-
Gesamte Inhalte
698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kaskadeur
-
Glockenwelle Sip/UncleTom/Primatist 2020 für SF-Gehäuse
Kaskadeur antwortete auf heymas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weil es ein bisschen zum Thema passt. Weiß jemand (im Vergleich zur SIP/Uncle Tom-Welle) über Wuchtfaktoren von Fabbri 51/105 (83mm) und Falc 51/105 Vollwange, angedacht für M1L 60 Kolben? -
Benzin läuft aus und Kickstarter ist blockiert
Kaskadeur antwortete auf Ben Deimold's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh, stimmt ja Zu lange her mit dem SHB. -
Benzin läuft aus und Kickstarter ist blockiert
Kaskadeur antwortete auf Ben Deimold's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Falls die Schwimmernadel noch gut aussieht, kann es auch der Schwimmer selbst sein. Wenn der hakelig läuft oder er eben undicht ist, wird aus dem Schwimmer gern ein Taucher , und es kommt folglich ebenso so dazu, dass das Nadelventil nicht schließen kann. Bitte bei der Kontrolle vorsichtig mit dem Schwimmer sein, bzw. mit dem Blech am Schwimmer, wo die Schwimmernadel drinhängt. Wenn Du das verbiegst, hast Du aus Versehen den Schwimmerstand verstellt. -
VMC GS56/58 was kann der?
Kaskadeur antwortete auf Lupo1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zusammenführen ist natürlich spitze, aber bevor es zu Verwirrungen kommt: GS56 ist nicht gleich GS125. Erstgenannter hat wirklich einen 56er Kolben, zweiter einen 55,6mm, um unter 125ccm zu bleiben. Glaube, deshalb wurde seitens Igel59 versucht, ein neues Topic anzufangen. M1(L) 56 und M1(L) 60 haben ja bspw. auch eigene Topics. LG -
Malle 136 Diskussionstopic
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehr gute Anmerkungen Kann mich dem nur anschließen, schöne Kurve, kein Vorresoloch weit und breit, über 10PS bei 6000 wäre ich bei meinem Setup sehr erfreut. -
Malle 136 Diskussionstopic
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich fahr das mit den Worb5 Federn und dicker Deckscheibe von Xyger oder DRT (nicht sicher, welche ich eingebaut habe). Da rutscht nichts, allerdings auch nur 18,xx Pferde. Die Worb Federn gehörten zumindest früher zu den "härtesten". LG -
Zeigt her eure V50 N/L/R/S
Kaskadeur antwortete auf resokick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Awesome! Die vier geilsten Farben mMn -
Ähm, nee! 19er hat einen 19mm Siri und 20er hat einen 20mm Siri. Wer hätte das gedacht 19er spitz, 20er stumpf Vielleicht wolltest Du sagen, dass beide einen 20er Lagersitz haben, aber das interessiert in dem Fall ja nicht. LG
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was wird so ein Rahmen kosten, ganz grob übern Daumen? -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Kaskadeur antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Falls es noch Thema ist, bei mir hat das mit herausgebauter Stellschraube exakt gepasst. Dadurch habe ich den entscheidenden Zentimeter gewonnen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Kaskadeur antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
https://www.grand-sport.de/Kolben-VESPA-125-PKXL-S-550-568mm GS 101000 ist ein GS Kolben für ori PK125, die Dachwölbung verrät das neben dem schon beschriebenen kleineren Durchmesser auch. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...doppelt... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@kobaltblau Ich glaube, so war es vom Uncle Tom gemeint. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Kaskadeur antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum hast Du Dich da für ein 97er Pleul entschieden? Etwa wegen der VVD? -
Die beiden verwende ich bei SF. Gibt's bestimmt immer noch bei Amazon.
- 128 Antworten
-
- schrauben drehen
- muttern drehn
- (und 1 weiterer)
-
Bremspumpenhalter Pk
Kaskadeur antwortete auf Mampfi28's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst Du was zur Steifigkeit des Halters sagen? Ich finde die MRP-Lösung sonst echt super, hab aber irgendwo hier gelesen, dass der Halter beim Bremsen doch nachgibt. Stimmt das? Und dass die Hülse so schräg auf der Platte steht (im ersten Bild) ist nicht bedenklich? Da mutet man der Schraube ja ordentlich was zu. -
Ich hab auch Interesse an einer Platte. Ich dachte an einen 60 x 54 auf ungeplantem O-Gehäuse, da sollte die 20mm Variante ja passen. Wobei ich bei der Welle noch nicht fixiert wäre, die fehlt eh noch.
-
VMC GS56/58 was kann der?
Kaskadeur antwortete auf Lupo1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab meinen jetzt auch in den Händen, der hat keine offensichtlichen Defekte Hab zwar noch nichts vermessen, aber augenscheinlich ist alles gut. Kolben läuft läuft sauber durch, Gewinde okay, Dichtflächen ohne Macken. Die Kanalaustritte sehen eher aus wie rausgeknabbert, aber da kommt ja eh noch die Diamantfeile ran. Also für den Preis eine geile Basis PS: 177er GG ist auch mitbestellt worden und sieht auch gut aus bis auf kleinen Gusslunker im Zündkerzengewinde. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Kaskadeur antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So wie Gerhard ergänzend vorschlägt, also mit Hauptwellenoption sowie Kurbelwelle ausdrücken mit klemmendem Primärritzel wäre das echt das Hammertool. Ist so ja schon geil. Ich denke, für Leute ohne Schweißskills wäre das ne glatte eins, wenn das jemand so fertigen mag. Sag bitte Bescheid, Karren, wenn da irgendwann was geht bei Dir. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Kaskadeur antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der "normale" GTR hat 9mm Fuß bei angedachten 51mm Hub, wenn ich richtig liege? Der GTR 53 hat 16mm Fuß (und ist dicker) bei angedachten 53mm Hub. Dass der längere Fuß zur Kolbenführung grundsätzlich Sinn macht, gerade bei größeren Direkteinlassfenstern, ist logisch. Aber macht das Kolbenkippen beim "Normalen" denn Probleme hinsichtlich Verschleiß? Kolben und Einlassfenster sind doch bei beiden gleich!? Ich mein, der Kolben fährt dann beim 53er einen Millimeter weiter runter (1,5mm bei 54er Hub), als original angedacht. Das kann den Kohl doch nicht fett machen. Das nötige Spindeln des Gehäuses für den Fuß, und die damit einhergehende Schwächung des Originalgehäuses, zu umgehen bzw. zu verhindern. Klar gibt's von Xyger und/oder KR die Stützen dafür, aber wenn man gerissene Gehäuse auch ohne verhindern kann.... War ja aber auch nur eine Frage, ob es den GTR 53 evtl auch schon mit kurzen und dünnerem Fuß gibt. Scheint aber ja nicht so, wenn es hier keiner weiß. LG -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Kaskadeur antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Den Gtr53 gibts also leider nicht (alternativ) mit kurzem, dünneren Fuß und schräger Kerze? -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Kaskadeur antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich plane einen Straßenmotor mit 60x54 auf Originalgehäuse, 33-36er Keihin und dem Midrange. Road, Franz, HZ, wären auch da, aber es darf für mich auch im Alltag ruhig etwas drehen, deswegen gedanklich beim vorhandenen Midrange. Der Zylinder soll ein paar Kilometer mehr schaffen, deshalb möchte ich das Fräsen am Auslass möglichst verhindern, um auch Beschichtung bis in den Auslasskanal zu haben. Ich suche also nicht nach max. Leistung, sondern einfach nach einem stimmigen, möglichst haltbarem Setup mit etwas Qualm. Die Steuerzeiten des "normalen" M1L60-GTR machen bei 54er Hub ja wenig Sinn. Die des M1L60-GTR53 schon viel mehr, so viel klar. Nur hat der ja wieder den dickeren und längeren Fuß, was sich mit dem Ori-Gehäuse nicht ohne Umbaumaßnahmen (bspw. Fuß kürzen) verträgt, und dazu noch den aus meiner Sicht sinnlosen Zentralkerzenkopf. Frage: Gibt es mittlerweile vielleicht doch den Zwitter, den ich hier suche? Also kurzer und dünnerer Fuß fürs Ori-Gehäuse (mit Distanz) mit dazu höherem Auslass für bessere Zeiten bei Verwendung der 54er Welle? Dazu ein Köpfchen mit schräger Kerze? Zu Motorheads Zeit gabs das ja so nicht, der hat noch brav den Fuß gekürzt, und sich den Kopf anderweitig besorgt, glaube ich. Vielleicht kann ja mal einer mit Kontakt zum Herrn Quattrini anfragen, ob es sowas mittlerweile gibt. Vielleicht weiß es auch schon jemand so? -
Umbau von Zweizuglenkerköpfe auf Einzug
Kaskadeur antwortete auf Schuchii's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das interessiert mich auch sehr. Finde die Stahlfix Lösung ganz dufte. Einzig und allein, dass der Originaltacho dabei drauf geht, finde ich schade. Hab auch schon mal in einem der Affen-Topics angefragt, ob die nicht eine coole Lösung für Schaltdrahtaufnahme und Conversionschaltrolle konstruieren/drucken können.- 123 Antworten
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Kaskadeur antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Flächig verteilt oder als dünne Wurst, wie ist Deine Variante? Werden Deine Köpfe dann sicher dicht? Bei mir wird der ab und zu trotz Dirko flach verteilt (auch kurz Haut bilden lassend) ab und zu undicht. Manchmal gehts bis zur nächsten Revision gut, manchmal nicht. Geht bei mir mit Dirko rot aber auf jeden Fall besser als diese dünne grüne Opel bzw. GM Dichtmasse. Richtiges Drehmoment ist eh klar...