-
Gesamte Inhalte
351 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PX-Tom
-
Befestigungsschraube SI-Vergaser dreht rund
PX-Tom antwortete auf arnofred's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In solchen Fällen mache ich das auch immer mit Gewindeeinsätzen, die sind für eben diesen Ausgleich der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Metallen gedacht. Es muss ja nicht zwingend Heilicoil sein, jeder gut sortierte Schraubenfachhandel hat seine "Marke", die ist genormt (glaube DIN 8140) also kein Problem. Hier mal ein Link zur Produktbeschreibung HELICOIL Gruß Thomas -
Bügelmessschraube, Innenmessgerät und Frage Honen
PX-Tom antwortete auf PX-Tom's Thema in Technik allgemein
Moinsen zusammen, vielen Dank für die Infos, das hilft mir weiter. Und lindy: sehr geil, ich beneide Dich etwas.... Gruß Thomas -
Moinsen zusammen, ich möchte mir gerne einen Bügelmessschraubensatz und ein Innenmessgerät für Zylinder zulegen, um beim Verbauen von Tuningzylindern das Kolbenspiel zuverlässig und genau vorab zu messen. Nun gibt es ja in der Bucht einige Werkzeuge, aber ich möchte gutes Werkzeug und deshalb mal meine Frage, welche Messgeräte benutzt ihr dafür? Es muss ja nicht ein Werkzeug für tausende EUR sein, sollte aber schon ziemlich zuverlässig und genau messen. Also: Erfahrungswerte sind gefragt... Achja, dann noch eine Frage zum Honen: hat jemand mit den Hongeräten, die mit Federarmen ausgestattet sind Erfahrungswerte? Hab mal etwas recherchiert und die Tendenz geht eher dahin, das diese Geräte den Zylinder nicht rund honen und sich der Kreuzschliff auch nicht entsprechend sauber herstellen lässt. Klar: eine Maschine von Sunnen und entsprechende Honahlen kosten nun einmal mehrere tausend Euro, mir geht es speziell um das Anpassen vom Kolbenspiel der Tuningsätze für unsere italienischen Lieblinge, maybe hat ja einer von Euch gute Erfahrungen mit bestimmten Hongeräten gemacht... Gruß Thomas
-
Moinsen zusammen, habe hier gerade einen PX125ér Motor (Getrenntschmierer mit Alt-Getriebe) auf der Werkbank. Neue Kolbenringe bestellt, aber der obere (L-Form) passt nicht in den Schlitz vom Kolben. Der Ring misst dort eine Höhe von 1,30mm der Schlitz aber nur 1,0mm. Innen im Kolben ist VERTEX eingestanzt, ist eine Originale 125ér. Hat zufällig jemand Kolbenringe liegen, wo der das Maß mal eben checken kann? Maybe jabe ich ja einen falschen Kolbenring geliefert bekommen. Danke und Gruß Thomas
-
Öl auf Bremstrommel trotz Motorrevision
PX-Tom antwortete auf MadBronzn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, Dann scheint der WeDi abzudichten, das also ersteinmal auschliessen. Dann haben wir noch zwei mögliche Ursachen. 1) Die Bremstrommel liegt nicht plan am Lagerinnenring an und dort sifft es durch: (Foto von einem Kundenmotor mit ungekapseltem Lager und altem WeDi) oder -was ich aber eher ausschliesse, denn dann müsstest Du die Welle locker durch das Lager ziehen können- dieser Bereich ist undicht: Ich würde zuerst nochmal die Trommel von innen prüfen, ist dort alles schön trocken? Dann die Bremstrommel an der Auflagefläche zum Lager hin prüfen, ist dort alles schön plan und glatt? Wie schon gesagt, innen kann ich mir nicht so recht vorstellen, aber wer weiss.... Viele Grüße Thomas -
Moinsen Stefan, Auf eine Markierung auf dem LüRa-Deckel würde ich nicht viel geben. Wenn Du es ganz korrekt prüfen möchtest, dann OT ermitteln und via Umschlagmessung den ZZP exakt einstellen und abblitzen. Gruß Thomas
-
Moinsen, schau mal HIER rein. Da habe ich meinen Teststand bemaßt und Du siehst auch sehr schön die Benzin- und Ölversorgung. Gruß Thomas
-
Na das nenn ich doch mal eine detaillierte Funktionsbeschreibung, merci frickelbert.... Gruß Thomas
-
Hast ne PN Daniel.... Gruß Thomas
-
Jo, hab ich auch schon gemacht, ist für immer dicht.... Gruß Thomas
-
Die Aussparung ist da, damit Du die Scheibe über die Passfeder (Keil) bekommst. Das Innenloch der Scheibe ist auf der einen Seite an der Kante leicht "gerundet". Diese gerundete Lochkante muss Richtung KuWe zeigen. Wenn Du Dir den Übergang Kurbelwellenstumpf zur Wange ansiehst, weisst Du auch warum. Gruß Thomas
-
Moinsen, So mache ich das: http://www.germanscooterforum.de/Technik_a...hl=montagestand Auf dem letzten Bild siehst Du die Vorrichtung dafür, geht perfekt. Gruß Thomas
-
Kugellager Qualität NO-Name Fa.IBU, Fa.HKC vs. SKF, FAG
PX-Tom antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Technik allgemein
Moinsen, EUR 11,90 Lager KuWe-Kupplungsseitig (Nadella) EUR 09,90 Lager KuWe-Limaseitig (Nadella) EUR 06,90 Lager Nebenwelle PX80 (FAG) EUR 06,90 Lager Nebenwelle PX125-200 (SKF) EUR 04,90 Lager Schaltraste (Nadella) EUR 07,90 Lager Bremstrommel (FAG) Gruß Thomas (der weiss, dass es Zeit für einen Onlineshop wird -
ich ziehe die Mutter sogar mit 35NM an, meine so steht es auch in der Bibel. Die Reihenfolge sieht so aus: 1 Sicherungsblech 2 Unterlegscheibe 3 Mutter Die Reibkraft der Mutter wirkt nur auf die Scheibe, diese wird aber gegen den Gehäusesteg unten gedrückt und ist somit gegen verdrehen gesichert. Dem Sicherungsblech ist das also völlig latte, das wird nur gedrückt, ohne sich zu verdrehen. Du musst nur prüfen, ob die Mutter sich auch leichtgängig auf das NW-Gewinde drehen läßt, dann muss das ohne Probleme funktionieren. Gruß Thomas
-
Kugellager Qualität NO-Name Fa.IBU, Fa.HKC vs. SKF, FAG
PX-Tom antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Technik allgemein
Moinsen, ...oder für EUR 4,90 bei mir das JL188 Nadella kaufen, zzgl. porto Warensendung EUR 1,65 ist doch maybe auch eine alternative. Gruß Thomas -
Moinsen Markus, ich hatte bei einem Motor auch Vibrationen so bei etwa 65 km/h, die dann bei ca. 70 km/h wieder weg waren. Dort war es die verdrehte Kurbelwelle (durch einen Klemmer verursacht). Nachdem die KW wieder gerichtet und ausgewuchtet war, waren auch diese Vibrationen weg. Gruß Thomas
-
T5-Motor mit Riefen in der Drehschieberdichtfläche
PX-Tom antwortete auf api's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe meinen Motor mit Endfest 300 vor einem Jahr gemacht, der hatte ähnlich kleine Riefen. Das hält bombig das Zeugs. Kein Sprayback da, Motor läuft schön smooth, ich würde das immer wieder machen. Gruß Thomas -
Moinsen, schau Dir mal auf unserer Homepage die Beschreibung zum sorglos-Paket stage1 an, da wird Dir das erklärt mit den unterschiedlichen Simmerringen. Das Nadellager LIMA-seitig musst Du bis zum Anschlag einpressen, das Loch wird dadurch nicht verdeckt. Viele Grüße Thomas
-
Was braucht der Schrauber für einen Kompressor
PX-Tom antwortete auf t.tigger's Thema in Technik allgemein
Moinsen, die "Suche" gibt da 7 Seiten an Infos raus, da habe ich mich auch schonmal durchgearbeitet, da findest Du wirklich viele Infos, sehr zu empfehlen. Es kommt darauf an, für welche Lackiertechnik Du Dich entscheidest. Die beiden gängigen sind wohl: RP (für reduced pressure) und HVLP (high volume low pressure). Ich habe mir eine gute SATA-jet 3000RP Digital Lackpistole gegönnt und die benötigt rund 290L/Min Abgabeleistung. Die HLVP benötigt schon um die 430L/Min. Nicht verwechseln mit der Ansaugleistung, die ist meist höher und wird gerne als Verkaufsargument angegeben. Baue mir gerade eine große Sandstrahlkabine und habe mich da mal bei mehreren Zulieferern informiert. Eine gute Sandstrahlpistole mit Borcabid-Düse nimmt sich schon gerne um die 600L/Min je nach Düsengöße. Und was mir drei unabhängige Lieferanten empfohlen haben: nicht die günstigste nehmen: die Laufzeit der Keramikdüsen ist wirklich sehr kurz, diese Borcabid-Düsen sollen da wirklich sehr gut sein. Und eine BNP-Pistole ohne große "Innereien" sprich Druckregulierung ist wohl zu empfehlen, da bekommst Du auch einzelne Ersatzteile für, während die günstigen Pistolen -wenn kaputt- gleich komplett in den Müll wandern. Es ist ja generell so; in Werkzeug lieber gleich etwas mehr investieren, als zwei, oder dreimal kaufen. Gruß Thomas -
Moinsen, hast PN. Möchte die gerne kaufen. Gruß Thomas
-
Moinsen, Steht bei unserem Paket weiter im Text; wenn bereits ein metallener verbaut war, kannst Du den metallenen auch wieder nehmen, würde ich auch machen. Gruß Thomas
-
sach ma Flo, warum nimmste nicht nen neues Gehäuse? Wenn Deine Innereien gut zueinander passen, brauchste weniger investieren. Gruß Thomas
-
Wo kann ich richtige Fräser (Pferd, ......) bestellen ?
PX-Tom antwortete auf ewigdrauf's Thema in Technik allgemein
Moinsen zusammen, ich möchte mir nen ordentlichen Satz Pferd-Fräser bestellen und habe hier einen Werkzeugfachgroßhandel an der Hand. Würde mich bereit erklären, eine Sammelbestellung anzufragen und durchzuführen. HIER mal der Katalog-Link, den uns Freakmoped im letzten Sammelbestell-Thread eingestellt hatte. Wenn Eurerseits Interesse besteht und ich die ersten Typenbezeichnungen habe, frage ich mal an, dann entscheidet Ihr, ob der Preis ok ist und wir machen weiter. Viele Grüße Thomas -
Moinsen zusammen, so Leute, es hat ja lange genug gedauert, aber ich habe jetzt einiges geschafft. Ich habe das Video komplett neu gemacht, jetzt ersteinmal das Zerlegen des Motors. HIER geht es zum Video. Das Video ist vor allem auch eine Danksagung an alle, die das sorglos-Paket stage1 erworben haben. Den vielen positiven Rückmeldungen und Nachfragen nach einem Video möchte ich hiermit entgegen kommen. Wie gesagt, es ist für den ambitionierten Selbstschrauber mit wenig Erfahrung gedacht und mit 15 Min. kompakt gehalten. Sollte ich irgendetwas vergessen haben, bin ich für Kritik immer zu haben. Ansonsten, viel spaß beim schauen und an die Download-Fraktion: Habt noch etwas Geduld. Ich muss dass jetzt noch rendern, denn die jetzige Rohversion liegt mit 10GB auf der Platte. Werde das als "xvid" und "wmv" wohl reinstellen, sollte am WE passiert sein. Das soll auch ein Anfang der Technik-Basics werden, da kommen dann noch viele Informationen und andere kleine Vids auf die Seite. Viele Grüße Thomas
-
Der wird mit 400V betrieben, oder geht das auch mit Sternschaltung auf 230V? Gruß Thomas