Zum Inhalt springen

HELL

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HELL

  1. Okay, also die ich bestellt hatte war in einem einfachen weißen Karton mit Piaggio Aufdruck. Kostete auch nur 99euro . Das blaue Kabel war dazu noch gelb , lötstellen mit schwarzem Gummi überzogen. Wie geschrieben passte nicht da der Pickup geschliffen hat , nach viel arbeitet passte sie dann hatte aber bei höherer Drehzahl Aussetzer. Zurück geschickt , Geld wieder bekommen alte ZGP repariert läuft wieder Top. Hab jetzt aber in einen Shop gesehen das es eine 5 ZGP gibt die kommt in diesem Ducati Karton. Liegt aber auch bei 150 Euro in Italien. Worb5 hat auch ein Polrad im Shop , war meine ich sogar ein Elestart in NOS für irgendwas mit einer 4 davor . Ah ja ich hab mir dann jetzt mal so ein Pinasco Master Gehäuse bestellt und eine Tameni Welle. Bin gespannt.
  2. @DespaJa das deckt sich doch , meine ist auch längst nicht mehr so heiß geworden. Dachte immer der Blinker hinten schmilzt weg. Ich fand das meine etwas Drehmoment unten verloren hatte oben raus aber deutlich besser ging und höher gedreht hat .
  3. Wird etwas lauter aber jetzt nicht tragisch. Aufgefallen ist mir noch das er dadurch längst nicht mehr solche Temperaturen entwickelt hat.
  4. Das blech am Ende entfernen und die Kiste dreht merklich schöner, schon mal vor 5 Jahren hier geschrieben irgendwo .
  5. Dazu muss ich aus meiner Erfahrung sagen das man auf keinen Fall selbstsichernde Muttern mit Nylon verwenden sollte. Diese Lösen sich immer wieder , das hab ich selber mehrfach gehabt und auch schon bei anderen beobachtet . Bei der klassischen Variante Standard Mutter mit Federrring hatte ich so etwas nie oder eben Mutter mit Nord Lock.
  6. Neu? Also ich habe im Sommer eine bestellt , kam im Piaggio Karton . Man sah aber direkt das es sich um Asiaware handelte . Passte leider überhaupt nicht , erst nach anpassungsarbeiten . Lieferte aber auch nicht ordentlich ab , Zündaussetzer . So wie ich das sehe gibt es ja eine SIP Vape , aber SIP selber weiß in seinem Online Shop selber nicht ob die nun passt. Gibt aber ein Video wo so eine in eine 5 gebaut wird.
  7. Was wäre eigentlich wohl das minimal Setup für den 170er? Vergaser und Auspuff technisch. Würde mich ja mal interessieren.
  8. Kommt da denn dann eine PX Zündung drauf? Bzw. ZGP ? Beim SCK steht noch geschrieben das das Limalager irgendwie übersteht.
  9. Ich fahre den 139er mit einem Megadella V2CL3 und das Ding dreht mal richtig schön. BBT hatte ich mal drauf die konnte das nicht so gut.
  10. HELL

    139ccm

    Also ich fahre den 139er mit PX80 Getriebe und 23/65 Primär. Wollte nochmal auf 22 Zähne runter gehen das dürfte perfekt passen. Ich hab das kürzlich mal gemessen was die Kiste so dreht , da mir das schon echt derbe vorkam zu meiner T5. 8280U/min dreht der 139er im vierten sind es immerhin noch 7800U/min, also schnell ist das Ding.
  11. Meine PK S bekommt jetzt einen Motor mit 3 Loch Gehäuse.
  12. Noch nie gehabt mit dem Original Metall Filter. Meine beiden SHBC20L Laufen übrigens hervorragend. In meiner PK S wird jetzt auch bald Einer zum Einsatz kommen. Alle mit Original Filtergehäuse nach Malossi Anleitung bearbeitet .
  13. Hole das hier mal hoch, hat noch jemand eine Kopie oder einen Scan von der Unbedenklichkeitsbescheinigung V5B1T ..... mit dem Motorpräfix VMA2M . Meist stehe ja beide Motoren drin. Bis jetzt habe ich nur Bescheinigungen gefunden mit anderem Fahrgestell Präfix.
  14. Naja der Dampf unten raus mit einem 177er gegen eine 139er ist schon ordentlich. Hab ja beides zuhause. Fahre einen 177er mit 80er Getriebe und 24/65 Primär , das läuft schon ordentlich. Aber warum nicht einfach ein Parmakit 177 , SI Vergaser und Polini Box? 24/65 Primär oder 23/64 oder 24/63 und eine BGM Kupplung. Drehschieberdichtfläche musst eh erst gucken ob die noch okay ist.
  15. Dann macht man anstatt der Banane einen Sito Plus drauf fertig.
  16. So eine Backe links in dem blau hab ich noch, die war mal NOS.
  17. Okay, also kann man das wohl empfehlen?. Soll nichts wildes werden . Standard eben.
  18. Hat schon mal jemand damit einen Motor aufgebaut?
  19. Ich hab seit 15.7.21 auch eine 5 . Jetzt auch schon über 1000km abgeritten . Alles Original bis auf die Sitzbank . Baujahr 1985 Deutsche Erstzulassung. Der Vorbesitzer hat gut drauf aufgepasst.
  20. @c0mrade das Gummi für das Rahmenloch wird natürlich weiter verwendet . Sollte klar sein, ist ja alles Original Zeug. Umtragung auf Langhub wird heute eher schwierig werden. Da ist es die einfachste Lösung einen 125er Motor einzubauen.
  21. Der 20L wird direkt auf den ASS Montiert ohne Hülse oder sonst was. Stützen 20L Vergaser und der Original Luftfilter. Der ist natürlich ebenso einfach abzustimmen wie ein normaler SHB. Bei einigen Setups ist es notwendig den Luftfilterkasten zu modifizieren was aber recht simple ist. Vergaser natürlich ohne Wippe. Unterschied 133 zu 130 ist das es eigentlich keinen 133er gibt, wo auch immer die 3ccm herkommen. Sie haben 130ccm. Vom 85er würde ich generell absehen. Einen 130er mit fuffi Kennzeichen fahren würde ich ebenfalls nicht empfehlen. Aber wie geschrieben , gab es hier alles schon. Kann man alles nachlesen.
  22. PK wenn 3 Loch Ansaugstutzen würde ich immer den SHBC20L bevorzugen damit gewinnst Deutlich was zum Standard SHB. 75er würde ich immer den DR75Formula nehmen mit der 3.72 Übersetzung und wichtig eine ordentliche Kupplung. Meistens scheitert es immer daran die volle Leistung überhaupt auf die Straße zu bringen. Kurzhub wäre auch noch ein 102er Pinasco ganz gut mit 3.00 Übersetzung. Da dürfte deutlich mehr Kraft sein als bei einem 75er. 130er kannst Dir den DR schenken, Polini ist okay. Ich selber bin aber jetzt bei zwei Rollern auf den Parma 130 ECV umgestiegen was ich nicht bereut habe. Allerdings bedarf es dort einiges an Aufwand deinen 50er Block ansatzweise auf das Niveau eines original PK125XL Motor (VMX6M) zu bekommen. Aber im Grunde gab es dieses Thema auch schon gefühlte 1000mal hier .
  23. Macht hier wieder eine Raketen Wissenschaft da draus. Motorrad von der Stange kaufen fertig. Aber da wird es dann wohl auch Vibrationen geben.
  24. Parmakit bei Motoricambi Soverio , meine 44euro.
  25. Meine 83er hatte den linken Kotflügel Original.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung