-
Gesamte Inhalte
3.836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von HELL
-
Papiere "Zweitschrift" Blanko Vespa 50
HELL antwortete auf Vogelwild's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Meiner Meinung nach ist auch meist ein Händlerstempel drin um die echtheit zu beglaubigen. Zumindest bei denen mit Handschriftlicher FIN. -
Vespa 50/S Preisfindung
HELL antwortete auf HELL's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Also ich hab die Rahmennummer , sie ist von 1980 schon gecheckt. Hab den Roller jetzt mal angesehen. Ist ordentlich gemacht . Trotzdem nicht soviel wert. -
Vespa 50/S Preisfindung
HELL antwortete auf HELL's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Papiere sind Deutsche allerdings vom TÜV. Ich denke das der Roller vom Rol*****of aus HB kommt die verkaufen die so für 3999 euro. Meines Erachtens ist das schon überzogen obwohl die ja Gewährleistung gebe müssen. Aber als Privater 4200 zu verlangen. Das Tacho löst sich auch schon auf Ziffernblatt verdreht. Werde meinem Bekannten nochmal ins Gewissen reden. -
Moin, was kann bzw. darf man denn für eine Augenscheinlich Top Restaurierte Vespa 50/S hinlegen? Ist eine 50/S V5SA1T ...... von 1980 . Gut Lackiert in schönem Ferrari rot . Tacho scheint nicht Original ,Ziffernblatt reinstes weiß und sieht auch sehr neu aus. 12V E Zündung. Typenschild angeklebt ist aber auch kein Original. Sonst natürlich wie gerade vom Band gelaufen außer das am Heck die schweißpunkte nicht mehr zu sehen sind. Ist es realistisch das der Verkäufer bei der Kiste eine 4 vorne sehen möchte? Ein bekannter von mir möchte die gerne kaufen. Meiner Meinung nach zu Teuer auch wenn sie super da steht .
-
Auch nicht wirklich . Sie geht halt leichter rein ja.
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
HELL antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich in rot und Seitendeckel. Wenn das hier auch geht- 2.317 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
HELL antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Lagersitz bei der 20er Welle ist der gleiche nur der Wellendichtringsitz ist 20 anstatt 19. Brauchst also nur die Welle und den Wellendichtring. Lager sind die gleichen. ZGP auch nur das Lüfterrad brauchst dann noch mit 20er Konus von einer PK 50 XL oder XL2 z.b- 2.317 Antworten
-
- 1
-
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Ja und dann guckst Mal mit einer Taschenlampe am Saugstutzen vorbei unter die Zylinderhaube . Beim Malossi müsste dann eigentlich am Zylinder ein Blinddeckel verschraubt sein. Bilder in den Scootershops könnten Dir da z.b helfen den zu identifizieren .
-
Malossi müsste erkennbar sein am verschlossenen Direkteinlass wenn er über den Gehäuse Einlass betrieben wird.
-
Smallframe Technikfrage
HELL antwortete auf VESPAindling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja die Nebendüse noch Mal wie Rakete schreibt durch stechen. Der Fehler besagt eigentlich eindeutig das dort was Dicht sein muss. -
Ich glaube der ist auch schon älter , meine das es den Früher Mal gab. Wird aber Pinasco typisch sicher eher ein Tourenzylinder sein.
-
V50 auf 12V Umbau, welchen Spannungsregler wegen PLatzproblem
HELL antwortete auf maxxie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei dem kleinen BGM Regler gibt es ja auch noch Optional einen Kombistecker mit Rastzunge. Da passiert dann garnichts mehr. @Spiderdust okay überredet werde ich mal ausprobieren. -
V50 auf 12V Umbau, welchen Spannungsregler wegen PLatzproblem
HELL antwortete auf maxxie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Reicht nicht da der Original Regler dich Recht groß ist , d könnte ich nur was raus schneiden. Das mit dem Regler im Vergaserraum ist sicher eine Sache wo er verbaut ist. Andere bauen da ja sogar ihre CDI hin. Meiner hängt dort seit 20Jahren auf den Steckern sind Kunststoff Gehäuse die selbst bei einem abrutschen keinen Kontakt zur Fahrzeugmasse Herstellen können. So sollte es eigentlich auch sein da so etwas immer sehr schlecht ist . -
V50 auf 12V Umbau, welchen Spannungsregler wegen PLatzproblem
HELL antwortete auf maxxie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meiner ist der Regler unter der Sitzbank im Vergaserraum . Einziger Nachteil daß Plastik Fach passt nicht mehr. Mit dem BGM Regler vielleicht möglich. CDI direkt an der Zylinderhaube in Fahrtrichtung. -
Polini75 auf PK 50 / Welche Kurbelwelle?
HELL antwortete auf mauri's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur das man eine gebrauchte 20er Piaggio Welle wesentlich leichter bekommt und das für wenige euros. Man kann auch noch einen 130er mit 19er Konus fahren. Allerdings ist zudem das Lüfterrad für den 20er Konus wesentlich leichter. Dieses Kanonen auf Spatzen wäre wohl eher wenn ich da jetzt eine ETS Welle rein machen würde wenn es die mit 43mm hub geben würde. Das ist hier wieder der Typische Senf. -
Polini75 auf PK 50 / Welche Kurbelwelle?
HELL antwortete auf mauri's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sinnvoll wäre dem Motor gleich eine Welle mit 20er Konus zu spendieren , dazu brauchst natürlich das richtige Lüfterrad (Vorteil wesentlich leichter als ein S Rad) Da kannst Du dann ruhig eine gute gebrauchte Piaggio Original Welle nehmen. Mein 75er Polini hat auch eine Original Welle und läuft bestens. -
Der Tunnel ab unterhalb vom Gepäckfach steht 5mm weiter raus bei der Lusso hoch Richtung Lenker . Hab ich Vor ein paar Tagen erst nachgemessen. Tunnel alt 65mm hoch Lusso 70mm . Sonst konnte ich keine Sachen feststellen die anders waren. Meine Lusso fährt auch stabiler als meine alt . Allerdings hat meine alt noch die alt Gabel.
-
Ja ist auf meiner auch drauf. Die ist aber schon mindestens 20 Jahre. Ja mit Stoffis Text da dachte ich beim anderen da wäre ein Schreibfehler wegen , dachte da sollte Schalldämpfer stehen die meinem Stahldämpfer .
-
Polini75 auf PK 50 / Welche Kurbelwelle?
HELL antwortete auf mauri's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah von 82 dann brauchst Du eine KW mit 19er Konus oder ist das vom Vorbesitzer umgerüstet worden? Solltest Du prüfen , geht am einfachsten am Gewinde der KW M10 oder M12 . Besser ist natürlich eine Welle mit 20 er Konus einzubauen also M12 dann könnte aber dein Lüfterrad nicht mehr passen. Frage ist auch welche Zündung deine hat. Könnte auch die 6V E Zündung drin sein. -
Ja aber ließ mal den Text dort steht unten drunter nur mit Schalldämpfer verfügt über E Pass. Auch wenn ich denke das er eh keinen hat.
-
Dort steht aber unten im Text das der mit Schalldämpfer einen E Pass hat. Hab auch noch so ein Ding in Uralt auf meiner V50 . Der ist überraschend Leise. Ob der echt einen E Pass hat? Weiß nur das der Gianelli einen E Pass hat und auch nur für die PK50 S.
-
Rennkurbelwelle auf Originalzylinder
HELL antwortete auf mauri's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja Piaggio Welle Original hat hier bestimmt jemand und einen einfachen DR75 3 Kanal. -
PK80S! Probleme nach Motorrevision und Vergaserabdichten
HELL antwortete auf rabaha's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ungewöhnlich das die Wellendichtringe so einfach rein zu drücken waren. Deshalb meine Frage welche Du verbaut hast. Die blauen Corteco drückt man im Leben nicht einfach so rein. -
Rennkurbelwelle auf Originalzylinder
HELL antwortete auf mauri's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja die Ecke von der Hauptwelle liegt ja noch dort, eher die Frage ob der neue Besitzer dies nicht vermurkst hat. 75er Zylinder wie DR 3 Kanal kann man bedenkenlos mit Original Komponenten fahren. Pinasco Wellen genießen schon mal keinen guten Ruf wenn der Vorbesitzer dann noch einen RMS Zylinder verbaut hat dürfte alles klar sein. War das Motorgehäuse nicht mehr zu reparieren. Bis Gehäuse kann man noch bekommen LML auch. -
PK80S! Probleme nach Motorrevision und Vergaserabdichten
HELL antwortete auf rabaha's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich nicht habe vor einiger Zeit einen Bericht gelesen wo drin stand das Reinigen von Vergasern nicht unbedingt die beste Wahl ist zumindest sollte man die nicht zu oft tun. Muss dazu sagen ich habe noch nie einen Vergaser Ultraschall gereinigt. Sauber waren sie alle und liefen auch. Zum Themenstarter die Vorgeschichte könnte wirklich auf einen Riss im Ansaugstutzen deuten.