
ACMA150
Members-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Saarbrücken
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von ACMA150

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
PV stottert.. Bedüsung?..... Hiiiiilfe
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
PV stottert.. Bedüsung?..... Hiiiiilfe
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab gerade versucht sie anzutreten, jetzt tut sich garnix mehr. Springt nicht mehr an. Hiiiiiiiiiiilfe! Gruß Jens -
PV stottert.. Bedüsung?..... Hiiiiilfe
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
könnt es sein das die hd zu klein ist ?? Aber dann würde sie doch nicht absaufen, oder ? Kann es auch irgendwas mit der Zündung zu tun haben. Wie ich schon geschrieben hab, lief sie aber zuerst echt gut, die Zündung kann sich doch nicht verstellen, oder? Ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass sie beim Antreten auch Fehlzündungen hat, manchmal zischt und der Kichstarter zurücktritt. Gut, macht meine Frau auch, aber da kann ich besser mit umgehen. Ich versuchs nachher mal wieder im kalten Zustand und werd mich wieder melden. Gruß Jens -
PV stottert.. Bedüsung?..... Hiiiiilfe
ACMA150 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, hab heute endlich meine PV getüvt und angemeldet. War schon ganz heiß auf den ersten Ritt und dann ... Jetzt hab ich folgendes Problem: Sie springt sehr schlecht an. Wenn sie nach dem 3. Tritt nicht angesprungen ist, ist sie abgesoffen. Kerze ist total nass. Nach wechseln der Kerze springt sie manchmal direkt an, manchmal braucht man noch zwei Kerzenwechsel bis sie endlich läuft. Ich dachte zuerst es wäre vom Öl, das ich an den Kolben und in den Zylinder getan hab als ich den neuen Polini montiert hab. Aber das muss mittlerweile längst weg sein. Heute mittag lief sie eigentlich ganz gut als sie endlich an war. Bin so ca. 4-5 km gefahren, schön zart, bin ja noch am Einfahren. Das lief alles ohne Probleme ab. Als ich sie gerade eben antreten wollte brauchte ich wieder 3 Kerzen bis sie lief. Sie ist dann ca. 2 km gut gelaufen und fing dann an zu ruckeln und schlecht Gas anzunehmen. Ich also ab nach Hause und die Kerze angeschaut. Sieht meiner Meinung nach ganz ordentlich aus. Was meint ihr? Sie ist dann obwohl sie warm war genauso schlecht angespungen. Als sie endlich lief, nahm sie wieder schlecht Gas an und ging schließlich aus. Jetzt mal zum Setup: PV Bj. 75 Ori-Gaser (19-er) mit 82-er HD 133er Polini ET-3-Banane Könnte es sein, dass die Düse zu groß ist? Wollte mal vorher nach eurer Meinung fragen, bevor ich mit ner kleineren Düse irgendwas anrichte. Gruß -
Lichprobleme Primavera
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So Leute, nun mal zur Auflösung des ganzen: Ich hab mir ´ne 15W/15W Birne bestellt, diese eingebaut und ... nichts ist passiert. Dann hab ich meinen neuen Durchgangsprüfer ausgepackt (hab ich mir als Elektrik-Trottel dann doch mal gekauft, kann ja eigentlich nix mit anfangen). Es hat sich herausgestellt, dass das gelbe Kabel zum Rücklicht wohl irgendwo durchtrennt war. Kleine Ursache große Wirkung!!! Ist mir jetzt aber trotzdem nicht peinlich das hier zu schreiben. Dann noch der Beweis, dass das mir der Regulierung über die Verbraucher wohl stimmt: Ich hab also das Kabel geflickt aber vergessen, dass ich vorne ja noch die 15W Birne drin hatte und ruckzuck war die Rücklicht-Birne durch. Zum Glück hatte ich noch eine und nach Austausch der vorderen gegen 25W funktioniert jetzt alles ...puuhhh Nun das nächste Problem: Ich also am Freitag Mittag den Roller in´s Auto gepackt und ab zum TÜV, wollte doch am Montag endlich anmelden. Der gute TÜV-Mann meinte dann, dass irgendwo ein Typenschild sein muss, sonst gibt´s keinen TÜV. Ist mir dann auch aufgefallen. Mist. Ich hab also sofort beim Rollerladen ein Typenschild bestellt. Reicht eines auf dem Fahrzeughersteller, Typ, Fahrgestellnr. und zul Gesamtgew. eingetragen sind? Wie ich wusste, wurde die PV 2003 neu aufgebaut und im Fahrzeugschein steht als Erstzulassung das gleiche Jahr. Der TÜV meinte, dass alles was nach 1988 zugelassen wurde eine AU braucht, würde sie zwar prinzipiell schaffen, aber ist ja unnötig teuer. Kann mir jemand sagen, wo ich ´ne Liste finde in der die einzelnen Baujahre mit den entsprechenden Fahrgestellnr. aufgeführt sind. Scooterhelp bringt mir nicht wirklich was, da ein Ausdruck auf dem steht "You have a 1975 Primavera" den TÜV wohl nicht beeindrucken wird. Gruß Jens -
Lichprobleme Primavera
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habe diverses Elektrikzeugs auch schon gehabt und kann nur sagen ohne eine genaue Analyse geht nix. Eine Idee ist mir noch gekommen. Schau Dir zunächst noch mal die Birnchen an (Meistens liegt es ja an dem einfachsten Zeugs). Es müssen 6 Volt Birnchen sein, klar, vorne hast Du Bilux 25/25 Watt. Check das mal. Und wenn es alles so ist, versuch mal eine 15 / 15 Watt Birne. Dann sollte es heller sein. Ich weiß, das klingt jetzt Banane, ist aber so. Stichwort "selbstregelnde Lichtmaschine". Danke für den Tipp. Werd´s mal versuchen und dann sagen ob´s funktioniert hat. Gruß Jens -
Lichprobleme Primavera
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In Püttlingen bei Saarbrücken -
Lichprobleme Primavera
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Frankfurt schaff ich im Moment zeitmässig nicht, trotzdem danke! Ob Italienmodell oder nicht, kann ich nicht sagen. Sie hat zumindest keine Blinker und auch keinen Blinkerschalter. Sie wurde 2005 neu zugelassen, steht halt so in den Papieren. Ich hab übrigens schon alle Birnchen gegen neue ersetzt, so wie es hier in diversen Topics zum Thema "PV und Licht" empfohlen wird. Alles ohne Erfolg. Jens -
Hallo Jungs und Mädels, hab nach langem Schrauben endlich meine PV Bj. 75 zusammengesteckt und nachdem dann die ersten Ankickversuche gescheitert sind, festgestellt, dass sie keinen Zündfunken hat. Mit dem Elektrischen kenn ich mich nun so überhaupt nicht aus, also hab ich sie zum Piaggio-Händler meines (wie sich später herausstellte) Mißtrauens gebracht. Der hat sie dann nach knappen 3 Monaten !!! zum Laufen gebracht, mir 150 Euronen abgeknöpft und irgendwas von "Spule getauscht" gefaselt. So jetzt steht das gute Stück bei mir, springt zwar an, aber mit dem Licht sieht es mau aus. Das Abblendlicht ist bei Sonnenschein nicht zu erkennen, ich könnte ein Teelicht in den Reflektor stellen, das wäre heller. Ein Wechsel zwischen Abblendicht und "Fernlicht" ist zwar zu erkennen wenn man den Schalter umlegt, aber an der Helligkeit ändert sich nichts. Das Bremslicht funktioniert einwandfrei und das Rücklicht überhaupt nicht. Hupe geht auch. Ich hab mal mein Voltmeter drangehalten (ja, sowas besitze ich), das zeigt beim Kabel am Abblendlicht 2V an! Ich kann sie nicht anmelden, weil sie getüvt werden muss und ohne Licht kein TÜV!!! Hiiiiiiilfe! Falls ich es nicht selbst hinbekomme: Kennt ihr jemanden im Saarland der mir helfen kann?
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
ACMA150 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, gemäß des Topics hab ich da mal ne Technik Frage: Bin gerade dabei meinen PV Motor mit nem 133er Polini flott zu machen. Ich dachte mir halt plug & play wird schon funktionieren. Nun schlackert der Zylinder aber ganz schön auf den Stehbolzen. Hab jetzt nicht gemessen aber ich sind so ca. 7mm dick. Werden wohl original sein, war vorher auch der originale Zyl. drauf. Ist halt ne PV Bj. 75, keine ET3. Gibt´s da spezielle Stehkolben für? Oder soll ich das einfach ignorieren. ? Unten am Fuß fällt´s ja nicht auf, da hat der Zylinder ja Führung. Den Kopf rutscht halt hin und her. Gruß -
PV lässt sich nicht antreten, Kulu?
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So Jungs, der Schlagschrauber kam zum Einsatz! Hat funktioniert und die Kupplung kam mir danach auch schon entgegen, ganz ohne Abzieher. Wie vermutet, war der Halbmond-Keil so gut wie weg, somit hat sich die Nebenwelle natürlich ständig mitgedreht und es war nix mit Gegenhalten. Ein neuer Kulu-Korb ist somit wohl fälllig und wahrscheinlich auch ne neue Nebenwelle. Aber zumindest weiss ich jetzt, warum der Kickstarter durchgerutscht ist. Ich hab mal Bilder davon angehängt. Zum Vergleich daneben der Keil vom Primärritzel. Nächste Woche, wenn der Seegerring vom Lüfterrad da ist, geht´s mit dem Spalten des Gehäuses weiter. Dann werd ich auch sämtliche Lager und Simmerringe erneuern, wenn schon denn schon. Wahrscheinlich schraub ich einen neuen Zylinder drauf, anstatt den alten hohnen zu lassen. Aber dazu mehr in einem neuen Topi. Grüße -
PV lässt sich nicht antreten, Kulu?
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist der Konus, auf dem die Kupplung sitzt, evtl. schon so extrem ausgelutscht, dass er sich trotz Blockade zwischen den Primärrädern mitdreht, wenn du versuchst, die Kupplungsmutter zu lösen? Iss wahrscheinlich so. Das würde wahrscheinlich auch das ursprüngliche Problem mit dem durchrutschenden Kickstarter erklären. Dann vielleicht Schlagschrauber anwenden? Hab ich nicht. Aber ich werd´s in der Autowerkstatt in der Nähe probieren. Danke mal vorerst! -
PV lässt sich nicht antreten, Kulu?
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo! Danke für die vielen Tipps. Leider funktioniert keiner davon!!! Alles blockieren bringt nichts. Die Welle scheint sich immer mitzudrehen. Schätze mal der Halbmond-Keil ist irgendwie platt, weg, verrutscht... Dann würde doch das dabei heraus kommen, was ich hier beschreibe. Wie dem auch sei. Ich muss wohl den Motor spalten und auf der gegenüberliegenden Seite nachschauen. Nun das nächste Problem: Am Lüfterrad müsste doch ein Seegerring vor der Mutter sitzen, der das Rad von der Welle drückt wenn man die Mutter aufdreht, stimmts? Der Seegerring ist bei mir aber nicht vorhanden. Da ich mir sowieso einen Kulu-Abzieher bestellen muss, werd ich wohl einen Seegerring mitbestellen. Nun die Frage: Funktioniert das so, wie ich es beschrieben habe oder soll ich noch einen Abzieher für das Lüfterrad mitbestellen. Die gibt´s ja wohl auch. Aber wozu, wenn das mit dem Seegerring doch funktioniert. Wüsste auch nicht, wo ich den Abzieher einschrauben sollte, da am Lüfterrad kein Gewinde vorhanden ist. Ich hab´s schon mit dem guten alten 3-Arm-Abzieher versucht, hat aber nicht funktioniert. Ich wollte halt nicht zu sehr spannen, nicht dass ich noch ein neues Lüfterrad brauch. Grüße -
PV lässt sich nicht antreten, Kulu?
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie bekomm ich denn die Mutter nun auf ??? -
PV lässt sich nicht antreten, Kulu?
ACMA150 antwortete auf ACMA150's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit der Vorspannung hab ich probiert, hat nicht funktioniert. Dann hatte ich die Nase voll: In der Garage war´s kalt, also Motor ausgebaut und in den beheizten Keller gebracht. Ich hab den Kulu-Deckel abgenommen und wollte dann die Mutter, die hinter der Andruckplatte ist, abschrauben. Dann das nächste Problem: die Welle oder was auch immer, dreht sich mit. Ich kann also nirgends gegenhalten, nicht am Lüfterrad, nicht am Primärritzel. Auch Gang einlegen oder Leerlauf bringt nix. Und nuh ??? So jetzt noch was: Da ich gerade am Schrauben war und der Motor etwas aus der Fußdichtung gesifft hat, hab ich auch mal den Zylinder abgezogen, der Kolben sieht irgendwie nicht sooo gut aus, der Zylinder geht noch. Motor wurde aber denkt ich mal somit nicht vor 80 km gemacht. Der Vorbesitzer hat auch nur gesagt, dass sie nach dem Aufbau (neuer Lack, etc.) ca. 80 km gefahren wurde. Ich dachte halt, nach dem Motor wäre auch geschaut worden. Ich will dem nichts unterstellen. Ich hab mal zwei Bilder angehängt. Ich hoffe man kann was erkennen. Was meint ihr denn dazu? Soll ich da was erneuern? Gruß