-
Gesamte Inhalte
695 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kaskadeur
-
Yss Dämpfer Länge
Kaskadeur antwortete auf Pat rick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Links nach rechts: PK Ori, Zip SP Ori, YSS Zip Anhaltspunkt auf dem Bild (und auch für das genannte Maß) sollte Mitte oberes Loch bis Gummiauflage oben sein. Die Dämpfer sind hier pi mal Daumen mit dem oberen Loch auf der Steinkante auf gleich Höhe gebracht. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
Kaskadeur antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weil es hier auch gerade um die Skalen vom Fox geht und ich im entsprechenden DL-Topic bisher keine Antwort erhielt: Haben die (ich nenn sie mal) Staubschutzlippen der SF und LF Gehäuse den gleichen Durchmesser bzw. Umfang? Sprich, passen die (FOX) Skalen sowohl auf SF als auch auf LF Blöcke? Ich habe leider keine LF, um das selber nachzumessen. Vielleicht kann das hier ja wer beantworten. @Lukulus: Sorry für Offtopic. Ich hoffe, das stört Dich nicht. -
Mutter SW24 Hinterachse?
Kaskadeur antwortete auf Trogi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Vespa_Smallframe -
SKR Malossi auf SF
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst Du sagen (am liebsten auch im DRT Topic) welche Runner (Kennung) da abgeraucht ist? Zweiter Gang? Leistung und Nm war ja aber ganz ordentlich vorhanden, oder? -
neues DRT Getriebewunderland
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Frage ist doch weniger, wer einem das prüfen kann, sondern eher, wie man das Ergebnis als Laie deutet. Laut meiner (wahrscheinlich schlechten) google Recherche wäre die Welle von 7werner7 okay, Ludy1980 empfahl ihm aber diese nicht zu verbauen. Warum? Ludy, kannst Du das bitte noch einmal erklären? Bis zu welcher Härte und/oder EHT gäbe es denn ein Okay? -
neues DRT Getriebewunderland
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist zu tief, oder? Ludy? Gibt es bei der EHT einen Toleranzbereich, und wie wäre der bei diesen Zahnradgrößen/Modulen/Zahnhöhen einzuschätzen? Meine Runner mit gleicher Kennung hatten auch beide knapp 60 HRC. Allerdings habe ich da keine Werte zur Einhärttiefe, wurde nicht bei Ludy vermessen. Edith: Gerade im Netz gefunden: "Für Zahnräder kann näherungsweise von der Faustformel ausgegangen werden: Eht ca. (0,2 bis 0,3) x Modul." Macht das Sinn? Also hier Modul 2.0 -> 0,4 - 0,6mm EHT okay? -
neues DRT Getriebewunderland
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat schon jemand eine I11 206 2OR Runner beim Ludy1980 prüfen lassen? Was kam raus? Oberflächenhärte wird meine gerade beim Bekannten geprüft, aber EHT können die nicht zerstörungsfrei, deshalb frage ich. -
neues DRT Getriebewunderland
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Entschuldige, vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt. Ich meinte die Kennung auf den Wellen (bspw. i11 103 18M RACING B.R.). Die angegebenen Werte hatte ich verstanden. -
neues DRT Getriebewunderland
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst Du bitte die Kennung dazu schreiben oder im Beitrag nachtragen? Das bringt anderen Usern vielleicht die gewisse "innere Ruhe", ohne dass wir den Ludy1980 mit zusätzlicher Arbeit überhäufen. Finde das eh schon toll, dass er sich bereiterklärt hat, diverse Wellen fachgerecht zu messen. Vielleicht kann Ludy1980 ja auch die Kennungen zu den geprüften Wellen selbst eintragen. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, wenn es nicht zu große Umstände macht. -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
Kaskadeur antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würde mich auch sehr interessieren, wie der Oldschooler auf so hohem Leistungsniveau gegen die modernen Gaser abschneidet.- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Wenn das wirklich öfter passiert, wird das wohl der Grund sein, warum sich VW beim Kulanzantrag (wir waren drei Monate aus der Gebrauchswagengarantie raus) nicht lumpen lassen hat. Haben für den ATM "nur" anteilig Lohn zahlen müssen. Trotzdem ätzende Rennerei, egal... ist vergessen. Rakete: Kannst Du noch was zu den Baujahren der guten Golf 3 sagen? Welcher Benziner ist für ne Stadtgurke relativ zuverlässig gewesen? Evtl. würd ich mich mal nach einem brauchbaren Ersatz für den wegrostenden Variant TD mit schwindendem (Mitternachts-)TÜV umgucken wollen.
-
Was ist denn früh und spät? Mein 96er Variant TD rostet wie Sau an Schwellern und mittlerweile fangen die Türen unten auch an... Edith: Um etwas ontopic zu sein: Unser 77kw PD Passarati hatt bei 120tkm einen Pleuelabriss an Zylinder eins, also auch links in der Draufsicht. Im Gegensatz zu heizers Beschriebung ging das aber innerhalb von 300 Metern von minimalen "Nageln" über schnelles Klackern bis fest. Wirds also bei Dir (heizer) wohl zum Glück nicht sein...
-
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
Kaskadeur antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was meinst Du damit genau? -
Polini 133 vs. DR 133
Kaskadeur antwortete auf lasergun's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
33er keihin sucht 3-loch-ansauger für PK rahmen
Kaskadeur antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau, den Michael ansprechen. Selbst wenn der von Han.F Gepostete auch für PV ist, MR macht das dann für PK passend. Er hat mir auch schon Sonderwünsche zu echt moderaten Preisen erfüllt. Kann nur Gutes berichten. -
Auch Interesse...super Idee
-
wie Silikondichtmasse großflächig entfernen?
Kaskadeur antwortete auf jens-paul1's Thema in Technik allgemein
Moin, Lidl hatte irgendwann die letzte Zeit Silikonentferner. Hab mir ein Fläschchen gekauft und nutze das mittlerweile nur noch für meine Gehäusedichtflächen. Die Würth (schwarz) und Dirko HT geht damit so runter... Edith: Lidl hat es auf jeden Fall noch online verfügbar: http://www.lidl.de/de/Reiniger-und-Problemloeser/BAUFIX-Silikonfugenentferner-transparent -
Polradmutter beim HP4 anziehen
Kaskadeur antwortete auf MINI-Felix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Funktioniert wirklich perfekt so. Hatte damals beim ersten HP4 allerdings nicht daran gedacht beim Durchbohren die Späne irgendwie aufzufangen <-> Magneten Mit einem öligen Lappen kann man das gut verhindern. -
Welches Modelll? Grundsätzlich aber: - Klemmschraube hinten lösen, Innenzug dort rausziehen - Bremspedal lösen, drei Schrauben, und soweit rausziehen (wahrscheinlich Pedalgummi runter), dass Du den Zug "aushängen" kannst - Innenzug rausziehen - Neuen Außenzug mit Gaffa-Tape an alten Außenzug kleben (ich würd das an der Bremspedalseite machen). Sauber, möglichst dünn, aber weit genug auf die Züge kleben, damit das hält. - Alten Zug nach hinten rausziehen und gleichzeitig den Neuen nachführen (wird ja auch mitgezogen) - Innenzug gefettet rein, anschließen, fertig
-
PX200 Bremszugaufnahme am Gehäuse gebrochen
Kaskadeur antwortete auf Kaskadeur's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erstmal ein Danke für die rege Beteiligung hier. Ich denke auch, dass wir die Schraublösung probieren werden, ähnlich der T5Pien Skizze ( ). Ist eine gute Idee mit dem zusätzlichen Alugeschnizz. Ich hatte jetzt selber nur an Flachstahl von beiden Seiten gedacht, vielleicht auch aus einem Stück um die Bruchstelle gewinkelt (also 2 mal 90 Grad). Wenn das dann 2fach durchgeschraubt wird (wie T5Pien zeigt mit bspw. M5), dann sollte das schon halten. Fotos kann ich selber gerade nicht machen, da ich ca. 650km von der Kiste entfernt bin, aber vielleicht kriege ich den Besitzer dazu, mal in meine Werkstatt zu fahren und zu knipsen. Es ist nur die äußerste Ecke weg, so wie oben im Foto mit dem roten Strich angedeutet. Also gerade soviel rausgebrochen, dass die Schraube raus konnte. Das halbe Gewinde, sowie die restlichen 98% des Gusssteges sind unversehrt. -
neues DRT Getriebewunderland
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jeweils Zahnausfall 2. Gang? Was ich bisher rausgelesen habe (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): User - Artikel - Kennung - Defekt KingOfBurnout - kurzer 4. - F12 194 21 - Zahnausfall 2. Gang KingOfBurnout - kurzer 4. - F12 194 21 - Zahnausfall 2. Gang KingOfBurnout - Runner D12 204 20R - Zahnausfall 2. Gang KingofBurnout - Runner - D11 206 20R - Abnutzung/Abplatzer/scharfer Grad 2 und 4. Gang KingOfBurnout - Primär 30Z - nicht mehr lesbar./alle 30 Zähne ab. (gibt bisher ja nur eine Serie) zerstörer ü30 - Runner - ???? - ???? Zerstörer Ü30 - kurzer 4. - F12 194 21 - Zahnausfall 2. Gang Stoxnet - Runner - D12 204 20R - Abplatzer 4. Gang Mikasa - Runner - ?2012? - Zahnausfall 2. Gang 3rd Class 1 - Runner - i11 206 20R - Zahnausfall 2. Gang 3rd Class 1 - Runner - i11 206 20R - Zahnausfall 2. Gang heizer/weellee - Matrix - ???? - Zahnausfall 2. Gang heizer - Runner - D12 204 20R - Zahnausfall 2.gang Undi - Runner - I11 206 2OR - Zahnausfall 2. Gang Undi - Runner - ???? - Abnutzung/Abplatzer 4. Gang Undi - kurzer 4. - ???? - Zahnausfall 2. Gang praktikant - Spitfire PX - ???? - Zahnausfall 2. Gang Rocco Stifetty - Spitfire PX - ???? - Zahnausfall 2. Gang & Mitnehmer Primär abgebrochen Wer will nochmal, wer hat noch nicht? -
PX200 Bremszugaufnahme am Gehäuse gebrochen
Kaskadeur antwortete auf Kaskadeur's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für den Link, ist ihm aber zu overdosed bei seiner völlig originalen GS Lusso. Da würde er sich wahrscheinlich eher ein neues Gehäuse schießen. Vielleicht gibts ja sonst noch Anregungen zum Rettungsversuch, bzw. vielleicht können maccoi und Vespa-1978 noch mal illustrieren, wie sie das mit dem Winkel genau meinen. Ich hätte halt ein kleines Flacheisen auf die richtige Größe gebracht und es von vorne (also die Seite wo auch die Einstellschraube angesetzt wird und bei Zug gegendrückt) mit zwei m4/5 Senkkopfschrauben im Gusssteg etwas weiter limaseitig verankert. -
PX200 Bremszugaufnahme am Gehäuse gebrochen
Kaskadeur antwortete auf Kaskadeur's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast Du evtl einen Link zu dem alten Topic? Ich kann, wie gesagt, nichts dazu finden. Ansonsten vielleicht auch nur den Usernamen, damit ich den /die mal anschreiben kann. Schweissen würde von einem anerkannten Forum-Schweisser bereits abgelehnt. Begründung: Bremse/Fahrwerk grundsätzlich NEIN. Eine durchaus professionelle und nachvollziehbare Antwort. Mit einem Winkel hatte ich auch schonmal drüber nachgedacht, bzw. eher einen kleinen aber dickeren Flachstahl mit zwei 4er Senkkopfschrauben im intakten Teil des Gusses zu fixieren. Das mit der neuen Bohrung funktionierte bei mir ja schon öfters im Zusammenhang mit dem VSR Umrüstkit (2Zug - 1Zug) bei den SFs, allerdings ist da wohl kein vergleichbarer Druck wie bei einer HiRabremse. -
Moin, bei des Kumpels originaler PX200 ist eine Ecke vom Gehäuseguss, wo die Stellschraube für die hinteren Bremszug eingeschraubt wird, abgebrochen. Gerade soviel, dass die Stellschraube nicht mehr hält. Beispielbild (von LTH geklaut): Keine Ahnung, warum das passiert ist, war unter der Fahrt, ohne Aufsetzer o.Ä.. Kumpel dachte zuerst an einen gerissenen Bremszug, was bei der Hinterbremse ja aber nun eher sehr selten ist. Beim drunter Gucken hing dann die Einstellschraube in der Luft. Frage, da ich über die Suche nichts finden konnte: Wie kann ich das Gehäuse retten? Weiter innen (also Richtung Lima-Seite) eine neue Bohrung setzen, die leicht schräg wieder auf den Bremsarm zielt, anschließend Gewinde schneiden? Gibts andere Vorschläge? Vielleicht hatte das ja sonst auch schon jemand, ggf. Link? Dank und Gruß
-
neues DRT Getriebewunderland
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ich bisher rausgelesen habe (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): User - Artikel - Kennung - Defekt KingOfBurnout - kurzer 4. - F12 194 21 - (schon zwei Wellen?) KingOfBurnout - Runner D12 204 20R - KingOfBurnout - Primär 30Z - ??? - Stoxnet - Runner - D12 204 20R - Abplatzer 4. Gang Mikasa - Runner - ?2012? - Zahnausfall 2. Gang 3rd Class 1 - Runner - ??? - (schon zwei Wellen?) heizer/weellee - Matrix - ??? - Zahnausfall 2. Gang heizer - Runner - D12 204 20R - Zahnausfall 2.gang Undi - Runner - I11 206 2OR - Zahnausfall 2. Gang Undi - Runner - ???? - Abnutzung/Abplatzer 4. Gang Undi - kurzer 4. - ???? - Zahnausfall 2. Gang praktikant - Spitfire PX - ???? - Zahnausfall 2. Gang Wer will nochmal, wer hat noch nicht?