurven an...mit Tuning an der restlichen Peripherie kann man einen SIP schon nahezu lochfrei bekommen....es liegt also nicht alleine am Auspuff! Es ist ein Zusammspiel von allen Elementen...es nützt meiner Meinung nach nichts, die Komponenten total isoliert zu betrachten. Beispiel: Du kannst das "Loch" eines Auspuffs schon durch eine andere Ansauglänge wegbügeln (oder in unrelevante Drehzahlbereiche verschieben)! wer hat dann das Loch verursacht? ....der Ansaugtrakt oder der Auspuff? Ein Zusammenspiel aus beiden....(und wahrsch. mehr...) Sicher hat auch die 180° Krümmung irgendeine Wirkung....aber das wird sich ganzheitlich auswirken...ein gerader Auspuff mit gleichen Maßen wird schon eine etwas andere Kurve ausspucken, vielleicht besser, aber vielleicht auch schlechter..... Aber der Krümmungsradius wirkt sicher nicht "speziell genau" auf das Loch...
-
Scheisse...das Teil ist einfach zu schwer und scheinbar auch noch zu gross...
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Andre antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@lummy... euer Zyli hat aber sehr komische ÜS....Der Innenteil der Kanäle ist ja direkt die Buchse! Gehört das so? Da gibts ja gar keinen inneren Radius zu den Fenstern...einfach ein Loch in der Wand! Da kräuseln sich mir die Nackenhaare.... -
30er reicht dicke!
-
Also diese Anforderung versteh ich einfach nicht... Cosa bzw. Rally? Die eine ist eine Plastikbombe und die andere ist ein inzwischen selten gewordenes und formschönes Oldtimer-Schmuckstück.... :plemplem: Und dir isses wurscht ob die eine oder die andere? Das ist wie wenn man schreiben würde "Golf 3 bzw. 55er Ford Thunderbird"
-
ich bin der absolute Batteriekiller... Ich brauch jeden Sommer ne Neue, weil ich immer vergesse sie auszubauen....
-
Ich würd mir da keine weiteren Gedanken machen... Im Polo Katalog kann man "braune" O-Ringe bestellen (wahrscheinlich Viton), die für den Auspuffkrümmer gedacht sind...also hält das scheinbar, sonst könnte man sowas nicht kaufen. Und wie schon gesagt, der Stefan Wahl fährt auch O-Ringe direkt am Stutzen und die halten schon ewig. @da huber is Klar kann man es schöner machen mit Aufpressen und reindrehen...aber ich hab halt nicht das Werkzeug dazu.... Ausserdem würde ich das dann trotzdem zumindest anpunkten... Ich hab den so gross gewählt, dass er schön mit ein wenig Vorspannung drinsitzt...mehr kann ich dazu nicht sagen. Die Pressung ist ca. 1 mm...also die Nut hat etwa 2,5mm und der Ring hat 3,5 mm Durchmesser...hatte grad keinen anderen da... Wenn ich Viton nehme, dann reicht sicher auch ein 3 mm Ring...das Viton ist nicht so elastisch wie die reinen Gummiringe...
-
Habs schon mal im Auspuffdichtungsthema gepostet....aber ich denke, das ist doch ein eigenes Topic wert... ...hab heute gebastelt.... zuerst wurde ein ca. 4 mm breiter Streifen aus dem Krümmer herausgetrennt... Dann hab ich einen 1mm Blechstreifen (Breite ca. 10mm) zum Kreis gebogen (etwa 2 mm grösser im Innendurchmesser als der Krümmer aussen)...dieser wurde dann mit dünnen Holzstreifen auf dem Krümmer zentriert (und das abgesägte Stück wieder obendrauf...bis die Gesamthöhe wieder stimmt...) ...dann wurde gebraten.... (von "Schweissen" kann bei mir noch nicht die Rede sein...naja...Übung macht den Meister... ) hier erstmal "filigranst" gepunktet ...später zieht man die Naht ganz rum... Dann ein 3,5 mm O-Ring rein...das Ganze sitzt jetzt richtig schön Stramm auf dem Stutzen, ist aber immer noch beweglich (von wegen Stutzen-abreissen) momentan hab ich einen normalen O-Ring drin...der wird wahrscheinlich nicht lange überleben...aber bei nächster Gelegenheit hol ich mir die braune hitzebständige Variante (Viton?) und dann sollte das Thema Auspuffdichtheit gegessen sein. Beim Stefan Wahl halten die O-Ringe im Krümmer ja auch.... Hier im fertigen Zustand....mit O-Ring...
-
Das ist ein Blitzlampe und die leuchtet gleichzeitig mit deinem Zündfunken...mehr ist das nicht. du schliesst die Induktiv-Klemme die aus der Pistole kommt an dein Zündkabel an (geht übrigens auch bei Kontaktzündung) und dann noch die rote und die schwarze Klemme an eine 12 Volt Batterie...fertig ist das Anschliessen... jetzt machst du den Motor an, richtest die Lampe/Pistole auf deine Markierungen, drückst den Knopf und schon blitzt es wie bei einem Stroboskop...dadurch siehst du, ob die Markierung auf dem Lüfterrad und die Gradmarkierung auf dem Gehäuse fluchten... liegt der Strich auf dem Lüfter "in Drehrichtung" neben dem Gehäusestrich, ist deine Zündug zu spät, liegt er in Gegenrichtung (also gegen den Uhrzeigersinn) daneben, dann isse zu früh. Jetzt musst du solange die Ankerplatte einstellen, bis deine Gradmarkierung (z.B. 18°) auf dem Gehäuse mit der Markierung auf dem Lüra bei Abblitzen fluchtet... Alles klar? Spätestens, wenn du die Lampe in der Hand hast, wird alles sofort klar...mach dir da bloss keine Sorgen.
-
ich würde mir zusätzlich ein ausgebautes gerades Lenkrohr irgendwo ausleihen und dann beide nebeneinander stellen...dann musst du nur gut peilen...einen groben Schaden müsste man so im Vergleich besser erkennen können, oder? ist nur so ne Idee....
-
nimm den Performance... der PM neigt zum abmagern bei Teillast...ist mit dem Si nicht so gut auszubügeln...
-
ich hab heute gebastelt.... zuerst wurde ein ca. 4 mm breiter Streifen aus dem Krümmer herausgetrennt... Dann hab ich einen 1mm Blechstreifen (Breite ca. 10mm) zum Kreis gebogen (etwa 2 mm grösser im Innendurchmesser als der Krümmer aussen)...dieser wurde dann mit dünnen Holzstreifen auf dem Krümmer zentriert (und das abgesägte Stück wieder obendrauf...bis die Gesamthöhe wieder stimmt...) ...dann wurde gebraten.... (von "Schweissen" kann bei mir noch nicht die Rede sein...naja...Übung macht den Meister... ) hier erstmal "filigranst" gepunktet ...später zieht man die Naht ganz rum... Dann ein 3,5 mm O-Ring rein...das Ganze sitzt jetzt richtig schön Stramm auf dem Stutzen, ist aber immer noch beweglich (von wegen Stutzen-abreissen) momentan hab ich einen normalen O-Ring drin...der wird wahrscheinlich nicht lange überleben...aber bei nächster Gelegenheit hol ich mir die braune hitzebständige Variante (Viton?) und dann sollte das Thema Auspuffdichtheit gegessen sein. Hier im fertigen Zustand....mit O-Ring... Wenn es sich bewährt (O-Ring-Lebensdauer), dann mach ich nochmal ein Extra-Topic auf...