Zum Inhalt springen

alex_sip

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

422 Profilaufrufe

Leistungen von alex_sip

newbie

newbie (1/12)

5

Reputation in der Community

  1. hi zusammen, anbei die antwort von dennis auf meine gestrige anfrage nach spezifikationen und datenblätter. antowrt an uns in italienisch. wir müssen es jetzt auch erst hier im detail kapieren. DIN normen gibt er aber nicht an. wenn ihr in zukunft zu den chargen datenblätter wollt, helft uns. wir stellen keine getriebe her. was soll er angeben? am besten in fachdeutsch/ fachitalienisch. dann geht es hoffenlich schneller und kompakter. gruß alex Buongiorno Alex, Sono costeetto a scrivere in Italiano. ho tradotto la sua mail. Quello che ho capito: I clienti hanno paura degli ingranaggi DRT? Non abbiamo problemi oltre a quelli indicati da SIP di ingranaggi difettosi. E' strumentale questa cosa? E'possibile avere la scheda del laboratorio analisi del cluster MATRIX.inviato da Sylvie? Costruiamo molte centinaia di ingranaggi per molte moto, ma le rotture sono pochissime. Forse 30/ 50 pezzi in un anno , e la maggior parte è causa di errato utilizzo. La costruzione. DRT utilizza 5 modelli di acciaio. 3 tipi di acciaio per la costruzione della parti frizioni- campane crociere ecc... 2 soli modelli di acciaio per gli ingranaggi. 1 tipo di acciaio con buona caratteristica di elasticità molto usato nei cambi delle motociclette proveniente da fonderie italiane. Da quando SIP ha indicato il probema cluster, abbiamo verificato tutte le certificazioni delle barre e non si riscontrano anomalie. Abbiamo richiesto per sicurezza la massima purezza del materiale. 1 tipo di acciaio proveniente dalla Germania di qualità altissima. La sua caratteristica è quella di essere molto tenace, difficile da lavorare, e deve essere trattato termicamente in modo particolare. Trattamenti termici: DRT utilizza 3 aziende per il trattamento termico: 1 azienda specializzata con materiale formula 1. Nitrurazione e trattamenti termici sottovuoto eseguiti in questa azienda. (Il trattamneto sottovuoto lo riconosce dai pezzi colorati color ORO oppure VIOLA) 2^ Azienda: specializzata in ingranaggi di piccole dimensioni per moto. Hanno lavorato per anni con aziende come MALAGUTI e APRILIA. IL tecnico interno è un genio dei trattamenti. 3^ azienda: Specializzata in trattamenti ingranaggi auto e moto e successive lavorazioni di raddrizzamento dei pezzi e retifica del materiale. Sono tutte aziende certificate, con forni per i trattamenti computerizzati. Gli ingranaggi seguono il processo DI: DECAPAMENTO (pulizia di ogni residuo superficiale) tempra+cementazione +impallinatura finale per eliminare eventuali tensioni residue. La profondità del trattamento, dipende dallo spessore del dente , non solo del modulo di riferimento. Tipi di acciaio e alcune lavorazioni durante i trattamenti, ne posso parlare solo con lei. Molto spesso i clienti in Italia tentano di capire la tecnica utilizzata, per sfruttare l'esperienza. I cluster e il cambio small, sono modulo 2.00 , troppo debole per potenze elevate e critico in presenza di momenti con carichi di potenza eccessivi. Sono spiacente per la complessità della lettera. Le invio un'altra per spiegarle alcuni cluster rovinati (già sostituiti ij granzia) . ciao, denis
  2. Hi zusammen, danke für die konstruktiven beiträge. @ knatti i „Gibt es denn eventuell schon einen Termin wanns die optimierten Runnerwellen aus dem Spezialstahl bei Sip geben soll? Letzte meldung war, bis spätestens zur customshow. Wir werden sie mit einer neuen artikelnummer versehen und die kennzeichnung hinterlegen. @AK200 “Du schreibst, dass bei Motoren mit mehr als 22PS Getriebe der RSP Linie verwendet werden sollen. Die Ansage kam aber erst nachdem hier im Forum vermehrt über Ausfälle diskutiert wurde, zumindest kann ich mich nicht an solche Aussagen oder gar Artikelbeschreibungen z.B. in eurem Katalog/Onlineshop erinnern! Gabs da ein Kommunikationsproplem oder war das für euch auch neu?” Wir sind ja nicht hersteller sondern „nur“ der vertrieb und kämpfen uns genau wie ihr durch das DRT programm. Der katalogbereich getriebe wurde ca. im oktober 2011 fertiggestellt, die RSP erschien kurz zuvor, danach erschien und erscheint noch vieles mehr. aufgrund des wachsenden sortiments ersetzen viele neue alte nebenwellen und neue decken bereiche spezifischer ab, als die alten. ein kommunikationsproblem gibt’s es teils schon. Wenn ihr wollt, können wir euch auch die italienische mailflut vom dennis parallel mit ins GSF setzen, damit ihr seht, was er so alles schreibt. RSP: wir haben jetzt im shop bei den RSP teilen die Verwendungslisten und Kombinationen hinterlegt. Nicht einfach eine RSP nebenwelle mit irgendetwas kombinieren, wie bei uns schon angefragt. Das sind die werte, die wir von dennis bekommen haben. @ ludy1980 “dann herauskommt das und das is im getriebebau jetzt nicht erst seit gestern bekannt zähne fast durchgehärtet sind und dann noch mit einem extrem hohen kohlenstoffanteil das zahnausfall fast vorprogramiert is” Danke erstmal für deine vermessungen. Da gebe ich dir recht. Dennoch haben wir fast alle reklamationen ausgetauscht bekommen. Manche nicht. amazombie: “Ludys Untersuchungen und Ergebnissen vertraue ich vollkommen” Mein angebot an euch: wenn ihr der meinung seid, ein DRT Teil war zu hart gehärtet und es wurde -am besten- von Ludy geprüft, dann tauschen wir euch das teil aus – auf unsere kosten, unabhängig davon, was DRT sagt. Egal ob neu oder geschrottet. Das teil muss aber bei uns gekauft worden sein. @ amazombie “Allerdings hab' ich (wie die meisten hier) keinen Einblick in die tatsächliche Schadenshäufigkeit. Das Internet und Foren sind da nicht immer geeignet einen realistischen Eindruck zu gewinnen, glaube ich.” Das ist auch der grund, warum wir abgewartet haben. Wir haben in den letzten 12 monaten 148 Runner nebenwellen verkauft, 8 kamen zurück, 5 davon defekt, davon wurde 1 abgelehnt, 2 ausgetauscht, 2 in klärung. @ powersports “Was mich ein wenig aufregt ist das seitens des Herstellers keine Spezifikationen rausgegeben werden.” Wir haben ca. 18.000 Teile lagernd, und nur bei einer geringen anzahl gibt es spezifikationen. Es gibt firmen, die seit jahrzehnten teile für die vespa hestellen, die schreiben die rechnung mit der schreibmaschine… dennoch versuch ich mal, bei dennis spezifikationen zu bekommen. Gruß Alex, SIP
  3. Hi zusammen, wir verfolgen das topic hier natürlich schon länger und sind auch oft mit dennis in kontakt. Wir bekommen hier soviele mails von ihm in schönem-technisch italienisch und soviele neue artikel und kombinationen geschickt, dass es uns auch abundzu schwindlig wird. Ich glaube, er baut für jeden italiener und jedes motorsetup ein getriebe. Er stimmt auch sehr viele getriebe komplett auf die einzelnen fahrer ab . aufgrund dieses ganzes erfahrungspools tragen wir die verwendungslisten zusammen. Wir haben jetzt mal versucht, ein paar der angesprochenen punkte und seine antworten zusammenzufassen: DRT betont immer wieder, dass hunderte seiner Getriebe ohne Probleme laufen und dass er in dem Bereich eine große Erfahrung hat. Die Motoren wurden speziell in den letzten 3-4 Jahren immer leistungsstärker und auch dauerbelastbarer. Daher steht man auch bei der Getriebeentwicklung vor immer neuen Herausforderungen. Kunden aus Frankreich, Spanien und Portugal haben keine DRT Qualitätsprobleme. DRT geht jedoch allen reklamierten Artikeln auf den Grund. Um eine Reklamation aber wirklich analysieren zu können, benötigt er das vollständige Getriebe und nicht nur Komponenten davon. Bei von uns an ihn retournierten artikel hat er hat folgende Fehler ausgemacht: Es wird zu viel kombiniert. Häufig auch Kombinationen, die nicht angegeben sind und daher nicht optimal passen. Bei stärkeren Motoren, sollte auf die 24/72er Primär verzichtet werden. Die COBRA Primär ermöglicht eine bessere Kraftübertragung, hat eine stabilere Verzahnung. einige verwendeten nur Loctite zur Nebenwellensicherung, anstatt des Keiles Motoren mit mehr als 22 PS sollten die RSP Linie verwenden, die seit 2001 in der italienischen Rennserie gefahren wird. Hierfür wird ein Spezialstahl verwendet. In sizilien und deren rennszene sind 50 RSP kits im einsatz – ohne probleme. In jüngster Zeit machen die Standard 3. Gänge der PK Getriebe bei starken Motoren Probleme. . Hier sind auch verschiedene Qualitäten auf dem Markt und daher verbaut. Die sollten durch DRT ersetzt werden. Bei starken Motoren macht das Modul (ein Verzahnungsmaß) der Smallframezahnräder von 2.0 Probleme. Hier wird in Zukunft auf das Modul der Largeframes von 2.5 umkonstruiert. Auch andere Werte werden überprüft. Für SIP werden in Zukunft Runner Nebenwellen in einem Spezialstahl gefertigt. Ob der härter, zäher, sonst was ist, weiß ich nicht. Er sagt, das ist das beste material was man für getriebe bekommt. Wenn jemand aufgrund messungen usw. den falsch gehärtet vorwurf untermauern kann, bitte das defekte teil mit prüfbericht zu uns. Dann können wir dem auch nochmal auf den grund gehen. Laut denis ist alles richtig gehärtet Meine meinung: Tut dem dennis hier nicht unrecht. Er weiß schon, was er macht. Und: er ermöglicht jeden noch so irren getriebewunsch. Wir hatten zuletzt bei unseren eigenen straßenmotoren probleme mit den lusso-getrieben. Evtl. sind die mittlerweile auch von LML und werden von piaggio nur umgepackt. Bei 6PS auch egal, aber bei mehr …. Daher hat drt für uns in kleinserien die lusso zahnräder, vorgelege und primärzahnrad gefertigt. Für den preis macht uns das sonst niemand. Und: er ist bei garantiefällen mehr kulant als polini, pinasco, leovince, ….. Woher soll er wissen, wie ein getriebe zusammengestellt, fixiert, sonstwas wurde. Da hier teils auf so hohen niveau diskutiert wird, habe ich denis gebeten, zur customshow nach landsberg zu kommen um direkt mit euch ins gespräch zu kommen. Da werden wir dann ein getriebeworkshop machen, wo ihr mit dem meister selber sprechen könnt. Wir geben das ganze noch auf allen kanälen bekannt. Wichtig ist der sylvie dann eine rückmeldung zu geben, damit wir das planen können. Ziel soll sein, dass wir lösungen finden. Daher bitte nur konstruktives feedback. Vielleicht kommt hinterher ja sogar ein gsf getriebe raus, dass perfekt auf den esc einsatz passt oä. Oder nur, dass wir uns alle im dem DRT wunderland besser auskennen. Gruß alex, SIP
  4. "bei den aktuellen drt teilen ist es das problem dass sie einfach zu hart sind." Das bestreitet er. Geht dem dennoch nach. Wenn ihr ein teil habt, wo ihr euch sicher seid, dass es falsch gehärtet ist (und es bei uns gekauft habt) bitte zu meinen händen. Dann klären wir das. "originale piaggio lusso nebenwelle zerstört." Hier allgemein aufpassen. Piaggio kann mittlerweile auch lml sein. Uns zerfetzt es hier auch getriebe in normalen motoren. Deshalb haben wir von drt das gesamte lusso getriebe bauen lassen. Vorgelege, primär, zahnräder. Ist im shop. in der spanischen rennserie zB zerlegen sie gerade die 3. Gänge (standard) , wo es dann alles andere, egal ob DRT usw., auch zerlegt "ziemlich witzig..., wohl falsch …, wohl eindeutig …, Rückrufaktion …" Wenn 100% klar ist, wo der fehler liegt oder lag, dann reagieren wir auch. An alle, die materialempfehlungen, härtemeinungen, konstruktiosnverbesserungen usw. haben: hier die einladung wir haben dennis zur customshow nach landsberg eingeladen und werden da mit ihm und euch einen getriebeworkshop machen. Dann kann jeder dem dennis mit seinen vorwürfen konfrontieren und wir dann gemeinsam nach lösungen suchen. bekanntmachung erfolgt durch die sylvie, SIP demnächst auf allen kanälen. Bitte dann melden, wer da dabei sein möchte, damit wir das organisieren können. ich werde jetzt im getriebewunderland topic noch ein paar bemerkungen machen, werde dann aber sporadisch an der disskussion teilnehmen können. Dann ist unsere sylvie wieder dran. Gruß alex, SIP
  5. hi zusammen, DRT wollte den Z 37 nicht mehr machen, weil er ihn durch das spitfire ersetzt. wir haben bei ihm aber im september 2012 schon eine neuauflage der Z 37 gänge bestellt, da wir selbst von ihnen auch überzeugt waren. sie sollen anfang märz 2013 kommen. zu den spitfire getrieben. ich vermute, sie werden in italien am häufigsten in straßengetunten 177ern gefahren. daher gab es auch weniger die probleme, wie sie hier geschildert wurden. wir haben das spitfire vorgelege von drt in einem noch wiederstandsfähigeren material machen lassen, um hier eine alternative bieten zu können. das ist zwar teurer, aber jetzt hat man die wahl. gruß alex
  6. hi zusammen, merci fürs schnelle feedback. grundmotivation ist es, ein ersatzgehäuse zu haben, das für so einen VK hergeht, dass man keinen herzinfarkt bekommt, wenn man mal wieder ein gehäuse zerfetzt. ohne gehäuse, längerfristig kein smallframe tuning mehr. das ist mit made in germany und auch made in europe nicht möglich. wir haben viele gießereien abgeklopft und entweder bei den preisen oder den mindeststückzahlen entnervt aufgegeben. wer eine alternative weiß, wir sind für alles offen. ursprünglich waren 4 varianten geplant. da sich aber die mindeststückzahl nicht splitten lässt, müssen wir einen gehäuseweg nehmen, der möglichst viel abdeckt. daher auch keine ETS lima wie anfangs geplant. auch keine hard-core variante, da hier ja der max was macht. wir scheuen uns derzeit, brutal überall brutal viel material aufzutragen, da dann die gefahr der blsenbildung besteht. und das will ja auch keiner. das bisherige sollte aber für die meisten reichen. dennoch steht das projekt selbst bei einem VK von 450,- auf der kippe. da das ganze für uns dann so knapp kalkuliert ist, dass die gehäuse nicht ewig liegen dürfen, sonst zahlen wir drauf. die form ist halt extrem teuer und das gesamtvolumen beläuft sich auf ein kleines reihenhaus. obwohl darin schon viel arbeit und zeit drinsteckt, sind wir unschlüssig. daher die umfrage. gruß alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung