Zum Inhalt springen

HELL

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HELL

  1. Ja sah vorher besser aus sorry und das mit Lenkschloss sieht nun mal mist aus . Ja ich hab unter anderem auch eine rot/weiße PK S ohne Weißwandreifen
  2. Doch gibt ein Problem, sieht leider nicht gut aus.
  3. Meine neue im Stall Lambretta Luna Bj. 1968 im Original Lack. Lange gestanden muss erstmal etwas überholt werden . Es handelt sich wohl um ein Schweizer Modell . So die Luna ist fertig und hat seit 1.06.2017 Deutsche Papiere
      • 2
      • Like
  4. Kann mir jemand sagen welches Rücklicht es noch gab für die Luna? Meins ist Oval und leider kaputt. Das einziges was ich gefunden hab was diese Form hat ist das von einer 57er LD gibt es beim SCK . Meine scheint ja ein Österreich oder Schweizer Modell zu sein. Foto davon liefer ich nach.
  5. Alles richtig so das ist wie gonzo schon schrieb das SIP Repkit . Nur mit dem schmalen Blech passt die Xl2 Kupplung 100% . Bei dem Repkit ist auch noch eine Scheibe dabei um die Nebenwelle zu Distanzieren braucht man aber mit dem schmalen ring nicht. Beim BGM Repkit passt die XL2 Kupplung nicht da muss dann wohl die Nebenwelle wohl distanziert werden.
  6. Meistens klappt es mit der XL2 Kupplung nur mit einem Primär Repkit . Gibt ja auch Andrucklager ohne das man Spacern muss . Am günstigsten ist es wohl erstmal auf XL1 Deckel umzurüsten. Im Bild unten sieht man das Repkit damit klappt es auf jedenfall mit der XL2 Kupplung.
  7. Ich? Hab mir meine Luna mal etwas genauer angesehen, denke es ist ein Modell aus Österreich hat den Lichtschalter für Hupe und Fernlicht , verbaut ist auch eine Hupe und ein Scheinwerfer für Fern und Abblendlicht , Kennzeichenhalter für ein großes Kennzeichen aber kein rundes Rücklicht war ein Ovales kleines dran. Leider sind Scheinwerfer komplett und Rücklichtglas kaputt. Wer also sowas zu Verkaufen hat darf sich gern per PN melden. Es sind auch Birnen mit 12V verbaut ist das richtig? Dazu noch ein kleines Foto hab noch keine besseren gemacht.
  8. Ich hab meine Luna heute auch abgeholt. Keine Deutsche hat aber einen Tacho und ein Neimann Lenkschloss .
  9. Nö Sonne musst nicht Spacern . Hab mir auch so eine bestellt .
  10. Ich werfe mal die Elektrische Sonne hier rein mit BGM Repkit inkl. Korb.
  11. Ich hab eine ETS Banane mit 30mm Krümmer, da hab ich am ende der Flöte (Innen) die Blende raus genommen, dreht deutlich weiter oben raus hat untenrum aber an Drehmoment verloren aber nicht zu viel.
  12. Gibt es hier jemanden der eine Deutsche Luna besitzt? Mit Deutschen Papieren? Ist der Hupenhalter immer dran? Gab es auch einen Rückspiegel für die Kisten oder wurden da Klemmspiegel verwendet.
  13. Cool , danke . Ist hier auch jemand der eine mit Deutschen Papieren hat und mir mal einen Scan schickt? Alle Infos Daten usw. werden gern genommen. Auch wo kommt bei einer Deutschen der Spiegel und die Hupe bzw. Klingel hin gab es die Teile oder muss man da was Bauen?
  14. Muss wohl die XL2 hatten auch die S Blinker drauf. Hab mir im Sommer mal eine Original PK125XL2 angesehen stand zum Verkauf diese hatte auch S Blinker. Hab mal irgendwo ein Artikel im Netz gesehen wo es mit der Kennzeichengröße in D stand. Die 80er Schilder durfte man ja eh nicht auf 125ern Fahren. Gab doch auch keine XL1 und 2 als 80er.
  15. Die hatten die PK S Blinker, auch hinten das hatte damals mit den Riesen Kennzeichen für Zweiräder zu tun . Das Kennzeichen hätte sonst die Blinker die eine XL1 und auch 2 als Fuffi hat verdeckt.
  16. Die Verschlusskappen waren da schon drin, gibt es aber im Autozubehör oder bei ebay. Glaub das Scooter Center hat die auch.
  17. Moin ich hole das hier mal hoch, gibt es noch mehr Leute die Daten , Gutachten oder Original Papiere für eine Deutsche Lui bzw. Luna haben und mir zukommen lassen könnten. Vielleicht auch ein Bild vom Typenschild und wo es angebracht wird? Danke schon mal.
  18. SF 3 reicht beim Zweirad danach wird es eh nicht günstiger. Hab vor ein paar Jahren mal meine SF 16 auf mein Auto übertragen. Meine PK ist mit 120ccm 5 Kw und 85 Km/h im Schein eingetragen. Das mit den 81 gab es mal früher da mit 1b Führerschein mit 16 bis 80 Km/h fahren durftest. Somit war die Versicherung z.b für die PX oder PK 80 recht teuer. Dann hat man die auf 81 Km/h umtragen lassen somit war dann die Versicherung günstiger da ein 16 Jähriger die nicht mehr fahren durfte. Aber ist ja heute alles nicht mehr so.
  19. Ich hätte da sonst noch eine gute PK Welle.
  20. Ich habe hier eine XL umgebaut auf Fussleisten und eine XL2 auch umgebaut auf Fussleisten. Es gibt aber nur die von der PK S , diese sind aber zu lang und müssen gekürzt werden. Ergebnis überzeugt aber wenn man das Ordentlich macht.
  21. Ich hab mir das bei Check24 mal angesehen, die PK 125 ist dort gar nicht gelistet nur die PK80 . Du musst eine Manuelle Eingabe machen bringt aber ja nichts da die Kiste älter als 30 ist. Bei mir kam Haftplicht 30,44 im Jahr raus und auch nur ein Anbieter. Bezahle jetzt nur 19,90 . Geh am besten irgendwo hin und lass Dir dort ein Angebot machen.
  22. Also bei meiner steht im Schein, Kraftrad/ Leichtkraftrad . Schlüsselnummern 4013 und 920. Allerdings war meine früher mal eine PK50
  23. 1 zu 1 passt das nicht, die XL hat eben eine Tank anzeige eine S nicht. Ansonsten sind die aber gleich. Ist machbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung