Zum Inhalt springen

ANDY81

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    29

Alle Inhalte von ANDY81

  1. ohne fahren tut auch nicht an den Fingern weh
  2. Super echt ein geiler Beitrag
  3. also bei mir beim 136 er Malossi und 25er PHBL hat der Umstieg vom 40 er auf 50 er Schieber das Problem zu 100% beseitigt. Denke es wäre sicher einen Versuch wert.
  4. hmm der 30er Schieber klingt mir nicht als ideal ich denke daran könnte die Überfettung im Standgas auch liegen. Hatte ein fast gleiches Problem zwar mit andererm Setup aber mit dem gleichen Vergaser nach dem tauschen auf einen anderen Schieber von 40er auf 50er wars bei mir weg das ich jedes mal bei längeren Standzeiten freirotzen musste.
  5. PM40 und alle seine Klons wie VSP GPS und was noch alles in dieser Bauart auf dem Markt ist.
  6. ja die Frage klingt interessant würde mich auch interessieren
  7. So mal wieder ein kleiner neuer Zwischenstand hab heute mal die fordere Schwinge gereinigt und die alte Feder gegen die schöne gebrauchte von Arancia getauscht danke noch mal.
  8. Puh gute Frage hab keine Ahnung wann rund und wann eckig reinkommt???? bei mir und Mario haben wir diese verbaut Schaltklaue original Piaggio
  9. Ach ja hab ich vergessen Markus auch gleich die Gangräder ausdistanzieren Spiel sollte zwischen 0,15 und 0,40mm liegen. hoffe mich mit den 0,15-0,40mm richtig zu errinern wenn das noch jemand bestätigen kann?
  10. Original Feder + original Kugeln + Original Schaltklaue Schaltraste ist was anderes das ist das Ding unten am Motor wo die Züge eingehängt werden. Gruß andy
  11. wenn das Rad schief steht könnten die Silentgummis am Ende sein. Diese hier 1xlinks 1x rechts Ölverlust kann viele Gründe oder auch Stellen haben am besten machst mal alles sauber und schaust wo es genau rauskommt. Kannst ja auch mal ein Bild machen und hier einstellen wenn die Stelle gefunden hast. Können viele Stellen sein. - Riss im Gehäuse - Deckel Kupplung - Gehäuse Dichtung - O-Ring Schaltraste - O-Ring Kupplungshebel - Ölablaßschrauben usw.....
  12. lach geil weng Ebay Werbung
  13. Ok bekomm von Arancia die orginal Feder mit schöner Patina denn meine rostige stört mich ehrlich gesagt und dann werde ich die originale verbauen.
  14. danke für den Tip werd jetzt dann erst mal schauen wie sie sich mit der orginalen fährt weil wirklich gefahren bin ich ja noch nicht. Und falls es dann wirklich so schlecht ist werd ich auf den Tip zurückgreifen. Danke
  15. Super dann weiß ich das jetzt auch schon das die original Feder verchromt war
  16. Ja das sehe ich schon auch so das der einfache Weg nicht immer der Beste sein muss Jedoch ist die Feder laut SIP ja eine originale Piaggio Feder daher meine Frage ob es die gleiche wie die original GS3 Feder ist, denn dann wäre bei dem Preis einige Fliegen mit einer Klappe geschlagen erstens Top Optik / neue Feder / nicht teuer /Original
  17. Hi Andreas vielen Dank. und weiß jemand auch ob die Feder die ich angehängt habe die richtige ist? Da sie original ist hätte ich nichts dagegen diese zu verbauen. Oder wie seht ihr das?
  18. So hallo gleich mal die nächste Frage was mich bei mir total stört ist die vordere Feder die ist total rostig. Die Fragen dazu: - kann die Feder ausgebaut werden ohne die ganze Gabel auszubauen? - macht es Sinn die Feder neu verzinken zu lassen? - Sollte ich die Feder gleich durch eine neue ersetzten. Ist das die richtige da es diese noch von original Piaggio gibt? Länge wäre doch richtig? Diese hier???
  19. vorallem sagt jeder die Stoffi mit 33% härter ist zu hart und wirft sie wieder raus?????
  20. versteh jetzt nichts mehr oben steht die Federn sind ab Donnerstag verfügbar weiter unten ist es jetzt doch wieder nur die 165mm??? Und der Unterschied zur Stoffifeder würde mich auch interessieren da ich den Preis für ne Feder schon hart finde?
  21. hi Du, meld dich doch mal bei mir per PM kann dir leider keine PM schreiben. oder was verstehst du unter bissle basteln das er auf ne GS150 / GS3 passt. was muss alles gemacht werden? und wo liegt das ganze dann Leistungstechnisch Gruß andy
  22. wo ist denn überall die 165mm Feder verbaut? weil die GS3 / GS 150 z.B. haben doch 190 oder 195 er Federn trotz 10 Zoll oder ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung