-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von lento68
-
SF RAPs von Pipedesign
lento68 antwortete auf freerider77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier zwei Bilder wie`s beim Bullet 150 Curly so aussieht von wegen Federweg beim Einbau in eine SF (nicht PK) Hab ein gutes Stück mit der Dremelflex vom Rahmen weggenommen (siehe Abb.), Federweg jetzt 55 mm (orig. Bitubo hat ca. 75 mm Federweg) - wenn man bedenkt, dass der Bitubo vorne auch um 35 mm gekürzt ist, gar nicht so schlimm -
SF RAPs von Pipedesign
lento68 antwortete auf freerider77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab das selbe Problem mit dem Bullet 150 (nicht DF) Zunächst ist es extrem schwierig, den Puff überhaupt mal unter der Backe zu verstauen. Erst stand er oben beim Knie an, dann der Dämpfer innen an der Backe. Also Langlöcher gefräst an der Halterung + Stoßdämpferverlängerung eingebaut. "Richtig" montiert gibt`s in jede Richtung (auch zum Reifen hin) ca. 5 mm Abstand. Hauptproblem ist aber, dass der Krümmer - trotz vergrößern eines der Löchern am Flansch u. verdrehen des Krümmers- beim Einfedern genau in der Mitte des Rahmens unterhalb des Tanks ansteht (beim Falz) Hab schon Bitubo und einen zusätzlichen Federwegbegrenzer eingebaut, Federweg jetzt ca. 5 cm statt 8 cm. Ohne Umschweißen des Krümmers ist dieses Problem aber nicht wegzubekommen. Feedback hab ich dem Marco gegeben bis zum Abwinken, kam aber keine Rückmeldung. Angeblich passt der Puff ja auf PK-Rahmen..? Dann sollte man ihn aber nicht an PV-, S50- od. Spezial-Piloten verkaufen denke ich. -
welche Nadel beim 30er Mikuni TMX?
lento68 antwortete auf lento68's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das dachte ich auch... aber HD 290 wird dann über das ganze Band zu fett sein also was tun...? -
welche Nadel beim 30er Mikuni TMX?
lento68 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, stehe momentan vor folgender Problematik: ND 22,5 - HD 280 - PJ40 läuft hervorragend, nur im mittleren Bereich (Halb- bis 3/4-Gas) scheint sie etwas zu mager Nadel also eins höher gesetzt, jetzt rotzt sie ab Viertelgas ein wenig und schwächelt bergauf in den höheren Gängen. Habt Ihr Erfahrungen, welche Nadel hier passend wäre, die sozusagen im mittleren Bereich etwas fetter läuft als die Original-Nadel..? Falc 57 x 54 mit Einlass über beide Hälften und Bullet 150 LG, FredL -
welch lehrreiche Kontroverse! - da sieht man mal wieder, was der verantwortungslose Konsum illegaler Rauchwaren aus Einem machen kann
-
mann, mann, mann... muss man hier jedes Wörtchen auf die Goldwaage legen..? Tschuldigung, hatte Lust auf Apfelkompott. Kein Schwein fährt nen Falc mit Proma, mir zumindest nicht bekannt. Aber: Mono-Falc-Stecktuning: 10 bis 15PS Mono-Falc mit Zubehör: 15 bis 20PS Mono mit Polini-Aufwand: 20 bis 25PS Direktgesaugte Varianten: 25 bis 35PS - hoffe die Aussage ist jetzt nicht wieder zu allgemein, aber so in etwa siehts doch aus. Ansonsten können alle denen dabei einer abgeht von mir aus gerne Sachs-Zylinder mit Puch-Kolben kombinieren, vielleicht noch nen Zündapp-Kopf drauf, das funkt sicher, mit etwas Zeit und Geld. Und wenn nicht - einfach hier ein Topic eröffnen
-
bin sicher, dass auch direkt gesaugte alltagstauglich gemacht werden können. Der "Drehschieber-Falc" hat aber den passenden Auslass-Bolzenabstand für Proma etc., was beim direktgesaugten meines Wissens nach nicht der Fall ist
-
nein, ich glaub er meint Deinen Motor natürlich sind das alles subjektive Wahrnehmungen. Der 24er-Stutzen hat sicher auch seinen Teil dazu beigetragen. Ein gut gemachter Polini hat in jedem Fall seine Daseinsberechtigung, ich bezweifle nur die Sinnhaftigkeit des damit verbundenen Aufwands. Und der Topic-Eröffner kommt aus dem Wiener-Raum, wo eben Falc od. ähnliches nachwievor negiert wird. Von Feldkirch über Wolfsberg bis Leibnitz haben die Jungs die Vorzüge des Falken längst erkannt, nur eben in Wien eigenartiger Weise noch nicht...
-
Hallo nochmal, eines möcht ich klarstellen: hab nie behauptet dass der Polini oder der Franz scheiße sind. Bin den Polini knappe 8.000 km gefahren, zuerst gesteckt mit Unterbrecherzündung & Banane, dann mit Schnecke, dann höher gelegt, dann Auslass erweitert und 30er TMX mit Vespatronic. Der Franz ist noch immer im Einsatz. Der Polini hat mir geholfen die ganzen Zusammenhänge erst zu verstehen und hat mir die Fehler am Weg dorthin verziehen. Nur das Zusammenspiel von 24er Dello, Franz und relativ spitzen Steuerzeiten hat mir den Nerv gezogen (glaube 122 zu 182 war das damals) Bis ich ihn schließlich fast absichtlich anreiben ließ, weil ich nicht akzeptieren wollte, dass unten rum nix weiterging. Was mich an dem ganzen Thema hier aber eigentlich aufregt, ist die Tatsache, dass es speziell im Wiener-Raum einige Leute gibt, die nachwievor die Polini-Variante propagieren, nur weil sie über ein gewisses Tuning-Level niemals hinaus gekommen sind. Folglich ist alles andere schlecht oder nur ein Experiment, nicht alltags tauglich oder hat soviel Power, dass sämtliche Komponenten sowieso binnen kürzester Zeit kaputt gehen (angeblich..) Also bauen sie brav ihre hoch komprimierten Polinis - wohlgemerkt oft ohne den Auslass zu erweitern. Dann gibts auch kein Problem mit dem Reso-Loch und die "kurze Vierte" braucht kein Schwein. Nun gibt es mittlerweile aber eben auch alltags-taugliche Falc-Motoren. (bitte hier zu unterscheiden zwischen direkt gesaugten und Gehäusemembran-Varianten) Du musst dir ja keinen direkt gesaugten ESC-Motor aufbauen. Mono-Falc-Zyli drauf, von mir aus Polini- oder Proma-Schnecke und gut is. Oder eben Reso-Puff und ein paar andere Kleinigkeiten, dann bist Du schnell bei den 20PS die Du ja ohnehin gern gehabt hättest. Ich bin die 5.000 km am Falc auch zu jeder Jahreszeit gefahren. Bei Minus im Jänner wie bei 35+ im Sommer. Du kannst mit dem Ding 40km/h in der Stadt im 4ten Gang fahren und langsam heraus beschleunigen. Vollkommen stress-frei. Und Überland geht`s dann ab wie die Sau, frei nach dem Motto "let the horses run free" Möchte an dieser Stelle gern auf mein zweites Falc-Projekt im at-forum hinweisen, diesmal mit 54er-Hub, aber noch immer Gehäuse-gesaugt http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=21&t=19027 LG, FredL
-
Hallo Tuning-Experten! ich geh mal davon aus, dass die Herrn Heizer, HanF, clockworkorange & dreckige13 alle schon mal genau dieses Setup ihr eigen genannt haben..? Nämlich höher gelegter- u. Auslass-gefräster Polini mit 24er Dello, orig. 4ter Gang und (langer) Franz für Seitenfach..? Ich hatte das Vergnügen und musste mich monatelang mit diesem Scheißteil von Vergaser rumärgern. Unzählige Male sämtliche Düsen zu wechseln, stumpfe Nadel, weiß der Kuckuck. Alles für den Hugo. Und der gute Franz hing entweder zu tief oder stand beim Einfedern an der hinteren Backe an und hatte exakt beim Gangwechsel in die 4te ein böses Reso-Loch, das nicht wegzubekommen war. Ich hab auch 85 kg und bin ungefähr gleich groß wie der Rainer, nämlich gute 1,90. Ohne kurze Vierte hast Du bei dem Setup Dreigangschaltung + Overdrive, dabei bleib ich. Wir sind keine Flachländer, hier gibt`s fast nur Hügel und Berge in der Umgebung. Der wahre Schwachsinn ist doch folgender: da kauft man sich einen ordinären Grauguss-Zylinder von der Stange und lässt ihn dann mit schier unermesslichem Aufwand umarbeiten, unter Zuhilfenahme sämtlicher Erfahrungswerte der letzten Jahrzehnte, gibt noch zusätzlich Geld aus für Malossi-Kopf und GS-Kolben - und wozu das Ganze? - nur weil landläufig die Meinung vorherrscht der Polini sei ein haltbarer Zylinder????? Oder damit man vielleicht einen schlecht gemachten Quattrini verblasen, und auf die Frage, was denn da unter der Haube sei, sagen kann "ein ganz normaler Polini"??? Es gibt bitte seit geraumer Zeit einen Zylinder von Falc, der ebenfalls über Gehäusemembran zu fahren ist. Mein 57 x 51 hat gut 5.000 km am Tacho, voriges Jahr 410 km am Stück beim Cannonball - ohne Probleme. Dieser Zylinder ist also HALTBAR. Selbst wenn Du den Falken beim SIP bestellt hättest wär`s günstiger gewesen als das Polini-Derivat vom Worb. LG, FredL
-
Hallo Rainer, damit Du Dich nicht weiter rumärgern musst, hier ein paar meiner Erfahrungen - bevor ich mich für den Kauf eines Falc-Zylinders entschied: - ein höher gelegter Polini mit gefrästem Auslass OHNE kurzem 4ten Gang kann / wird / will nicht funktionieren - das mit dem Franz für Seitenfach würd ich mir an Deiner Stelle sparen, außer Du möchtest doch gerne selber herumschrauben und Dir das Vergnügen antun, das Ding an Deine Reibn anzupassen (Stichwort "passend für Seitenfach" - im besten Fall, dafür steht er nämlich überall sonst an) - angenommen Du schaffst es, den Franz zu montieren: auch dieser wartet mit einem nicht zu unterschätzenden Reso-Loch auf (womit wir wieder beim fehlenden kurzen 4ten wären) - der Franz für Seitenfach ist (mit orig. Dämpfer) eine der lautesten Anlagen die ich kenne - der 24er Dello ist wohl die schlechteste Wahl für einen Motor mit diesem Setup. Jede Anpassung egal welcher Art hat Einfluss auf alle anderen Bereiche. So ist es fast unmöglich, den Gaser unten rum mager genug zu bekommen, um vor Reso nicht zu fett bzw. dann im Voll-Last-Bereich nicht zu mager zu sein. Hier empfehle ich den 30er TMX von Mikuni und eventuell den Bullet DF von Pipedesign. Und wenn wir schon dabei sind nochmal ordentlich Kohle auszugeben: Bitte einmal Falc 57 x 51 über Gehäuseeinlass, dann erübrigen sich sämtliche Probleme, die man mit dem in zig-Arbeitsstunden modifizierten Polini eventuell haben könnte. LG, FredL
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
lento68 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so is es, aber schon allein um die Existenz des Gehäusefalken zu rechtfertigen, hätte ich gerne Klarheit. Was nützten schon 35 direktgesaugte PS, wennst damit auf öffentlichen Straßen nicht fahren kannst (oder willst weils zu stressig is) Nach wochenlangem Feintuning wärs auch eine Art Belohnung ne schöne Kurve schwarz auf weiß zu haben...- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
lento68 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
daran hab ich auch schon gedacht. Muss aber an dem Freitag bis 13h arbeiten, heimfahren, Reibn ins Auto laden samt Werkzeug etc., nach Salzburg fahren, und um 20h is ja bereits "Fahrerbesprechung". Ob sich da noch ein Zwischenstop beim Stoffi samt Prüfstandlauf ausgeht ist fraglich... Ich hatte eigentlich gehofft, dass es in Leibnitz dann einen Stand geben wird, hab aber noch keine Info vom Runggi bekommen.- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
lento68 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bin jeden Tag in Wien, allerdings nicht mit der Reibn... - in Mondsee hätt ich die Kist dann dabei )))- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
lento68 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sorry, war vielleicht missverständlich formuliert. Ich fahr 30er TMX mit 30er Schnüffelstück auf 24er Polini Membran-ASS, wobei ASS & Einlass auch dezent bearbeitet wurden. Hier das restliche Setup meines Motors: - in OÖ gelippte & statisch gewuchtete Mazzu-Welle - Surflex Primär 27er gerade - kurze 4te von DRT - XL2-Kupplung mit Surflex-Belägen, 6 verstärkte + 6 Cosa-Federn - langer Franz So wie das Ding momentan abgeht, kann ich einfach nicht glauben unter 20PS zu liegen. Kann mir bitte jemand sagen wo`s zum nächsten Prüfstand geht?- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
lento68 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, ohne Steg. Auslass auch nicht vergrößert. Da ging sicher noch was, aber wahrscheinlich wieder auf Kosten des Drehmoments von unten. Membran-ASS hab ich nix aufregendes, einfach den 24er Polini - allerdings mit herrlichem Chromstahl-Schnüffelstück vom Onkel Tom. Bin den Zylinder jetzt ca. 1.000 km gefahren, keine Rennen, aber Stadt & Land. Bin äußerst zufrieden mit dem Teil. Der macht den Druck von unten, der mir bis dahin gefehlt hat. Und wenn ich dran denk was mich der Polini inkl. Abfräsen/Malle-Kopf etc. gekostet hat, find ich das Preis/Leistungsverhältnis beim Falc absolut ok- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
lento68 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erst mal hallo an alle Falc-Piloten (egal ob direkt od. gehäusegesaugt) Möchte mich an dieser Stelle auch mal kurz einblenden, nachdem hier schon ziemlich polarisiert wurde was den "Drehschieber"-Falken betrifft. Bin auch fast 6.000 km einen höhergelegten Polini mit Franz etc. gefahren, bis mir die fehlende Power von unten derart auf die Nüsse ging, dass ich ihm die Wahl ließ, entweder mager zu laufen oder anzureiben. Letzteres war dann der Fall, aber halb so schlimm, da ich zu diesem Zeitpunkt ohnehin schon den oben erwähnten 51 x 57 liegen hatte. Über Drehschieber kam nicht mehr in Frage, wobei ich meine, dass das Ding über Membran ohnehin besser läuft. Mit 30er TMX 27,5 - 270 - 40, Clip in Mittelstellung und Parmakit-Zündung auf 23° ging das ganze schon recht flott. Drehte aber nicht hoch genug, daher mal auf 22° verstellt, und siehe da: genau vor dem Resobereich mehr Drehmoment und dreht höher. Letzte Woche dann noch Alu-Kranz à la Undi montiert, nochmal mehr Power von der Mitte bis oben. Das wichtigste aber bei diesem Zylinder: Kraft von unten. Da kannst mit der 4ten 50 km/h fahren und langsam rausbeschleunigen. Der Polini wär mir abgesoffen. Einziges Problem momentan: mein verlängerter Franz für Seitenfach ist schweinelaut und wird auch nicht leiser nach 3-maligem Stopfen... Leistingskurve hätte ich auch gerne angehängt, aber bei uns in Wien & Umgebung gibt`s anscheinend keinen gscheiten Prüfstand - bitte um Info falls mir da was entgangen ist... Greetz, Fred- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, wär an dem Kupplungs-Deckel interessiert, bitte um Info entweder an maj@upn.at oder lento68 Dank Dir und Grüße aus Wien