Zum Inhalt springen

Kaskadeur

Members
  • Gesamte Inhalte

    693
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kaskadeur

  1. http://www.germanscooterforum.de/topic/125820-was-gibts-so-alles-bei-et3it/page__view__findpost__p__1067171593
  2. Öhm, wird hier nicht falsch herum gedacht? Oder versteh ich was nicht. Der Topiceröffner versucht eine 20er Welle in ein ETS/PK125XL(2) Gehäuse zu bauen, oder? Da helfen die Umrüstkits wenig. Bei denen gehts doch eher um den umgekehrten Fall einer 25/24 Welle in ein Standard PK/V50 Gehäuse.
  3. http://www.scooter-a...Auspufftest.pdf (Mit der Suche gefunden ) Da sind übrigens auch Bilder...
  4. Gangrad Z48 -> 2,182 Nebenwelle "kurzer 4." -> 2,19 Den Unterschied könnte man eventuell vernachlässigen.
  5. http://www.germansco...__p__1066714612
  6. TOP-Antwort, kann ich nur zustimmen. Das Grand Sport Set mit den guten Ringen und dem neuen Kopf ist genau das was Du suchst. Vergaser neu abstimmen ist ja klar, und entgraten (nicht fräsen) sollte man auf jeden Fall, auch klar.
  7. Ist wirklich toll geworden. Die Details sind echt sauber gearbeitet, allein die Trittleisten... Sag mal, Kim, hast Du meine PN mit den Bildern von vor ca. 14 Tagen bekommen?
  8. Keine Ahnung, welche Anleitung Du meinst, aber da wird wohl eher ND stehen... Ich würde aber zustimmen, dass der Choketest nur fürs "Grobe" zu gebrauchen ist, also wenn Du weit zu mager bist. Ich bin übrigens den Road auf einem PnP Polini mit 2,86 gefahren (auch Überland) und fand das völlig stressfrei. Klar wird man damit nicht 110 Reisegeschwindigkeit fahren, aber da gleich von Drehzahlorgel zu sprechen? Ich mein mit Standardsteuerzeiten und LTH Road? Wer das als Drehzahlorgel empfindet, der sollte Abstand von Reso-Anlagen nehmen, meine Meinung, sorry. Ich find der Road ist da noch seeehr entspannt und gut zu fahren. Und Auslass bearbeiten (z.B. nur breiter nicht höhere SZ) heißt wohl auch nicht unbedingt gleichzeitig Drehmomentverlust. Will sagen, bevor da immer weiter in Teile investiert wird, bitte mal die zur Verfügung Stehenden vernünftig nutzen. Der Tipp mit der Zündung kam ja schon. Dann vielleicht Einlass etwas größer (= mehr Fläche, nicht nur längere SZ wie bei Rennwelle), Ori-Welle auf gewünschte Einlass-Steuerzeit verlängern (kein Hexenwerk), QS optimieren etc... Ahso, mein GS Kolben hält sogar 19,3 Grad aus (aber nur rechtsdrehend)
  9. Nach Deinem ersten Schaden sind mehr als wahrscheinlich Riefen und Unebenheiten auf dem Nebenwellenkonus und im kleinen Kulukorb durch den gebrochenen Keil entstanden. Deshalb trägt der Konus nicht mehr komplett und es kommt schnell wieder zum gleichen Schaden... -> Suche: "Konus enschleifen" oder "Nebenwelle einschleifen"
  10. Ein Schnapper kanns jetzt also nicht mehr werden...
  11. Ich denke, wenn Du viele Leute fragst, wirst Du auch viele verschiedene Meinungen hören. Du solltest Dir genau überlegen was Du willst, also auch an Zielleistung, und was Du bereit bist dafür zu investieren (Geld und vor Allem Mühe beim Erlesen und Schrauben). Wenn Du schon weißt, dass Du früher oder später einen 20+ PS Motor bauen willst, und deshalb bereit bist Dich mit Themen wie Steuerzeiten, Auslass fräsen bla bli blub... bereits jetzt auseinanderzusetzen, dann spricht wirklich nichts gegen einen großen Membrankasten für RD350 Membran iVm Vergasern >= 30. Allerdings hört sich Deine Frage nach der Sinnhaftigkeit eines 19ers mit HZ eher danach an, PnP einen einfach gut fahrbaren Motor zu bauen. Deshalb kann ich nur Brosi und gerade AK200 mit Ihren Vorschlägen zustimmen. Der PHB 25 zickt halt gerne rum. Ich würde es genau wie AK200 machen, nur steh ich halt nicht auf Koso sondern würde mir eher einen 27 Tmx gebraucht holen.
  12. Nur um es auszuschließen: Zündkerze beim Funken testen gegens Motorgehäuse oder besser Schraube von der Lüra-Abdeckung o.Ä. halten ist Dir wahrscheinlich klar, oder? Weil für mich klingt das auch eher nach nachrinnendem Sprit (Wartezeit) wenn die Schwimmerkammer leer war, weil nicht genug fließt. Will sagen, ich würde, wie Pepano schrieb, Spritzufuhr checken. Tankentlüftung, Benzinhahn, Knick im Schlauch, ggf. Benzinfilter, oder oder oder Edith: Wechselstaben verbuchselt.
  13. Ich hätte eine Bitte. Da Du Dich ja sonst auch nicht zierst, alle Bearbeitungen öffentlich zu machen und sogar zu bebildern (was meiner Meinung nach ebenso lobenswert ist, wie die Qualität Deiner Arbeiten): Mich würde sehr stark interessieren, in welcher Form Du die Welle bearbeitest hast. Vielleicht kannst Du davon ja auch noch Bilder schiessen, bevor sie im Kurbelhaus für hoffentlich längere Zeit verschwindet.
  14. Zum gleichen Preis wier früher? Ich würde auch wieder gerne eins nehmen, aber wer ist Kim?
  15. Ja, Du benutzt die Suche nicht: http://www.germanscooterforum.de/topic/178072-wie-kurbelwelle-und-hauptwelle-ausbauen/
  16. Ja, und gegebenfalls auch etwas nach innen erweitern. Ein gewünschtes (Vor-)Bild sauberer Bearbeitung findest Du z.B. hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/179806-polini-130-mono-sommer-winter-sommerprojekt/page__view__findpost__p__1066376561 Ich würde übrigens auch direkt auf Langhub gehen und behaupte sogar, dass ein gesteckter PV/ET3/PK125 Zylinder mit jeweiliger Ori-Banane unauffälliger fährt, als der 102er. Längere Übersetzung, definitiv tourenfest, und günstig in der Anschaffung, wenn gebraucht okay ist. 70-80km/h fährt das auch.
  17. Moin, ich hab zwar überhaupt keine Erfahrung mit Benzinpumpen (weil SFs sowas für gewöhnlich nicht brauchen), aber ich bin gestern zufällig beim SCK über folgendes gestolpert. Vielleicht hilft es ja: http://blog.scooter-...rn-benzinpumpe/
  18. Ich habe es selber nicht, aber es kam mir bekannt vor: (Beiträge 112, 114 und 120, mit Bildern)
  19. Ja, super. Die sehen ja ähnlich denen von Kukko aus. Welche Innenauszieher (Bezeichnungen/Größen) nutzt Du denn für die beiden Lager (Nebenwelle/Hauptwelle)?
  20. Ich seh hier nirgendwo, auf wie viel Grad die VT bei Dir steht. Da würde ich auf jeden Fall als erstes ansetzen, vor dem Gaser. Die Markierungen würde ich, um alle Zweifel und Fehlerchen auszuräumen, nochmal nachchecken und die VT dann durch den gesamten Bereich blitzen. Danach dann natürlich den Gaser...aber da bin ich bei VHSH raus.
  21. Keine schrottige Abdeckung, aber ich oute mich auch mal als Besitzer:
  22. Ich kenne die Platzverhältnisse da jetzt nicht (weil ich keinen RS24 hab), aber wenn man über Deine äußere Kontermutter jetzt eine Art Schelle schnallt, die ähnlich dem EGT-Halter das Ventil an den Behälter "zieht", könnte man evtl. ohne schweißen und ohne inneren Überstand auskommen. Ob das aber dann dicht wird, hängt aber auch hier wieder von der 3mm Wandstärke ab.
  23. Also Einschleifen ist aus meiner Sicht Pflicht. Eigentlich generell bei Konusverbindungen, bei V-tronic aber besonders. Ansonsten kenn ich es zwar nicht von LüRa-Keilen, sondern von Nachbau-Kupplungskeilen, dass die leicht zu hoch sind. Dann geht die Kupplung bzw. hier das Lüra halt auch nicht ganz auf den Konus, was Dein Problem ebenfalls hervorrufen könnte. Zudem trägt der Konus dann natürlich nicht voll -> abgescherter Keil. Das war mir mal das Problem bei der Kupplung. Um zu gucken, ob das Lüra weiter raufgeht, könntest Du den Halbmond also mal weglassen. Wenn es weiter raufgeht, stellt sich nur noch die Frage, ob der Keil zu hoch ist, oder eine der Nuten nicht tief genug ist...
  24. Informiere mich auch gerade über Innenauszieher, da es russisch oder mit heiß kalt auch nicht immer super klappt. Benutzt jemand Auszieher von Kukko? Nummer 21-40 (http://www.kukko.com/index.cfm/DE/products/20/205/kukko_21_nadellager_auszieher_baureihe_21) würde ja von den Innendurchmessern für beide Lager passen, wenn ich mich nicht versehe. Jedoch gibt Kukko an, dass dieser für Nadellager ist, für Kugellager gibt es scheinbar eine andere Serie. Da würde dann für das Nebenwellenlager die Nummern 21-00 bis 21-02 passen, welcher wäre da am sinnvollsten für d=10? Oder reicht evtl. doch der 21-40 für beide Lager, ich sehe da nicht die Unterschiede zwischen Nadel- und Kugellagervariante? Vielleicht benutzt ja jemand was von Kukko und kann kurz seine Erfahrungen schildern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung