Zum Inhalt springen

Atze45

Members
  • Gesamte Inhalte

    597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Atze45

  1. Bei meinem sind es 41,80, also ca. 67,5 %
  2. Würde eher auf den unterschiedlichen Winkel Zylinder-Einlass bei SF und LF tippen, welcher bei LF in verbindung mit zu viel Lagerspiel die Welle bzw. die DS-Wange richtung DS-Platte drückt.
  3. war bei meinem auch relativ viel und das ohne bei einem TS-Motor durchzubrechen.
  4. Würde einmal mit HD 118 oder 120 anfangen. ND 55 / 160, BE3, 160 würde ich belassen.
  5. Also ein PK-Lenker mit der 2-Zug-Schaltrolle am Gasrohr.
  6. Hab hier noch einen Lenker herumliegen und weis nicht für welches Modell der gehört. Schaltrolle ha nur eine Aufnahme für ein Schaltseil. Danke für die Beantwortung Atze45
  7. Vielleicht der SIP-Performance, der an seine Grenzen kommt ?
  8. Was bewirkt der silberne Ring ? Erhöhung der Federvorspannung ? Hab einen verstellbaren YSS-Dämpfer mitsamt der Stossdämpferverlängerung (diesselbe wie auf Deinem Foto) drin.
  9. Und wie der, in meinem Fall der Touring, gut auf dem MX1 läuft ! Das sogar mit 24erSI ohne Probleme.
  10. Stimmt, hab ich übersehen. Ist nur bei den 177ern so.
  11. Leider ist mein Touring auf der Sprint auch nicht HS-tauglich. HS wird aber in Kürze nach vorne versetzt. Was mich mittlerweile mehr stört und meine Geschwindigkeiten in engen Kurven stark bremst, ist die eingeschränkte Bodenfreiheit 2-Mannbetrieb.
  12. Liegt vielleicht daran, dass die nicht HS-tauglich sind.
  13. Quattrini 172 MX1: NGK B7ES oder B8ES - 16° bei normaler Zündung
  14. Das kann ich bestätigen. Hatte ihn auch vor dem Nordspeed montiert gehabt. War sogar anfangs etwas entäuscht vom NsR weil der ScootRS von unten etwas besser ging. Doch mittlerweile macht mir der extreme Resokick und Power bis oben hin vom NsR deutlich mehr Spaß.
  15. Untenrum fehlts ihm etwas aber kurz vor bzw. ab Reso gehts bis ganz oben echt heftig und klingt wie ein crosser. Hab nur den Vergleich zum ScootRS, der unten zwar stärker war, aber ab mitte bis oben keine Leistung hatte. Und noch sämtliche Itakertröten (Polini, Simonini, Sito+, Pinasco) die gegen den NSR Meine Meinung: Jeden Cent wert und macht echt heftig Spaß, auch mit Beifahrer. HS muss ich noch versetzen.
  16. Im Stand ist mein Touring angenehm dumpf, mit Drehzahl etwas sägend. Jedenfalls in jeder Drehzahl leiser als alle Itaker-Dosen.
  17. Bin meinen mit 122 HD und 20° ZZP. Schöner gummibandartiger und vollgasfester Tourenmotor
  18. Ich würd auch einen nehmen. Muss man da den Krümmer etwas kürzen ?
  19. Also ich fahr meinen MX1 unbearbeitet (180 / 124 / 28) mit einem NsR-Touring. Kurve hab ich leider keine, kann aber sagen das ich kein Ganganschlussproblem habe (23/65) und ich am Wochenende mit Beifahrerin eine Serpentinenstraße ohne Probleme aus den Kurven herausbeschleunigen und zügig hochfahren konnte. Meine Perle wiegt jedoch auch nur 50 kg Gefühlsmässig schätze ich den Reso bei ca. 5.000 U/min.
  20. Hab bereits 2 von den Kickstartern bestellt und war jedesmal sehr gute Qualität. Chrom hält auch im Altagsbetrieb.
  21. Mein Nordspeed Touring ist zwar nicht so leise wie ein Orig. Puff, jedoch auch nicht aufdringlich laut. Ein 911er macht beim Beschleunigen mehr Lärm.
  22. Hab es hier bei uns in Ö technisch verchromen lassen. Ist für einen Laien fast wie poliert verchromt anzusehen. Hat 75.- Euro gekostet.
  23. Hab bei mir eine Stossdämpferverlängerung in meine GTR eingebaut und mein NsR schleift nicht. mehr Würde ihn eher verchromen, ist halbarer als hitzebeständige Lacke.
  24. Die Cosa-Schwimmerkammer dazu wäre auch nicht schlecht.
  25. Ist der MX1 HS-Tauglich ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung