Zum Inhalt springen

Atze45

Members
  • Gesamte Inhalte

    597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Atze45

  1. Das macht nichts wenn man die Wandstärke des Edelstahlkrümmers schwächt ?
  2. ist es nicht besser und leichter, den Auslassstutzen zu bearbeiten (Schmiergelpapier etc. ) ?
  3. Heute wollte ich meinen ScootRS Auspuff mit Edelstahlkrümmer montieren, doch leider ging der beim besten Willen auf den Auslassstutzen des Quattrinis. Der Krümmer hat nur 2 Schlitze. Helfen noch 2 weitere Schlitze um den Krümmeramschluss zu weiten oder ist es besser den Auslassstutzen bearbeiten ?
  4. Nicht zu groß und fügt sich schön der Linie. Louis 19,90.-
  5. Vielleicht liegt das Problem in einer leergesaugten Schwimmerkammer in diesem Bereich ?
  6. Bei der PX-Raste hat die Schaltwippe an der Oberseite 2 Haken in denen man die gekürzten Enden einhängen kann, damit die Enden nicht stören. Bei meiner halten sie dort ganz gut und spielen unter der Abdeckung nicht verrückt.
  7. Der wird unnötig wenn der Sitz weggebrochen ist. Gibt es bei Deinem Block eine Nut in der der Seegering sitzen kann ?
  8. Und repariert sieht es so aus: (Bilder aus dem GSF ausgeborgt)
  9. Weil es meist ein sauberer Bruch ist kann man es nicht gleich erkennen und erst bei genauerem Hinsehen an der silbrigen Bruchlinie. Original sieht es so aus: (Ist zwar ein Sprintblock mit Simmering aussen, aber auch mit Seegering)
  10. Glaube ich eher nicht, da der Simmering durch den mittleren Seegering vom Lager unberührt bzw. entkoppelt ist. Meine Bedenken sind eher, dass das Lager richtung Primär wandert und die Nieten des Primärs am Lager anschlagen oder die Deckscheibe am Lager schleift. So siehts aus wenn der Seegeringsitz weggebrochen ist:
  11. Nach meiner Erfahrung funktionieren die beiden gebohrten Löcher nur bei den alten Schaltrasten (Sprint etc.) da bei der PX-Schaltraste die Seilschraubnippel weitere Kreisbewegung machen und weiters für jedes Seilende Haken an der Oberseite der Schalt-"Wippe" haben in die die Seilenden eingehängt werden können.
  12. Die Schweden werden sich jetzt über den reissenden Absatz ihrer Küchentelleraufbewahrungoberschrankklappen-Dämpfer wundern
  13. Gabs im schwedischen Möbelhaus beim Oberschrank der Küche VÄRDE.
  14. Dem kann ein Gasdruckdämpfer abhilfe schaffen.
  15. Ich nehme einmal an, großer Konus am Polrad.
  16. Das ist Innenverschluss.
  17. Ich hab auf meinem PX 125-Block auch so eine verchromte VNB-Lü-Ra-Abdeckung mit einer Strebe. Vorhe war eine stinknormale PX-Lü-Ra-Abdeckung drauf, bei der die shops jedoch auch keinen Unterschied zwischen PX 125 und PX 200 machen. In den shops wird einzig zwischen PX Standart, PXele und PX MY/T5 gemacht.
  18. Sorry, da hab ich mich verlesen. Die Schaltstange kann sich nur an den Klauen der Schaltraste abnützen.Ist aber sicher ein längerer Prozess und deshalb wäre meiner Meinung nach hier nicht unbedingt eine originale Schaltstange nötig, vor allem auch weil man diese später mit etwas Geschick auch ohne Motorspalten tauschen könnte.
  19. Das sie sich an den Kreuzenden schneller auslutscht, da sie dort mit den Gangrädern beim Schaltvorgang heftig in Berührung kommen.
  20. Hab eine, jedoch 12,16,20 und 25
  21. Für einen Tourenmotor eher nicht. Empfehlung Quattrini: 1,3 - 1,4
  22. http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...TR_t152924.html
  23. In keinem der shops wird die herkömmliche PX - Lüfterradabdeckung extra für PX 200 angeboten. Differenziert wird dort nur zwischen PX, PXele, PX MY und T5.
  24. auf PX 125 passt sie und daher muss sie auch auf 200er passen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung