Zum Inhalt springen

Atze45

Members
  • Gesamte Inhalte

    597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Atze45

  1. Mit wieviel ° Vorzündung habt Ihr, die keine Vespatronic/Parmakit fahren, beim MX1 die Zündung eingestellt.
  2. Largeframe oder Smallframe, großer Konus oder kleiner Konus ?
  3. Problem gelöst ! Statt der B8 eine B7 genommen und das Problem war weg.
  4. 1. für Koso Vergaser und 6 Volt unterbrecherzündung.
  5. Um zuerst einmal klein und unkompliziert anzufangen. Wenn sämtlichen Einstellversuche nicht helfen, muss ich eh zum 30er TMX greifen.
  6. Quattrini MX1 Gestern 10 km Fahrt in allen Drehzahlbereichen perfekt. Heute 15 km Fahrt alles o. k. danach untenrum verschlucken und unrunder Lauf bis fast Absterben des Motors, mittlerer bis oberer Drehzahlbereich o.k. Vergaser ist 24er SI mit ND 55/160 und HD 135. Zündkerze werde ich mir ansehen wenn der Motor wieder kalt ist.
  7. Hallo, ich bin gerade einmal 20 km mit gefahren und hab bereits die 3. Zündkerze (NGK B8ES) verbraucht. Zündung ist 6 Volt und auf 17 °. Die Kerze mit der der Motor stundenlang nicht anspring und nur schießt hat zwar einen Funken, jedoch wenn ich eine nagelneue Kerze (NGK B8ES) einschraube, springt sie beim ersten Kick an und läuft wieder ein paar Tage. Kann es sein, dass eine B8 zu kalt für einen Alu-Zylinder und 6 Volt-Zündung ist oder hat es damit nichts zu tun ? Danke Atze45
  8. So siehts bei meinem Gehäuse für den Quattrini aus.
  9. möchte mir gar nicht vorstellen was sich abspielt, wenn sich bei 70-100 km/h bei der hüpfenden Vespa der 1. oder 2. Gang einlegt.........
  10. Welche Vergaser-Größe (Mikuni) würdet Ihr auf Drehschieber und unbehandeltem Zylinder empfehlen ? Gehäuse - ÜS und Einlass und Welle sind bearbeitet. Hab an einen 30er TMX gedacht. Danke im Voraus für Eure Meinungen.
  11. Was führt sonst noch zum Abscheren oder Abbrechen der Keile ?
  12. "Da jetzt schon einige unterwegs sind mal eine Frage: Welche QS fahrt ihr? Bin heute die erste Runde gefahren und noch nicht so glücklich, allerdings hab ich mom noch 1,6mm QS...jetzt würd ich gerne wissen wie weit ich runter kann, kursieren ja die unterschiedlichsten angaben im topic" Mauropapa schrieb dazu auf meine gleichlautende Frage: Hab mit dann auf seinen Rat hin, für die Altagsvariante mit QK 1,5 mm entschieden und bin absolut zufrieden damit. Aber vielleicht verpasse ich mit 1,25 etwas
  13. ich auch ! Kostet ?
  14. Da ich nun mein Auspuffstutzenproblem mittels 2 verbratener Fächerscheiben und 1 Std. schleifen gelöst habe konnte ich heute erstmalig eine längere Ausfahrt machen. Der MX1 P&P (180/124/28) hat bereits von unten deutlich mehr Dampf als jeder meiner bisherigen Zylinder (DR, Polini und Pinasco KH und LH-alle P&P) und ist ein echter Spaßmacher. Kein Vergleich und sein Geld wert ! Setup: Si 24/24 bearbeitet HD 135, ND 50/140, 23/65 mit CNC-Kupplungskorb, KW bearbeitet (danke an Undi !), ÜS im Gehäuse angepasst, Sprint-Getriebe, orig. LüRa und ScootRS-Auspuff Jetzt kommt noch ein abgedrehtes LüRa drauf (danke an Kobold !) Mit anderem Vergaser (Kehin, Mikuni) und noch besserem Auspuff ist das nach meiner bisherigen Einschätzung ein unschlagbarer Zylinder für 125er.
  15. Ist auch auf der Verpackung so ersichtlich.
  16. Großer Konus, hab ich übersehen, sorry. Trotzdem, können beim Umnieten die besagten Probleme auftauchen.
  17. Nocke umnieten scheitert meist am unterschiedlichen Lochkreisdurchmesser oder Abstand der Nietbohrungen. Dein Lüfterrad hat ca. 2.800 gramm, dSprintzündung mit Kunststofflüfterflügel hat ca. 2.200 gramm und verrichtet an meiner seit mehr als einem Jahr problemlos seinen Dienst. Bin damit sehr zufrieden.
  18. Mit dieser Roller-Transportmanschette und nur vorne niedergespannt hält es bombenfest.
  19. Man kann auch das Lü-Ra komplett abdrehen (inkl. der Schaufeln) und ein Vespatronic-Kunstoffrad drauf schrauben.
  20. Was ist so schlimm dran ? Konnte beim großen Auspufftest durchaus mit den teuren Anlagen mithalten. Ich weis, es war ein Test für 200er, denke aber das er auch in dieser Klasse einen schlechten Ruf hat. Was wäre Eurer Meinung nach ein passender Auspuff ?
  21. Danke für den Hinweis ! Werd ihn mit Federn aufhängen.
  22. ? der hat doch 3-4 mm Wandstärke.
  23. ja, ist mit Schelle. Bricht der Auslass so leicht ?
  24. kann ich morgen messen. Auslassdurchmesser ist ca. 0,5mm größer als Innendurchmesser vom Krümmer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung