Zum Inhalt springen

ANDY81

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    29

Alle Inhalte von ANDY81

  1. 24er Vergaser 2,56er Primär
  2. das tollste wie ich auch finde ist wirklich das Zeitgeist und Geschichte erhalten bleibt, hab bisher einmal bei einer Vespa eine Vollrestauration gemacht und ärger mich heute noch darüber !!! Es geht nichts über ein schönes altes Kleid mit Geschichte und Tip TOP Technik
  3. Punkt der höchten Drezahl dann eine halbe Umdrehung weiter und gut wars alles gleichzeit geht nicht schön der Reihe nach wie in der Anleitung warum fragst?
  4. ANDY81

    O-Lack Topic

    @ Monomouse was ich an Fertan nicht schön finde sind einfach diese schwarzen Stellen die es hinterlässt, aber das ist ja Geschmacksache, hab Dir ja in deinem anderen Topic geschrieben das ich die Roststellen mit Oxyblock oder Owatrol versiegeln würde was das weiterrosten verhindert. heißt: auf deine Nummern 3 / 4 / 5 würde bei mir einfach nur Oxyblock kommen. Zu deinen Bläschen, ich würde diese entweder so lassen oder mit 1200er Körnung an einer Stelle mal nass schleifen um zu sehen ob mir das Ergebnis mit oder ohne besser gefällt.
  5. @Pholgix die Bedüsung wird nicht eingetragen, und jetzt ohne Zulassung auf der Strasse richtig abdüsen ist mir zu heiß sie ist noch etwas fett aber für den Tüv reicht das auf jeden Fall so. @Nick hab mich nach der Anleitung aus dem Germanscooterwiki gerichtet und alles schön nacheinander verstellt LLGS ist jetzt 1 3/4 raus Nochmals danke für die tolle Hilfe, meld mich sicher wieder wenns an die Feinabstimmung geht
  6. was genau möchtest Du da abschleifen die Bläschen? Bin ehrlich gesagt kein Fertan Fan versaut die Optik, würde vorhanden Rost mit Oxyblock oder Owatrol versiegeln und so am weiterrosten hindern. schau Dir doch im O-Lack TOPIC die erste Seite mal an dort gibts viel zum aufarbeiten alter Lacke und Rostumwandlung und Versiegelung O-Lack TOPIC
  7. Danke Pholgix, da hast Du recht ist echt ein geiles Gefühl, war echt beindruckt kein Vergleich zu ner Serien PX200 Leider muss das genauere Abstimmen noch etwas warten, die Vespa war seit 1977 abgemeldet somit muss ich erst mal zum TÜV Vollabnahme machen lassen, und gleich alles eintragen lassen dann gehts mit Schildern ans abstimmen, bin heute nur ne Runde um den Block gefahren.
  8. hab gerade alle T4 Bilder die ich aus dem Netz so in der Vergangenheit gespeichert habe angesehen einen Deckel über dem Schloss sehe ich bei keinem, hab ich auch bei noch keiner anderen Vespa gesehen. Aber egal davon geht die Welt nicht unter
  9. fahre in meiner Vespa eine wartungsfreie Gel Batterie ebenfalls aus der Bucht, mit Flackstecker auch mal 400km am Tag doch da wurde weder etwas heiß noch ist etwas explodiert
  10. Standard mit verstärkten Federn sollte reichen, fürs gute Gewissen einen CNC Korb und gut ist
  11. würde sagen Mobile oder Ebay 2800-3000 hier im Forum wohl die schon angegebenen 2500
  12. geh doch mit den HD schrittweise runter nicht gleich 7 Nummern kleiner falls Du magerer werden willst musst wie Motorhuhn schon schreibt in die andere Richtung stecken also nach oben
  13. ANDY81

    O-Lack Topic

    freuen uns über Bilder der Vortschritte
  14. meine T4 hat auch keine Abdeckung, und auch kein Loch für einen Splint dem Lack nach der sehr nach O-Lack aussieht hätte ich auch als erstes auf VNB VBA VBB getippt
  15. super vielen Dank Gruß andy
  16. ANDY81

    O-Lack Topic

    ich drück Dir auch die Daumen das die Klebereste gut weggehen zu deinen überpinselten Stellen, da würde ich auch nicht schleifen erst mal mit Nitro, Aceton versuchen wenn das nicht hilft vorsichtig mit Abbeizer spielen.
  17. meinst Du hast mir per PN eine Kopie diener Papiere wäre super würde mir sehr helfen.
  18. ANDY81

    O-Lack Topic

    das gehört dazu !!!! sieht doch nicht wild aus oder besser gesagt es macht sie wieder einzigartig find es ne sehr gute Basis zum aufbereiten
  19. Hacki hast Du das ganze denn eingetragen?
  20. ANDY81

    O-Lack Topic

    über den Lenkkopf mal mit Politur (Feinschleifpaste) oder mit Nitro gehen sieht nicht wirklich hartnäckig aus. die Reste der Seitenleisten mit dem Heißluftfön vorsichtig erwärmen, sollten sich dann abkratzen lassen und dann mit Nitro die Kleberreste entfernen.
  21. da bin ich ja auch gespannt berichte doch bitte wenn Du etwas hast
  22. ANDY81

    O-Lack Topic

    also beim Lackieren kann man den Lack gleich etwas mattieren lassen, das der nicht zu stark glänzt wird vom Lackierer so gemischt danach steht es Dir frei mit was Du altern lässt, verkratzen mit Schraubenzieher stellen durchschleifen, Salz auf den Lack und ins Freie stellen, jeder wie er mag
  23. so hab jetzt die Zündung auf 19° gestellt und ne 55/160 ND rein und sie springt wieder sofort an Standgas hab ich auch eingestellt bekommen Bin gerade die erste Runde gefahren geht noch besser wie ich es eh schon erwartet habe so ein tolles Band vielen Dank für Eure Hilfe nochmals Jetzt gehts die Tage mal zum TÜV das die Vespa seit 1977 mal wieder Schilder bekommt
  24. ah ok dann hab ich jetzt was verwechselt meinte ich soll die LLS Schraube oben am Gaser fast ganz reinschrauben aber macht ja keinen Sinn. Werde die LLGS morgen mal fast ganz reinschrauben und sehen wie weit der Schieber geöffnet ist. Also Danke ich werde berichten ob es wieder läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung