Zum Inhalt springen

HELL

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HELL

  1. Ich hab mal eine SKR repariert mit Megabond 2000 . Gibt es bei Louis und kann ich nur empfehlen. Sonst kannst Du noch einen Repairstick von Weicon probieren den gibt es auch für Kunststoff. Hab Ihn vor kurzem für Stahl verwendet (repairstick Stahl) und war echt begeistert. Vor allem sehr leicht zu verarbeiten und auch gut zu modellieren da es nicht so flüssig ist wie kleber. Ah ja den Megabond kann man später auch eine Schraube rein drehen ohne das was bricht. Beim Stick soll man sogar Gewinde rein Schneiden sollen. Meine erfahrung dazu. Mfg
  2. Hatte ich auch mal, Kurbelwelle war neu und schon krum im Karton. War ein alternativ Artikel von SIP da Mazzu aus war.
  3. ND sollte eigentlich ND 45 sein. Betriebsanleitung PK 125 müsste ich da haben. Dort stehen ja meistens die Düsengrößen drin. Aber Original hat die eine 76HD . Würde es aber auch wie oben geschrieben so machen Fette Düse und dann runter bis es passt.
  4. Mag sein, keine ahnung was die jetzt verkaufen.
  5. Die von Grand Sport sind auch ganz gut.
  6. Die Federtaschen müssen gefrässt werden vom Primärrad zumindest bei den roten federn, bei mir mussten auch die hülsen runter geschliffen werden weil das ganze sonst zu viel spiel hat dann passen auch die kurzen Schrauben. Bei meinem Repkit waren leider nur die normalen Schrauben dabei. Waren nacher dann zu lang. Im Scootercenter Blog ist das mit den Federn erklärt.
  7. Da möchte ich auch was zu schreiben Höchstgeschwindigkeit PK50S 40km/h , XL2 50Km/h nicht 40 . S hat einen 2 Kanal Zylinder XL2 einen 3 Kanal deshalb läuft die schon besser. Meine S war zudem am Auspuff gedrosselt , hatte einen Finger dicken Krümmer XL2 hat einen wesentlich dickeren. S hatte meiner meinung nach auch keinen O-Ring im Vergaser. Meine hatte z.b den 16/16F Original drin. Wenn mehr willst mach ein DR50ccm Zylinder drauf (hab zufällig einen da) und einen Sito Plus drauf oder erst den Sito Plus. Die PK50S ist eine Krücke original und klingt immer gequält.
  8. Neid der Besitzlosen. Dafür hab ich schon sachen gemacht von denen einige wohl noch nicht mal gehört haben. Und warum sollte man einem GSF ler sowas nicht abkaufen wenn er sich die mühe macht sowas zu bauen und dann noch für 25euro inkl. Versand verkauft. Man kann sich auch zum gleichen Preis bei SIP zwei Flacheisen kaufen. Wäre dafür Ihr stellt bei Youtube ein Video ein wie einfach und schnell Ihr das einfach so hin bekommt damit es auch jeder weiß nicht das noch Leute auf die Idee kommen sich Spezialwerkzeug zu kaufen . Sorry das ich so ein Judas bin.
  9. Ja man Steckt die Hauptwelle rein bzw. da Teil drauf Schraube raus , kugel feder kugel , Schraube wieder rein andrehen Schaltklaue draufschieben fertig.
  10. Ich nehme lieber das Werkzeug kann ein 5 jähriger .
  11. Du am besten ab zum TÜV und den Prüfer/Prüferin fragen was Du brauchst. Der einfachste weg.
  12. Ja whitehorse und das wäre dann so viel aufwand und Arbeit das sowas schon wieder extrem teuer machen würde. Da kann man dann gleich auf PK Gabel umrüsten . Das Crimaz teil ist eine günstige lösung um das Fahrwerk etwas zu verbessern wie einige hier auch schon schrieben. Wenn Dich Anti Dive so stört kann ich die Überschrift gerne in Smallframe Fahrwerksverbesserungsteil von Crimaz umändern. Bastel doch selber was und zeig es uns wenn Du so gute Ideen hast. Schade das nicht vorher auf die Idee gekommen bist, hätte sich der Italiener das ganze sparen können.
  13. In einer Facebook Gruppe war vor kurzem einer der hatte sich das Teil nachgebaut nur mit zwei blechen und das das Federbein noch weiter nach hinten steht.
  14. Hat meiner auch, bei mir kommt es eher beim schnellen fahren vor . Bei mir fehlt die Kunststoff abdeckung unterm Tank die im Tunnel. Ist nur eine vermutung kannst ja mal gucken .
  15. Gibt es hier nicht eine O-tuning anleitung für den ET3 Zylinder? Nö 100 Km/h schafft ein S nicht original da brauchst schon einen 133er Polini. Die PK125XL 2 soll recht flott sein.
  16. Der sieht mir aber eher wie ein Automatik Auspuff aus. Oben wo er an den Zylinder kommmt ist ganz anders der rest ist gleich.
  17. Nö den Scorpion gab es auch für T5.
  18. Ich fahre gern umgebratene T5 Anlagen vor allem ist er auch heute noch der mit dem größten elastischem Bereich. Er macht halt recht früh zu. Aber da kann man 100 jahre drüber diskutieren.
  19. Da musst Du mal in den Marktplatz gucken . Da gibt es auch " suche Vespa Teile" . Kann Dir sagen das in den letzten 5 tagen hier zwei angeboten wurden eine noch mit Original Krümmer. Kosten aber ganz schön da sehr selten.
  20. Doch die gab es und das ist der T5 Auspuff . Läuft auf so gut wie jedem Zylinder recht ordentlich und ist auch nicht laut. Da spielt wohl auch die Materialstärke des Blechs eine rolle dazu ist der T5 recht schwer . Muss aber auch sagen das mein Mega V2CL3 1mm nicht extrem laut ist klingt auch nicht so beschissen wie ein Sito Plus. Würde Sito den Plus mal aus ordentlichem Blech bauen wäre der garnicht schlecht.
  21. Den Vergaser richtig einzustellen sollte Grundvorraussetzung sein und damit Du noch etwas mehr weißt die Zündeinstellung trägt auch einen großen teil dazu bei. Was Du hier so aufzählst wissen wir hier alle . Leute gibt es.
  22. Der Polini ist aber auch kein Aluzylinder und es fahren genug leute so einen Kopf die drauf schwören.
  23. Meine sahen immer so aus die höhe weiß ich jetzt nicht. Vielleicht ist sie gestaucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung