-
Gesamte Inhalte
351 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PX-Tom
-
Hilfe! Halbmondk. an Kurbelwelle dull...
PX-Tom antwortete auf hitmann10's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen zusammen, Kupplung auf KuWe: 45NM Lüra auf KuWe:65NM Gruß Thomas -
Da gibt es wohl unterschiedliche TÜV-Ansichten. Viele schreiben, es wird nicht gemacht. Ich war vor einigen Wochen mit ner 95ér beim TÜV und habe den DR135 eingetragen bekommen, ohne Probleme. Gruß Thomas
-
Moinsen, ich weiss; Asche auf mein Haupt....ich arbeite da fieberhaft dran. Gerade sitze ich hier am Rechner und überarbeite unsere Seite, das Layout verändert sich und da sollen mehr Informationen rein. Das Video liegt hier schon auf der Platte und wartet auf Bearbeitung, bin gerade am Bilder und Text einfügen, grob wird es so aussehen: Ist aber noch im Entwurf, CSS, Farben und Quellcode müsen auch noch angepasst werden. Die Aufrüstung der Werkstatt geht auch voran....und die Aufträge wollen auch erledigt werden. Habt noch Geduld mit mir... Viele Grüße Tom
-
ring der auf die kurbelwelle kommt, gibts den einzeln?
PX-Tom antwortete auf ntg.del's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen Niko, ich an Deiner Stelle würde die EUR 9,90 für ein neues Lima-Lager mit Innenring investieren und das Lager eben nochmal tauschen. Wenn Du den Lagersitz beim wechseln schön erwärmst, leidet der Sitz da auch nicht drunter und Du hast Ruhe. Viele Grüße Thomas -
Genau. Ich würde die Traversenschraube nochmals rausziehen und die Schwingengummis prüfen, so wie das auf dem Bild aussieht, ist da etwas richtig "faul". Auch die Rahmenbohrungen mal prüfen... Gruß Thomas
-
auf dem Hauptständer, würde ich mal vorne jemanden runterdrücken lassen, sodass das Hinterrad frei hängt. Prüf dann mal, ob das Spiel am HiRa vorhanden? Wenn nicht, würde ich auf die Silentgummis tippen. Also die Motoraufnahme am Rahmen checken. Gruß Thomas
-
geht mit M12 ganz prächtig, gerade an einem Kundenmotor gemacht: Denk dran, die Madenschraube etwas versenkt einzusetzen, damit die Führung der Ölpumpenwelle unten an der Vergaserwanne sich auch noch in die Bohrung setzen kann. Ich schneide das Gewinde nicht ganz durch, sodass die Madenschraube einen "Anschlag" hat und dann bissel Dirko HT auf die Madenschraube und das ist dicht und hält. Gruß Thomas
-
zu evtl. Temperaturveränderungen kann ich Dir leider nichts sagen, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit VHT Wrinkle (Schrumpellack) und dem Auspufflack hinsichtlich der Qualität gemacht. Habe bei der Motorrevison meiner HD den Schrumpellack für die Zylinder und eben den Auspufflack benutzt und nach einem Jahr sieht es immer noch sehr gut aus, nach gefahrenen 5000 km. Gruß Thomas
-
das mit dem Marken- oder Urheberrecht ist wirklich eine ausschweifende Sache. Die Folienbeschriftungshersteller verweisen auf ihren Seiten ja darauf, dass die Urheberrechte beim Eigentümer/Ersteller liegen, bums aus. Plotten tun sie Dir also dennoch alles, was Du haben möchtest. Würde mich auch mal interessieren, wenn ich mir beispielsweise ein Vespa-Schriftzug plotten lasse und den auf meine Reuse klebe. Hat dann wer irgendwo gegen irgendwelche Rechte verstossen? Ich könnte mir vorstellen, wenn ich mit dem Schriftzug nicht groß werbe, sondern mir nen Cola-Schiftzug auf meine Seitenhaube klebe, dann gibts doch da eigentlich nichts zu klagen....
-
klingt einleuchtend amazombi, ich mach das nachher mal. Wenn ich das praktisch mache, dann hab ich das wohl endlich auch gerafft. Gruß und danke Thomas
-
boahh alfonso: Asche auf mein Haupt, aber ich kapier das noch nicht ganz. Wenn ich eine Unwucht bei 3 habe, dann kann ich doch verdrehen, solange ich will, ich bekomme niemals einen Rundlauf sprich keinen Ausschlag auf der Uhr hin. Wie soll ich mit einer Uhr nun feststellen, ob das an der Verdrehung oder an der Verbiegung der Wangen zueinander liegt?
-
alles klar. Wobei mich noch interessieren würde, ob es da oft was zu richten gibt. Wenn überhaupt, dürfte sich das doch wohl nur minimalst zeigen, oder? wenn ich jetzt aber eine Verbiegung bei 3 habe, wie kann ich da optimal mit nur einer Uhr arbeiten, weil ich mit Verdrehen den Ausschlag ja nicht wegbekomme..... Gruß Thomas
-
Moinsen, hab den Thread mal ausgegraben, ich habe da nämlich nichts genaueres gefunden. Zum Wuchten gibt es ja Tipps ohne Ende, aber zum ausrichten habe ich nochmal ne Frage. Ich würde wie folgt vorgehen: Zuerst die "Verdrehung" der Kurbelwangen ausrichten. Es muss also so sein, dass auf beiden Messuhren zwar Ausschläge vorhanden sein können, die müssen aber synchron sein (1+2). Falls nicht, mit nem Kupferhammer gegen die Wange und wieder testen, bis die Ausschläge synchron sind. So, jetzt meine Frage: wie weite oder kürze ich den Abstand danach bei Pfeil 3, wenn ich noch Ausschläge an der Messuhr habe. Im Web finden sich da so Tipps, mit nem Hebel dazwischen und dann gib ihm.... Der Pleuelbolzen ist doch gehärtet, die Wangen eher weicher, zusätzlich ist das noch eine recht enge Presspassung am Pleuelbolzen, da kann ich mir nicht vorstellen, dass ich da noch was mit Hebeln erreiche, ohne die Wangen zu schädigen. Wie macht ihr das? Gruß Thomas
-
die Bohrung der Unterlegscheibe ist auf einer Seite angefast. Diese muss zur KuWe zeigen. Die hat nämlich dort wo, die U-Scheibe aufliegt eine kleine "Verrundung" und diese wird durch die Fase ausgeglichen. Gruß Thomas
-
wobei die Gehäusemuttern meiner Meinung nach mit 15 NM angezogen werden, 8 NM waren es doch beim Kupplungsdeckel. Gruß Thomas
-
Moinsen, nein, leider noch nicht geschnitten. Tut mir leid, aber bis zur Veröffentlichung kann es noch 2 Monate dauern. Die Kundenaufträge gehen vor, Onlineshopprogrammierung, Sandstrahlkabine, Lackierkabine sind die nächsten Topics und der Tag hat nur 24h.... Und Deep4 hat die alte Version ja noch Online, dank Dir dafür. Viele Grüße Thomas
-
Vespa nimmt kein Gas an - tuckert vor sich hin ?
PX-Tom antwortete auf Goldorak's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen Ryan, hört sich jetzt unglaublich an, aber ich hatte bei nem Kundenmotor letztens dasselbe Phänomen. Ich bin fast wahnsinnig geworden, bis ich nen anderen Auspuff drunter setzte.....da lief das Triebwerk auf einmal so, wie es sollte. Der Puff schien sich fast -wirklich noch nicht komplett- dichtgesetzt zu haben, sodass noch einige wenige Abgase "durchgepustet" werden konnten. Beim gasgeben würgte der Motor sich regelrecht ab, ohne dass sich die Drehzahl änderte. Gruß Thomas -
oder HIER. Gruß Thomas
-
Wir nehmen diesen Reiniger für unser Industrie-Ultraschallbad: Bezeichnung: TICKOPUR TR 3 Spezial-Reiniger "schonend" - phosphatfrei - Konzentrat - mit Korrosionsschutz - materialschonend Anwendung im Ultraschallbad : 5% : 1-10 Minuten schwach-sauer, pH 3 (bei 1%) Gebinde : 2 Liter (auch in 1, 5 und 25-Liter-Gebinde lieferbar) Entfernt: - mineralische Rückstände - Flugrost - Fette - Öle - Wachse - Pigmente - Bohr-/ Schleif-/ Polier- und Läpp-Rückstände etc. von: - Metall - Glas - Keramik - Kunststoff - Gummi Wirkstoffbasis : Zitronensäure, Tenside, schwach-sauer, pH 3 bei 1% Für Ultraschall-Reinigungsgeräte - wässerige Reinigungslösungen. Viele Grüße Thomas
-
hmmm, wenn ich Dich richtig verstehe, eiert die Hauptwelle in sich ? Wenn die Welle inkl. Gangzahnräder ins Lager auf der Bremstrommelseite gezogen wird und die andere Gehäusehälfte mit dem Schaltrastenlager noch nicht montiert ist, dann lässt sich die Achse schon noch etwas bewegen, die sitzt nicht starr im Lager, weil du das Lagerspiel berücksichtigen musst, auch bei neuen Lagern. Aber "in sich" sollte die Welle nicht eiern... Gruß Thomas
-
Wow.... :-D sehr gut gemacht. Auch die Lösung hinten mit dem selbst gebauten Zylinder zum Feststellen, sauber Sascha. Die genaue Type der Behälter kann ich Dir leider nicht sagen, habe ich aus nem Industrielabor von nem Bekannten bekommen. Aber google doch mal, da findet sich bestimmt einiges... Gruß Thomas
-
ich finde ja auch, dass zwei Einzelsitze gut aussehen, aber ich grübel da immer wegen der Fahrbarkeit drüber nach. Ich meine, bei meinen 180cm (sach mal so Durchschnittsgröße oder?) sitze ich eigentlich immer so im hinteren Drittel der Sitzbank, soll ich dann auf dem hinteren Einzelsitz fahren, das sihet doch ober aus. Mich würden mal Erfahrungsberichte interessieren.... Gruß Thomas
-
Ähhm, alles klar, hab ich nicht gesehen.. sauber Sascha, berichte mal weiter. Das Video habe ich rausgenommen, da ich es überarbeite und in einer neuen Fassung reinstellen möchte, dauert noch ne Weile, aber HIER ist es noch Online. Gruß Thomas
-
Das ging ja schnell Sascha, sehr schön....wie machst Du das mit den Aufnahmen für die Schwinge? Willst Du die auch einstellbar montieren oder fest anbringen? Weil der Führungsschlitz bei Dir fehlt... Gruß Thomas
-
naja, ich zerlege den Motor ja im Montagestand, da muss man nen alten Rahmen schon ganz schön zurechtflexen, um dann überall ranzukommen und mit drehen ist auch übel... Gruß Thomas