Zum Inhalt springen

HELL

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HELL

  1. Stück Gewindestange eingeschweißt und mit einem Dorn rausgeklopft, so hab ich es gemacht. Würde das mit dem Warm machen aber auch mal probieren.
  2. Würde die auf jedenfall Karosserietechnisch so lassen wie sie ist.
  3. Warum nicht Kabel mit Kerze an Masse gehalten? Wenn es dann nicht funkt könnte es die Spule sein. Würde zum dranhalten vielleicht eine Isolierte Zange nehmen. Könnte wenn kein Funken kommt auch der Impulsgeber sein. Weiß nicht wie das bei so einer Kiste aufgebaut ist. Gibt bestimmt leute die so ein Fahrzeug besitzen.
  4. HELL

    x

    Das Öl soll ja auch wieder aus der Kulu raus daher ja auch die gräben zwischen dem Kork die man jetzt ja neuerdings selber nacharbeiten muß, früher nicht. Hatte doch geschrieben wie das Öl dort hin kommt. Übers Primärritzel in die Ovalen Löcher (Cosa) des Ritzels dann in die Kupplung und wird dann wieder rausgeschleudert was auch muß da sonst sicher wie ich schon vorher schrieb eine art aufschwimmen des Belags passieren kann. Wüßte jetzt nicht warum das Öl vergasen soll. Wenn es extreme Gasungen im Getriebe geben würde könnte man es an der Entlüftung am Kuludeckel sehen. Trotzdem ist die Belag Qualität wesentlich schlechter geworden zu früher. Aber einen PX Motor mit Sichtfenster wäre schonmal was das Getriebe kann man ja auch mit einem E-Motor antreiben.
  5. HELL

    x

    Das weniger Öl in die Kulu kommt bzw. an die Kulu denke ich nicht. Denke eher das die Belagmischung auf den Belägen geändert wurde. Muß auch sagen ich hab keine Pobleme damit . Eben nur bei einer PX denke aber dort liegt es daran weil wahrscheinlich nachbaubeläge verbaut sind und sie schonmal nicht getrennt hat. Werd da jetzt mal neue reinmachen . Im Bucheli Reperaturbuch von 96 steht es bin ich mir ganz sicher mit dem einlegen. Der Themenstarter hat dieses Problem ja Hauptsächlich mit PX alt Kupplungen.
  6. HELL

    x

    Ist carbon Kulubelag nicht nur da um den verkauf dieser Teile anzukurbeln. Aus was sind die ? Kork saugt doch schon man erkennt den unterschied ja deutlich zu einem Trockenen Belag. Bremsbeläge saugen z.b auch Öl auf.
  7. HELL

    x

    Hab hier noch ein Foto von einem Belag der 20min vor der Aufnahme noch eingebaut war. Motor hatte aber ein paar Tage gestanden. Beim einbauen Öle ich die Dinger immer noch mit ein. Denke zuviel Öl sollte auch nicht in der Kulu sein da man sonst sicherlich ich würde mal sagen Aquaplaning hat bzw. Ölplaning und die Beläge sozugen aufschwimmen.
  8. HELL

    x

    Finde auch das sich hier bestimmte Person schon sehr im Ton vergreift. Das die Qualität der Teile und die der Beläge stark abgenommen hat ist nun mal Fakt. Müßten auch Leute gesehen haben die schon fast 3 Jahrzehnte schrauben. Und wenn hier jemand behauptet im Betrieb kommt kein Öl an die Kupplung und schreibt dann noch er legt sie nicht ein dann frag ich mich wie das gehen soll. Hab auch schonmal eine Kulu so eingebaut mit eingelegten Belägen funktioniert es besser. Hat der Motor gelaufen und man baut unmittelbar danach die Kupplung aus dann tropft es doch schon sehr. Was richtig ist 250ml SAE 30 reichen Beläge sind nicht übermäßig Nass und die Kupplung steht ja nicht im Öl deshalb muß es irgendwie dahin kommen. Dreht man die Primär sieht man auch sehr schön wie das Öl auf das Zahnrad geleitet wird von da wohl auf das Kuluzahnrad und dann durch die ovalen Löcher in die Kulu und dort verteilt. Ah ja das mit dem Kulubeläge einlegen steht übrigens im Reperatur Handbuch Cosa/PX vom Bucheli Verlag bin ich mir ganz sicher, hab es grad nicht zur Hand reiche ich nach. Hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt.
  9. Den Taffspeed Mk 4 gab es soviel ich weiß nur für px 200 Das gutachten was er hatte gilt sicher auch nur für die 200er. Umbauen Kann man alles ob es Sinn macht ist was anderes .
  10. Möchte auch so ein Fahrzeug.
  11. Ne meine von außen vor allem im Auspuffbereich dann müßte man sehen können ob es ein 200ccm Motor ist.
  12. HELL

    x

    Ich muß hier aber sagen das meine andere PX mit SIP CNC Korb nie rupft oder so. Funktion einwandfrei. Denke aber das bei meiner zweiten PX die jetzt doch oft rupft keine Piaggio beläge verbaut sind.
  13. Würde auch erstmal gucken ob wirklich ein 200er Motor verbaut ist. Foto vom Motor machen und hier rein.
  14. Alle meine Kisten wieder in Betrieb.

  15. Wenn es keine Cosakupplung ist kannst Du davon nichts verwenden. Der link führt zum Kupplungsritzel Cosa das ist schonmal richtig. Die Nabe brauchst aber auch .
  16. HELL

    x

    Da scheint aber was undicht zu sein Zylinderkopf? Siehe Foto .
  17. Bezweifel ich trotzdem. Meine CNC Cosa trennt schon bei der hälfte vom weg mit Buzetti Hebeln. Naja egal mein Ding wären die PM dinger eh nicht.
  18. HELL

    x

    Dann mach an den Pott gleich einen Vitonflansch dran. Kann ich nur empfehlen.
  19. Muß man nur noch einen guten Arzt finden der einem die Finger verlängert.
  20. Wahrscheinlich ist der Messingventilsitz gemeint.
  21. Nordspeed Anlagen hatten einen sehr langen Dämpfer der fing aber einfach früher an. Glaub aber der hatte mehr als 35cm länge.
  22. Mir ging es auch um die Schreibweise, als wenn das mal eben schnell gemacht ist, eben abschneiden zusammenschweißen fertig. Und wenn es ihm wir er schreibt nur um die Leistung der Bremse geht und das sein frisch Lackierter T5 Koti nicht verkratzt oder sonst was dann ist er wohl mit eine Grimeca um einiges besser dran. Und fakt ist nun mal das man Lenksäulen nicht schweißt, ist nun mal so in good old Germany. Sollte hier auch nur mal geschrieben werden, es können ja auch mal Leute lesen die neu sind oder nicht so die Ahnung. Ich selber würde aber mit sowas nicht fahren, kürzen oder so okay aber nicht schneiden und schweißen. Deshalb hab ich meine SKR Gabel auch wieder verkauft.
  23. Lenksäule schweißen? Na ich weiß nicht da würde ich mir lieber eine MY Gabel besorgen oder eine Grimeca.
  24. Kuludeckel ausdrehen kostet hier mit hin und her schicken 31,10 . Vor zwei wochen machen lassen. Den Ausrückhebel kann man selber ganz leicht am Schleifbock bearbeiten dauert ca. 1 minute. Muß auch ja nicht immer ein MMW Korb sein.
  25. HELL

    x

    Ja da auf dem Bild endet das Krümmerrohr doch mit einem Lochrohr im Topf. Bei meinem geht er bis nach hinten durch ähnlich wie beim Sip Road . Sieht aus wie ein Resokörper.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung