-
Gesamte Inhalte
695 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kaskadeur
-
Beschleunigungsklingeln?
Kaskadeur antwortete auf HookUp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kenne mich bei Kurzhubern überhaupt nicht aus, aber wie groß ist die Quetschkante und wie hoch die Verdichtung? Die fehlende Fußdichtung sollte zwar nicht so viel ausmachen, aber kontrolliert hast Du das doch sicherlich. Auch weiß ich nicht, wieviel Spiel beim Kopf montieren bei diesem Zylinder möglich ist, aber eine Kopfzentrierung macht eigentlich immer Sinn um eine gleichmäßige QS zu bekommne. Im worst case steht bei Dir auf einer Seite die Kopfdichfläche im Brennraum über dem Kolben (selten, aber möglich). Was für eine Kerze fährst Du eigntlich? Kurzgewinde sollte ja klar sein... Wie weit steht die in den Brennraum? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Kaskadeur antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe die grünen Polini Platten genommen. Die sind 0,35mm stark, wenn ich mich recht erinnere. Anspruchverhalten ist aus meiner Sicht sehr gut und von Flattern kann ich auch nicht berichten. Habe den Steg im oberen Drittel, wo die Plättchen eh nur gering Öffnen, stehen lassen. Davon erhoffe ich mir, dass die Platten nicht durchschlagen bzw. durchschwingen bei jetzt größerer freier Fläche. Keine Ahnung, ob das wirklich Sinn macht, das Ganze läuft aber seit über 1000km stressfrei. -
Vergaser & Membran Spezis eintreten bitte
Kaskadeur antwortete auf PKler's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist das für ein PHBH ? Also die zwei Buchstaben danach? Von welchem Moped kommt der ursprünglich? Hab Dein Bild mal bearbeitet. Der markierte Kanal ist bei den "normalen" 28ern zu. Da ist aber bei seltenen Modellen das Dello Powerjetsystem. Und auf dem Forto sieht der Kanal irgendwie offen aus, als wenn da nur die Düse raus ist. Bei meinem PHBH 28 RD von einer AF1 Sintesi sitzt an der markierten Stelle die Powerjetdüse, eine 90er. Weiß nicht, ob das wirklich Einfluß auf das Startverhalten hat, aber gucken kann man ja mal. Zur Not mal ne Schraube reindrehen, also verschließen, ist M4, wenn ich nicht irre. Hat der sonst "komische Anschlüsse"? Unterdruck oder Öl? Wo sitzt bei Deinem die Luftzufuhr für den Nebendüsenbereich? Vorne im Trichter? Oder sind evtl. da auch beide Öffnungen zugeblombt? Mach doch noch mal Bilder von allen Seiten. -
136 malossi
Kaskadeur antwortete auf christoph8446's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich tippe auf Vergaser (-einstellung)... Was ist das genau für ein 28er PHBH ? Also die zwei Buchstaben danach? Von welchem Spendermoped kommt der? Und was für ein 264er Mischrohr ist das? AV? AS? T? Ich habe hier ein PHBH 28 RD von einer 125er AF1 Sintesi, der hat einen Ölanschluß, holt sich die Luft für das Nebendüsensystem durch einen Messinganschluss von der Seite (normales Loch vorne unten im Trichter verblombt), hat ein Powerjetsystem original, ein relativ exotisches T 264 Mischrohr mit einer X 53 Nadel. Das macht dann das Abstimmen schon etwas schwieriger. Da ist es dann nicht unbedingt mit "Schmeiss mal ein AV 262 und eine X5 rein und dann läuft das..." getan. Gerade die Powerjetdüse kann ich bei meinem schwer einschätzen, also ob und wenn ja wann die kommt. Bei den Dellos gibt es da halt viele Sondersachen, vielleicht hast Du ja auch so einen Exoten, und da liegt der Hund begraben... -
Wieso korrigierst Du ein zu fettes Gemisch VOR Halbgas ("untenrum") mit einer kleineren Hauptdüse? Das macht doch keinen Sinn, auch wenn sich die Bereiche überschneiden, ist die HD primär NICHT für "untenrum" zuständig.
-
Zylinderfuss-Dichtung
Kaskadeur antwortete auf petsi50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube, es geht eher um die Original-Aludichtung mit Dichtwulst. Kannst Du ruhig verbauen, wenn Zylinder- und Gehäusedichtflächen ohne Beschädigungen sind. Die Papierdichtungen quillen unter Zuhilfenahme von Fett oder Dichtmasse etwas auf, und können somit besser kleine Fehler und Riefen in den Flächen abdichten. Zudem ist Angleichen an größere Überströmer bei den Papierdichtungen einfacher. Bei großen Überströmern muss man auch oft die Dichtwulst bei den Aludingern wegschneiden, da sind die Papierdinger also angesagter/empfehlenswerter. Fazit: Wenn die Alu da leigt und PnP gesteckt werden soll, kannst Du die ruhig nehmen. Wenn Du einkaufen willst, dann nimm Papier... -
Lenkkopfabdeckung für welches Modell
Kaskadeur antwortete auf Spider666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PK 50 Lusso ...und bei der ETS müßte die auch passen... -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Kaskadeur antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Damit meinst Du Vergaser und Zündzeitpunkt oder was zylinderspezifisches beim Falc?- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wer hat welche Leistung?
Kaskadeur antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- Was wiegst Du denn? 140kg insgesamt ist schon knapp bemessen, oder? Ich trage 190 bei ner vollgetankten PK ein, mit wohlgemerkt 105kg Eigenanteil . - CW Wert trage ich 0,65 ein. Weiss aber nicht mehr, woher ich die Einstellung habe. - Hast Du ein österreichisches langes 4-Gang Getriebe? Wenn nicht, kommt für Dich eher 7,06 in Betracht (normales 4Gang Getriebe, Messung im Dritten, 2,54 Primär). - Reifenumfang ist eigentlich bei allen 3.50ern über 1,30m. Genaues Maß weiss ich beim Zippy auch nicht, kann man aber selbt messen . -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Kaskadeur antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wird jetzt Dein Problem nicht unbedingt lösen, aber vielleicht solltest Du vorm Abdüsen doch noch mal die Zündung nachschauen. Ich weiß ja nicht, wie hoch Dein Standgas ist, aber wenn es irgendwo knapp unter 1000u/min ist, dann bist Du mit 24 Grad im Standgas relativ "sportlich" unterwegs, siehe hier. Kann ja sein, dass das so gewollt ist von Dir, aber die meisten blitzen die V-tronic im Plateau zwischen 2-3000u/min. -
Ich habe meinen S1 Pro letztes Jahr bei Egay erstanden. Wenn Du beim Design nicht allzu wählerisch bist und ein bisschen Geduld hast, dann kommen da immer noch die besten "Prozente" bei rum. Gibt da zwischendurch mmer wieder interessante Sofortkauf-Angebote. Ich würd ihn übrigens nie mehr her geben. Pinlock ist der Hammer, und er ist wirklich flüsterleise...
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Kaskadeur antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum fängt das Diagramm eigentlich erst bei 6500 Umdrehungen an? Ich frage nur so interessehalber, denn wenn man sich den Aufriss für eine 58er Welle antut, dann erhofft man sich doch unter Anderem (oder sogar in erster Linie) gestiegene Vorresolleistung, oder etwa nicht?- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die kleinen Primärzahnräder werden immer (egal welches) mit der Erhöhung zum Lager verbaut. Hast Du das berücksichtigt?
-
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aufkleber sind angekommen, sind in der Tat relativ groß. Passt aber bei der PK gerade noch so auf den Lenkerkopf. Aber wer fährt schon Pk... Vielen Dank für die großzügige und schnelle Lieferung, vespetta -
Grosse Tour geplant, was beachten?
Kaskadeur antwortete auf HawkeyeGT's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mitnehm-Werkzeug Zudem ist es im europ. Ausland vielleicht von Vorteil, ein D-Aufkleber am Heck zu haben. Oder kennen die Holländer unsere Fuffi-Kennzeichen? Von Nachteil ist das auf jeden Fall nicht. -
Hat das schon mal einer am Prüfstand belegt/getestet? Wäre doch mal interessant. Meine eigene Versuchsreihe auf der Straße ergab subjektiv nur einen Lautstärke- und keinen Leistungszuwachs nach Herausnehmen der Flöte. Wobei sich lauter ja meistens auch schneller und stärker anfühlt .
-
Suche -> Stichwort: Flöte
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Kaskadeur antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Intakte ZGP leihen und erst DANACH weitere Maßnahmen ergreifen! -
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hätte gerne 2 Stück, also je Version Einen. Danke -
Falschluft....was kann passieren?
Kaskadeur antwortete auf jamos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na ja, IM Vergaserraum ist das Ergebnis immer so ein bisschen mit Vorsicht zu geniessen, wenn man da groß rumnebelt. Immerhin atmet der Gaser dann auch vorne Bremsenreiniger mit ein. Du solltest schon versuchen so punktuell wie möglich auf die Ansaugerschelle zu sprühen. Drehzahl sollte runter gehen, nicht rauf... -
Zündkerzengewinde am DR 130 defekt
Kaskadeur antwortete auf Spider666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würd lieber versuchen einen gebrauchten DR-Kopf oder Polini Kopf aufzutreiben. Die Dinger gibts durch Umrüstung auf W5/MMW-Malossiköpfe doch wie Sand am Meer. -
Das ist doch eine Glaubensfrage, Pro's und Contra's hast Du ja schon gehört. Wenn Du unbedingt beim 3Gang bleiben willst, wäre eine weitere kostengünstige Alternative: 2,86 Primär verbauen (mit der Du sicherlich nichts falsch machst) und später ggf. größere Reifen (90/90 bzw. 3.50er) probieren. Bekommt man zum testen schneller und günstiger organisiert als die DRT Ritzel. Den PM40 finde ich übrigens perfekt für Dein Vorhaben. Wenn 4Gang, dann wohl eher 2.54/2.56. Da reichen die 126ccm wohl locker für den Ganganschluß aus. Wenn Geld keine Rolle spielt, ist Dare's Vorschlag natürlich ganz weit vorne.
-
standgas explodiert fast
Kaskadeur antwortete auf vespal50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gaszug kann man ja leicht ausschließen, indem man mal den Gaszug direkt am Gaser aushängt...dazu müsste man allerdings die Sitzbank hocklappen und die Toolbox entfernen, was die Sache erschwert Wenn kein Lufi drauf ist, kann man auch noch mit dem finger fühlen, ob der Schieber klemmt (unwahrscheinlich aber möglich). Ansonsten tippe ich auch auf Falschluft, mußt Du mal die Suche bemühen (Stichwort Bremsenreiniger). -
eigenwillige schaltung PK
Kaskadeur antwortete auf skipperfrank's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube, du bezeichnest den vermeindlich zweiten Gang als ersten Gang. Stell den Leerlauf "oberhalb des ersten Gangs" ein, lös dann nochmal die Schaltseile, dreh oben am Schaltgriff auf Leerlauf, und spann dann neu. Könnte mir vorstellen, dass Du dann alle 4 Gänge findest. -
1. Weshalb bist Du Dir da so sicher? 2. Wenn's eine Austauschgehäuse/-motor ist, kann es auch sein, dass da gar keine Nummer zu finden ist.