-
Gesamte Inhalte
695 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kaskadeur
-
Problem mit Vespatronic
Kaskadeur antwortete auf Bingo Ska's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also Einschleifen ist aus meiner Sicht Pflicht. Eigentlich generell bei Konusverbindungen, bei V-tronic aber besonders. Ansonsten kenn ich es zwar nicht von LüRa-Keilen, sondern von Nachbau-Kupplungskeilen, dass die leicht zu hoch sind. Dann geht die Kupplung bzw. hier das Lüra halt auch nicht ganz auf den Konus, was Dein Problem ebenfalls hervorrufen könnte. Zudem trägt der Konus dann natürlich nicht voll -> abgescherter Keil. Das war mir mal das Problem bei der Kupplung. Um zu gucken, ob das Lüra weiter raufgeht, könntest Du den Halbmond also mal weglassen. Wenn es weiter raufgeht, stellt sich nur noch die Frage, ob der Keil zu hoch ist, oder eine der Nuten nicht tief genug ist... -
Spezialwerkzeuge Smallframemotor
Kaskadeur antwortete auf MR.PKSpezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Informiere mich auch gerade über Innenauszieher, da es russisch oder mit heiß kalt auch nicht immer super klappt. Benutzt jemand Auszieher von Kukko? Nummer 21-40 (http://www.kukko.com/index.cfm/DE/products/20/205/kukko_21_nadellager_auszieher_baureihe_21) würde ja von den Innendurchmessern für beide Lager passen, wenn ich mich nicht versehe. Jedoch gibt Kukko an, dass dieser für Nadellager ist, für Kugellager gibt es scheinbar eine andere Serie. Da würde dann für das Nebenwellenlager die Nummern 21-00 bis 21-02 passen, welcher wäre da am sinnvollsten für d=10? Oder reicht evtl. doch der 21-40 für beide Lager, ich sehe da nicht die Unterschiede zwischen Nadel- und Kugellagervariante? Vielleicht benutzt ja jemand was von Kukko und kann kurz seine Erfahrungen schildern. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Kaskadeur antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist mit der Runnerwelle, was meint Ihr da? Bzw. ist die ein Stück länger, oder wie war das noch? Und wenn ja, wo ist die denn länger? Wäre ja nur logisch, dass das parallele Stück (also das im Gleitlager der Primär) länger ist, damit der Konus für XL2 etc. weiter raus kommt, richtig? -
PV mit 136ccm Malossi : Ü 2,86 empfehlenswert für Stadt?
Kaskadeur antwortete auf kaipaul's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit dem Lager hatte ich bisher keine Probleme, aber den Siri mußte ich schon zweimal tauschen. Nicht dass ich das bei anderen "normalen" Siris nicht auch schon öfter mußte, aber der UmsrÜstsiri ist so dÜnn (weil ja größerer Innendurchmesser), dass die Blechschraubenausziehvariante (von außen wie sonst Üblich) fÜr mich unmöglich war. Ich habe also fÜr den schnöden Siri Wechsel zweimal den Motor aufgemacht. Da ich den Sirisitz kontrolliert habe (keine Macke und Stumpf läuft rund), mutmaße ich, dass der UmrÜstsiri durch mangelnde "Höhe" schneller verschleißt. Keine Ahnung, obs wirklich so ist, sind nur meine Erfahrungen mt dem Teil. Aber Du hast die Welle doch eh schon, also bau ein... -
PV mit 136ccm Malossi : Ü 2,86 empfehlenswert für Stadt?
Kaskadeur antwortete auf kaipaul's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube, das empfindet jeder auch anders... Ich finde die 2,86 bei genannten Komponenten auch völlig in Ordnung. In der Stadt sowieso, aber auch Überland ist das fÜr kÜrzere Strecken brauchbar. Ich fahr gerade im Winter einen vom Setup her K5 konformen Motor mit der 2.86 und 90/90, weil der "Sommermotor" gerade auf der Werkbank liegt und ich muss sagen, dass ich echt positiv Überrascht bin, wie entspannt sich das fährt. Einziger Nachteil, erster Gang ist wirklich relativ kurz. Klar kann man da auch auf 2,56 mit entsprechenden DRT Ritzeln oder die neue 2,86 DRT mit diversen Ritzeln oder mit kurzen 4. etc. zurÜckgreifen, aber das wäre aus meiner Sicht beim Restsetup schon die Geschichte mit den Kanonen und den Spatzen. Falls Du die Welle noch nicht hast, wÜrde ich an Deiner Stelle eine 20/20 anstelle der angedachten 25/24 Welle nehmen, die reicht (nicht nur bei Deinem Setup) mehr als aus. Der benötigete UmrÜstsiri ist nämlich alles andere als standfest und dazu beschissen von außen zu wechseln. Edith: 6 min zu langsam -
3 Fragen zur Motorüberholung
Kaskadeur antwortete auf ChristianF.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das kann ich bestätigen. Die werksseitigen Schaltzughüllen waren an einer Stelle miteinander verbunden. Bin mir nicht mehr sicher, wo das war. Bzgl. Silentgummitausch ist diese Anleitung immer eine Erwähnung wert. Alleine schon in unterhaltungsdienlicher Hinsicht: -
Trennmesser um lager abzuziehen, interesse?
Kaskadeur antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die schnelle Lieferung. Die Teile sehen super aus und werden bald mal getestet. -
Schöne Sitzbank für V50
Kaskadeur antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
scheisendreck... -
Schöne Sitzbank für V50
Kaskadeur antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Antwort. Du hast also noch tiefergelegt, hmmm, muß ich mir am Rahmen noch einmal angucken. Aus meiner Erinnerung stand diese Bank jetzt nicht so hoch, oder? Jedenfalls nicht so ätzend wie eine Nachbau-Corsa, wo man ganze Fingerchen zwischenstecken kann, oder etwa doch? -
Schöne Sitzbank für V50
Kaskadeur antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst Du Dich erinnern, was Du genau geändert hast? Ich habe mutmaßlich auch so eine Bank, also "Gaman-Style" mit Verspa Schriftzug. Bei meiner ist das Hauptproblem, wie auch bei den Gaman Bänken selber, dass sie in der Mitte zu schmal ist und dass das Scharnier irgendwie nicht an der richtigen Stelle sitzt, wenn die Bank vorne und hinten schön abschlie0en soll. Waren das auch Deine Probleme? Also Scharnier versetzen okay, aber das Weiten der Bank ist bisher mein Hinderungsgrund das Ding mal anzugehen. -
Was tun Malossi 4 Scheiben
Kaskadeur antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, ja, ja... auf Block. Wie dreckige13 schrieb und brosi es auch meinte (und man es in unzähligen "Malossi-Feder-Topics" nachlesen könnte), ist die Malossi Feder super, ich bin da auch bekennender Fan. Meine Meinung: Wenn Einfeder-Kulu, dann Malossi Feder. Diese hat lediglich einen (Konstruktions-)Fehler, den man vor verbauen beheben muss. Nämlich liegen Anfang und Ende der Windungen direkt übereinander, dadurch ist die Feder auf dieser Hälfte dicker und geht deshalb zu früh auf Block. Da nützt dann auch mehr Vorspannung oder längerer Hebel genau gar nichts. Abhilfe: Kulu raus; Malle Feder rein; Kulu bis auf Block komprimieren (ohne Beläge, nur Korb, Feder und "Grundplatte"); erkennen, dass sich die Feder schief auf Block gezogen hat; ggf. mit Edding markieren; Feder ausbauen und solange von beiden Seiten an der zu dicken Stelle schleifen, bis sie gerade auf Block geht (aber bitte so, dass sie immer noch flächig aufliegt). Dass die Polini Feder auch nicht sauber trennt, könnte auch an krummen Zwischenscheiben liegen. Sind die älter oder mal zu heiß geworden? -
Membranwellen: Umarbeitungsmöglichkeiten
Kaskadeur antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Joar, sieht so aus. Ist auch ein interessanter Punkt, wie ich finde. Ich gehe mal davon aus, dass hier alle die gröbere Form erstmal flexen. Kühlt Ihr das in irgendeiner Weise? Oder einfach nur genügend Bierpausen einlegen? Merkt man eigentlich Unterschiede im Ansprech- und/oder Rundlaufverhalten zwischen der einfachen Form aus Beitrag 2 und der grundsätzlichen Glockenform aus Beitrag 6? Kann da jemand was zu sagen, sowas wie Glocke ist besser zu wuchten o.Ä., macht mehr Platz für Gemisch etc.? Erstere Form wäre ja schon leichter zu flexen und macht mir auch den etwas stabileren Eindruck. Hab bisher immer nur gelippt... -
Kurbelwelle wuchten !
Kaskadeur antwortete auf czeckson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach doch bitte mal ein Bild von der Welle, bevor Du sie einbaust. -
Wenn Du kein Übermaß willst/brauchst, dann den hier. Zu den Zylinderköpfen: Lies doch mal bitte mit Verstand den Text aus Deinem Link von "Zylinderkopf 2". Da stehen doch die ganzen Unterschiede. MMW für Grand Sport Kolben (steht aber auch jeweils deutlich unter der Überschrift, für welchen Kolben der Kopf jeweils ist). Die Kolbendachwölbung vom GS-Kolben unterscheidet sich aber nicht sehr vom Malle Kolben, da wird sich eher die kleinere Quetschfläche des MMW Kopfes positiv auswirken. Die ist beim Original Malle-Kopf (siehe Deinen 1. Link) nämlich ziemlich riesig.
-
Wobei mit dickerer Fudi die alten Steuerzeiten ja wieder herstellt werden. Mit Abdrehen der Zylinderdichtfläche hat er den Zylinder momentan ja tiefergelegt, wenn auch nicht relevant. Nimm lieber eine dickere (Papier-)Fußdichtung, z.B. aus 0,5er Dichtpapier. Geht auch schneller und leichter also Kodi basteln.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Kaskadeur antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
AFM30 aus dem Dienstleistungstopic. Hat auch 32mm innen. Hält bis jetzt bei meinem Polinski mit HZ ordentlich dicht. Vielleicht wäre das eine Alternative. -
Irgendwie geht's hier doch um Krankheit, oder? Ordentlich durchgeknallt, die Jungs...
-
Schäden bei Kolbenbolzenlagern
Kaskadeur antwortete auf fink.christoph's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Lager vom Olli ETS? Olli ist ja (bis Ende Mai?) nicht erreichbar, sonst könnte man ihn selbst fragen. Könnten die DRT/Falc Fahrer mal vergleichen? Ist wohl nicht zufällig der gleiche Hersteller (Japan)? -
Da Du auf PN's ja gar nicht mehr reagierst, muß ich das jetzt leider mal hier versuchen: Kannst Du BITTE endlich den fehlenden Lagerdummy versenden? Von November 2010 bis jetzt müßte doch eigentlich genug Zeit gewesen sein, das Teil zu versenden, oder?
-
Nicht, dass ich eine Langhub-Welle zu verkaufen hätte, aber Du willst sicherlich eine Langhub (51mm), oder? Mit Kurzhubwellen könnte ich wohl dienen
-
Nette Geschichte aus Sizilien
-
Hallo Mike, wie habt Ihr das mit dem Ton so gut hinbekommen? Was für ein (externes) Mikro benutzt Ihr, und wo war dieses untergebracht? Ich kämpfe leider mit Windgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten.
-
Stoßdämpfer für gekürzte PK Gabel
Kaskadeur antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was spricht denn gegen den originalen gelben ZIP SP, wenn es Dir um 185mm Länge geht? Wenn Dich beim Ori-PK Dämpfer nur die Länge stört, aber ansonsten nicht zu weich ist, wäre das doch eine Alternative. Ich hab den Gelben mal gefahren, und war zufrieden, allerdings ich UNgekürzter PK-Gabel. Vielleicht bin ich da aber auch nicht so feinfühlig, bin noch nie so ein RS24 o.Ä. gefahren. -
http://www.hans-wurst.de/rallye_fahrt_auf_der_isle_of_man_9917_media.html
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
Kaskadeur antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Okay, danke. Konntest Du eine Steigerung der Nenndrehzahl feststellen und/oder wurde Dein Zylinder merklich heißer? Hast Du evtl. auch fetter bedüsen müssen nach Wickeln des Bands?