Zum Inhalt springen

Captain Caracho aka highko

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Captain Caracho aka highko

  1. Hallo zusammen, bin auf der suche nach einem gesteckten, möglichst ungefrässten 210er Malossizylinder. möchte mal was ausprobieren..... wäre schön wenn sich ein eventuelles neubeschichten realisieren lassen würde. ist aber nicht vorraussetzung. alles anbieten. Ciao, Heiko.
  2. AH Yea!! wieder was gelernt. Danke für die genauere erklärung Lucifer. muss irgendwann auch mal das 2T tuning buch lesen.... Ciao, Heiko.
  3. hi, ich glaube die haben bei allen vespas 22 mm durchmesser, aber glauben ist nicht wissen. Was für ein öl den bitteschön?? falls du die griffe mit öl abmachen willst, vergiss es, die kannste danach wegschmeissen. wenn dann wasser unter die griffe spritzen, einwegspritze oder ähnliches benutzen... bei motorrad griffen heist es immer obacht geben, da i.d.r. alle motorräder kurzgasgriffe haben unterscheiden sich der linke und der rechte griff im durchmesser -> unbrauchbar für vespas!!!! oder du kaufst dir zwei paar bzw nen kurzgasgriff. Ciao, Heiko.
  4. wegen zündkerze wies ich nicht. aber wenn dir die birnen durchbrennen ist dein spannungsregler im eimer. der sitz unterm ersatzrad bzw unter der linken backe, wenn du ne batterie hast darunter. ist in alu eingossen und besitz kühlrippen, hat drei bis fünf anschlüsse je nach rollermodell. Ciao, Heiko.
  5. hoho der artikel ist zwar schon ein jahr alt, aber ich habe, glaube ich, endlich verstanden warum sich die steuerzeiten ändern. Das manni mit seiner behauptung völlig recht hat, habe ich bis jetzt auch so gedacht. ABER: wie schon festgestellt ändert sich bei der lhw die position des kolbens, und dadurch seine postion relativ zur drehung der kurbelwelle. wenn man nun wie manni an der kurbelwelle die einlasszeit nachmisst ändert sich nichts an den einlasssteuerzeiten, das ist richtig. was hier aber vernachlässigt wurde ist folgender sachverhalt: Man gibt die Steuerzeiten über die position des KOLBENS in grad/kurbekwell (°KW ) an. und nicht relativ zur kurbelwellendrehung!!!! das sind zwei baustellen!!!!! Da sich nun die postion des kolbens ändert, im vergleich, zur postion des unteren pleulauges, ändert sich auch die steuerzeit in °KW!!!!!!!! Die "pumpe" (kolben im zylinder) hat sich verändert gegenüber der kurbelwellendrehung. der motor saugt und schiebt nun (im verhältnis zur kurbelwellenstellung) das gemisch anders an. daher die änderungen der einlasssteuerzeit. Tip: immer das gesammtsystem betrachten und nicht von einander abhängige sachverhalte einzeln betrachten, sonst kommt man durcheinbander!!! ich hoffe mit meiner aussage recht zu haben und keinen denkfehler eingebaut zu haben... Ciao, Heiko.
  6. Auch wenn es eventuell schon zig mal gepostet wurde: wieviel % der bohrung sollte der auslass ( als sehne gemessen ) maximal betragen. für nen altagsroller und maximaltunig währe interessant. Danke, Heiko.
  7. bin meinen malossi motor ewig nicht gefahren, aber sollte der düsenstock nicht bei 262 oder 264 liegen?? hast du vielleicht nen viertakt phb erwischt??
  8. genau das habe ich mir auch gedacht....
  9. hi zusammen, erstmal wünsche ich alllen ein Frohes Fest . beim einbau der langhubwelle verschiebt sich die unterkannte des Auslasses relativ zu position des kolbens im UT nach oben. folglich wird mögliche auslassfläche verschenkt, theortisch wäre es ja sinnvoll den auslass an die neuen verhaltnisse im UT anzugleichen, erfahrungen und meinungen? Ciao, Heiko.
  10. hi, Steuerzeiten aus sck katalog: 12 ps original: Auslass ; Überstrom ; Vorauslass 60 mm und kodi : 165° ; 121° ; 22° 60 mm und fudi : 171° ; 130° ; 20,5° zum Vergleich Polini mit Langhub: 60 mm mit kodi 168° ; 118° ; 25° da der polini mit kodi die durchzugsgranate ist würde ich mich an diesen steuerzeiten orientieren, denn da willst du hin ( zur durchzugsrakete), wenn ich dich richtig verstanden habe. Also würde ich eher mit kodi fahren und noch ein paar grad am auslass feilen. ich würde fogendes auspobieren bei kodi: 168° / 121° / 23,5° und wenns nicht genug dreht: 171° / 121° / 25° dann könnte man noch den fuss ein weing abdrehen, so das man auf die genauen polinisteuerzeiten kommt. die überstromzeiten sind bei fudi im verhältnis zum vorauslass zu lang, dies sind aber mutmassungen meinerseits. interessiere mich auch für 12 ps orischinoöl tuning, habe 2 12 ps sätze rumliegen und werde damit mal rumexperimentieren... schreib mal was du endgültig gemacht hast und wie es läuft!!! ich hoffe ich konnte dir helfen. Ciao, Heiko.
  11. hi, fährst du den kleinen ( rund ) oder grossen ( oval ) ramair??? ein freund von mir hatte vor jahren ein ähnliches problem, der kleine ramair lässt wohl zu wenig luft durch, er hal dann mit nem heissen nagel ca 1,5 mm löcher in den luftfilter gemacht, dann ging es. anber lieber grossen ramair nehmen. das ganze ist aber so lange her das ich ich leider nicht mehr erinnern kann wie die symptomen bei dem motor waren und wieviele löcher er gemacht hat etc. die zündung würde ich auch erstmal auf 18° blitztn. Viel erfolg... Heiko.
  12. also ein hochgetunter motor mit hoher literleistung muss viel feiner abgestimmt werden als eine low level tuning. und er reagiert auch viel stärker auf kleine abweichungen. durch den sowieso schon höheren verschleiss wird das noch verstärkt, der leitungsstarke motor geht wesentlich schneller kaputt wenn er falsch abgestimmt ist. für jemand mit wenig ahnung ist es also einfacher einen low level motor abzustimmen als eine hochgezüchtete maschine. mal ganz davon abgesehen das es für "standard" drehschieber tuning gute anhaltswerte gibt. bei extremenren geschichten sieht das schon wieder anders aus.....
  13. hi, da finde ich echt schei... nen kumpel von mir ist vespa händler, bei dem konnte ich immer gut und schnell ersatzteile kaufen, organisieren . Aber jetzt : ich bestelle einen satz 200er kulubeläge (sind bekanntlich drei stück), was passiert: vespa schick EINEN und vertröstet unsereins auf irgendwann. wegen ein paar ersatzteilen immer bestellen lohnt auch nicht. mein fazit: schöne bescherung.... Ciao, Heiko.
  14. hi, ich würde dir raten erstmal kleinere brötchen zu backen... erstmal nur nen malossi und nen rap mit überarbeiteter originalwelle etc. spart erstmal geld. übung macht den meister kann ich nur sagen... lerne erstmal nen vergaser und die zündung korrekt einzustellen und schau dich mal im forum um was alles so geht. weil gleich mit 100% tuning zu beginnen bereitet wenig freude, da die teuersten komponenten ohne vernüntige einstellung wenig bis nix bringen und auch schnell den geist aufgeben.... Ein malossi mit drehschieber und 30er Vergaser kann auch schon jede menge spass machen! und macht auf jedenfall mehr spass als nen höllenmotor der nicht gescheit läuft weil einfach die erfahrung fehlt!!! mein rat an alle anfänger: 25 bis dreizig ps hören sich verlockend an, erfordern wie oben gesagt viel know how. und das kommt halt erst mit der zeit!!!! darum: low anfangen und erstmal verstehen wie alles zusammenhängt, dann kann man sich an die 25 ps heranwagen. ansonsten will man zu viel und die ganze chose geht nach hinten los.... Ausserdem: lieber nen 18 ps roller fahren als nen 25 ps bock in der garage der nicht gescheit läuft, und nur arbeit macht.... Viel spass beim basteln!!! Ciao, Heiko
  15. Wenn du nix fräsen willst kannst du auch nen 177 dr fahren mit obengenannten komponenten. ist haltbarer bei weniger leistung und past auf die original überströmer. führ nen tuninganfänger vielleicht die bessere wahl, da ein polini auch empfindlicher ist was zündungs und vergasereinstellung betrifft. Viel spass beim basteln.
  16. Sollte passen, aber nur die mit 21 zähnen, die mit 23er passt nicht zum grossen original primärzahnrad. Die umbauarbeiten für 200er kulu in 80er motor mussen selbstverständlich durchgeführt werden(-> suchfunktion benutzen). Selber habe ich diesen umbau noch nicht gemacht, mir fähllt aber kein grund ein warum ne cosa nicht passen sollte wenn ne 200er reinpasst. Ciao, Heiko
  17. hi, ist vielleicht der Coke undicht (dichtring vergessen) ?? kann sein das er an der Stelle nebenluft zieht und somit nur mit coke läuft... Ciao, Heiko.
  18. hallo zusammen, Wenn irgendjemand der oben beschriebene motor angeboten wird sagt bitte bescheid. eine abgedrehte px alt zündung ist drin (sehr selten). weiterhin ist noch ne 21er Cosa drin. es handelt sich ausserdem um einen motor OHNE getrenntschmierung... Ciao, Heiko.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung